• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2013

Pressemitteilungen 2013

18. Dezember 2013|Pressemitteilung

Britischer Philosoph kommt als Träger des Anneliese Maier-Forschungspreises an die Universität

Dem Fachbereich Philosophie an der Universität Hamburg ist es gelungen, einen Anneliese Maier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung mit einem Preisgeld von 250.000 Euro für Professor Kit Fine einzuwerben.

Der britische Philosoph Kit Fine, der an der New York University forscht und...

17. Dezember 2013|Pressemitteilung

EU fördert hoch auflösende Superzeitlupe für den Nanokosmos mit 14 Millionen Euro

Prof. Dr. Franz Kärtner

Foto: DESY/Gesine Born

Chemische und biologische Prozesse, die in trillionstel Sekunden ablaufen, in atomarer Auflösung zu verfolgen und zu verstehen: Das ist das Ziel eines Forschungsprojektes, für das vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, von DESY und der Arizona State University vom...

5. Dezember 2013|Pressemitteilung

Leibniz-Preis an Wissenschaftlerin der Universität Hamburg verliehen

Prof. Dr. Brigitte Röder

Foto: UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz

Prof. Dr. Brigitte Röder, Leiterin des Arbeitsbereichs Biologische Psychologie und Neuropsychologie an der Universität Hamburg, erhält als eine von insgesamt neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis, den höchstdotierten Forschungspreis in...

4. Dezember 2013|Pressemitteilung

4. Thai-Tag an der Universität Hamburg

In einen Baum eingewachsener Buddhakopf aus Ayutthaya

Foto: Klaus G. Förg

Die Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens des Asien-Afrika-Instituts der Universität Hamburg lädt alle Interessierten herzlich ein zum

4. Thai-Tag an der Universität Hamburg
am Samstag, dem 7. Dezember 2013, von 10.30 bis 15.00 Uhr
im Asien-Afrika-Institut, Hauptgebäude der Universität...

3. Dezember 2013|Pressemitteilung

Festakt anlässlich der Aufstellung der Lebendmaske Emil Artins (1898-1962)

Emil Artin in the 1930s

Foto: UHH

Das Präsidium der Universität Hamburg und die Universitäts-Gesellschaft Hamburg laden Vertreter der Medien herzlich ein, am Festakt anlässlich der Aufstellung der Lebendmaske Emil Artins teilzunehmen

am 4. Dezember 2013, um 18.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Emil-Artin-Hörsaal...

27. November 2013|Pressemitteilung

500 Studierende aus der ganzen Welt simulieren UN-Konferenz an der Universität Hamburg

Logo HamMUN 2013

Foto: HanseMUN e. V.

Teilnehmer/innen von Universitäten aus Indien, Pakistan, Ghana, Indonesien, dem gesamten europäischen Raum und weiteren Ländern entsenden „Delegationen“ zur Hamburg Model United Nations (HamMUN). Sie debattieren vom 5. bis zum 8. Dezember 2013 an der Universität Hamburg in simulierten Gremien wie...

21. November 2013|Pressemitteilung

Flüsse und Bäche entlassen mehr CO2 als angenommen

Elbe bei Magdeburg

Foto: Albrecht E. Arnold / pixelio.de

Fließende Gewässer entlassen deutlich mehr Kohlendioxid in die Erdatmosphäre als vermutet. Das haben Wissenschaftler der Yale University, School of Forestry & Environmental Studies, des Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg und weiterer Partner...

21. November 2013|Pressemitteilung

Weitere 10 Millionen Euro für Erforschung des Magnetismus im Nanokosmos

Spinpolarisierte Rastertunnelmikroskopie-Messung eines Skyrmions

Foto: SFB 668

Der Sonderforschungsbereich (SFB) 668 der Universität Hamburg „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“ kann seine Arbeit fortsetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte für die dritte Förderperiode des Forschungsverbunds Mittel in Höhe von ca. 10 Millionen Euro für weitere...

19. November 2013|Pressemitteilung

Feminismus ist Pop

Slutwalk in Toronto/Ontario

Foto: Anton Bielousov, CC-BY-3.0, via Wikimedia Commons

Podiumsdiskussion:
„Feminismus ist Pop. Und das ist gut so. Oder nicht?“
am Dienstag, dem 26. November 2013, 18.00-20.00 Uhr,
im Philosophenturm, Hörsaal Phil D, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg.


Auf dem Podium diskutieren:

Teresa Bücker, Netzaktivistin „@fraeulein_tessa“ Constanze von Bullion,...
13. November 2013|Pressemitteilung

Was passiert im Inneren von Molekülen?

Motion in complex molecules can be manipulated using specially formed laser rays and electrical fields.

Foto: Niko Eckerskorn, Australian National University

Prof. Dr. Jochen Küpper, Institut für Experimentalphysik der Universität Hamburg und Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), erhält vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) einen Consolidator Grant in Höhe von rund 2 Millionen Euro. Mit diesem neuen Instrument fördert...

