• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Dossiers
  4. Dossier Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit an der UHH

Die Universität Hamburg ist die Universität der Nachhaltigkeit. Bereits seit 2010 gehört sie zu den ersten Hochschulen in Deutschland, die das Thema Nachhaltigkeit in all ihren Facetten in den Blick nehmen und das Bestreben nach fachlicher Exzellenz mit dem Anliegen verbinden, zum Erreichen der 2015 von der UNO verabschiedeten Sustainable Development Goals beizutragen.

25. April 2023|Intern

25. April: „Auf einen Kaffee mit… Prof. Heekeren und Prof. Edinger-Schons“

Laura Marie Edinger-Schons und Hauke Heekeren

Foto: UHH/Lux

Am 25. April ist es wieder soweit: Das Coffeebike macht Station auf dem Campus Von-Melle-Park. Und dieses Mal ist nicht nur der Universitätspräsident mit von der Partie.
30. März 2023|Forschung

Zweite Förderphase für die Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“

Prof. Dr. Frank Adloff

Foto: Katja Klein

Mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ werden ganz unterschiedliche Vorstellungen und Ziele verbunden. Doch wie verändern sich moderne Gesellschaften, lassen sie sich von verschiedenen Imaginationen des Begriffs leiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der...
21. Februar 2023|Pressemitteilung

Fleischsteuer: Tierschutz überzeugt mehr als Klimaschutz

Portrait Prof. Dr. Grischa Perino

Foto: Sebastian Engels

Die Fleischproduktion verursacht klimaschädliche CO2-Emissionen. Zudem leiden viele Tiere unter schlechten Haltungsbedingungen. Eine Fleischsteuer könnte den Verbrauch senken, ihre Erlöse könnten beispielsweise in bessere Haltungsbedingungen investiert werden. Wie die Bevölkerung auf diese Idee...
3. Februar 2023|Pressemitteilung

Neuer „ERC Consolidator Grant“: Fossile Grundstoffe der chemischen Industrie durch Biomasse ersetzen

Das Bild zeigt eine kontinuierliche Versuchsanlage für die Umsetzung von Biomasse zu Ameisensäure mit Hilfe von Sauerstoff im sogenannten OxFA – Prozess.

Foto: privat

Der Europäische Forschungsrat fördert Prof. Dr. Jakob Albert mit circa zwei Millionen Euro: Der Chemieingenieur der Universität Hamburg erforscht in den kommenden fünf Jahren Katalysatoren, also Stoffe, die die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflussen, ohne dabei selbst verbraucht...
31. Januar 2023|Exzellenzstrategie

Erstes Offenes Plenum: Universität will Nachhaltigkeit stärken

Unipräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren begrüßt die Teilnehmenden des Forums

Foto: UHH/Feuerböther

Mehr als 180 Universitätsangehörige aus allen Bereichen – Studierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende – haben sich bei einem ersten „Offenen Plenum“ zum Thema Nachhaltigkeit ausgetauscht. Gemeinsam präsentierten sie bereits bestehende Maßnahmen und Ziele, identifizierten neue...
12. Januar 2023|Pressemitteilung

„Sustainability Transformation Monitor“: Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum der Unternehmenssteuerung

Logo des Sustainability Tansformation Monitors

Foto: Sustainability Tansformation Monitor

Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt deutlich voran. 84 Prozent der Verantwortlichen für Nachhaltigkeit in Unternehmen der Realwirtschaft sagen, das Thema sei „wichtiger“ oder „viel wichtiger“ geworden. In der Finanzwirtschaft liegt der Wert mit 73 Prozent nicht viel niedriger...
10. Januar 2023|Campus

Offenes Plenum: Nachhaltigkeit an der UHH mitgestalten

Eine Gruppe Studierender beim Austausch

Foto: Unsplash.com, @Brooke Cagle

Das Team des neu geschaffenen Sustainability Offices der Universität Hamburg stellt sich bei einem ersten offenen Plenum am 26. Januar 2023 vor. Mitarbeitende und Studierende sind eingeladen, Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit zu hören und sich aktiv einzubringen.
5. Januar 2023|Forschung

„Forschen & Verstehen“: Modell für autonome Schiffe in der Binnenschifffahrt

Binnenschiff

Foto: pixabay/dendoktoor

Forschende entwickeln nicht nur Technologien für autonome Autos, sondern auch für Schiffe in der Binnenschifffahrt. Doch bisher gibt es kein Modell, das die unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Faktoren bei der Einführung solcher autonomen Schiffe berücksichtigt. Das Team um Prof...
Zum Archiv
  • Dossiers

  • Dossier Studierende
  • Dossier Exzellenzuniversität
  • Dossier Nachhaltigkeit
    • Dossier Corona-Pandemie

    Verändert am 22. Mai 2023

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • facebook
    • twitter
    • instagram
    • youtube
    • lecture2go
    • lecture2go
    • lecture2go
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Universität
    • Fakultäten
    • UHH-App
    • Campus-Navigator
    • Stellenangebote
    • Uni-Wahl
    • Weiterbildung
    • Sitemap
    • A bis Z
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale
    • Promovierende
    • Forschende
    • Beschäftigte
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Alumni
    • Presse
    • Geflüchtete
    • Adresse
    • Lageplan

    © 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung
    83
    OBVZu9