• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2012

Pressemitteilungen 2012

19. Dezember 2012|Pressemitteilung

ERC Synergy Grant für Team um Hamburger Physikprofessor Andrea Cavalleri

Der Hamburger Physikprofessor Andrea Cavalleri ist Sprecher des europäischen Forschungsverbunds „Frontiers in Quantum Materials´ Control (Q-MAC)“Bild: Jörg Harms/MPSD

Prof. Dr. Andrea Cavalleri von der Universität Hamburg hat gemeinsam mit drei Wissenschaftlern aus Oxford, Genf und Paris einen der...

18. Dezember 2012|Pressemitteilung

Wissenschaftliche Sammlungen öffnen ihre Türen

Die Universität Hamburg hat einen besonders wertvollen Schatz: mehr als 30 Forschungs- und Schausammlungen, die von Algen und anatomischen Modellen über Gipsabrücke antiker Skulpturen bis hin zu Tierpräparaten, Fossilien und Gesteinen die verschiedensten Exponate umfassen. Oft sind diese Stücke dem...

12. Dezember 2012|Pressemitteilung

Studie: Wie Patienten und deren Angehörige Kliniken im Internet bewerten

www.klinikbewertungen.de









Für Rückfragen:



andrea.buekow"AT"wiso.uni-hamburg.de
elena.granina"AT"wiso.uni-hamburg.de
www.hche.de

7. Dezember 2012|Pressemitteilung

Neue Weltkarte zeigt Oberfläche der Erdkruste 100-mal exakter

Wie sieht die Erde aus, wenn wir unter ihre Haut blicken? Forscher der Universität Hamburg/ KlimaCampus zeigen in einer neuen Weltkarte ein sehr genaues Bild der Erdkruste unter der dünnen Bodenschicht. Die Eigenschaften der Gesteinsarten lassen sich jetzt 100-mal genauer darstellen als in früheren...

7. Dezember 2012|Pressemitteilung

Die Universität Hamburg erreicht sehr gutes Ergebnis im Forschungsrating Anglistik und Amerikanistik des Wissenschaftsrates

Heute hat der Wissenschaftsrat, das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland, das Forschungsrating für die Fächer Anglistik und Amerikanistik veröffentlicht. Die Universität Hamburg hat in den Bereichen Englische Sprachwissenschaft, Amerikastudien sowie Anglistik: Literatur...

30. November 2012|Pressemitteilung

Strukturbiologen entschlüsseln Bauplan für mögliches Mittel gegen Schlafkrankheit

Mit dem weltstärksten Röntgenlaser haben Forscher eine mögliche Schwachstelle des Erregers der Schlafkrankheit entdeckt. Die detaillierte Analyse liefert den Bauplan für ein potenzielles Mittel gegen den Parasiten Trypanosoma brucei, der mehr als 60 Millionen Menschen vor allem im südlichen Afrika...

29. November 2012|Pressemitteilung

Universität Hamburg ist Gastgeber für die „Model United Nations“

Vom 6. bis zum 9. Dezember 2012 ist die Universität Hamburg Veranstaltungsort für die "Model United Nations“, eine der größten politischen Konferenzen, die von Studierenden in Deutschland ausgerichtet werden. Zur 14. Jahreskonferenz werden über 400 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet. Diese...

28. November 2012|Pressemitteilung

Studie zu sozialen, politischen und ökonomischen Werten: Was die Deutschen bewegt

Zivile und persönliche Freiheiten, das Recht auf Grundversorgung sowie Ernährung und Gesundheit sind die drei wichtigsten Anliegen der Deutschen. Erst danach folgen Umwelt und soziale Themen sowie Tierschutz. Vergleichsweise wenig interessieren sich die Deutschen für globale und gesellschaftliche...

27. November 2012|Pressemitteilung

Chat and Run: Sprachen-Schnitzeljagd durch Wilhelmsburg

21 Wilhelmsburger Schüler und Schülerinnen haben im Rahmen des LiMA Transferprojekts „Chat and Run“ eine mehrsprachige Stadtteilrallye durch ihr persönliches Wilhelmsburg entwickelt, das sie liebevoll „Willytown“ nennen. Die Geschichte und das Lebensgefühl des Zuwandererstadtteils lässt sich nun...

23. November 2012|Pressemitteilung

Hochschulrat der Universität Hamburg wählt neuen Kanzler

















Für Rückfragen:









19. November 2012|Pressemitteilung

Freie-Elektronen-Laser auf dem Weg zum Molekül-Kino

Terahertz-Feld am CFEL

Foto: Jörg Harms/MPSD am CFEL

Mit ihren ultrakurzen Röntgenblitzen eröffnen sogenannte Freie-Elektronen-Laser (FEL) die Möglichkeit, chemische Reaktionen zu filmen und die Bewegung von Atomen zu beobachten. Für diese Super-Zeitlupe müssen allerdings Ankunftszeit und zeitliches Profil der Röntgenblitze genau bekannt sein, was...

15. November 2012|Pressemitteilung

Erinnerungskultur und Geschichtsdidaktik im internationalen Vergleich

Wie geht eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und Geschichte um? Welche Unterschiede gibt es dabei im internationalen Vergleich? Wie können diese verschiedenen Perspektiven in die Vermittlungsarbeit an Schulen und Gedenkstätten integriert werden? Formen des kollektiven Erinnerns an die Zeit des...

