Studienvorbereitung für Studieninteressierte mit Beeinträchtigungen oder chronischen Erkankungen
Für Studieninteressierte mit Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen können zusätzlich zu den vielfältigen Angeboten für Alle weitere spezifische Themen wichtig werden. Dazu zählen beispielsweise
- Härte- und Nachteilsausgleichsregelungen bei Zugang und Zulassung
- Studienbedingungen im Wunsch-Studiengang (z. B. Zugänglichkeit der Gebäude und Veranstaltungsräume, Einsatz personeller oder technischer Unterstützung bei Lehrveranstaltungen)
- Optionen für eine flexible Gestaltung von Studienverlauf, Pensum und Prüfungsbedingungen
Büro für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen
Damit Sie den Überblick behalten und alle notwendigen Schritte für die eigene Studienwahl gehen, empfehlen wir Ihnen, sich so früh wie möglich im Büro für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen oder chronischer Erkrankung beraten zu lassen. Dort besteht z. B. das Angebot, für Sie einen „Schnupperbesuch“ zu organisieren, bei dem Sie Beratungsgespräche zu Ihren Wunschthemen führen, Lehrveranstaltungen besuchen und den Campus kennen lernen können.