Sitemap
- Studium
- Campus-Leben
- Studienorientierung
- Ausführliche Beratung für Studieninteressierte
- Online-Vorträge zur Studienorientierung
- Uni live! – Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte
- Was wie wofür studieren?
- Alles auf einen Blick - Links zur Studienorientierung
- Unitag
- Fahrplan ins Studium
- SelfAssessment – Selbsteinschätzung bei der Fächerwahl
- Videos und Podcasts
- Studium ohne Abitur
- Studienorientierung für Internationale und Geflüchtete
- Studienangebot
- Studienangebot
- Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen
- Nebenfächer (B.A.-Studiengänge)
- Internationale Studierende
- Gasthörer/Kontaktstudium
- Doppelstudium
- Juniorstudium
- Studiengang
- Promotion
- Kooperation mit der Universität Kiel
- Kooperation mit der Hamburg Media School
- Auslauftermine alter Studiengänge
- Studium und Qualität
- Bewerbung
- Fristen und Termine
- Anleitungen zur Online-Bewerbung
- Informationen zum NC
- Bachelor/Staatsexamen
- Zugangsvoraussetzungen
- Zulassungsverfahren
- Bewerbungsverfahren
- Zur Bewerbung einzureichende Unterlagen
- Ablehnungsbescheid
- Einschreibung
- Sonderanträge zur Bewerbung
- Beiträge und Gebühren
- Studiengänge A – Z
- Fremdsprachenkenntnisse
- Fristen und Termine
- Rechtliche Grundlagen
- Master
- Studiengang- und Studienortswechsel
- Zweitstudium
- Internationale Studieninteressierte
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
- Promotion
- Doppelstudium
- Studienplatzbörse: Vergabe von Restplätzen
- Informationsmerkblätter und Handreichungen
- Aktuelle Meldungen aus dem Campus-Center
- Studienorganisation
- Infos für Erstsemester
- Semestertermine
- Semesterstart
- Studienverlauf
- Semestertermine
- Termine und Fristen
- Beiträge und Gebühren
- Finanzierung
- Adressänderung
- Teilzeitstudium
- Beurlaubung
- Aufenthaltstitel während des Studiums
- Studiengang- und Studienortswechsel
- Studieren im Ausland
- Studieren mit Familie
- Studieren mit Beeinträchtigungen
- Wiedereinschreibung
- Vollmacht
- Widersprüche
- Verifikation von Online-Dokumenten
- Studienabschluss
- Informationsmerkblätter und Handreichungen
- Ordnungen/Satzungen Studium und Lehre
- Rahmenprüfungsordnung
- Prüfungs- und Studienordnungen
- Fakultät für Rechtswissenschaft
- Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Medizinische Fakultät
- Fakultät für Erziehungswissenschaft
- Fakultät für Geisteswissenschaften
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
- Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
- Fakultät für Betriebswirtschaft
- Lehramtsstudiengänge
- Prüfungs- und Studienordnungen von fakultätsübergreifenden Studiengängen
- Eingangsprüfung § 38 HmbHG - Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
- Hochschulübergreifende Studiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- bis 2014: Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft
- Promotionsordnungen
- Habilitationsordnungen
- Immatrikulation und Zulassung
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
- Fakultät für Betriebswirtschaft
- Fakultät für Erziehungswissenschaft
- Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft
- Fakultät für Geisteswissenschaften
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
- Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
- Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Hochschulübergreifende Studiengänge
- Lehramtsstudiengänge
- Auswahlverfahren und -kriterien
- Curricularwerte
- Zulassungshöchstzahlen
- Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
- Zulassungshöchstzahlen
- Veranstaltungen des CampusCenters
- Beratung & Kontakt
- Information und Beratung vor Ort
- Information und Beratung Online
- Information und Beratung am Telefon
- Beratungsangebote
- Zentrale Studienberatung
- Psychologische Beratung
- Ausführliche Beratung für Studieninteressierte
- Workshops und Coaching
- Abschluss!
- An Herausforderungen wachsen
- Den Stress an die Hand nehmen – entspannter Umgang mit Stress
- Rede- und Präsentationstraining
- Was du heute kannst besorgen...
- Anleitung zum Selbststudium
- Bitte Fehler machen - Scheitern erlaubt
- Freies Sprechen
- Nervosität und Lampenfieber in Prüfungsphasen meistern
- Mit Achtsamkeit durchs Studium
- Den Selbstwert stärken macht Spaß
- Mental gesund und in Balance
- Prüfungangst
- Stressmanagement
- Schreibcoaching
- Studienstart ohne Abitur
- Was will ich eigentlich wirklich?