14. November 2012|Pressemitteilung

Festakt zu Ehren von Magdalene Schoch – Pionierin der Rechtswissenschaft

Vor 80 Jahren hat sich Dr. Magdalene Schoch als erste Juristin in Deutschland an der Hamburger Fakultät für Rechts- und Staatswissenschaften habilitiert. Die Expertin für Auslandsrecht, speziell für Internationales Privat- und Prozessrecht, war überzeugte Demokratin und widersetzte sich dem Einfluss...

6. November 2012|Pressemitteilung

Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt

Die Universität Hamburg hat sich erfolgreich im Wettbewerb um eine Alexander von Humboldt Professur mit dem Kunsthistoriker Frank Fehrenbach (49) durchgesetzt, der derzeit an der Harvard University (USA) lehrt. Der mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotierte internationale Preis für Forschung in...

6. November 2012|Pressemitteilung

10. Südasien-Tag an der Universität Hamburg

10. Südasien-Tag
am Sonnabend, dem 10. November 2012, von 13.00 bis 21.30 Uhr
im Asien-Afrika-Institut, Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Eintritt frei.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Indien-Jahres „Days of India in Germany“ statt, die die...

1. November 2012|Pressemitteilung

1,5 Mio. Euro vom Europäischen Forschungsrat für Nachwuchswissenschaftler der Universität Hamburg

Professor Christian Klinke vom Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg erhält rund 1,5 Mio. Euro vom europäischen Forschungsrat (European Research Council/ERC). Die Exzellenzinitiative „ERC Starting Grant“ fördert mit dem Forschungspreis herausragende, junge Wissenschaftlerinnen...

1. November 2012|Pressemitteilung

Universitätskolleg startet als bildungspolitisch wegweisende Einrichtung

Das Angebot reicht von der fachgerechten Studienorientierung über die zielgruppenspezifische Studienbegleitung bis zur Umsetzung des eigenen wissenschaftlichen Arbeitens. Das Ziel des Universitätskollegs ist es, das Studium nach der Reform von „Bologna“ auf nachhaltigen Bildungserfolg...

31. Oktober 2012|Pressemitteilung

Professor Roland Wiesendanger zum AVS Fellow ernannt

Prof. Dr. Roland Wiesendanger vom Institut für Angewandte Physik und dem Interdisziplinären Nanowissenschafts-Zentrum der Universität Hamburg wurde heute anlässlich einer internationalen Konferenz in Tampa, Florida, zum Fellow der American Vacuum Society (AVS) ernannt. Den Titel „Fellow“ erhielten...

30. Oktober 2012|Pressemitteilung

Internationaler Tag an der Universität Hamburg

25 ausländische Hochschulen und Organisationen präsentieren ihre Angebote für Studierende auf dem

Internationalen Tag der Universität Hamburg
am Dienstag, dem 6. November 2012,
9.30 bis 16.30 Uhr,
im Foyer des Audimax, Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg.

Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.
Um...

26. Oktober 2012|Pressemitteilung

Feierstunde für Peter Fischer-Appelt zum 80. Geburtstag

Am 28. Oktober 2012 wird Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Fischer-Appelt 80 Jahre alt. Das Präsidium der Universität Hamburg unter Leitung von Präsident Prof. Dr. Dieter Lenzen spricht ihm zu diesem Anlass seine Glückwünsche aus.

Peter Fischer-Appelt leitete die Universität als ihr erster Präsident...

25. Oktober 2012|Pressemitteilung

Hamburg Center for Health Economics feierlich eröffnet

Heute, am 25. Oktober, ist in der Freien und Hansestadt Hamburg das in Deutschland größte Zentrum für gesundheitsökonomische Forschung offiziell eröffnet worden. Seit den ersten Gründungsaktivitäten des Hamburg Center for Health Economics – kurz HCHE – sind zwei Jahre vergangen. Zeit, in der sich...

18. Oktober 2012|Pressemitteilung

SPD verliert absolute Mehrheit, Hamburger lieben ihre Stadt

Wie beurteilen die Hamburgerinnen und Hamburger die Politik des Senats? Wie zufrieden sind sie mit ihrer Wohnsituation und wie stehen sie zu Themen wie Klima, Stadtentwicklung und Umweltschutz? Das Forschungslabor der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wollte es genau wissen und hat eine...

17. Oktober 2012|Pressemitteilung

Nachwuchsinitiative startet an der Universität Hamburg

Der Vizepräsident für Forschung und Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses, Prof. Dr.-Ing. H. Siegfried Stiehl, hat heute die ersten 14 Wissenschaftler/innen offiziell begrüßt, die an den neuen Förderprogrammen der „Nachwuchsinitiative“ der Universität Hamburg teilnehmen. Mit dieser Initiative...

5. Oktober 2012|Pressemitteilung

Immatrikulationsfeier der Universität Hamburg mit Isabella Vértes-Schütter

Die Intendantin des Ernst Deutsch Theaters, Dr. Isabella Vértes-Schütter, eröffnet das Wintersemester als Festrednerin im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Universität Hamburg am Montag, dem 8. Oktober 2012, im Audimax.

Isabella Vértes-Schütter, wurde 1962 in Hamburg geboren. Sie studierte...

4. Oktober 2012|Pressemitteilung

Allgemeines Vorlesungswesen macht Hamburg zum Thema

Das Allgemeine Vorlesungswesen der Universität Hamburg bietet in diesem Wintersemester mit 28 Vorlesungsreihen wieder ein umfangreiches Programm für alle bildungshungrigen Bürgerinnen und Bürger an. Schwerpunkthema ist Hamburg in seiner kulturellen wie zeitgeschichtlichen Entwicklung seit dem 17...