12. November 2013|Pressemitteilung

11. Südasien-Tag an der Universität Hamburg

Ritueller Tanz mit Teufelsmaske „Naga raksha“, Sri Lanka

Foto: Jerzy Strzelecki, CC-BY-3.0, via Wikimedia Commons

Die Abteilung für Kultur und Geschichte Indiens und Tibets des Asien-Afrika-Instituts an der Universität Hamburg lädt alle Interessierten herzlich ein zum

11. Südasien-Tag
am Sonnabend, dem 16. November 2013, von 11.30 bis 21.30 Uhr
im Asien-Afrika-Institut, Hauptgebäude der Universität, Flügelbau...

7. November 2013|Pressemitteilung

Kreative Neuschöpfung oder Plagiat?

Digitale Medienangebote sind heute unbegrenzt verfügbar – man kann sie beliebig speichern, aber auch kopieren oder bearbeiten. Die Beurteilung dieser Phänomene ist jedoch umstritten: Handelt es sich dabei um kreative Neuschöpfungen, hilfreiche Ergänzungen oder doch eher um Produktpiraterie und...

7. November 2013|Pressemitteilung

Das Zusammenspiel von Universitäten und außeruniversitärer Forschung

Der Wissenschaftsrat hat gesprochen – doch die künftige Entwicklung von Hochschullandschaft und Wissenschaftssystem wirft immer noch viele Fragen auf: Wie wird Wissenschaft künftig organisiert sein? Welche Kooperationsformen werden die Forschung am effizientesten fördern? Welche Rolle sollen und...

6. November 2013|Pressemitteilung

DFG zeigt Ausstellung „Von der Idee zur Erkenntnis“ in der Universität Hamburg

Logo zur Wanderausstellung „Von der Idee zur Erkenntnis“

Foto: DFG

Wissenschaft und Forschung haben wachsende Bedeutung für alle Bereiche unseres Lebens. Aber wie gewinnt die Forschung neue Erkenntnisse? Wie entsteht in Forschungsprojekten Wissen, das unseren Alltag mitgestaltet und die Wissenschaft voranbringt? Die Wanderausstellung „Von der Idee zur Erkenntnis“...

4. November 2013|Pressemitteilung

Universität Hamburg kooperiert als erste deutsche Universität mit US-Lebensmittelüberwachung FDA

Eine Palette mit Hühnereiern

Foto: Petra Bork/pixelio.de

Die Hamburg School of Food Science (HSFS) der Universität Hamburg ist seit kurzem offizieller wissenschaftlicher Partner der amerikanischen Lebensmittelüberwachungsbehörde. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) ist eine der größten Einrichtungen für Lebensmittelkontrolle weltweit...

31. Oktober 2013|Pressemitteilung

Wie funktioniert der Calcium-Stoffwechsel in einer Zelle?

Calcium im Periodensystem der Elemente des Griffith Park Observatory

Foto: (cc) faria!/flickr

Dr. Henning Tidow vom Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Hamburg wurde in das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Die neue Gruppe um Tidow wird mit mehr als 1,25 Millionen Euro für das Forschungsprojekt „Strukturelle...

30. Oktober 2013|Pressemitteilung

Kontaktstudium für ältere Erwachsene feiert 20-jähriges Jubiläum

Lachende grauhaarige Frau

Foto: Foto: UHH/AWW

Die Arbeitsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg lädt anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kontaktstudiums für ältere Erwachsene alle Interessierten herzlich ein zu einem Festvortrag des ehemaligen Präsidenten der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter...

28. Oktober 2013|Pressemitteilung

Universität Hamburg zeigt die Schätze ihrer wissenschaftlichen Sammlungen

Blick in die Schausammlung des Zoologischen Museums

Foto: UHH/Baumann

Unter dem Motto „Schätze, die die Welt erklären“ präsentieren sich 19 wissenschaftliche Sammlungen der Universität Hamburg bei der diesjährigen Nacht des Wissens am 2. November 2013. Journalistinnen und Journalisten haben bereits vorab die Möglichkeit, sich über das Ausstellungskonzept zu...

23. Oktober 2013|Pressemitteilung

„Entwicklung ist für alle da“

Ein angolanisches Minenopfer beim Fußballspielen.

Foto: T. StrickaertHandicap International Belgien

Wie die gleichberechtigte und selbstbestimmte Beteiligung von Menschen mit Behinderung bei allen entwicklungspolitischen Projekten und Programmen umgesetzt werden kann, zeigt jetzt eine Wanderausstellung mit eindrucksvollen Bildern und verständlichen Texten an der Universität Hamburg. Sie...

17. Oktober 2013|Pressemitteilung

Ist die Genossenschaftsidee noch aktuell?

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin

Foto: www.julian.nida-ruemelin.de

„Wirtschaftsethik und Genossenschaftswesen“
am 24. Oktober 2013, um 14.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg,

die Ringvorlesung „125 Jahre Genossenschaftsgesetz von 1889“.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht...

