Deutsch als Fremdsprache A1-A2
Die Hamburger Volkshochschule führt im Auftrag der Universität Hamburg Sprachkurse für Deutsch als Fremdsprache durch. Dieses Angebot richtet sich an Erasmusstudierende sowie ausländische Studierende anderer Programme der UHH.
Für Studierende der Universität Hamburg sind die Kurse gegen Vorlage einer aktuell gültigen Semesterbescheinigung kostenfrei. Für andere Teilnehmergruppen fallen gemäß unseren Teilnahmebedingungen Kursentgelte an.
Es handelt sich dabei um semestervorgeschaltete Intensiv-Deutschkurse im Oktober 2023 auf der Niveaustufe A1 sowie Semesterkurse im Wintersemester 2023/24 auf den Niveaus A1 und A2. Die Sprachkompetenzstufen orientieren sich dabei an dem vom Europarat entwickelten GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Nach erfolgreichem Abschluss des Sprachkurses mit Bestehen der Klausur wird ein Teilnahmezertifikat mit einer Note und Leistungspunkten ausgestellt.
Aktuelle Meldungen
- der Unterricht findet in Präsenz statt
- keine persönliche Sprechstunde - Beratung per E-Mail
Anmeldung
Anmeldefrist semestervorgeschaltete Intensivkurse Oktober 2023
Anmeldefrist & Freischaltung des Online-Anmeldeformulars für die semestervorgeschalteten Deutsch-Intensivkurse
18. September 2023, 12 Uhr | bis | 02. Oktober 2023, 12 Uhr |
Hinweis: Wenn Sie bereits Vorkenntnisse in der deutschen Sprache haben, jedoch über keinen aktuellen Nachweis verfügen, absolvieren Sie bitte vor der Online-Anmeldung den Einstufungstest. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „Einstufung“ auf dieser Seite.
Anmeldefrist Semesterkurse Winter 2023/24
Anmeldefrist & Freischaltung des Online-Anmeldeformulars für die semesterbegleitenden Deutschkurse
11. Oktober 2023, 12 Uhr | bis | 23. Oktober 2023, 12 Uhr |
Hinweis: Wenn Sie bereits Vorkenntnisse in der deutschen Sprache haben, jedoch über keinen aktuellen Nachweis verfügen, absolvieren Sie bitte vor der Online-Anmeldung den Einstufungstest. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „Einstufung“ auf dieser Seite.
Hinweise zur Anmeldung
Die Anmeldung zu den Deutschkursen erfolgt ausschließlich über das Online-Anmeldeformular in dem genannten Anmeldezeitraum.
Hinweise:
- Matrikelnummer: falls nicht bekannt bzw. vorhanden, bitte Eingabe 99999
- Studienbescheinigung: Nachweis der Universität, in welcher Sie immatrikuliert sind; als Mitarbeiter formloses Blatt mit entsprechender Signatur
- Leistungs-/Einstufungsbescheinigung: Leistungsbescheinigung vom Vorkurs bzw. Ergebnis gemäß Einstufungstest (evtl. einscannen oder abfotografieren)
Eine zeitnahe Rückmeldung per E-Mail bestätigt den Eingang der Anmeldung.
Bei Übermittlung der Unterlagen per Post finden Sie unter Kontakt unsere Anschrift. Formlose Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Bitte prüfen Sie, ob der Kurs eventuell kostenpflichtig für Sie ist. Nähere Informationen finden Sie unter dem hier unten aufgeführten Punkt „Teilnahmebedingungen“ auf dieser Seite.
Einstufung
Der Anfängerkurs, Niveau A1.1, erfordert keine Einstufung. Für die Anmeldung zu einem Kurs auf fortgeschrittenem Niveau, ab A1.2, ist ein aktueller Sprachnachweis notwendig. Die Teilnahme an einem Einstufungstest ist daher erforderlich, sofern Sie innerhalb der letzten 12 Monate keinen Vorgängerkurs aus unserem Programm bzw. keine Einstufung beim Sprachenzentrum absolviert haben. Bitte führen Sie dann den Online-Einstufungstest von Cornelsen unter folgendem Link durch: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/sprachtest. Eine Ergebnisübersicht der Einstufung wird Ihnen per E-Mail zugesendet, um diese Ihrer Online-Anmeldung zum Kurs beifügen zu können.
