• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Dossiers
  4. Dossier Studierende

Alles für Studierende

Wie funktioniert das digitale Semester? Wie finanziere ich mein Studium? Und was für interessante Forschungsprojekte gibt es von oder mit Studierenden? Solche und viele weitere Fragen rund um das Studium an der Universität Hamburg beantworten wir in unseren Newsroomartikeln für Studierende.  

26. Januar 2023|Campus

Ein Studium, zwei Abschlüsse: Double-Degree-Programm an der BWL-Fakultät

Ken Takada

Foto: UHH/Röttger

Studierende können an der BWL-Fakultät innerhalb eines neuen Programms gleich zwei Masterabschlüsse erwerben – einen Master of Science in Business Administration der Universität Hamburg und einen MBA der Kyoto University. Das Programm umfasst zwei Semester an der jeweiligen Partneruniversität...
21. November 2022|Campus

Unsere Sicht auf die Natur und wie wir sie darstellen

Eine Karte der Welt aus anderer Perspektive: Die Flächen der Länder sind proportional zur Bevölkerungsgröße verzerrt.

Foto: Worldmappa.org

Lässt sich die Natur als Ganzes erfassen? Wie passt die Evolution auf ein Blatt Papier? Für die neue Sonderausstellung „Das Ganze der Natur“, die am 30. November 2022 öffnet, sind Forschende und Studierende der Universität Hamburg diesen Fragen in Kooperation mit dem Museum der Natur Hamburg...
24. Oktober 2022|Pressemitteilung

Zwei Sammlungen und das Museum der Uni Hamburg beim Aktionstag #seeforfree 2022

Ausstellung des Unimuseums

Foto: UHH/Plessing/Scheiblich

Am 31. Oktober können wieder mehr als 30 Museen in Hamburg kostenfrei besucht und entdeckt werden. In diesem Jahr sind das Universitätsmuseum sowie das Computermuseum und die Gipsabguss-Sammlung der Universität mit einem abwechslungsreichen Programm dabei.
11. Oktober 2022|Campus

Willkommen zum Wintersemester: Wie man die Studi-Mailadresse einrichtet

Screenshot aus dem Erklärfilm zur Studi-Mailadresse mit zwei Studierenden, die jeweils ein Smartphone hochhalten

Foto: UHH/Vogiatzis

In diesen Tagen kommt wieder Leben auf den Campus. Das Wintersemester 2022/23 startet mit den Orientierungseinheiten und einem bunten Willkommensprogramm für die Erstis. Nächste Woche starten dann die Vorlesungen für alle Studierenden. Zum Start ganz wichtig: Nicht vergessen, die...
10. Oktober 2022|Campus

Mit Science Slam gegen den Klimawandel

Dr. Maria-Elena Vorrath

Foto: A. Hartmann

Auf den Punkt und hoch aktuell: Dr. Maria-Elena Vorrath aus dem Fachbereich Erdsystemwissenschaften der Uni Hamburg nimmt am 12. Oktober an den norddeutschen Meisterschaften im Science Slam teil. Im Interview spricht sie über notwendige Vereinfachungen und persönlichen Einsatz.
6. Oktober 2022|Campus

Für alle Erstis: viele Infos, Goodies und Mitmachaktionen

Willkommensbanner für Erstsemester-Studierende am Hauptgebäude der Uni Hamburg

Foto: UHH/Esfandiari

Am 12. und 13. Oktober bekommen Studierende, die ihr Studium zum Wintersemester 2022/23 beginnen, ergänzend zu den Orientierungseinheiten auf dem Campus Von-Melle-Park zur Begrüßung ein buntes Programm geboten.
8. August 2022|Pressemitteilung

Otto Waalkes, Udo Lindenberg und Co. zurück auf der Uni-Bühne

Unifant vor dem Audimax

Foto: UHH/Dingler/Wohlfahrt + Otto

Am 15. September 2022 um 20 Uhr, genau 50 Jahre nach Ottos legendärem Konzert im Audimax der Uni Hamburg, kommen Hamburger Musikgrößen mit der Show „Get Back To Audimax!“ zurück auf die Bühne der Universität Hamburg. In Kooperation mit der Universität wird der größte Hörsaal der Uni mit einer...
27. Juli 2022|Campus

