• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Services

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Further facilities and services

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Target groups

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  • 19neunzehn
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2013

Press Releases 2013

1 January 2015|Press release

Art-Verwandte: Zoologisches Museum zeigt Malereien von Affen

up--u-schimpansenmalerei-u-foto-u-ges-u-fuer-u-primatologiekomp80.jpg



„Schimpansen-Kunst“ zum Ansehen und Kaufen -
zu sehen noch bis 8. Februar 2013
im Zoologischen Institut und Zoologischen Museum der Universität Hamburg,
Martin-Luther-King Platz 3, 20146 Hamburg .



Für Rückfragen:



ganzhorn"AT"zoologie.uni-hamburg.de

18 December 2013|Press release

British philosopher comes to University on Anneliese Maier Research Prize

The Department of Philosophy at Universität Hamburg has succeeded in acquiring an Anneliese Maier Research Prize from the Alexander von Humboldt Foundation worth 250,000 euros for Professor Kit Fine. Read on in German...

Der britische Philosoph Kit Fine, der an der New York University forscht und...

17 December 2013|Press release

EU funds high resolution time lense for the nanocosmos with 14 million euros

Prof. Dr. Franz Kärtner

Photo: DESY/Gesine Born

To trace and understand chemical and biological processes taking place in quintillionths of a second in atomic resolution: that is the aim of a research project conducted by four scientists from Universität Hamburg, DESY, and Arizona State University that will receive 14 million euros worth of...

5 December 2013|Press release

Leibniz Prize awarded to scientist at Universität Hamburg

Prof. Dr. Brigitte Röder

Photo: UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz

Prof. Dr. Brigitte Röder, head of Biological Psychology and Neuropsychology at Universität Hamburg, is one of nine scientists to receive the EUR 2.5 million Leibniz Prize, the highest monetary award in Germany. Recipients may use the award money for up to seven years to pursue their research as...

4 December 2013|Press release

Fourth Thai Day at Universität Hamburg

In einen Baum eingewachsener Buddhakopf aus Ayutthaya

Photo: Klaus G. Förg

The Department of the Languages and Cultures of Southeast Asia in the Asien-Afrika-Institut of Universität Hamburg invites the public to the:

Fourth Thai Day at Universität Hamburg
on Sat, 7 December 2013, from 10:30 am to 3 pm
in the Asien-Afrika-Institut, Main Building of Universität Hamburg, East...

3 December 2013|Press release

Ceremony to mark installation of life mask of Emil Artin (1898–1962)

Emil Artin in the 1930s

Photo: UHH

The Presidium of Universität Hamburg and the University Society Hamburg extend a warm invitation to the media to participate in the ceremony marking the installation of Emil Artin's life mask on

4 December 2013, 6 pm, in the Main Building of Universität Hamburg, Emil Artin Lecture Hall (M)...

27 November 2013|Press release

Five hundred students from all over the world simulate a UN conference at Universität Hamburg

Logo HamMUN 2013

Photo: HanseMUN e. V.

Participants from universities in India, Pakistan, Ghana, Indonesia, Europe and other countries are sending "delegations" to the Hamburg Model United Nations (HamMUN). They will be taking part in debates from 5 to 8 December 2013 at Universität Hamburg in simulated committees such as the UN Human...

21 November 2013|Press release

Rivers and brooks release more CO2 than previously believed

Elbe bei Magdeburg

Photo: Albrecht E. Arnold / pixelio.de

Flowing waters release a great deal more carbon dioxide into the earth's atmosphere than previously believed, according to scientists from the School of Forestry & Environmental Studies at Yale University, the Center for Earth Systems Research and Sustainability (CEN) at Universität Hamburg and...

21 November 2013|Press release

Collaborative research center successful third time running

Spinpolarisierte Rastertunnelmikroskopie-Messung eines Skyrmions

Photo: SFB 668

Collaborative Research Center (SFB) 668 at Universität Hamburg, "Magnetism from the Single Atom to the Nanostructure," is set to continue researching. The DFG has agreed to a third period of funding for the research network and will provide approximately 10 million euros for four further years of...

19 November 2013|Press release

Feminism as spectacle

Slutwalk in Toronto/Ontario

Photo: Anton Bielousov, CC-BY-3.0, via Wikimedia Commons

Feminismus ist Pop. Und das ist gut so. Oder nicht?
on Tuesday,  26 November 2013, 6-8 pm,
in the Philosophenturm, Lecture Hall Phil D, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg.

Panelists:

Teresa Bücker, Internet activist „@fraeulein_tessa“

Constanze von Bullion, editor, Süddeutschen Zeitung

Sonja Eismann,...
13 November 2013|Press release

What happens inside a molecule?

Motion in complex molecules can be manipulated using specially formed laser rays and electrical fields.

Photo: Niko Eckerskorn, Australian National University

Prof. Dr. Jochen Küpper from the Institute for Experimental Physics at Universität Hamburg and the Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) has received a Consolidator Grant worth approx. EUR 2 million from the European Research Council (ERC). This ERC grant, which is being awarded for the...