20. September 2012|Pressemitteilung

Zehnte Kinder-Uni startet mit „Wie lange lebt ein Stern?“

Wieso, weshalb, warum? – Kinderköpfe stecken voller Fragen. In der zehnten Hamburger Kinder-Uni erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jungen Studierenden zwischen acht und zwölf Jahren Wissenswertes über die alten Römer, die Gewohnheiten von Tieren im Winter oder die deutsche...

19. September 2012|Pressemitteilung

Universität Hamburg beteiligt sich nicht mehr an Umfragen und Rankings

Das Präsidium der Universität Hamburg hat für den künftigen Umgang mit Umfragen unterschiedlicher Organisationen und Unternehmen sowie Anfragen zu Datenlieferungen über die Universität einen Grundsatzbeschluss gefasst. Er lautet:

1. Die Universitätsleitung und die Einrichtungen der Universität...

19. September 2012|Pressemitteilung

Ausstellung zu Ehren von Martha Muchow

120 Jahre alt wäre die Pädagogin und Psychologin Martha Muchow am 25. September 2012 geworden. Die Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft (EPB) nutzt diesen Anlass, um in der nach der Wissenschaftlerin benannten Fakultätsbibliothek eine Ausstellung über ihr Leben...

18. September 2012|Pressemitteilung

„Klimafaktor Ozean“

Auftaktveranstaltung zur internationalen Konferenz
„Klimaschwankungen im Nordatlantik“
mit dem BMBF und der Universität Hamburg
am 24. September 2012 um 10.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau Ost, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Medienvertreter/innen sind...

17. September 2012|Pressemitteilung

The Martial Arts in Research and Teaching

Taugt Kampfkunst als Mittel zur Integration? Was erwarten Eltern vom Kampfsportunterricht ihrer Kinder? Hilft Tai-Chi bei Multipler Sklerose? Diese und andere Fragen sind Thema auf dem internationalen Symposium

„Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre“
am 20. und 21. September 2012
am...

13. September 2012|Pressemitteilung

Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene

Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg bietet zum Wintersemester 2012 rund 375 Vorlesungsreihen und Seminare im Rahmen des Kontaktstudiums für ältere Erwachsene (KSE) an. Für Interessierte finden zuvor Informationsveranstaltungen, Campusführungen und...

12. September 2012|Pressemitteilung

Neuer Negativ-Rekord in der Arktis – Was bedeutet das Meereis-Minimum für unser Klima?

Anlässlich des kommenden September-Minimums der arktischen Meereisbedeckung 2012 laden führende Eisforscher zur

Pressekonferenz
am Mittwoch, dem 19. September 2012, um 11.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Emil-Artin-Hörsaal (Hörsaal M),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Das...

10. September 2012|Pressemitteilung

Forschungslabor öffnet Türen für Kinder ab 8 Jahren

„Türen auf für die Maus!“: Die Universität Hamburg lädt alle interessierten Kinder und „Maus-Fans“ ab 8 Jahren herzlich ein in das Forschungslabor der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zum

„Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“
am Mittwoch, dem 3. Oktober 2012,
im Experimentallabor...

10. September 2012|Pressemitteilung

„Breaking the Code“ – von Hugh Whitemore

Die University Players der Universität Hamburg sind zum ersten Mal auf Tournee. In Deutschland und den Niederlanden zeigen sie in englischer Sprache „Breaking the Code“ von Hugh Whitemore in einer Inszenierung von Jeff Caster. Das Theaterstück handelt von der tragischen Geschichte des britischen...

21. August 2012|Pressemitteilung

Elementarteilchenphysik: 3,2 Millionen für Forschung am Large-Hadron-Collider

Das Institut für Experimentalphysik der Universität Hamburg erhält in den kommenden drei Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt fast 3,2 Millionen Euro für Grundlagenforschung am Teilchenbeschleuniger Large-Hadron-Collider (LHC). Dieser ist am Europäischen Zentrum...

20. August 2012|Pressemitteilung

Deutsche befürworten weiterhin EU-Finanzhilfe an Krisenländer – außer für Griechenland

Mehr als die Hälfte der Deutschen unterstützt Hilfsmaßnahmen der Europäischen Union (EU) und der deutschen Bundesregierung für gegenwärtige und mögliche zukünftige EU-Krisenländer. Das ist das Ergebnis einer Umfragestudie, die jetzt von Holger Lengfeld, Professor für Makrosoziologie der Universität...

9. August 2012|Pressemitteilung

Neuer Reeder für das Forschungsschiff METEOR

Das bundeseigene Forschungsschiff METEOR bekommt ab dem 1. Januar 2013 einen neuen Reeder: In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren, das die Universität Hamburg als Betreiber des Schiffes durchgeführt hat, hat sich die Reederei Briese aus Leer durchgesetzt. Im Rahmen einer Feierstunde...

9. August 2012|Pressemitteilung

Arktis 2012: Neue Rekordschmelze im September erwartet

Eisforscher vom KlimaCampus, Universität Hamburg, prognostizieren für September die geringste jemals gemessene Eisbedeckung. Mit 4,1 Millionen Quadratkilometern würde die Fläche sogar noch das Rekordminus von 2007 (4,3 Mio. km²) deutlich unterschreiten. Im vergangenen Jahr lagen Lars Kaleschke und...

7. August 2012|Pressemitteilung

„Chinas Metropolen im Wandel: Die Zweite Transformation“

Das Institut für Geographie der Universität Hamburg veranstaltet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien e.V. eine Poster- und Fotoausstellung zum Thema

„Chinas Metropolen im Wandel: Die Zweite Transformation“
vom 9.8. bis 25.8. und vom 12.10. bis 9.11.2012
(Montag bis...