10. Oktober 2013|Pressemitteilung

1,18 Millionen Euro für die philosophische Forschung

Der Begriff „Philosophie“ in einem Lexikon

Foto: UHH/Sukhina

Dr. Richard Woodward vom Philosophischen Seminar der Universität Hamburg ist in das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden und erhält knapp 1,18 Millionen Euro für den Aufbau einer Nachwuchsgruppe zum Thema „Ontologie nach Quine: Fiktionalismus und...

9. Oktober 2013|Pressemitteilung

Nachhaltige Stadt der Zukunft

Dichtgedrängte Menschenmassen in einer Fußgängerzone

Foto: Marco Kröner/pixelio.de

Das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg hat namhafte Referentinnen und Referenten eingeladen, um ein großes Spektrum relevanter Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung mit Interessierten aus allen Bereichen der Hamburger Hochschulen und der Öffentlichkeit zu diskutieren innerhalb der...

9. Oktober 2013|Pressemitteilung

Zahl der Studienplätze an der Universität Hamburg wird nicht reduziert

Das Hamburger Abendblatt hatte in seiner Ausgabe vom 8. Oktober berichtet, dass im laufenden Semester 900 Studienplätze weniger an der Universität Hamburg angeboten werden sollen. Die vom Abendblatt aufgegriffene Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger im WS 2013/14 ist unvollständig, da...

9. Oktober 2013|Pressemitteilung

Immatrikulationsfeier der Universität Hamburg mit Hubertus Meyer-Burckhardt

Am 10. Oktober 2013 werden rund 1000 Erstsemester und ihre Familien feierlich im Audimax der Universität Hamburg begrüßt. Der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, und Prof. Dr. Erika Garutti, Professorin für experimentelle Teilchenphysik, werden als Moderatoren durch den...

8. Oktober 2013|Pressemitteilung

Carl Friedrich von Weizsäcker Friedensvorlesung

Sicht in ein Glasfaserkabel

Foto: Markus Vogelbacher / pixelio.de

Namhafte Expert/inn/en aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik diskutieren aus ihrer jeweiligen Perspektive die anstehenden Bedrohungen und Risiken im Cyberspace, aber auch umsetzbare Strategien und Maßnahmen, die zur Stabilität und Frieden im Cyberspace beitragen: Die Universität...

1. Oktober 2013|Pressemitteilung

3,5 Millionen Euro für internationales Ausbildungsnetzwerk PRIMO zu „Außereuropäischen Regionalmächten“

Weltkarte

Foto: Thorsten Freyer/pixelio.de

Prof. Dr. Cord Jakobeit vom Institut für Politikwissenschaft der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg hat beim 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (EU) für sein Projekt „Power and Region in a Multipolar Order“ (PRIMO) ein „Marie Curie Initial...

30. September 2013|Pressemitteilung

4,5 Millionen Euro für neues Verbundprojekt zu Permafrost und Klimawandel

Messen der Methan- und CO2-Emissionen an der Bodenoberfläche in Sibirien

Foto: UHH/KlimaCampus/Thomas Opel

Wie wirkt die Erwärmung der Arktis auf den sibirischen Permafrost? Welche Mengen Kohlendioxid und Methan werden freigesetzt, wenn der Boden taut? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das neue russisch-deutsche Verbundprojekt „CarboPerm – Kohlenstoff im Permafrost...

30. September 2013|Pressemitteilung

China in Deutschland: Bildung, Kultur und Stadtentwicklung

Logo der Fudan Universität

Foto: Fudan Universität

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Shanghai und Hamburg laden die Partnerhochschulen Fudan-Universität (Shanghai) und Universität Hamburg in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg und dem Ostasiatischen Verein e.V. (OAV) alle Interessierten herzlich ein zum

2. Shanghai Hamburg Forum
...

26. September 2013|Pressemitteilung

Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg startet am 14. Oktober

Das Allgemeine Vorlesungswesen bietet rund 300 Vorträge kostenlos an.

Foto: UHH/Mentz

Ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bietet die Universität Hamburg im kommenden Wintersemester wieder im Rahmen des allgemeinen Vorlesungswesens an. Insgesamt umfasst das Vorlesungsprogramm 33 öffentliche Veranstaltungsreihen mit rund 300...

26. September 2013|Pressemitteilung

Gesellschafts- und Wirtschaftsforschung im Experimentallabor für Kinder ab 8 Jahren

On

Foto: UHH/Wilken

Das Forschungslabor der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften lädt Kinder ab 8 Jahren herzlich dazu ein, Gesellschafts- und Wirtschaftsforschung greifbar zu erleben:

„Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“
am Donnerstag, dem 3. Oktober 2013,
im Experimentallabor der Fakultät...

23. September 2013|Pressemitteilung

Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene

Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene ist ohne Abitur möglich

Foto: UHH/Dichant

Zum Wintersemester 2013/14 bietet die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg über 300 Vorlesungen und Seminare aus allen Fakultäten für ältere Erwachsene an. Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE) an der Universität Hamburg ist für alle geeignet, die...