Aus dem neuen Co-Working-Space der Uni: Mit Künstlicher Intelligenz Bienen schützen

Bienen vor Bienenstock

Foto: pixabay/suju-foto

Wie kann ein Milbenbefall von Bienenvölkern frühzeitig erkannt werden? Ein interdisziplinäres Studierendenteam hat eine Technologie zur automatisierten akustischen Überwachung entwickelt. Dafür nutzten sie das Angebot eines neuen Co-Working-Space an der Uni. Nabil Basharat und Kevin Kraus...
11. April 2022|Im Fokus

Neues Forschungsbüro an der WISO-Fakultät: „Durch den Fokus auf Transferprojekte gewinnt jeder“

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch und diskutieren gelassen.

Foto: Pexels

Wollen erkrankte Erwachsene von Klinik-Clowns aufgemuntert werden? Wie barrierefrei sind Hamburger Sporthallen wirklich? Auf Fragen wie diese findet das neu geschaffene Research Office for Social Innovation (ROSI) an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Antworten.
5. April 2022|Campus

Hamburger Lehrpreis: 28 Lehrende der Universität Hamburg ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Lehrpreises

Foto: Michael Zapf

Herausragende Lehrmethoden und innovative Vermittlungskonzepte – darum geht es beim Hamburger Lehrpreis. Auch 2020 und 2021 konnten Studierende der Hamburger Hochschulen Lehrende vorschlagen und gemeinsam mit einer Jury Preise vergeben. Weil die Vergabe der Lehrpreise im vergangenen Jahr...
20. Dezember 2021|Exzellenzstrategie

Sechs Studierende für Fast-Track-Programm ausgewählt

Plastikmüll an einem Strand in einem Urlaubsgebiet

Foto: Pixabay CC0

Mit ihrem Fast-Track-Programm bietet die Universität Hamburg herausragenden Studierenden aus aller Welt die Gelegenheit, direkt im Anschluss an ihr Bachelorstudium zu promovieren. Ein Projekt dreht sich beispielsweise um die Beseitigung von Plastikmüll.
14. Dezember 2021|Campus

Wann Bibliotheken und Mensen geschlossen haben

Die Staats- und Universitätsbibliothek ist mit Schnee bedeckt.

Foto: UHH/Hansen

Über die Feiertage und den Jahreswechsel werden viele Bibliotheken, Mensen und Cafés ihre Türen schließen. Im Folgenden ist eine Übersicht über die temporären Öffnungszeiten zu finden.
2. Dezember 2021|Campus

„Literatur macht die Menschen besser“

Porträt Natali Antidze-Knaus vor grüner Landschaft

Foto: Privat

Der DAAD-Preis geht in diesem Jahr an Natali Antidze-Knaus, die Osteuropastudien im Master am Institut für Slavistik studiert. Die Auszeichnung wird an internationale Studierende vergeben, die sich mit akademischen Leistungen und gesellschaftlichem oder interkulturellem Engagement hervortun...
1. Dezember 2021|Campus

Projekt „Klasse! Kuratiert!“: Schülerinnen und Schüler machen Museum

Sammlungsobjekte

Foto: Lara Hemken

Schülerinnen und Schüler kennen Museen in erster Linie von Besuchen. Das am Universitätsmuseum initiierte Projekt „Klasse! Kuratiert!“ gibt einer Hamburger 8. Klasse nun die Chance, selber eine Ausstellung zu gestalten.
23. November 2021|Campus

Ein Blick hinter die Kulissen populärer Musik

Porträt Nicolas Ruth

Foto: UHH

Um in seine Seminare praxisnahe Erfahrungen einfließen zu lassen, lädt der am Institut für Systematische Musikwissenschaft lehrende Wissenschaftler Dr. Nicolas Ruth Menschen aus der Musikindustrie ein – darunter den bekannten Sänger Tobias Regner. Was Studierende durch den Praxisbezug lernen...
13. Oktober 2021|Campus