6. August 2012|Pressemitteilung

Krimi trifft Giftpflanze: Petra Oelker liest im Loki Schmidt Haus

Am Mittwoch, dem 8. August 2012, um 19.00 Uhr findet im Loki Schmidt Haus, Ohnhorststraße 18, die „Nacht des Schierlings“ statt. Aus diesem Anlass liest die Hamburger Autorin Petra Oelker aus ihrem gleichnamigen historischen Kriminalroman. Unter dem Motto „Krimi trifft Giftpflanze“ soll auf...

31. Juli 2012|Pressemitteilung

Auf den Zahn gefühlt: 3D-Analyse von Tierzähnen verrät Essverhalten

3D-Modelle von den Zahnreihen eines Spitzmaulnashorns. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Forschungscluster „Zahnfunktion“ haben eine spezielle Software entwickelt, mit der Tiere und Menschen virtuell „Kauen lernen“. Durch Simulierung der Nahrung können sogar die Kräfte berechnet werden...
26. Juli 2012|Pressemitteilung

Weltgrößtes Spiegelteleskop nimmt Betrieb auf

Das neue H.E.S.S. II Teleskop – mit 40 Metern Höhe das weltweit größte Spiegelteleskop.
Bild: H.E.S.S. Collaboration, Clementina Medina/Irfu-CEA

Seit dem 26. Juli 2012 um 0:43 Uhr beobachten Hamburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Nachthimmel über Namibia mit dem weltgrößten...

20. Juli 2012|Pressemitteilung

Hamburger Forscher-Team auf Expedition in der russischen Tiefsee

Ein Team von 14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg und des zur Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gehörenden Deutschen Zentrums für Marine Biodiversitätsforschung/Wilhelmshaven geht an Bord des Forschungsschiffs „Sonne“ – gemeinsam mit elf russischen...
9. Juli 2012|Pressemitteilung

Universität Hamburg ist Gastgeber der weltgrößten Fachkonferenz für digitale Geisteswissenschaften

Durch die engen Gänge einer animierten Version des elisabethanischen „Globe Theatre“ gehen, ein weiteres Bild hinter der Oberfläche eines Kunstwerkes entdecken oder untersuchen, ob man an der Erzählweise erkennen kann, wie jemand über einen Sachverhalt denkt – solche und ähnliche Themen gehören in...

6. Juli 2012|Pressemitteilung

Forscher der Universität Hamburg entwickeln neue Methode des Kühlens mit Lichtwellen

Dass Licht entgegen unserer Intuition nicht immer mit Wärme gleichzusetzen ist, macht sich die Quantenphysik bei der Erforschung von Atomen und deren Eigenschaften zunutze. Der Arbeitsgruppe Atomoptik am Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es nun gelungen, mit Licht Gas-Atome so...

3. Juli 2012|Pressemitteilung

Kanzlerin Dr. Katrin Vernau verlässt die Universität Hamburg

Dr. Katrin Vernau, die das Amt der Kanzlerin der Universität Hamburg seit Dezember 2006 innehat und vom Hochschulrat im Mai 2011 einstimmig für eine weitere Amtszeit von 6 Jahren gewählt und vom Hamburger Senat im Juni 2012 bestellt worden war, wechselt als Partnerin zu Roland Berger Strategy...

29. Juni 2012|Pressemitteilung

Festveranstaltung zu Ehren des 100. Geburtstages von Carl Friedrich von Weizsäcker

Am 28. Juni 2012 jährte sich der Geburtstag des Physikers, Philosophen und Friedensforschers Carl Friedrich von Weizsäcker (1912-2007) zum 100. Mal. Mit seiner programmatischen Verbindung von Wissenschaft, Religion und Politik gilt Carl Friedrich von Weizsäcker heute als Visionär und Wegbereiter des...

22. Juni 2012|Pressemitteilung

Universität Hamburg und IG Metall Region Hamburg verankern „Respekt!“-Botschaft in der Hochschule

Mit der bundesweiten Initiative „Respekt!“ will die IG Metall die Botschaft »Respekt! Kein Platz für Rassismus« in der Gesellschaft verankern und für ein respektvolles Miteinander werben.

Die Universität Hamburg beteiligt sich aktiv an der Umsetzung der „Respekt!“-Initiative und lädt zur...

21. Juni 2012|Pressemitteilung

Nachhaltige Forschung erleben – die Universität Hamburg auf der MS Wissenschaft

Die MS Wissenschaft ankert in Hamburg – und die Universität der Hansestadt ist an Bord. Vom 26. bis 29. Juni liegt das Ausstellungsschiff im Hamburger Traditionsschiffhafen Am Sandtorkai und bietet wissenschaftsinteressierten Besucherinnen und Besuchern eine Ausstellung über aktuelle Forschung für...

21. Juni 2012|Pressemitteilung

Studentisches Planspiel zu freistehenden Flächen im Bezirk Hamburg Nord

Studentinnen und Studenten des Instituts für Geographie der Universität Hamburg wollen im Rahmen eines Planspiels der Frage nachgehen, ob in Hamburg Nord die Schaffung neuen Wohnraums oder die Ausweitung urbaner Grünflächen von größerer Bedeutung ist. Sie berücksichtigen dabei insbesondere den...

20. Juni 2012|Pressemitteilung

Sommer-Universitätskonzert 2012

Chor und Orchester der Universität laden herzlich ein zum 

Sommer-Universitätskonzert,
am Sonntag, dem 1. Juli 2012, um 15 Uhr
in der Laeiszhalle.