Kursprogramm
Intensivkurse Oktober 2023
Die Anmeldefrist für die semestervorgeschalteten Deutsch-Intensivkurse im Oktober 2023 beginnt am
18. September 2023, 12 Uhr über das Online-Anmeldeformular (Ende: 02. Oktober 2023, 12 Uhr).
Kursbegleitend finden Sie evtl. weitere Informationen zu den Deutschkursen auf der virtuellen Lernplattform SprachCommSy.
Bitte beachten Sie evtl. aktuelle Änderungen im Kursprogramm. Bis zu Beginn der Anmeldephase sind kurzfristig Änderungen möglich.
Semesterkurse Winter 2023/24
Die Anmeldefrist für die semesterbegleitenden Deutschkurse im Winter 2023/24 beginnt am
11. Oktober 2023, 12 Uhr über das Online-Anmeldeformular (Ende: 23.10.2023, 12 Uhr).
Kursbegleitend finden Sie evtl. weitere Informationen zu den Deutschkursen auf der virtuellen Lernplattform SprachCommSy.
Bitte beachten Sie evtl. aktuelle Änderungen im Kursprogramm. Bis zu Beginn der Anmeldephase sind kurzfristig Änderungen möglich.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmerichtlinien & Kursentgelte
Die Deutschkurse sind für Erasmus-, Erasmus-Mundus-, und Gaststudierende anderer Programme von den Partneruniversitäten der Universität Hamburg, der HafenCity Universität Hamburg und der Hochschule für Bildende Künste konzipiert. Aber auch wissenschaftliche MitarbeiterInnen und DoktorandInnen der Partneruniversitäten sind herzlich willkommen!
Es gelten die Kursentgelte gemäß der folgenden Übersicht. Bitte beachten Sie dabei die Konditionen für Studierende der anderen Hochschulen.
Es werden 4 Teilnehmendengruppen unterschieden:
- Studierende/ Erasmusstudierende der Universität Hamburg
- DoktorandInnen der Universität Hamburg
- Studierende anderer Hochschulen (z.B. HCU, HAW, HfbK), ReferendarInnen
- MitarbeiterInnen, Kontaktstudierende der Universität Hamburg.
Übersicht zu den Entgelten (gültig ab 01.01.2021) je nach Teilnehmendengruppe und Höhe der Unterrichtseinheiten:
Unterrichtseinheiten (UE) |
28 | Platzverteilung pro Kurs |
Gruppe A | entgeltfrei |
|
Gruppe B | 45 Euro | |
Gruppe C | 85 Euro |
|
Gruppe D | 145 Euro |
Bei Kursbeginn vom 01. bis zum 15. des Monats wird das Entgelt am 8. des Folgemonats per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen. Bei Kursbeginn vom 16. bis zum Monatsende wird das Entgelt am 23. des Folgemonats per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen.
Rücktritt
Die Abmeldung vom Sprachkurs muss grundsätzlich an das Officeteam gerichtet werden. Eine Stornierung gegenüber dem Dozenten ist nicht möglich und kann nicht anerkannt werden. Nichterscheinen gilt ebenfalls nicht als Rücktritt.
Als zahlende*r Teilnehmer*in beachten Sie bitte zusätzlich folgendes:
- Die Stornierung der Anmeldung ohne Zahlungsverpflichtung ist nur bis zu 3 Tage vor Kursbeginn möglich. Diese ist schriftlich an k.wittke"AT"vhs-hamburg.de zu richten oder Sie nutzen unser Kontaktformular.
- Nach Beginn des Kurses wird das Kursentgelt nur in folgenden Fällen erstattet (gegebenenfalls anteilig):
- durch Attest nachgewiesener Krankheitsfall oder andere schwerwiegende Gründe
- nachweisliche Verschiebung des Stundenplans
Datenschutz
Dem Team der Allgemeinsprachen ist der Schutz der personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung im Rahmen des Besuchs der Homepage ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten und nutzen Ihre Bestandsdaten und freiwilligen Angaben ausschließlich zur Erbringung der Leistungen und für eine optimale Betreuung. Ihre E-Mail-Adresse wird mit Ihrer Zustimmung verwendet. Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte statt.
Leistungsnachweis und Credit Points
Die Studierenden erhalten nach Ende des Sprachkurses bei erfolgreicher Kursteilnahme eine Leistungsbescheinigung gemäß ECTS (European Credit Transfer System), welche eine entsprechende Note/Bewertung und die Anzahl der credit points ausweist. Bei Kursen mit 28 UE können 3 CP erworben werden.
Voraussetzungen für den Erhalt von Leistungspunkten sind die 80%ige Anwesenheit im Kurs und das Bestehen der Klausur mit mindestens 60%.