Transfer aus der und in die Universität
Wissensgenerierung in der Hamburger Metropolregion
Transfer an der Universität Hamburg wird von unserem Leitmotiv inspiriert: Innovating and Cooperating for a Sustainable Future! Dabei arbeiten Wissenschaftler:innen und Studierende mit Akteur:innen der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur zusammen. Sie forschen, lehren, lernen und innovieren gemeinsam. So entfalten sie in ihren Kooperationen das Innovationspotenzial der Metropolregion Hamburg!
Die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hamburg, die intern und extern zu Transferaktivitäten berät und das vielfältige Transfergeschehen unterstützt, ist die Transferagentur. Sie koordiniert auch den universitären Transferfonds, der im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert wird.
An der Universität Hamburg gilt: Transfer ist mehr!

Das Transfergeschehen an der Universität Hamburg (UHH) mit ihren 27 Fachbereichen von A wie afrikanische Sprachen bis Z wie Zahnmedizin ist dynamisch und vielfältig. Wichtigen und aktuellen Fragen widmen sich die Mitglieder der UHH in den Transferbereichen: Innovation und Gründung, ko-kreative Forschung, gesellschaftliches Engagement und Bildung und Qualifizierung.
Die Transferagentur stellt uniweite Transferprojekte vor und informiert über Fördermöglichkeiten. Die Übersicht des Transferengagements einzelner Fakultäten, Cluster oder Einrichtungen findet sich auf den jeweiligen Webseiten.