Der niederländische Dirigent René Gulikers hat für das diesjährige Sommer-Universitätskonzert ein international ausgerichtetes musikalisches Programm...

19. Juni 2012|Pressemitteilung

Absolventen präsentieren ihre künstlerischen Abschlussarbeiten

Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs „Performance Studies“ an der Universität Hamburg zeigen die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzungen mit zeitgenössischer Performancekunst auf Kampnagel:

vom 27. bis 30. Juni 2012
jeweils um 19.00 Uhr,
Kampnagel, P1...

18. Juni 2012|Pressemitteilung

Prof. Dr. Martin Zeitz zum neuen Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Eppendorf bestellt

Zur Bestellung von Prof. Dr. Martin Zeitz als Ärztlicher Direktor des UKE erklärt der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen:

„Ich freue mich sehr über die Bestellung von Prof. Dr. Martin Zeitz zum Ärztlichen Direktor unseres Klinikums UKE.

Professor Zeitz ist ein hervorragender...

15. Juni 2012|Pressemitteilung

Großer Erfolg für die Universität Hamburg

Die Universität Hamburg hat in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erneut und gleich doppelt überzeugt: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Klima-Exzellenzcluster „Integrated Climate System Analysis and Prediction“ (CliSAP), das sich um eine Fortsetzung beworben...

13. Juni 2012|Pressemitteilung

30 Jahre Hamburger Modell zur Begabtenförderung in der Mathematik

Der Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg, die Mathematische Gesellschaft in Hamburg und die William-Stern-Gesellschaft für Begabtenforschung und Begabtenförderung laden anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des „Hamburger Modells“ zur Talentförderung in der Mathematik alle Interessierten...

12. Juni 2012|Pressemitteilung

Der Präsident der Universität Hamburg wird neuer Sprecher der HRK-Mitgliedergruppe Universitäten

Die Mitgliedergruppe Universitäten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat heute Prof. Dr. Dieter Lenzen zu ihrem neuen Sprecher ab 1. Juli 2012 gewählt. Der Präsident der Universität Hamburg und frühere Präsident der Freien Universität Berlin verantwortet seit 2007 im HRK-Präsidium das Ressort für...

11. Juni 2012|Pressemitteilung

Vier Millionen für europäische Graduiertenschule zum Thema Quantensensoren

Das Institut für Laserphysik der Universität Hamburg hat gemeinsam mit vier Universitäten in Großbritannien, Frankreich und Griechenland eine europäische Graduiertenschule zum Thema Quantensensoren eingeworben. Die Europäische Union (EU) fördert das Netzwerk-Projekt „Quantum sensor technologies and...

7. Juni 2012|Pressemitteilung

Karl H. Ditze-Preis an herausragenden Nachwuchs in den Geistes- und Erziehungswissenschaften

Die Karl H. Ditze-Stiftung verleiht zum elften Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Karl H. Ditze-Preis für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen in den Geistes- und Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg

am Dienstag, dem 12. Juni 2012,
17.00 – 19.00 Uhr
im Gästehaus der...

6. Juni 2012|Pressemitteilung

30 Jahre Vietnamistik an der Universität Hamburg

Das Fach Vietnamistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg feiert sein 30-jähriges Bestehen. Im Jahre 1982 wurde der Magister-Studiengang „Vietnamistik“ eingerichtet. Gegenwärtig ist er im Rahmen der B.A.-und M.A.-Studiengänge „Sprachen und Kulturen Südostasiens“ der einzige Studiengang...

6. Juni 2012|Pressemitteilung

Biokratie-Preis für umweltrechtliche Forschung verliehen

Die Forschungsstelle Umweltrecht an der Universität Hamburg hat heute, am 6. Juni 2012, den Biokratie-Preis an Dr. Angela Schwerdtfeger und Prof. Dr. Jan-Hendrik Dietrich verliehen. Der Hamburger Unternehmer und Umweltpionier Dr. Georg Winter stiftete den mit 14.000 Euro dotierten Forschungspreis...
5. Juni 2012|Pressemitteilung

Frauenförderpreis 2012 für herausragendes und nachhaltiges Engagement

Die Preisträgerinnen für den Frauenförderpreis der Universität Hamburg 2012 stehen fest: Das Gleichstellungsteam der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft sowie die Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring teilen sich den mit 10.000 Euro dotierten Preis. Er...

4. Juni 2012|Pressemitteilung

Positive Bilanz: Mehr Praxis in der Lehrerbildung

Das Lehramtsstudium in Hamburg ist seit dem Beginn der Reform der Lehrerbildung 1999 praxisnäher geworden und es soll besser auf das Referendariat vorbereiten. Mit diesem Sommersemester schließen die ersten Studierenden der neu gestalteten Lehramtsstudiengänge ihr Studium ab. Aus diesem Anlass laden...

4. Juni 2012|Pressemitteilung

100 Jahre Hamburger Sternwarte in Bergedorf

Der Blick von Norden auf den Gojenberg im Jahr 1912.
Bild: UHH/Sternwarte

Die Hamburger Sternwarte feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen am Standort in Bergedorf. 15 Gebäude – davon 8 mit Kuppeldächern und Teleskopen – zeugen auf dem 3,3 ha großen Gelände am Gojenberg von ihrer...

30. Mai 2012|Pressemitteilung

RECENT TRAGIC EVENTS – Von Craig Wright

Szene aus RECENT TRAGIC EVENTS
Bild: G2 Baraniak

Die University Players der Universität Hamburg zeigen zum ersten Mal in Deutschland (in englischer Sprache)

RECENT TRAGIC EVENTS – Von Craig Wright
vom 5.-8., 10.-12. und 14.-16. Juni 2012,
jeweils 19.30 Uhr
im Audimax der Universität Hamburg...