19. September 2013|Pressemitteilung

Packeisgrenze weicht weit zurück, Fläche aber größer als im Jahr 2012

Pools of melted ice on Arctic sea ice

Foto: Stefan Hendricks, Alfred-Wegener-Institut

Das jährliche Minimum der Meereisfläche im arktischen Ozean im September beträgt in diesem Jahr im Mittel etwa 5,1 Millionen Quadratkilometer und liegt damit rund 30 Prozent über dem bisherigen Negativrekord von 3,4 Mio Quadratkilometer aus dem Jahr 2012. „Dieser Wert bedeutet allerdings keine...

18. September 2013|Pressemitteilung

Die Kinder-Uni Hamburg ist wieder da

Die Kinder-Uni Hamburg

Foto: UHH/JannWilken

Neue Partner, neue Themen und ganz viel Begeisterung: Das beliebte Format der Kinder-Uni Hamburg wird auch in diesem Jahr an der Universität Hamburg stattfinden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beantworten kindgerecht sechs Fragen aus Natur und Alltag. Hier lernen die jungen Studierenden...

11. September 2013|Pressemitteilung

Gebiss ermöglichte Siegeszug in Europa

Skelett von Hippotherium primigenium

Foto: Thomas M. Kaiser

Vor elf Millionen Jahren wanderten Ur-Pferde der Gattung Hippotherium von Nordamerika über die damals trockengefallene Beringstraße nach Asien ein. Sie breiteten sich rasch über ganz Europa aus und verdrängten ihre ursprünglich dort heimischen Verwandten der Gattung Anchitherium. Diese starben...

9. September 2013|Pressemitteilung

Drei Auszeichnungen für die geisteswissenschaftliche Forschung

Das Logo des European Research Council (ERC)

Foto: ERC

Gleich drei geisteswissenschaftliche Forschungsprojekte der Universität Hamburg hat der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) neu in seine Förderlinie „ERC Advanced Grant“ aufgenommen. Alle bewilligten Forschungsvorhaben wurden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des...

2. September 2013|Pressemitteilung

10. Deutscher Lusitanistentag in Hamburg

flagge-portugal-flagge-rechteckig-100x150.gif

Foto: Flagge von Nationalflaggen.de

Das Institut für Romanistik der Universität Hamburg und der Deutsche Lusitanistenverband (DLV) veranstalten unter dem Rahmenthema „Migration und Exil“ den

10. Deutschen Lusitanistentag,
vom 11. bis 14. September 2013
am Institut für Romanistik der Universität Hamburg
Von-Melle-Park 6...

26. August 2013|Pressemitteilung

Klimawandel ist Medienthema weltweit

Logo KlimaCampus

Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet. Die Studie zeigt: In allen Ländern hat die Medienaufmerksamkeit seit 1996 deutlich...

22. August 2013|Pressemitteilung

Prof. Straubhaar verlässt HWWI Ende 2014

Prof. Dr. Thomas Straubhaar

Foto: HWWI

Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts HWWI, hat den HWWI-Gesellschaftern, das heißt der Handelskammer Hamburg und der Universität Hamburg, mitgeteilt, dass er seine Funktion an der Spitze des HWWI zum September 2014 niederlegen werde, um sich stärker seinen...

22. August 2013|Pressemitteilung

Gleichgewichtstraining zur Sturzprävention: Senioren im Alter von 70 bis 75 Jahren gesucht

Stolpergefahr

Foto: Wikimedia Commons

Etwa ein Drittel der über 65-jährigen stürzt mindestens einmal pro Jahr. Rund 10% dieser Stürze führen zu Verletzungen und im schlimmsten Fall zu Pflegebedürftigkeit. Auch wenn keine ernsthaften Verletzungen erfolgt sind, reduzieren Senioren, aus Angst erneut zu stürzen, ihre Alltagsbewegungen...

20. August 2013|Pressemitteilung

Physikprofessor der Universität Hamburg erneut bei europäischer Exzellenzinitiative erfolgreich

Prof. Dr. Roland Wiesendanger

Foto: privat

Prof. Dr. Roland Wiesendanger, Leiter der Forschungsgruppe „Rastersensormethoden“ am Institut für Angewandte Physik der Universität Hamburg, erhält bereits zum zweiten Mal vom Europäischen Forschungsrat ERC (European Research Council) einen mit über 2 Millionen Euro dotierten Forschungspreis...

9. August 2013|Pressemitteilung

Zeitgemäßes Bild der Türkei fördern: Stiftung Mercator unterstützt Forschungsprojekt der Universität Hamburg mit 200.000 Euro

Prof. Dr. Ortrud Gutjahr

Foto: Prof. Dr. Ortrud Gutjahr, Foto: UHH/Boog

Prof. Dr. Ortrud Gutjahr vom Institut für Germanistik der Universität Hamburg wird von der Stiftung Mercator mit 200.000 Euro für ihr Forschungsprojekt „Geteilte Erfahrung Migration im deutsch-türkischen und türkischen Film“ gefördert. Die geplante Untersuchung von Prof. Gutjahr gehört zu einem von...