- Zeitmanagement
- Online-Anmeldung Workshops und Coachings
- Studienzweifel
- Beratung bei sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt
- Studieren mit Beeinträchtigungen
- Studieren im Ausland
- Bewerbung, Zulassung und Studierendenangelegenheiten
- Beschwerdestellen an der Uni Hamburg
- Beratungseinrichtungen im Campus-Center
- ServicePoint
- ServiceTelefon
- Zentrale Studienberatung
- Bewerbung, Zulassung und Studierendenangelegenheiten
- Psychologische Beratung
- Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
- Kontakt- und Beratungsstelle bei sexueller Diskriminierung und Gewalt
- Qualität und Recht
- Studieren im Ausland
- Weitere Beratungseinrichtungen
- Schule & Universität
- Fehlermeldung erstellen
- Hamburger Lehrpreis
- Forschung
- Forschungsprofil
- Forschungsförderung
- Nachwuchsförderung
- Stipendien
- Spenden und Stiften
- Kontakt
- Tag der Forschungsförderung 2018
- Internationales
- Aktuelles
- Studierende
- Ins Ausland gehen
- Auslandsberichte
- Austausch und Gaststudium
- Erasmus+ Programm
- Zentralaustauschprogramm
- Free Mover
- Finanzierung
- Anerkennung von Studienleistungen
- Austauschplätze – Suche nach Fächern
- Austauschplätze – Suche nach Ländern
- Sicherheit im Ausland
- Auslandspraktikum
- Nach Hamburg kommen
- Studium mit Abschluss
- Kontaktformular für internationale Studierende
- Vor der Bewerbung und Einschreibung
- Vor Studienbeginn
- Während des Studiums
- Abschlussphase
- Austausch und Gaststudium
- Studium mit Abschluss
- Internationalisierung@home
- Sprachkurse an der UHH
- Ins Ausland gehen
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Mitarbeitende
- Internationalisierungsstrategie
- Strategische Partnerschaften und Potenzialpartnerschaften
- Universität Stellenbosch
- Macquarie Universität
- Fudan Universität
- Kyoto Universität
- Nationaluniversität Seoul
- Nationaluniversität Taiwan
- Referat 51: Strategie und Hochschulpartnerschaften
- Universität Groningen
- Universität Lund
- Universität Straßburg
- New York University
- University of California Berkeley
- Universität von Chile
- Landesuniversität Campinas
- Universität São Paulo
- EUGLOH
- MQ-FU-HAM
- Kontakt
- Transfer
- Öffentliche Veranstaltungen an der Universität Hamburg
- Universität
- Newsroom
- Profil
- Organisation
- Exzellenz
- Stellenangebote
- Kontakt und Service
- #UHHengagiert - Netzwerk für forschendes Lernen und soziale Verantwortung
- Allgemeinsprachen
- Über uns
- Kurse
- Semesterkurse
- Das Wichtigste auf einen Blick! (PDF)
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Semestersprachkurse
- Ferien-Intensivkurse
- Deutsch (DaF)
- Niveaus & Kursinhalte
- Kursmaterial
- SprachCommSy
- Semesterkurse
- Anmeldung
- Teilnahme (AGB/Datenschutz)
- Sprachtests
- Kontakt
- Bachelor/Master
- Career & Qualification Center
- Datenschutz Social Media
- Deutschlandstipendium
- DFG Research Unit 5389
- DFG-Forschungsgruppe 5138 „Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit“
- Die Mittelbauvertretung KAP
- Dies Academicus
- Digitale Barrierefreiheit
- Digitalisierung in der Lehre
- Aktuelles
- DL-Netzwerk
- Dienstleistungen
- Werkzeuge
- Lernplattformen
- CommSy
- OpenOlat
- Willkommen
- Über OpenOlat
- Login
- Anleitungen
- Frequently Asked Questions
- OpenOlat HelpCards
- 10 Kursebene
- 10-005 Kurstypen
- 10-010 Kurs mit Kursvorlage erstellen
- 10-020 Kurs ohne Vorlage erstellen
- 10-030 Kurszugriff konfigurieren - Buchungsmethode
- 10-031 Kursmitgliedschaft durch Lehrveranstatungs-ID