24. Mai 2012|Pressemitteilung

DFG-Förderatlas: Universität Hamburg bleibt in der Spitzengruppe bei den Natur- und Geisteswissenschaften

Heute wurde in Berlin der neue Förderatlas 2012 (Betrachtungszeitraum 2008-2010) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vorgestellt. Die Universität Hamburg konnte sich in der wichtigsten Kategorie, eingeworbene DFG-Fördermittel, insgesamt um einen Rang auf Platz 20 verbessern. Betrachtet man...

23. Mai 2012|Pressemitteilung

Weniger Gitter und Gurte in Pflegeheimen sind möglich

Der Einsatz von Bettgittern und Gurten am Stuhl oder im Bett – sogenannte Freiheitseinschränkende Maßnahmen (FEM) in der Pflege – lässt sich mit einem neu entwickelten Leitlinien-gestützten Programm reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Gesundheitswissenschaften an der...

15. Mai 2012|Pressemitteilung

Tag der offenen Tür: „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“

Der Sonderforschungsbereich „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“ lädt alle Interessierten herzlich ein zum Tag der offenen Tür

am Freitag, dem 25. Mai 2012, von 14:00 bis 18:00 Uhr, Universität Hamburg, Sonderforschungsbereich 950, Warburgstraße 26, 20354 Hamburg.

Nach den Grußworten...

14. Mai 2012|Pressemitteilung

60 Jahre UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen: Gemeinsame Veranstaltung mit der Universität Hamburg

Das UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen (UIL) in Hamburg feiert sein 60-jähriges Bestehen und lädt gemeinsam mit der Universität Hamburg zu einer öffentlichen Veranstaltung mit Vorträgen und Podiumsdiskussion ein. Unter dem Motto „Responding to Global Challenges through Lifelong Learning“ werden...

9. Mai 2012|Pressemitteilung

Mittelalter zum Anfassen: Nachbau eines karolingischen Freilichtlabors

Modell des Experimentalarchäologischen Freilichtlabors karolingischer Herrenhof „Lauresham“. Das Modell wurde im Maßstab 1:250 von Eleni Kelefis (Büro prosa, Darmstadt) im Auftrag der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (VSG) gebaut.
Bild: VSG

Das Projekt...

8. Mai 2012|Pressemitteilung

3. Thai-Tag an der Universität Hamburg

Der Arbeitsbereich Thaiistik des Asien-Afrika-Instituts der Universität Hamburg lädt alle Interessierten herzlich ein zum

3. Thai-Tag
am Samstag und Sonntag, dem 12. Und 13. Mai 2012, jeweils ganztägig,
im Asien-Afrika-Institut, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau Ost,
Edmund-Siemers-Allee...

7. Mai 2012|Pressemitteilung

Der Komponist Mieczysław Weinberg und der Sozialistische Realismus in der Ära Brežnev

Der Komponist Mieczysław Weinberg (1919-1996) wird in letzter Zeit als einer der wichtigsten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts wieder entdeckt, z. B. während der Bregenzer Festspiele. Ein internationales Symposion am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg widmet sich nun...

3. Mai 2012|Pressemitteilung

Neue Emmy-Noether-Gruppe an der Universität Hamburg zur Verarbeitung von Berührung und Bewegung im menschlichen Gehirn

Dr. Tobias Heed vom Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg wurde in das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Das Programm fördert herausragende Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen durch die Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe...

3. Mai 2012|Pressemitteilung

Hochschulrat der Universität Hamburg beginnt dritte Amtszeit

Der Hochschulrat der Universität Hamburg hat am 3. Mai 2012 auf seiner konstituierenden Sitzung zu seiner dritten Amtszeit den Physiker und früheren Direktor des Deutschen Elektronen Synchrotrons (DESY), Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albrecht Wagner, wieder zum Vorsitzenden gewählt.

Prof. Albrecht Wagner...

2. Mai 2012|Pressemitteilung

Studie: Herausforderungen sind zentral für den Berufsaufstieg von Frauen

Immer noch gibt es deutlich weniger Frauen als Männer in Führungspositionen.Um dies zu ändern, sollten Unternehmen künftig mehr für ihre weiblichen Mitarbeiter tun, als nur Flexibilisierungsmöglichkeiten zu schaffen. Dies zeigen die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Universitäten...

26. April 2012|Pressemitteilung

Über 260 Schülerinnen und Schüler kamen zum „Girls´Day“ und „Boys´Day“ an die Universität Hamburg

Mit 26 Angeboten für Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 hat sich die Universität Hamburg heute, am 26. April 2012, am Girls´ und Boys´ Day beteiligt. Allein an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) haben knapp 180 Schülerinnen und 40 Schüler an den...

23. April 2012|Pressemitteilung

Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität vergibt Stipendien für promovierten Nachwuchs

Im neu gegründeten „Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität“ hat das Postdoc-Kolleg „Sustainable Future“ an der Universität Hamburg seine Arbeit aufgenommen. Es soll herausragend qualifizierten Postdoktorandinnen und -doktoranden die Möglichkeit bieten, als Fellows des Kollegs Forschungsprojekte zu...

18. April 2012|Pressemitteilung

Bologna 2.0 in Gang gesetzt

Die Universität Hamburg hat in einer eintägigen Großveranstaltung unter Beteiligung mehrerer hundert Studierender, Lehrender und Verwaltungsangestellter den Auftakt zu einer Revision der Bologna-Reformen in Hamburg gegeben. Im Anschluss an einen Bologna-kritischen Vortrag des Präsidenten, Prof. Dr...