Endlich wieder Uni: Zurück in den Hörsaal

Registrierungszentrum für den Campus-Pass auf dem VMP

Foto: Frank von Wieding

Hörsaal-Atmosphäre, Diskussionen von Angesicht zu Angesicht und die Salatbar in der Mensa – im Wintersemester 2021/22 ist nach drei Pandemie-Semestern wieder Präsenzbetrieb möglich. In dieser Woche sind die Vorlesungen gestartet – mit neuen Regeln, aber auch viel Vorfreude.
12. Oktober 2021|Campus

Die Herbstausgabe der 19NEUNZEHN ist da!

Cover des Hochschulmagazins

Foto: UHH/Schöttmer, UHH/Rachel Hamer

Ob als Lehrende, Studierende oder Mitarbeitende – die Mitglieder der Uni Hamburg haben die Herausforderungen der Pandemie mit viel Kreativität und Engagement angenommen. Die neue Ausgabe des Hochschulmagazins 19NEUNZEHN bietet Einblicke – auch in das Erfolgsgeheimnis von Alumnus Rolf Zuckowski.
8. Oktober 2021|Im Fokus

Auf die Plätze, fertig, Start-up ... Teil 3

Felix Kraft (CFO), Lena Weirauch (CEO), Dario Ramming (CTO)

Foto: André Arndt

Gründen, aber wie? An der Uni Hamburg gibt es nicht nur zahlreiche Beispiele für spannende Start-ups, sondern auch umfangreiche Unterstützungsangebote für Gründungsinteressierte. Wir stellen in den drei Teilen dieser Reihe neun junge Unternehmen sowie ihre Gründerinnen und Gründer vor.
1. Oktober 2021|Im Fokus

Auf die Plätze, fertig, Start-up ... Teil 2

Julian Wulf und Felix Ueckermann

Foto: Uniberry GmbH

Gründen, aber wie? An der Uni Hamburg gibt es nicht nur zahlreiche Beispiele für spannende Start-ups, sondern auch umfangreiche Unterstützungsangebote für Gründungsinteressierte. Wir stellen in den drei Teilen dieser Reihe neun junge Unternehmen sowie ihre Gründerinnen und Gründer vor.
24. September 2021|Im Fokus

Auf die Plätze, fertig, Start-up ... Teil 1

Jamin Mahmood und Britta Wiebe

Foto: Vulvani

Gründen, aber wie? An der Uni Hamburg gibt es nicht nur zahlreiche Beispiele für spannende Start-ups, sondern auch umfangreiche Unterstützungsangebote für Gründungsinteressierte. Wir stellen in den drei Teilen dieser Reihe neun junge Unternehmen sowie ihre Gründerinnen und Gründer vor.
1. Oktober 2021|Campus

Eingeschrieben – und nun?

Studentin auf der Wiese vor dem Audimax

Foto: Frank von Wieding

Der Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch weil auch in diesem Semester das Studium unter Corona-Bedingungen beginnt, ist es eine besondere Herausforderung. Wir haben hier einige wichtige Fragen und Antworten sowie hilfreiche Links für einen erfolgreichen Studienstart...
21. September 2021|Campus

HARBOR-Neubau ist offiziell eröffnet

Das HARBOR-Gebäude auf dem Campus Bahrenfeld

Foto: UHH/Hansen

Es ist soweit: Auf dem Campus Bahrenfeld wurde das „Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry“ (HARBOR) der Universität Hamburg digital eröffnet. Ziel der dort künftig verorteten Forschung ist die Anwendung der physikalischen Wissenschaften auf Fragen der Lebenswissenschaften.
2. September 2021|Campus

„In Hongkong wird es schon als Aktivismus angesehen, wenn Journalistinnen und Journalisten ihren Job machen“

Portrait Glacier Kwong

Foto: Privat

Glacier Kwong aus Hongkong promoviert zurzeit an der Universität Hamburg. Früher demonstrierte sie in ihrer Heimat für Demokratie, heute engagiert sie sich von Hamburg aus vor allem für Datenschutz und digitale Rechte. Im Interview erklärt sie, wie sich das wissenschaftliche Arbeiten in Hamburg...
23. August 2021|Im Fokus

„Zurück zur Zukunft universitärer Lehre“

Eine Mann sitzt an seinem Laptop und nimmt sich selbst mit dem Handy auf.

