Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Domain uni-hamburg.de, soweit die Seiten mit dem universitären Content-Management-System Fiona erstellt wurden.
Die Universität Hamburg setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Unser Ziel ist eine barrierefreie Zugänglichkeit dieser Website im Einklang mit der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik für Menschen mit Behinderungen (Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung HmbBITVO) vom 10. September 2019.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraph 1 HmbBITVO in Verbindung mit den Paragraphen 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraph 4 der BITV des Bundes, die auf der Grundlage von Paragraph 11 HmbBGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer von BITV-Consult im Zeitraum 01.08.2020 – 31.08.2020 von Herrn Detlef Girke vorgenommenen Bewertung gemäß HmbBITVO / BITV 2.0 / EN 301 549 / WCAG 2.1.
Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise vereinbar.
Ergebnis: Die Website ist in vielen Bereichen für alle Nutzerinnen und Nutzer bereits gut zugänglich gestaltet. Aktuell ist die Website jedoch noch nicht komplett BITV-konform. Im Rahmen einer technischen Überarbeitung der Website sollen die Anforderungen berücksichtigt werden.
Nicht-barrierefreie Inhalte
- Folgende Erfolgskriterien werden nach der Norm BITV 2.0 aktuell nicht erfüllt:
- Alternativtexte für Bedienelemente (1.1.1a ) an wenigen Stellen
- Korrekte Syntax (4.1.1a) an einigen Stellen
Hinweis: Ein Update für die Verbesserung der Barrierefreiheit der Website wird in Kürze stattfinden und soll die Aspekte unter Punkt 1 vollständig beheben. Danach wird ein weiterer umfangreicher Test durchgeführt, dessen Prüfergebnisse sich in dieser Erklärung widerspiegeln werden.
- PDF-, Word-, Excel- oder Powerpoint-Dokumente, die im Rahmen des Webauftritts zum Download angeboten werden, sind derzeit nicht alle in barrierefreier Version verfügbar, werden nun jedoch systematisch aufgearbeitet. Neu eingestellte PDF-Dateien sollen in barrierefreier Version erstellt bzw. schnellstmöglich durch eine solche ersetzt werden.
- Video- und Audio-Dateien, die auf unseren Webseiten eingebunden sind, sind derzeit nur teilweise mit Untertiteln, Audiodeskription oder Transkriptionen versehen. Bei neu eingestellten Videos sind wir bemüht, Untertitel schnellstmöglich nach der Veröffentlichung zu ergänzen.
- Verbesserungsbedarf gibt es z.B. noch im Bereich:
- https://lecture2go.uni-hamburg.de (Das Portal befindet sich aktuell in einer technischen Überarbeitung, bei der die Anforderungen zur Barrierefreiheit berücksichtigt werden.)
- https://www.kus.uni-hamburg.de/de.html (Das Portal befindet sich aktuell in einer technischen Überarbeitung, bei der die Anforderungen zur Barrierefreiheit berücksichtigt werden. Update erfolgt voraussichtlich im Oktober 2020.)
- Coronarchiv (Die Plattform und die bereitgestellten Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Ein Update zur Herstellung der Barrierefreiheit ist geplant.)
- Einige Angebote werden von externen Dienstleistern bereitgestellt und auf der Website eingebunden. Eine Aussage zur digitalen Barrierefreiheit liegt aktuell noch nicht vollständig vor. Betroffen sind u.a. folgende URLs bzw. Bereiche:
- https://www.stine.uni-hamburg.de/ (BITV-Test liegt vor, ist an den Hersteller weitergeleitet)
- https://rrz-serviceportal.uni-hamburg.de/wm/
- https://www.commsy.uni-hamburg.de (Die Barrierefreiheit wird aktuell überprüft.)
- https://www.openolat.uni-hamburg.de (Die Barrierefreiheit wird aktuell überprüft.)
- https://www.cc-forum.uni-hamburg.de/ (Ein Update zur Verbesserung ist geplant. Alternativ wird für die Fragen, die in dem Portal geklärt werden, ein Kontaktformular angeboten. Daher steht das inhaltliche Angebot, das das Forum bedient, auch auf Barrierefreiheit angewiesenen Nutzer/innen uneingeschränkt zur Verfügung.)
- Bewerbungsformular im Rahmen des Stellenportals (Aktuell ist das Bewerbungsformular noch nicht vollständig barrierefrei nutzbar. Wir arbeiten mit dem Hersteller daran, eine barrierefreie Lösung bereitzustellen. Alternativ kann derzeit auch eine Bewerbung per E-Mail erfolgen.)
- https://docata.min.uni-hamburg.de/home
- https://www.unikontor.uni-hamburg.de/
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen schwere Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten unserer Website www.uni-hamburg.de aufgefallen?
Dann können Sie uns gerne per Post oder E-Mail kontaktieren:
Universität Hamburg
Abteilung Kommunikation und Marketing
Referat Digitale Kommunikation und Design
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-2571
E-Mail: online-redaktion"AT"uni-hamburg.de
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach Paragraph 13 a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Zurzeit übernimmt die Ombudsstelle der Senatskanzlei die Tätigkeiten der noch einzurichtenden Schlichtungsstelle.
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail: ombudsstelle.barrierefreie-it"AT"sk.hamburg.de
Telefonische Sprechzeiten
Tel: +49 40 42823-2057
Mo.: 10.00 – 11.00 Uhr
Diese Erklärung wurde am 17.06.2021 erstellt.