12. April 2012|Pressemitteilung

Neue Emmy-Noether-Gruppe zum Energiehaushalt bei saisonalen Säugetieren

Dr. Annika Herwig vom Fachbereich Biologie der Universität Hamburg wurde in das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Das Programm fördert herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen, um sie durch die Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe für...

5. April 2012|Pressemitteilung

Felicitas Hoppe ist neue Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg

Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe, die soeben ihren vielbeachteten autofiktiven Roman „Hoppe“ vorlegte, hat im Sommersemester 2012 die „Gastprofessur für Interkulturelle Poetik“ an der Universität Hamburg inne. Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördert die Vergabe dieser Poetik-Professur...

27. März 2012|Pressemitteilung

Deutschlands erstes Institut für Gebärdensprache feiert 25-jähriges Jubiläum

1987 wurde an der Universität Hamburg das „Zentrum für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser“ von Prof. Siegmund Prillwitz als deutschlandweit erstes Institut für Gebärdensprache gegründet. Erst zwei Jahre vorher war die Deutsche Gebärdensprache auf einem Kongress als eigenständige...

20. März 2012|Pressemitteilung

Universität Hamburg feiert 30-jähriges Jubiläum des "Allgemeinen Vorlesungswesens"

Die kostenlosen öffentlichen Vorlesungen beginnen Anfang April. Alle Themen und Termine gibt es im Internet unter www.aww.uni-hamburg.de/av.html, das gedruckte Programmheft liegt im Hauptgebäude der Universität Hamburg und an vielen anderen öffentlichen Orten der Stadt aus.

Weitere Highlights im...

14. März 2012|Pressemitteilung

Familienklima beeinflusst Internetnutzung Jugendlicher

Neben Experteninterviews und Gruppendiskussionen wurden bundesweit 1744 Jugendliche zwischen 14-17 Jahren und jeweils ein dazugehöriger Elternteil persönlich befragt. Erstmals in der Erforschung des Phänomens „suchtähnliches Medienverhalten“ wurden in dieser Studie die Perspektiven von Eltern und...

13. März 2012|Pressemitteilung

Kontaktstudium für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg im Sommersemester 2012

Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW),
Vogt-Kölln-Straße 30, Haus E, 22527 Hamburg.
Karin Pauls / Stefanie Woll
Tel.: 040/428 83-2499
E-Mail: kse"AT"aww.uni-hamburg.de
URL: www.aww.uni-hamburg.de/kse.html

Zusätzlich finden Informationsveranstaltungen, Campusführungen und...

9. März 2012|Pressemitteilung

Forscher der Universität Hamburg entwickeln neue Methode zur Bestimmung der Meereisdicke

Wissenschaftlern vom Hamburger KlimaCampus ist es gelungen, mit einer neuen Methode erstmals die Stärke von dünnem arktischem Meereis flächendeckend zu bestimmen. Sie nutzten dafür Daten des Fernerkundungssatelliten SMOS, der 2009 von der Europäischen Weltraumagentur ESA ins All geschickt wurde...

8. März 2012|Pressemitteilung

Europäische Förderung für präzises Laserskalpell in der Chirurgie

Gemeinsam mit einem Team des UKE, das unter Leitung des Physikers Dr. Wolfgang Wöllmer und des Dekanats steht, wird Prof. Miller sein neu entwickeltes Laserskalpell testen.

Mit dem Picosekunden-Infrarot-Laser (PIRL) soll dank neuer Erkenntnisse der Miller-Gruppe in der Lasertechnik zukünftig...

7. März 2012|Pressemitteilung

Verbund Norddeutscher Universitäten tagt an der Universität Hamburg und wählt neue Sprecherin

Bereits im November 2011 hatten die Hochschulleitungen der Universitäten aus Bremen, Greifswald, Hamburg, Kiel, Lübeck, Oldenburg und Rostock vereinbart, ihre seit 1994 bestehende Kooperation für weitere drei Jahre zu verlängern. Die Universität Groningen ist kooptiertes Mitglied des Verbundes.

...

6. März 2012|Pressemitteilung

Bilderwelten der Botanik

„Bilderwelten der Botanik – Unsichtbares sichtbar machen“
am Sonntag, dem 11. März 2012, um 14 Uhr
im Biozentrum Klein Flottbek und Botanischer Garten,
Ohnhorststraße 18, 22609 Hamburg.

Die Ausstellung wird bis zum 30. November 2012 zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.

Das Nutzpflanzenmuseum der...

5. März 2012|Pressemitteilung

Forschung zum optimalen Einsatz von Geldern für das Wohl von Patienten

Das Hamburg Center for Health Economics (HCHE), ein gemeinsames Zentrum der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung von 2,3 Mio. Euro zum...

1. März 2012|Pressemitteilung

Institut für Recht und Ökonomik vereinbart Kooperation mit Ägypten

Das Institut für Recht und Ökonomik an der Universität Hamburg hat jetzt eine weitreichende Kooperation mit der Universität Kairo vereinbart. Ziel der Kooperation ist der Aufbau eines Zentrums für Recht und Ökonomik in Kairo, das für den gesamten Nahen und Mittleren Osten eine Vorreiterrolle...

27. Februar 2012|Pressemitteilung

Studie zur Sturzprävention im Alter: Teilnehmer ab 65 Jahre für Trainingsprogramm gesucht

Informationsveranstaltung
am Montag, dem 5. März 2012, um 14:00 Uhr
im Hörsaal des Fachbereichs Bewegungswissenschaft,
Mollerstraße 10 (U-Bahn Hallerstraße), 20148 Hamburg.

