Science and beλond- Das LGBTIQA*-Netzwerk
Science and beλond – LGBTIQA*!
Sind Sie Teil der Community und auf der Suche nach Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen LGBTIQA* Personen? Vielleicht finden Sie sich selber zwar nicht in einem der Buchstaben wieder, aber Sie sind Unterstützer:in oder wollen einfach mehr zum Themenkomplex erfahren und sich sensibilisieren!?
Genau dafür soll das UHH-eigene Netzwerk "Science and beλond" dienen. Als Mitglied des Netzwerks erwarten Sie regelmäßige Social Events zum Vernetzen, informative Impulse in Form von Vorträgen, Workshops zum Empowerment oder zur Sensibilisierung. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben teilzunehmen oder auch eigene Wünsche und Impulse einzubringen.
An wen richtet sich das Netzwerk?
Mitarbeitende der Universität Hamburg aus Wissenschaft und Administration - egal ob LGBTIQA* oder Unterstützer:in sowie Interessierte, die an Hamburger Hochschulen oder Forschungsinstitutionen beschäftigt sind. Bei uns ist Englisch Hauptkommunikationssprache und wir sind offen für alle anderen Sprachen.
Vorteile des Netzwerks:
- Plattform, um sich zu vernetzen und sich kennenzulernen etwa, wenn Sie neu an der Universität Hamburg sind
- Sichtbarkeit des Themas im Hochschulkontext auf Mitarbeitendenebene erhöhen
- Sensibilisierung für die Relevanz und Notwenigkeit des Themas schaffen
Wenn Sie im LGBTIQA*-Netzwerk "Science and beλond" mitwirken möchten, können Sie sich hier online anmelden.
Der Podcast „Gleichheitszeichen“ der Stabsstelle Gleichstellung stellt regelmäßig Projekte aus den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit an der Universität Hamburg vor. In der achten Folge des Podcasts stellt Eileen Schwanold die Ideen und Hintergründe sowie die Arbeit des LGBTIQA*-Netzwerks „Science and beλond“ vor.