6. August 2013|Pressemitteilung

400.000 Euro für Forschung an neuer Materialklasse:

Logo (Buchstaben DFG) der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Foto: DFG

An der Oberfläche Strom leiten und ihn zugleich innen wie ein Isolator blockieren: Das können so genannte topologische Isolatoren - ein Material, das 2005 entdeckt wurde. An der Universität Hamburg befassen sich zwei Forscherteams des Instituts für Angewandte Physik mit dieser neuartigen...

25. Juli 2013|Pressemitteilung

1,8 Mio. Euro für neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Hamburg

Computer-Innenleben

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Dr. Alexander Ako Khajetoorians aus dem Team von Prof. Roland Wiesendanger vom Institut für Angewandte Physik der Universität Hamburg ist in das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden und erhält 1,8 Mio. Euro für den Aufbau einer Nachwuchsgruppe zum...

22. Juli 2013|Pressemitteilung

Teilnehmer gesucht: Studie zur Wirksamkeit von Taping bei Kniegelenkarthrose

Knee joint with tape

Foto: Lina Rahlf

Im Rahmen einer Studie wird an der Universität Hamburg die Effektivität von elastischem Taping bei Personen mit Kniegelenkarthrose untersucht. Dafür suchen der Fachbereich Bewegungswissenschaft und das Institut für Sport- und Bewegungsmedizin e.V. Probanden mit einer ärztlich diagnostizierten...

12. Juli 2013|Pressemitteilung

Universität Hamburg erneut in der Spitzengruppe bei der Frauenförderung

Scientists in the lab

Foto: UHH/Sukhina

Bereits zum zweiten Mal wurden die Maßnahmen, die die Universität Hamburg im Bereich der Frauenförderung ergriffen hat, im Rahmen des Professorinnenprogramms von Bund und Ländern ausgezeichnet. Damit kann die Universität wiederholt ihren Platz in der Spitzengruppe, der zehn von den insgesamt 121...

5. Juli 2013|Pressemitteilung

Studie zeigt: Gegenwärtige Landnutzung vernachlässigt Ökosystem-Dienstleistungen

Field with hay bales

Foto: Pixelio/Gordon Gross

Die wechselseitigen Beziehungen zwischen Lebewesen und Umwelt bezeichnet man als Ökosystem. Intakte Ökosysteme liefern nicht nur Nahrung und Rohstoffe, sondern regulieren auch das Klima, schützen vor Hochwasser, sorgen für Artenvielfalt oder bieten Raum für Tourismus und Naherholung. Diese...

4. Juli 2013|Pressemitteilung

Universität Hamburg Spitze bei der Frauenförderung

DFG-Logo

Foto: DFG

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab heute bekannt, dass die Universität Hamburg zur Spitzengruppe bei der Durchsetzung der Gleichstellungsstandards gehört.

Die Universität Hamburg gehört neben 22 weiteren deutschen Universitäten zur Spitzengruppe der insgesamt 121 Universitäten...

1. Juli 2013|Pressemitteilung

Bundeskanzlerin beruft Hamburger Professor in den Rat für Nachhaltige Entwicklung

Prof. Dr. Alexander Bassen

Foto: UHH

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 26. Juni 2013 im Bundeskabinett die turnusgemäße Neuberufung der Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung angekündigt. Eines der 15 Mitglieder, die für eine dreijährige Amtsperiode ab heute in den Rat berufen wurden, ist Prof. Dr. Alexander Bassen...

26. Juni 2013|Pressemitteilung

Vertrauen in Politik und Finanzen nimmt ab

Aktuelle Wahlabsichten der Hamburgerinnen und Hamburger

Foto: UHH/Sukhina

Das Forschungslabor der Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg hat in seiner aktuellen Bevölkerungsumfrage, dem „Hamburg-BUS“, Einstellungen von Hamburgs Bürgerinnen und Bürgern zu den Themen Finanzen, Politik und Energie ermittelt: Trotz andauernder EU-Finanzkrise...

25. Juni 2013|Pressemitteilung

Die Ur-Biene war Europäerin

Honigbiene bei der Arbeit

Foto: Bernd Innendorfer / pixelio.de

Bisher gingen viele Forscherinnen und Forscher davon aus, dass die heute in Afrika und Europa lebende westliche Honigbiene Apis mellifera aus Asien eingewandert ist. Dr. Ulrich Kotthoff vom Institut für Geologie am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg hat...

24. Juni 2013|Pressemitteilung

Wissenschaftlerinnen der Universität Hamburg entwickeln Verfahren zur Markierung von mRNA

Wie Stecker und Steckdose: Sogenannte bioorthogonale Gruppen ermöglichen das Markieren der mRNA

Foto: D. Schulz

Zellen sind die kleinste und wichtigste Einheit des menschlichen Organismus. Die entscheidenden Bestandteile sind von der Forschung bereits eingehend untersucht worden, aber einige sind kaum erkennbar. So auch die Ribonucleinsäuren (ribonucleic acids, RNA). Sie sind Vermittler zwischen einem Gen...