Anmeldung telefonisch Mo - Do, 9:30 - 11:30 Uhr, unter: 040 428 38-56 83

oder per E-Mail: Fit-Fruehling"AT"gmx.de

Die...

23. Februar 2012|Pressemitteilung

Die Uni Hamburg im Schreibfieber: Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
am Donnerstag, dem 1. März 2012, von 16:00 bis 24:00 Uhr (Einstieg jederzeit möglich)
im Gebäude des Fachbereichs Erziehungswissenschaft,
Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg.

Journalisten sind herzlich willkommen. Anmeldung unter...

23. Februar 2012|Pressemitteilung

Italien zwischen Einheit und Vielfalt: Tagung der Italianisten an der Universität Hamburg

1. bis 3. März 2012

am Donnerstag, dem 1. März 2012, um 15 Uhr
im Anna-Siemsen-Hörsaal, Von Melle-Park 8,

begrüßen, neben Repräsentanten des Verbandes und der Republik Italien, Dr. Dorothee Stapelfeldt, Hamburger Senatorin für Wissenschaft und Forschung, Prof. Dr. Oliver Huck, Dekan der Fakultät...

14. Februar 2012|Pressemitteilung

Stellungnahme des Präsidenten der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, zum Urteil des BVerfG zur W2-Besoldung der Professorinnen und Professoren in Hessen vom heutigen Tage

Nun kommt es darauf an, dass in allen Bundesländern der Gesetzgeber bzw. die Ministerien

die Grundgehälter erheblich erhöhen

den Hochschulen die dafür erforderlichen Mittel zusätzlich zur Verfügung stellen

den dysfunktionalen Vergaberahmen aufheben, der z. B. später berufene...
13. Februar 2012|Pressemitteilung

Neue Stiftungsprofessur „Dialogmarketing“ an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Gabriele Löschper, Dekanin der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: „Die neue Professur ergänzt das Forschungsportfolio des Schwerpunkts Marketing und Medien der Universität Hamburg in idealer Weise. Die Professur bereichert die Ausbildung an der Fakultät Wirtschafts- und...

1. Februar 2012|Pressemitteilung

Der Präsident der Universität Hamburg kandidiert nicht für das Amt des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz

Vor dem Hintergrund gehäufter Anfragen und entsprechender Presseberichte zu der Frage, ob der Präsident der Universität Hamburg für das Amt des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz als Nachfolger von Frau Professor Dr. Margret Wintermantel kandidiert, hat der Präsident erklärt, dass er für...

27. Januar 2012|Pressemitteilung

Superlaser enthüllen die Struktur von Schlüsselproteinen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Hamburg, Lübeck und Tübingen haben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und weiteren Forschergruppen ein neues Experiment erfolgreich durchgeführt, das sie in der aktuellen Online-Ausgabe der Fachzeitschrift...

26. Januar 2012|Pressemitteilung

ZEIT CAMPUS DIALOG an der Universität Hamburg

Am 1. Februar 2012 um 18.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Agathe-Lasch-Hörsaal (Hörsaal B),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Eintritt frei.

Jan-Martin Wiarda, stellvertretender Ressortleiter im Ressort Chancen der ZEIT, diskutiert zu diesem Thema mit Prof. Dr. Dieter Lenzen...

19. Januar 2012|Pressemitteilung

„FameLab Hamburg“: Junge Wissenschaftler präsentieren ihre Forschung bei Talentwettbewerb

„FameLab“ will junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu ermutigen, ihr Fachgebiet einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln und Menschen für ihr Thema zu begeistern. Die Fachjury setzt sich aus prominenten Vertretern und Vertreterinnen der Bereiche Forschungsförderung und Medien...

18. Januar 2012|Pressemitteilung

Das goldene Zeitalter in Spanien

„Das goldene Zeitalter in Spanien“ – Musik der spanischen Renaissance
am Donnerstag, dem 26. Januar 2012, um 20.00 Uhr
im Musikwissenschaftlichen Institut, Konzertsaal (Raum 5),
Neue Rabenstr. 13, 20354 Hamburg.

Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Musiker wird gebeten.

Das Symposium...

17. Januar 2012|Pressemitteilung

50 Jahre Universitätskonzerte: Giuseppe Verdi „Messa da Requiem“

Festkonzert
am Sonntag, dem 29. Januar 2012, um 20.00 Uhr,
in der Laeiszhalle, Großer Saal,
Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg.

Auf dem Programm des Jubiläumskonzertes steht ein musikalisches Großprojekt: Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“. Über 200 Musikerinnen und Musiker sowie vier...

12. Januar 2012|Pressemitteilung

13. Weltkongress der Mathematikdidaktik kommt 2016 an die Universität Hamburg

Die international bedeutendste Tagung auf dem Gebiet der Mathematikdidaktik ist im Juli 2016 an der Universität Hamburg zu Gast. Der 13. Mathematikdidaktische Weltkongress (13th International Congress on Mathematical Education) wird auf dem Campus der Universität und im benachbarten Congress Center...

5. Januar 2012|Pressemitteilung

Nachhaltiges Investment in Zeiten der Finanzkrise – eine neue Chance?

Nachhaltiges Investment gewinnt zwar weltweit an Bedeutung – es ist in den letzten Jahren stärker gewachsen als der Gesamtmarkt – allerdings liegt das nach Nachhaltigkeitskriterien verwaltete Vermögen insgesamt nur im einstelligen Prozentbereich. Ob mit der Finanzkrise die Nachfrage danach steigen...

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9