Internationalisierung@home
Internationalisierung at home umfasst alle Aktivitäten der Universität Hamburg, eine internationale Dimension vor Ort in Forschung, Lehre, Studienalltag und Verwaltung einzubeziehen. Die Aufgabe von Internationalisierung at home ist insbesondere, der großen Mehrheit der Studierenden, die nicht selbst eine Zeit lang im Ausland studieren, internationale Bildung und ein internationales Umfeld zu bieten, um so ihre internationale und interkulturelle Kompetenz zu fördern. Zu den zentralen Maßnahmen, Internationalisierung at home an der Universität Hamburg beständig voranzutreiben, gehören:
- das Freizeit-, Kultur- und Coaching-Programm von PIASTA – Interkulturelles Leben und Studieren, das inländische und internationale Studierende und Promovierende außerhalb des formellen Curriculums zusammen bringt
- die International Welcome Week von PIASTA, die Studienanfänger/inne/n unmittelbar ein intensives internationales und interkulturelles Umfeld bietet
- das Certificate Intercultural Competence (CIC), das internationale und interkulturelle Erfahrung von Studierenden und Mitarbeitern honoriert und bescheinigt
- die Buddy-Programme der Universität Hamburg, in denen sich inländische und internationale Studierende zum gegenseitigen Nutzen zusammentun (Buddy-Angebot der WiSo-Fakultät, der MIN-Fakultät und der Fakultät für Rechtswissenschaften)
- mehr und mehr Lehrangebote auf Englisch
- die Einführung von englischsprachigen Master-Kursen, die verstärkt internationale Studierende anziehen können
- die Möglichkeit, in englischer Sprache promoviert zu werden, was internationalen Promovenden die Türen an die Universität Hamburg weiter öffnet
- die verstärkte Einstellung internationaler Lehrender und internationalen Verwaltungspersonals sowie
- die Förderung internationaler Personalmobilität.