12 November 2013|Press release

Eleventh South Asian Day at Universität Hamburg

Ritueller Tanz mit Teufelsmaske „Naga raksha“, Sri Lanka

Photo: Jerzy Strzelecki, CC-BY-3.0, via Wikimedia Commons

The Department of the Culture and History of India and Tibet in the Asien-Afrika-Institut invites the public to the

Eleventh South Asian Day
on Saturday, 16 November 2013, from 11:30 am to 9:30 pm
in the Asien-Afrika-Institut, Main Building of the University, East Wing
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146...

7 November 2013|Press release

Creative recreation or plagiarism?

Today, digital media sources are endlessly accessible. They can be saved, copied and altered. How to view these phenomena remains a topic of controversy, however. Are we dealing with creative recreations and useful changes? Or are we talking about piracy and plagiarism? Read more in German...

Das...

7 November 2013|Press release

Interaction between university institutions and external institutions in research

The Academic Council has spoken–but the future of the higher education landscape and academia still raises several questions: how will academia or scientific pursuit be organized? What types of cooperation will promote research most efficiently? What role will–and can–external research institutions...

6 November 2013|Press release

German Research Foundation (DFG) exhibition at Universität Hamburg: From the Initital Idea to Knowledge

Logo zur Wanderausstellung „Von der Idee zur Erkenntnis“

Photo: DFG

Science and research are becoming increasingly significant in all areas of our lives. But how does research lead to knowledge? How do research projects generate the kind of knowledge which shapes daily life and promotes science? These questions form the heart of the travelling exhibition From the...

4 November 2013|Press release

Universität Hamburg first German university to cooperate with US Food and Drug Agency

Eine Palette mit Hühnereiern

Photo: Petra Bork/pixelio.de

The Hamburg School of Food Science (HSFS) at Universität Hamburg was recently appointed as scientific partner to the American federal food surveillance administrative body. The Food and Drug Administration (FDA) is one of the largest food surveillance organizations in the world and this is the...

31 October 2013|Press release

How does calcium metabolism work at the cellular level?

Calcium im Periodensystem der Elemente des Griffith Park Observatory

Photo: (cc) faria!/flickr


Für Rückfragen:

Dr. Henning Tidow
Universität Hamburg
Institut für Biochemie und Molekularbiologie
Tel.: 040 42838-2841
E-Mail: henning.tidow"AT"chemie.uni-hamburg.de

30 October 2013|Press release

Contact Studies Program for Mature Adults celebrates twentieth anniversary

Lachende grauhaarige Frau

Photo: Foto: UHH/AWW

Für Rückfragen:

Magdalene Asbeck
Universität Hamburg
Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
Tel.: 040 42883-2487, -2499
E-Mail: m.asbeck"AT"aww.uni-hamburg.de

28 October 2013|Press release

Universität Hamburg puts treasures from scientific and scholarly collections on show

Blick in die Schausammlung des Zoologischen Museums

Photo: UHH/Baumann

Under the motto "Treasures that explain the world", nineteen of Universität Hamburg's scientific and scholarly collections will exhibit at this year's Night of Knowledge on 2 November 2013. Journalists are able to find out about the exhibition, photograph exhibits, and obtain materials and images...

23 October 2013|Press release

"Developmental aid is for everyone."

Ein angolanisches Minenopfer beim Fußballspielen.

Photo: T. StrickaertHandicap International Belgien

Universität Hamburg is currently housing a travelling exhibition with impressive photos and accessible texts showing how developmental aid projects and programs can fully and fairly integrate people with disabilities. Read more in German... Sie informiert über die Zusammenhänge von Armut und...

10 October 2013|Press release

1.18 million euros for philosophy research

Der Begriff „Philosophie“ in einem Lexikon

Photo: UHH/Sukhina

Dr. Richard Woodward from the Philosophical Seminar at Universität Hamburg has been accepted to the German Research Foundations (DFG) Emmy Noether Programm. He will receive EUR 1.18 million to create a young researchers' group for the project Ontology after Quine: Fictionalism and Fundamentality...

9 October 2013|Press release

No reduction in admissions to Universität Hamburg

In its 8 October edition, the daily Hamburger Abendblatt reported that Universität Hamburg had admitted 900 fewer students this semester than required by law. The number of first-year students in winter semester 2013/2014 cited by Abendblatt is, however, incomplete as it indicates only the number...

9 October 2013|Press release

Universität Hamburg enrollment festivities with Hubertus Meyer-Burckhardt

Read more in German...

Meyer-Burckhardt studierte Geschichte und Philosophie in Hamburg und wechselte dann an die Hochschule für Fernsehen und Film in München. Danach produzierte er Filme für die Werbeindustrie und arbeitete als Creative Director in einer großen Werbeagentur. Seit 2006 lebt...

1 October 2013|Press release

EUR 3.5 million for international educational network PRIMO on non-European regional powers

Weltkarte

Photo: Thorsten Freyer/pixelio.de

Prof. Dr. Cord Jakobeit from the Institute of Political Science has received a Marie Curie Initial Training Network grant from the European Union's Seventh Research Framework Program for his project Power and Region in Multipolar Order (PRIMO). A total of fourteen economic and academic...

