Präsident der Universität Hamburg
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen
1. Amtszeit | 1. März 2010 – 29. Februar 2016
2. Amtszeit | 1. März 2016 – 28. Februar 2022
Der Präsident verfügt über die Richtlinienkompetenz für die Universität und ist zuständig für die Leitung des Präsidiums sowie die Bereiche:
- Universitätsstrategie (Abt. 1)
- Kommunikation und Marketing (Abt. 2)
- Internationales (Abt. 5)
- Berufungsangelegenheiten
- Gleichstellung
- Recht
- Personalentwicklung des wissenschaftlichen Personals
- Universitätsjubiläum (JUB)
- Universitätsgeschichte
Sekretariat
Mittelweg 177, Raum N 5026
20148 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-1807/1808
E-Mail: praesident"AT"uni-hamburg.de
Wissenschaftlicher Werdegang
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen (geb. 1947 in Münster) studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie sowie Deutsche, Englische und Niederländische Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Er promovierte 1973 und arbeitete von 1973 bis 1975 im Bereich Bildungsforschung für das Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. 1975 bis 1977 lehrte Lenzen als Professor für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität.
Ab 1977 war er Professor für Philosophie der Erziehung an der Freien Universität Berlin. Seit 1990 war Lenzen Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, deren Vorsitzender er von 1994 bis 1998 war. Lenzen hat die „Zeitschrift für Erziehungswissenschaft“ gegründet und ist Herausgeber der zwölfbändigen Enzyklopädie der Erziehungswissenschaft. Zwischen 1986 und 1994 nahm Lenzen Gastprofessuren an den Universitäten Stanford, Columbia, Tokyo, Hiroshima und Nagoya wahr.
Er leitete zahlreiche Projekte im Bereich der Bildungsforschung und verfasste über 900 Publikationen in seinen Arbeitsgebieten.
Seit 2005 ist Lenzen Vorsitzender des Aktionsrats Bildung. Von 1999 bis Februar 2010 war er Mitglied des Präsidiums der Freien Universität, zunächst als Erster Vizepräsident, ab 2003 als Präsident. Im November 2009 wurde er zum Präsidenten der Universität Hamburg gewählt mit Amtsantritt im März 2010.
Darüber hinaus ist Lenzen seit 2007 Mitglied des Councils der European Universities Association und war von 2007 bis 2016 Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). 2013–2015 und 2017–2019 war Lenzen Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz (LHK).
Reden und Vorträge des Präsidenten
Reden des Jahres 2019
- Rede anlässlich der HRK-Jahresversammlung (PDF)
(18.11.2019, Universität Hamburg) - Welcoming speech to open the European Conference on Educational Research (ECER) (PDF)
(September 2019, Universität Hamburg) - Eröffnungsstatement des Autors Villa Vigoni-Symposium zu Wissenschaft und Politik „Der Auftrag der Universität“ (PDF)
(Juli 2019, Universität Hamburg) - Rede anlässlich der Eröffnung des Global University Leaders Council Hamburg (PDF)
(05.06.2019, Universität Hamburg) - Opening of the 2019 Global University Leaders’ Council (PDF)
(05.06.2019) - Rede beim Festakt zum 100. Geburtstag der Universität Hamburg (PDF)
(10.05.2019, Universität Hamburg) - Rede beim Senatsempfang zum 100-jährigen Bestehen der Universität Hamburg (PDF)
(28.03.2019)
Reden des Jahres 2017
- Impulsvortrag, gehalten beim 9. Forschungs- und hochschulpolitischen Werkstattgespräch „Weltwissen in der Wissenschaft. Zur Situation der kleinen Fächer an deutschen Universitäten“ der Volkswagen-Stiftung (PDF)
(Mai 2017, Universität Hamburg)
Reden des Jahres 2016
- Rede anlässlich der Immatrikulationsfeier (PDF)
(12.10.2016, Universität Hamburg)
Reden des Jahres 2015
- Rede anlässlich des Dies Academicus (PDF)
(02.06.2015, Universität Hamburg)
Reden des Jahres 2014
- Rede anlässlich des Dies Academicus (PDF)
(04.11.2014, Universität Hamburg) - Rede anlässlich der Immatrikulationsfeier (PDF)
(15.10.2014, Universität Hamburg) - Grußwort zur Auftaktveranstaltung des Forschungsprojektes „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ (PDF)
(6.2.2014, Universität Hamburg)
Reden des Jahres 2013
- Begrüßung zum „Tag des Wissens“ im Rahmen des Evangelischen Kirchentags (PDF) (04.05.2013, Universität Hamburg)
- "Der Universität die Universität zurückgeben" (PDF) (Impulsbeitrag am Dies Academicus, 23.04.2013, Universität Hamburg)
Reden des Jahres 2012
- "Ranking, Rating – Steuerung und Motivation. Erfahrungen und Befunde zum Forschungsrating aus Sicht einer Universitätsleitung" (PDF). Vortrag im Rahmen der Nationalen Tagung zur Bedeutung des Forschungsratings als Instrument der strategischen Steuerung und Kommunikation, 21. September 2012, Bonn (PDF)
- "Lehrerbildung in Deutschland – Lost in Translation" (PDF). Vortrag im Rahmen der Plenarversammlung des Philosophischen Fakultätentages, Universität Osnabrück am 28. Juni 2012 (PDF)
- "Wie wollen wir in Hamburg studieren?". Rede des Präsidenten zur Eröffnung des Dies Academicus „Bologna 2.0“ am 17. April 2012 (PDF)
Interviews 2012
- "Rankings sind Unfug". Interview mit dem Tagesspiegel, vom 2. Oktober 2012
Reden des Jahres 2011
- Rede anlässlich der Immatrikulationsfeier am 11. Oktober 2011 (PDF)
- Grußwort anlässlich der Jubiläumsfeier 100 Jahre Hauptgebäude am 13. Mai 2011 (PDF)
Reden des Jahres 2010
- Grußwort anlässlich der Jubiläumsfeier 100 Jahre Hauptgebäude am 13. Mai 2011 (PDF)
- Impulsreferat auf der 2. ZEIT-Konferenz Hochschule & Bildung am 9. Juli 2010 (PDF)
- Grußwort anlässlich der Eröffnung der Akademie der Weltreligionen am 23. Juni 2010 (PDF)
- Predigt in St. Katharinen im Rahmen der Universitätsgottesdienste am 9. Mai 2010 (PDF)
- Rede anlässlich der Verlegung von 10 Stolpersteinen vor dem Hauptgebäude am 22. April 2010 (PDF)