20. Juni 2013|Pressemitteilung

Mit ultrakalten Atomen zu neuen Supraleitern

Eine Wolke ultrakalter Atome leuchtet in einer Vakuumkammer

Foto: UHH/Kai Morgener

Prof. Dr. Henning Moritz vom Institut für Laser-Physik der Universität Hamburg erhält rund 1,2 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC). Mit der Exzellenzinitiative „ERC Starting Grant“ werden herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit...

18. Juni 2013|Pressemitteilung

Deutschland: weniger als 10 Prozent Klimaskeptiker

Climate model - visualization

Foto: UHH-KlimaCampus/Steinhauser

Eine neue Studie zeigt: Der Anteil von Klimaskeptikern in Deutschland beträgt nur sieben Prozent. Die Mehrzahl der Deutschen ist überzeugt, dass der Klimawandel ein ernstes, vom Menschen verursachtes Problem ist. Wie das Team um Prof. Dr. Anita Engels von der Universität Hamburg, KlimaCampus...

12. Juni 2013|Pressemitteilung

Kinder-Uni Hamburg ab 2013 mit neuen Partnern

Logo Kinder-Uni Hamburg

Nachdem die Zukunft der erfolgreichen Hamburger Kinder-Uni zunächst ungewiss schien, steht nun fest, dass die beliebte Veranstaltungsreihe für Kinder auch in diesem Jahr an der Universität Hamburg stattfinden wird. Neben der Universität Hamburg und dem langjährigen Partner „GEOlino“ ermöglichen...

10. Juni 2013|Pressemitteilung

Präsident des Europäischen Gerichtshofs hält Gastvortrag an der Universität Hamburg

Während seines Besuchs in Hamburg kommt der Präsident des Europäischen Gerichtshofs, Prof. Dr. Vassilios Skouris, zu einem Vortrag an die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg. Er spricht zum Thema:

„Transparenz und Offenheit in der Europäischen Union“
am Freitag, dem 14. Juni...

6. Juni 2013|Pressemitteilung

Neue Vizepräsidentinnen an der Universität Hamburg

Prof. Dr. Claudia Leopold und Prof. Dr. Jetta Frost

Foto: UHH

Der Akademische Senat der Universität Hamburg hat in seiner Sitzung am 6. Juni 2013 turnusgemäß zwei von Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen vorgeschlagene neue Mitglieder des Universitätspräsidiums gewählt: Prof. Dr. Jetta Frost und Prof. Dr. Claudia Leopold. Die Amtszeit der...

30. Mai 2013|Pressemitteilung

Karl H. Ditze-Preis 2013 für beste Abschlussarbeiten und Dissertationen

Die Karl H. Ditze-Stiftung verleiht zum zwölften Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Karl H. Ditze-Preis für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen aus den Fachbereichen Geschichte, Philosophie, Kulturgeschichte und Kulturkunde der Universität Hamburg

am Dienstag, dem 4. Juni...

30. Mai 2013|Pressemitteilung

Universität Hamburg erhält Auszeichnung für Lehrerbildung

Die Universität Hamburg wird vom Stifterverband für besonders gelungene Konzepte für die Lehrerbildung ausgezeichnet und erhält 500.000 Euro, um die Lehrerbildung weiter zu verbessern und ihr Potenzial für die Hochschulentwicklung zu erschließen.

Unter 25 Mitbewerbern hat sich die Universität...

30. Mai 2013|Pressemitteilung

Frauenförderpreis 2013 würdigt Engagement in Forschung und Lehre

Den diesjährigen Frauenförderpreis der Universität Hamburg erhalten Prof. Dr. Anita Engels, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, sowie Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke, Fakultät für Rechtswissenschaft . Sie teilen sich den mit 10.000 Euro dotierten Preis, der für herausragendes und...

27. Mai 2013|Pressemitteilung

Manuskripte aus Kathmandu und Timbuktu

Der Sonderforschungsbereich „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“ lädt alle Interessierten herzlich ein zum

Tag der offenen Tür
am Freitag, dem 31. Mai 2013, von 14.00 bis 18.00 Uhr,
Universität Hamburg, Sonderforschungsbereich 950,
Warburgstraße 26, 20354 Hamburg.

Programm und...

23. Mai 2013|Pressemitteilung

The Shape Of Things

Ab dem 4. Juni präsentieren die University Players Neil LaButes Meisterwerk über die Kunst der Manipulation und die große Liebesillusion. Die Theatergruppe des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der Universität Hamburg zeigt im Sommersemester in englischer Sprache

THE SHAPE OF THINGS (Das...