Foto: Pexels

Was hat uns die digitale Lehre während der Pandemie gebracht und wie können die gesammelten Erfahrungen auch zukünftig genutzt werden? Diese Fragen werden auf der digitalen Konferenzwoche 2021 „Zurück zur Zukunft universitärer Lehre“ vom 13. – 17. September 2021 diskutiert.
6. August 2021|Campus

Erfahrungen weitergeben und dabei selbst Neues lernen

Ein Mann sitzt an seinem Laptop und schreibt auf einem Block Papier.

Foto: Pexels

Anderen Studierenden Wissen vermitteln und selbst davon profitieren: Tutorinnen und Tutoren ergänzen viele Lehrveranstaltungen durch Angebote, in denen die Inhalte vertieft werden und das wissenschaftliche Arbeiten erprobt wird. Für das Wintersemester 2021/22 suchen noch viele Fakultäten...
29. Juni 2021|Exzellenzstrategie

Neue Förderrunde für studentische Forschungsgruppen gestartet

Studierende im Labor

Foto: iGEM Hamburg

Die Universität Hamburg fördert zum zweiten Mal studentische Forschungsprojekte im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Ab sofort werden neun Projekte ein Jahr lang unterstützt. Dafür stehen knapp 60.000 Euro zur Verfügung. Wir stellen drei Forschungsvorhaben vor.
25. Juni 2021|Campus

Neues Wandgemälde zeigt bunte Reise durch die Erdgeschichte

Neues Wandgemälde im Geologisch-Paläontologischen Museum

Foto: David Kern

Flugsaurier im Streetart-Look, plakative Echsen und skizzierte Wasserwesen: Eine bunte Vielfalt von Urzeittieren schmückt jetzt das obere Stockwerk des Geologisch-Paläontologischen Museums im Geomatikum. Gestaltet wurde es von Studierenden der University of Europe for Applied Science.
17. Juni 2021|Campus

Studierende entwickeln Angebote für den „Active City Day“

Joggende Menschen im Park

Foto: Pixabay/wal_172619

Wie kann man Hamburg bewegen? Studierende der Universität Hamburg haben im Rahmen eines Seminars Sportprojekte entwickelt, die beim „Active City Day“ am 18. Juni vorgestellt werden. Interessierte können online oder auch live vor Ort mitmachen.
10. Juni 2021|Campus

Datenbank erleichtert Auslandsaufenthalt in Lehramtsstudiengängen

UHH-Schal im Hafen von Sydney

Foto: UHH/Schwartz

Für ein Auslandssemester muss viel vorbereitet werden. Eine wichtige Frage ist zum Beispiel, welche Leistungen sicher anerkannt werden. Studierende der Fakultät für Erziehungswissenschaft können sich jetzt über eine Anerkennungsdatenbank dazu informieren.
3. Juni 2021|Campus

Hamburg Research Academy startet Podcast über Wissenschaftskommunikation

Das Logo des Hamburg Research Academy Podcasts Spread the Word.

Foto: HRA

„Raus aus der Metaebene, rein in die Praxis!“ - das ist das Motto des neuen Podcasts der Hamburg Research Academy. Unter dem Titel „Spread the Word“ sprechen darin Hamburger Forschende über Wissenschaftskommunikation – und auch Forschende der Universität Hamburg stellen ihre Projekte vor.
28. Mai 2021|Im Fokus

Wie organisiert man Klausuren während einer Pandemie, Herr Sitt?

Ein Blick in die Messehallen in Hamburg. Tausende Stühle und Tische stehen in gleichem Abstand nebeneinander.