- 10-032 Kursmitgliedschaft für externe Benutzende
- 10-035 Nutzungsbedingungen und Datenschutz
- 10-040 Publizieren, Kurszugriff ändern und Katalogisieren eines Kurses
- 10-050 Sichtbarkeit und Zugang von Kursbausteinen
- 10-060 Umbenennen eines Kurses
- 10-070 Einen Kurs wiederverwenden
- 10-080 Umgang mit alten Kursen
- 10-090 Archivieren von Kursmaterialien und Löschen alter Kurse
- 20 Gruppen, Kommunikation, Bewertung
- 20-010 Gruppen anlegen
- 20-020 Mitgliederverwaltung
- 20-030 Mitgliederrollen
- 20-031 Rollenwechsel
- 20-040 Rechtegruppen
- 20-050 E-Mail an Teilnehmer via Mitgliederverwaltung
- 20-060 E-Mail an Teilnehmer via Kursbaustein E-Mail
- 20-070 Up to date Bausteine abonnieren
- 20-090 Kurserinnerung
- 20-120 OnlyOffice
- 30 Kursbausteine
- 30-010 Einschreibung einfügen
- 30-020 Struktur einfügen
- 30-030 Ordner einfügen
- 30-031 Dateiupload einzelner oder gezippter Dateien
- 30-032 Ordner in mehreren Kursen verwenden
- 30-040 Einzelne Seite einfügen
- 30-050 Forum einfügen
- 30-060 Mitteilungs-Baustein einfügen – Mitteilung automatisch versenden
- 30-070 Themenvergabe einfügen
- 30-080 Aufgabe einfügen
- 30-090 Gruppenaufgabe einfügen
- 30-100 Terminplanung
- 30-110 Bewertungsbausteine einfügen
- 30-120 Wiki einfügen
- 30-121 Wiki Inhalte einfügen und bearbeiten
- 30-140 Linkliste einfügen
- 30-150 Videobaustein einfügen
- 30-160 Teilnehmer-Ordner einfügen
- 30-160 Terminvergabe einfügen
- 30-170 Kursbausteine importieren
- 40 Fragebogen, Tests, Korrektur
- 40-000 Fragen und Fragenpool in Tests und Selbsttests
- 40-010 Fragen im Fragenpool erstellen
- 40-011 Testfragen in QTI 2.1 umwandeln
- 40-020 Fragen in den Fragenpool importieren
- 40-030 Test im Kurs einbinden
- 40-040 Formular-Editor
- 40-041 Umfrage einfügen
- 40-042 Formular einfügen
- 40-045 Teilnehmendenimport mit Campus Management Reporting
- 40-050 Export der Fragebogen Testdaten
- 40-060 Bewertungswerkzeug
- 40-070 Korrekturaufträge
- 50 Portfolio
- 50-010 Portfoliovorlage erstellen und bearbeiten
- 50-011 Umfrage in Portfoliovorlage einbinden
- 50-020 Kursbaustein Portfolioaufgabe mit Vorlage verknüpfen
- 50-021 Portfolioaufgabe im Kurs abholen bearbeiten und freigeben
- 50-030 Individuelles Erstellen einer Portfoliomappe
- 50-040 Feedback und Bewertung von Portfolioaufgaben und Mappen
- 10 Kursebene
- Lehrenden-Leitfaden
- Gruppenarbeit in OpenOlat
- Video-Anleitungen
- Support
- Kontakt
- Kommunikation und Kollaboration
- Assessment
- Content-Erstellung
- Lernplattformen
- Veranstaltungen
- Fehlermeldung erstellen
- Anleitungen
- DLE-Netzwerk an der Universität Hamburg
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Exzellenzuniversität
- Familienbüro
- Studieren mit Kind
- Arbeiten mit Kind
- Wissenschaft mit Kind
- Promovierende und Postdocs: Stipendium
- Promovierende und Postdocs: Beschäftigte
- Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
- Beratung und Unterstützung
- Dezentrale Unterstützungsmaßnahmen in der UHH
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Arbeitsorganisation
- „Drin bleiben“ – Bindungsmanagement
- Familienleben auf dem Campus
- Weitere Angebote für Familien und Kinder in Hamburg
- Aktuelles
- Kinderbetreuung
- Pflege von Angehörigen
- Kontakt
- FAQ: Umzug in den Philosophenturm
- Forschende
- Impressum
- Index der wichtigsten Webseiten der Universität Hamburg
- Information für Bewerber:innen zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
- Informationen in Gebärdensprache
- Informationen in Leichter Sprache