23. Mai 2013|Pressemitteilung

Helene-Lange-Preis für Hamburger Chemikerin

Die Hamburger Wissenschaftlerin Dr. Melanie Schnell hat heute, am 23. Mai 2013, den mit 10.000 Euro dotierten Helene-Lange-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen in MINT-Disziplinen erhalten. Dr. Melanie Schnell leitet eine Max-Planck-Forschungsgruppe und ist Mitglied des neu...

30. April 2013|Pressemitteilung

Kirchentag: Universität Hamburg lädt ein zum „Tag des Wissens“ mit Extra-Programm für Kinder

Der Kirchentag 2013 findet in  Hamburg statt.

Foto: Foto: Kirchentag

Die Universität Hamburg beteiligt sich am 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg und lädt Interessierte herzlich ein zum

„Tag des Wissens“ am Sonnabend, dem 4. Mai 2013.

Eröffnung mit einem Grußwort des Präsidenten, Prof. Dr. Dieter Lenzen,
um 11.00 Uhr im Hauptgebäude der Universität...

22. April 2013|Pressemitteilung

Universität Hamburg verleiht zum fünften Mal den Joseph-Carlebach-Preis

Zum Gedenken an das Leben und Wirken von Dr. Joseph Carlebach (1883-1942) verleiht die Universität Hamburg für herausragende wissenschaftliche Beiträge zur jüdischen Geschichte, Religion und Kultur zum fünften Mal den Joseph-Carlebach-Preis. Joseph Carlebach war bis zu seiner Deportation 1941 nach...

18. April 2013|Pressemitteilung

Leistungsstarke Batterien aus Schwefelabfall

Sulphur-Waste

Foto: The Library of Congress

Wissenschaftler der Universität Hamburg, aus den USA und Südkorea haben in einer gemeinsamen Forschungsarbeit einen chemischen Prozess entdeckt, mit dem sich ein neuer Kunststoff aus dem preiswerten und im Überfluss vorhandenen Element Schwefel herstellen lässt. Der Kunststoff mit dem...

15. April 2013|Pressemitteilung

Exzellenzinitiative unter Gleichstellungsaspekten erforscht

Das Projekt „Frauen in der Spitzenforschung“ am Centrum für Globalisierung und Governance der Universität Hamburg hat fünf Jahre lang zahlreiche Einrichtungen, die aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert werden, forschend begleitet. Dabei wurde untersucht, wie sich...

2. April 2013|Pressemitteilung

Auch an der Universität - Über den Beginn von Entrechtung und Vertreibung vor 80 Jahren

Die Universität lädt die Medien und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu der

 Gedenkveranstaltung der Universität Hamburg
Montag, 8. April 2013, 18:00 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1, Agathe-Lasch-Hörsaal (B)
Der Eintritt ist frei
...
21. März 2013|Pressemitteilung

Neues Programm des Allgemeinen Vorlesungswesens der Universität Hamburg

Auch zum kommenden Sommersemester bietet das Allgemeine Vorlesungswesen der Universität Hamburg wieder ein vielfältiges Vorlesungsprogramm für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Insgesamt werden 27 öffentliche Veranstaltungsreihen mit rund 250 Vorlesungen angeboten.

Die Vorlesungsreihen...

21. März 2013|Pressemitteilung

1,1 Millionen Euro für neue DFG-Forschergruppe an der Universität Hamburg zu Auswirkungen des Salzgehalts im Meer auf das Klima

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschergruppe unter Federführung der Universität Hamburg bewilligt. In dem Projekt „A New Approach toward Improved Estimates of Atlantic Ocean Freshwater Budgets and Transports as Part of the Global Hydrological Cycle” arbeiten...

15. März 2013|Pressemitteilung

Neue E-Book-Reader verändern Leseverhalten

E-Books werden seit Jahren beliebter – immer mehr Leserinnen und Leser greifen zu den Formaten auf modernen Lesegeräten. Bisher wurden die digitalen Versionen lediglich als Gefahr für gedruckte Bücher angesehen. Doch eine neue Studie des Instituts für Marketing und Medien der Universität Hamburg...

14. März 2013|Pressemitteilung

Internationale Polarforscher treffen sich in Hamburg

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in der Arktis und der Antarktis? Zu diesem Thema tauschen sich vom 17. bis 23. März 2013 internationale Forscher und Experten in Hamburg aus. Die „25. Internationale Polartagung“ findet an der Universität Hamburg, KlimaCampus, statt und trägt den Titel...

27. Februar 2013|Pressemitteilung

Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene

Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE) an der Universität Hamburg bietet umfassende Möglichkeiten für alle, die sich weiterbilden möchten, ohne einen Studienabschluss anzustreben. Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg bietet zum Sommersemester...

20. Februar 2013|Pressemitteilung

Experimentalphysiker baut neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe auf

Junior-Professor Dr. Bernhard Hidding vom Institut für Experimentalphysilk der Universität Hamburg wurde in das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Das Programm fördert herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und - wissenschaftler mit einer eigenen...