Foto: UHH/Kröninger

Zwei Messehallen mit fast 1.000 Sitzplätzen: Die Corona-Pandemie sorgte im letzten Jahr für eine Prüfungsphase, wie es sie noch nie gegeben hat. Vor zwölf Monaten begann Projektleiter Peter Sitt mit der Organisation der Klausuren: Er suchte genügend Tische und Stühle und jonglierte mit...
5. Mai 2021|Campus

Neue U-Bahn-Haltestelle „Universität“: Online-Dialog gestartet

So könnte die neue U5-Haltestelle "Universität" aussehen

Foto: Hamburger Hochbahn AG

Die neue U-Bahn-Linie 5 soll unter der Grindelallee halten und damit den Uni-Campus, der sich östlich und westlich erstreckt, direkt an das Hamburger Schnellbahnnetz anbinden. Studierende und Mitarbeitende sind jetzt aufgerufen, sich mit Vorschlägen in die Planungen einzubringen.
22. April 2021|Campus

Online-Treffen: Universitäten vereinbaren vertiefende Zusammenarbeit

Die Teilnehmenden der Universitäten trafen sich via Zoom

Foto: UHH

Seit Juli 2020 ist die Kyoto University strategischer Partner der Universität Hamburg. Bei einem Online-Treffen haben die Hochschulen nun beschlossen, im Herbst einen Workshop zu veranstalten. Ziel ist es, gemeinsame Perspektiven in der Universitätsentwicklung auszuarbeiten und den...
8. April 2021|19neunzehn

Outgoing: Tizian Otto über sein Promotionssemester in New York

Tizian Otto

Foto: privat

Im Januar 2020 reiste der Wirtschaftswissenschaftler Tizian Otto (27) nach New York, um mit einer Förderung im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder seine Dissertation voranzubringen. Die Corona-Pandemie ließ ihn eine Stadt im Ausnahmezustand erleben.
8. April 2021|19neunzehn

Incoming: Heidi Danzl über ihre Promotion in Hamburg

Heidi Danzl

Foto: Christian Darsow-Fromm

Doktorandin Heidi Danzl (41) hat die Alpen gegen ein Leben am Wasser eingetauscht. Trotz – oder gerade wegen – Corona kommt sie gut voran mit ihrer Promotion. Außerdem genießt sie die Natur und erlebt trotz eingeschränkter Möglichkeiten viele „Hamburg-Momente“.
8. April 2021|Campus

Die neue Ausgabe des Magazins 19NEUNZEHN ist da

Cover der Magazinausgabe Sommersemester 2021

Foto: UHH/Wohlfahrt

Wissenstransfer ist mehr! Was genau, das erfahren Leserinnen und Leser in der neuen Ausgabe des Hochschulmagazins 19NEUNZEHN. Außerdem gibt es unter anderem ein Interview mit Bestseller-Autorin und UHH-Alumna Dörte Hansen und ein Porträt des Archivs für alltägliches Erzählen.
7. April 2021|Campus

Studentisches Gesundheitsmanagement startet an der Universität Hamburg

Studierende beim Sport

Foto: Pexels

Die psychischen und physischen Belastungen bei Studierenden steigen nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie gravierend an. Das Projekt „Healthy Campus Universität Hamburg“, das am 1. April 2021 gestartet ist, macht es sich daher zur Aufgabe, die Lebenswelt an der Hochschule gesünder zu...
26. März 2021|Campus

Wegweiser für das erste Semester: Eingeschrieben – und nun?

Studentin auf der Wiese vor dem Audimax

Foto: Frank von Wieding

Der Studienstart an sich ist aufregend genug, doch das Studium unter Corona-Bedingungen zu beginnen, ist eine besondere Herausforderung. Wir haben einige wichtige Fragen und Antworten sowie hilfreiche Links zusammengestellt und heißen alle Erstis des Sommersemesters herzlich willkommen!
2. März 2021|Campus

Hilfe für Studierende – auch im Lockdown

Ein Student tippt auf seinem Laptop.