- Interdisciplinary Conference: Solidarity and its Crisis in the European Union
- Kontakt
- Lehre-Navi
- Museen und Sammlungen
- Nachhaltigkeit
- Nacht des Wissens
- Newsroom
- Forschung
- Newsroom
- Presse
- Pressemitteilungen 2014
- Pressemitteilungen 2015
- Pressemitteilungen Archiv
- Pressemitteilungen 2013
- Pressemitteilungen 2012
- Presseverteiler
- Pressemitteilungen 2011
- Pressemitteilungen 2010
- Pressemitteilungen 2009
- Pressemitteilungen 2008
- Pressemitteilungen 2007
- Pressemitteilungen 2006
- Expertenservice
- 70 Jahre Grundgesetz
- Afghanistan
- Biodiversität
- Brände in Australien
- Bürgerschaftswahl in Hamburg
- ChatGPT
- Fußball-EM
- Fußball-WM 2022
- Insektensterben
- Iran-USA-Konflikt
- Krieg in der Ukraine
- Nobelpreis
- Regierungspolitik der USA
- UN-Klimakonferenz 2021
- UN-Klimakonferenz 2022
- US-Präsidentschaftswahl
- Wahlen
- Pressemitteilungen 2005
- Pressemitteilungen 2004
- Pressemitteilungen 2003
- Publikationen
- Drehgenehmigungen
- Pressefotos und Medieninformationen
- Kontakt
- Campus
- Im Fokus
- Social Media
- Nachgefragt
- Videos
- 19NEUNZEHN
- Intern
- Podcasts
- Veranstaltungen
- Dossiers
- Exzellenzstrategie
- Öffentlichkeit
- Open-Access-Portal
- Personal- und Vorlesungsverzeichnis (PVV)
- PIASTA
- Raum- und Hörsaalvergabe
- RSS-Feeds der Universität Hamburg
- Schule & Universität
- Sprachenzentrum
- Stabsstelle Gleichstellung
- Über uns
- Gleichstellung
- Gleichstellungsdatenbank
- Veranstaltungen
- Aktive Mittagspause
- Diversity-Tage 2023
- Empowerment durch gestärkte Kommunikation
- Girls'Day und Boys'Day
- Hochschulübergreifende Thementage Pflege
- Internationaler Tag der Familie
- Qualifizierungsreihe Gleichstellung
- Pro Exzellenzia meets UHH
- Scientific Career and Parenthood
- Studieren mit Familie
- Suchtprävention in der Familie
- Rechtliche Grundlagen
- Gremien und Akteur:innen
- Gleichstellung und Nachhaltigkeit
- Handreichungen zu Gleichstellungsthemen
- Podcast: Gleichheitszeichen – Geschichten aus der Wissenschaft
- Kurs Gleichstellung - Projekte, die Segel setzen
- Pilotprojekt: Tampon- und Bindenspender an der Universität Hamburg
- Gender
- Diversity
- Aktuelle Meldungen
- Familie
- Förderungen
- Studieren mit Beeinträchtigungen
- Summer School Studienmanagement
- Technologieplattformen
- The Hamburg Forum for Global Science and Policy
- Transparenz an der Universität Hamburg
- TVP-Statusgruppenvertretung im AS
- Wissen für alle
- Vorlesung für alle
- Chronische virale Infektionen
- Kann künstliche Intelligenz (un)ethisch sein?
- Dark Tourism – Warum reisen wir zu historischen Orten des Schreckens?
- Ausweg aus der Klimakrise oder doch nur heiße Luft?
- Eine sichere Stadt für alle?
- Klima-Gefühle: Was die ökologische Krise mit unseren Emotionen anstellt
- Wie polarisiert ist Deutschland?
- Partnerin
- FAQ
- Videos vergangener Vorlesungen
- Forschung für alle
- Wir wollen's wissen!
- Kinder-Uni
- Ist dem Ozean eigentlich auch mal kalt?
- Kann man Sterne hören?
- Über die Kinder-Uni
- Unser Service: Terminerinnerung
- Unsere Atmosphäre: Schutzhülle, Klimaanlage und Wasserautobahn
- Warum ein kleiner Piks gegen ansteckende Krankheiten hilft?
- Wem gehört Karl der Große?
- Werden Fußballspiele im Kopf entschieden?
- Wie funktioniert ein Laser?
- Wie lebten die alten Römer?
- Partnerinnen und Partner
- Vergangene Veranstaltungen
- Vier Dinos namens Susi
- Das große Krabbeln – wie geht es Käfer, Ameise und Biene?
- FAQ
- Frag-Event
- Kontakt
- Vorlesung für alle
- Wissenschaftliche Karrierewege
- ZPLA
- #UHHhilft