19. Februar 2013|Pressemitteilung

Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der Universität Hamburg

„Mit der Hausarbeit werde ich nie fertig!“ oder „Wie fange ich bloß an?“ – alle Studierenden, die sich mit solchen Gedanken tragen, haben nun die Chance, gemeinsam aktiv zu werden. Denn auch in diesem Jahr veranstaltet die Universität Hamburg, zum ersten Mal gemeinsam mit der Staats- und...

19. Februar 2013|Pressemitteilung

Künftig doppelt so viele Blaualgen in der Ostsee?

Die Zahl der Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, könnte sich in der Ostsee im Zuge des Klimawandels womöglich verdoppeln. Das haben Wissenschaftler der Universität Hamburg, KlimaCampus berechnet. „Unsere Ergebnisse zeigen bei zunehmenden Wassertemperaturen nicht nur eine verlängerte jährliche...

7. Februar 2013|Pressemitteilung

Präsident der Universität Hamburg zum Vorsitzenden der Landeshochschulkonferenz gewählt

Professor Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, ist zum Vorsitzenden der Landeshochschulkonferenz (LHK) gewählt worden und löst damit Professor Dr. Michael Stawicki von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften turnusgemäß ab. Lenzen wird das Amt zum 1. April 2013 für die nächsten...

30. Januar 2013|Pressemitteilung

3 Millionen Euro für Forschungsprojekt zu „Religion und Dialog“

Das Bundesforschungsministerium hat für das internationale Forschungsprojekt „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ der Akademie der Weltreligionen an der Universität Hamburg gut 3 Millionen Euro bewilligt. Das Projekt beginnt am 1. Februar 2013 und will in den kommenden fünf Jahren...

21. Januar 2013|Pressemitteilung

Art-Verwandte: Zoologisches Museum zeigt Malereien von Affen

up--u-schimpansenmalerei-u-foto-u-ges-u-fuer-u-primatologiekomp80.jpg




„Schimpansen-Kunst“ zum Ansehen und Kaufen -
zu sehen noch bis 8. Februar 2013
im Zoologischen Institut und Zoologischen Museum der Universität Hamburg,
Martin-Luther-King Platz 3, 20146 Hamburg



http://www.biologie.uni-hamburg.de/zim/gfp2013/

Für Rückfragen:



ganzhorn"AT"zoologi...

17. Januar 2013|Pressemitteilung

„Hamburger Originale“ beim Universitätskonzert

Es wird eine musikalische Rückkehr: Chor und Orchester der Universität Hamburg werden am 27. Januar 2013 Felix Mendelssohn Bartholdy und Gustav Mahler an ihre alten Wirkungsstätten zurückbringen. Die Komponisten lebten oder arbeiteten in Hamburg, beim diesjährigen Universitätskonzert werden ihre...

15. Januar 2013|Pressemitteilung

"Herausforderung Inklusion"

Behindert ist man nicht, behindert wird man. Daher ist die Gleichstellung und Inklusion aller Mitglieder einer Gesellschaft in den Arbeitsmarkt das erklärte Ziel zahlreicher Fördermöglichkeiten und sozialpolitischer Gesetze. Sie sollen Diskriminierung entgegen wirken und Chancengleichheit schaffen...

14. Januar 2013|Pressemitteilung

Projekt „TuWaS!“ startet an zehn Hamburger Grundschulen

Die Universität Hamburg hat jetzt das Projekt „TuWaS!“ zur Förderung von Naturwissenschaft und Technik in der Primarstufe gestartet. Ab sofort bekommen Physik, Technik, Chemie und Biologie mehr Gewicht im Unterricht an zehn Hamburger Grundschulen. „TuWaS!“ steht für „Technik und Wissenschaft an...

10. Januar 2013|Pressemitteilung

Einladung zum SPIEGEL-Gespräch – live in der Uni mit Oliver Welke

am Mittwoch, 16. Januar 2013,
18.00 Uhr
Universität Hamburg, Anna-Siemsen-Hörsaal
Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg

Die von Oliver Welke moderierte „heute show“ im ZDF ist einer der seltenen Fälle, in denen alles gelingt: Die Sendung wird von den Kritikern gelobt, von den Zuschauern geliebt und...

8. Januar 2013|Pressemitteilung

George Orwell’s 1984

Die University Players der Universität Hamburg widmen sich im Wintersemester den Themen Kontrolle, Überwachung, Uniformität und Zwangsvorgaben. Gegenwartsbezogen inszeniert die Theatergruppe des Instituts für Anglistik und Amerikanistik in englische Sprache

George Orwell’s 1984 – Adapted by Matthew...

2. Januar 2013|Pressemitteilung

Studierenden-Initiative und Präsident veröffentlichen ersten Nachhaltigkeitsbericht

Mitglieder des Studierendenvereins oikos Hamburg und der Präsident veröffentlichen den ersten Nachhaltigkeitsbericht der Universität Hamburg, der auf der Homepage der Universität als PDF-Download vollständig verfügbar ist. Die Studierenden hatten den Bericht, der einen generellen Überblick über die...

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9