Foto: UHH/Lutsch

Die Corona-Pandemie stellt Studierende vor große Herausforderungen: Im Homeoffice können soziale Kontakte und sportliche Betätigung zu kurz kommen – doch die Hilfs- und Beratungsangebote der Universität Hamburg unterstützen auch im Lockdown oder in den Semesterferien. Wer welche Hilfe anbietet...
26. Februar 2021|Exzellenzstrategie

Schreibtischforschung im Studium Generale: Von Stiften und Stehlampen

Der Seminarleiter liegt auf seinem Schreibtisch

Foto: S. Porombka

Die Gastwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Porombka und Julian Farny von der Berliner Universität der Künste (UdK) bereichern in diesem Semester das Angebot der Universität Hamburg mit einem außergewöhnlichen Seminar: Gemeinsam mit Studierenden erforschen sie ihre Schreibtische.
2. Februar 2021|Campus

Wie Studierende inklusives Lernen im Seminar selbst erproben

Ausschnitt eines Heißluftballons

Foto: pixabay/pexels

Mit dem Konzept des „Universal Design for Learning“ sollen Lerninhalte für alle zugänglich sein. Prof. Dr. Angelika Paseka und Dennis Lopatta aus dem Arbeitsbereich „Schulpädagogik & Schulforschung“ gestalten ihre Seminare so, dass die angehenden Lehrkräfte die Prinzipien selbst erleben.
11. Oktober 2021|19neunzehn

Incoming: Mirka Máchová über ihr Semester in Hamburg

Mirka Máchová

Foto: Privat

Die Studentin Mirka Máchová (25) hat vier Monate lang an der Uni Hamburg studiert – und die für sie ungewohnt grüne Stadt vor allem zu Fuß erkundet. Sie wird nicht nur ihre Geburtstagsfeier besonders in Erinnerung behalten, sondern vielleicht bald auch für längere Zeit nach Hamburg...
11. Oktober 2021|19neunzehn

Fast-Track-Programm: Promovieren auf der Überholspur

Alissa Miriam Drees

Foto: Simone Litz

Bachelor, Master, Promotion – diesen gängigen Weg verkürzt das Fast-Track-Programm. Finanziert aus Mitteln der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bietet es ausgewählten herausragenden Studierenden die Gelegenheit, direkt im Anschluss an das Bachelorstudium zu promovieren. Alissa...
11. Oktober 2021|19neunzehn

Was macht eigentlich … das Career Center?

Symbolbild für Teamarbeit

Foto: UHH/Hansen

Soll ich einen Master machen oder lieber ins Berufsleben einsteigen? Und welcher Berufsweg ist überhaupt der richtige für mich? Diese Fragen stellen sich früher oder später alle Studierenden. Bei der Suche nach Antworten hilft das Career Center der Universität Hamburg – unter anderem mit...
1. Oktober 2021|Campus

Eingeschrieben – und nun?

Studentin auf der Wiese vor dem Audimax

Foto: Frank von Wieding

Der Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch weil auch in diesem Semester das Studium unter Corona-Bedingungen beginnt, ist es eine besondere Herausforderung. Wir haben hier einige wichtige Fragen und Antworten sowie hilfreiche Links für einen erfolgreichen Studienstart...
1. Oktober 2021|Campus

Eingeschrieben – und nun?

Studentin auf der Wiese vor dem Audimax

Foto: Frank von Wieding

Der Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch weil auch in diesem Semester das Studium unter Corona-Bedingungen beginnt, ist es eine besondere Herausforderung. Wir haben hier einige wichtige Fragen und Antworten sowie hilfreiche Links für einen erfolgreichen Studienstart...
Zum Archiv
  • Dossiers

  • Dossier Corona-Pandemie
  • Dossier Exzellenzuniversität
  • Dossier Studierende

    Verändert am 26. Januar 2023

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • facebook
    • twitter
    • instagram
    • youtube
    • lecture2go
    • lecture2go
    • lecture2go
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Universität
    • Fakultäten
    • UHH-App
    • Campus-Navigator
    • Stellenangebote
    • Uni-Wahl
    • Weiterbildung
    • Sitemap
    • A bis Z
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale
    • Promovierende
    • Forschende
    • Beschäftigte
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Alumni
    • Presse
    • Geflüchtete
    • Adresse
    • Lageplan

    © 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung
    83
    OBVZu9