Der Einstufungstest besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Dabei ist der schriftliche Test selbst von Ihnen zuhause auszufüllen und zum Einstufungstermin, bei dem die mündliche Prüfung stattfindet, ausgedruckt (DIN A4) und ausgefüllt mitzubringen. Unter dem Punkt „Schriftliche Einstufungstests“ finden Sie die Einstufungstests für die unterschiedlichen Sprachen. Die Auswertung des schriftlichen Tests erfolgt zusammen mit der Auswertung des mündlichen Tests vor Ort beim Einstufungstermin.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig über einstufung"AT"sprachkurse-hochschule.de oder über das Kontaktformular zum Einstufungstermin an. Geben Sie dabei bitte Ihre Zielsprache und das gewünschte Datum bzw. die Uhrzeit an (Terminvergabe im Halbstundentakt !). Anmeldungen werden bis zum letzten Arbeitstag vor dem Einstufungstermin berücksichtigt, sofern es noch freie Termine gibt.
Gemäß der schriftlichen und mündlichen Einstufung erhalten Sie im Anschluss bzw. am darauffolgenden Tag eine Einstufungsbescheinigung per E-Mail, mit der Sie sich im entsprechenden Anmeldezeitraum für die nächsten Fortgeschrittenenkurse für Ihren Sprachkurs über das Anmeldeformular registrieren können. Die Einstufungsbescheinigung ist 12 Monate ab Ausstellungsdatum gültig.
Schriftliche Einstufungstests
Für alle anderen Sprachen finden die schriftliche und die mündliche Einstufung beim Einstufungstermin statt.
Selbsteinschätzung des Sprachniveaus
Sie können Ihre Sprachkenntnisse vorab mit Hilfe des Rasters zu den Europäischen Kompetenzstufen selbst einschätzen. Ihre Sprachkenntnisse können Sie so anhand gemeinsamer, in Europa anerkannter Kriterien grob erfassen und selbst beurteilen.