30 September 2013|Press release

EUR 4.5 million for new collaborative project on permafrost and climate change

Messen der Methan- und CO2-Emissionen an der Bodenoberfläche in Sibirien

Photo: UHH/KlimaCampus/Thomas Opel

How does Arctic warming affect Siberian permafrost? How much CO2 and methane are released as the earth thaws? The Federal Ministry for Education and Research (BMBF) i supporting the new Russian-German collaborative project CarboPerm–Carbon in Permafrost: Formation, Conversion and Release. The BMBF...

30 September 2013|Press release

China in Germany: Education, culture and urban development

Logo der Fudan Universität

Photo: Fudan Universität

Against the backdrop of the Shanghai-Hamburg partnership, the partner universities Fudan University (Shanghai) and Universität Hamburg in cooperation with the Hamburg Chamber of Commerce and the Ostasiatischen Verein e.V. (OAV) cordially invite the public to the second Shanghai Hamburg Forum...

26 September 2013|Press release

General Lecture Series at Universität Hamburg kicks off on 14 October

Das Allgemeine Vorlesungswesen bietet rund 300 Vorträge kostenlos an.

Photo: UHH/Mentz

In the upcoming winter semester, Universität Hamburg is once again offering a broad spectrum of lectures open to the public. The General Lecture Series includes thirty-three lecture series with roughly 300 individual lectures. Read more in German...

Die Vorlesungsreihe „Nachhaltige Stadt der...

26 September 2013|Press release

Social and economic lab research for children eight and up

On

Photo: UHH/Wilken

The research lab in the School of Business, Economics and Social Sciences cordially invites children eight and up to get a taste of social and economic research. Read more in German...

„Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“
am Donnerstag, dem 3. Oktober 2013,
im Experimentallabor der Fakultät...

19 September 2013|Press release

pack ice boundaries are receding but surface area is greater than in 2012

Pools of melted ice on Arctic sea ice

Photo: Stefan Hendricks, Alfred-Wegener-Institut

As of September this year, the annual minimum surface area of sea ice in the Arctic Ocean measured roughly 5.1 million square kilometers, which is about thirty percent higher than the previous negative record in 2012 of 3.4 million square kilometers.  Read more in German.... „Dieser Wert bedeutet...

18 September 2013|Press release

The Children's University is back!

Die Kinder-Uni Hamburg

Photo: UHH/JannWilken

New partners, new topics and a lot of excitement: Universität Hamburg is once again hosting the Children's University. Members of the teaching staff will provide child-friendly answers to six questions about nature and everyday life. Read more in German... Hier lernen die jungen Studierenden...

11 September 2013|Press release

Teeth contributed to triumph in Europe

Skelett von Hippotherium primigenium

Photo: Thomas M. Kaiser

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Thomas M. Kaiser
Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum Hamburg
Tel.: 040 42838-7653
E-Mail: thomas.kaiser"AT"uni-hamburg.de

9 September 2013|Press release

Three Advanced Grants for research in the humanities

Das Logo des European Research Council (ERC)

Photo: ERC

Read on in German...







Die Preisträgerinnen und Preisträger:

Prof. Dr. Alessandro Bausi

Prof. Dr. Stefan Heidemann

PD Dr. Eva Wilden

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Alessandro Bausi
Äthiopistik
Asien-Afrika-Institut
Tel.: 040.42838-4870/9074
E-Mail: alessandro.bausi"AT"uni-hamburg.de

Prof...

2 September 2013|Press release

Tenth German Portuguese Day

flagge-portugal-flagge-rechteckig-100x150.gif

Photo: Flagge von Nationalflaggen.de

Das Institut für Romanistik der Universität Hamburg und der Deutsche Lusitanistenverband (DLV) veranstalten unter dem Rahmenthema „Migration und Exil“ den

10. Deutschen Lusitanistentag,
vom 11. bis 14. September 2013
am Institut für Romanistik der Universität Hamburg
Von-Melle-Park 6...

26 August 2013|Press release

Climate change is a topic in the global media

Logo KlimaCampus

How much space do the daily papers devote to climate change? At Universität Hamburg's KlimaCampus, a research team headed by sociologist Andreas Schmidt has evaluated media coverage in twenty-seven countries. The study has shown that coverage has increased substantially since 1996 in all evaluated...

22 August 2013|Press release

Prof. Straubhaar to leave the HWWI at the end of 2014

Prof. Dr. Thomas Straubhaar

Photo: HWWI

Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts HWWI, hat den HWWI-Gesellschaftern, das heißt der Handelskammer Hamburg und der Universität Hamburg, mitgeteilt, dass er seine Funktion an der Spitze des HWWI zum September 2014 niederlegen werde, um sich stärker seinen...

22 August 2013|Press release

Training sense of balance to prevent falls: seeking subjects between seventy and seventy-five years old

Stolpergefahr

Photo: Wikimedia Commons

Roughly one third of people sixty-five and older fall at least once a year. About ten percent of these accidents result in injuries. In the worst of these cases, injuries lead to permanent nursing care. Even if patients do not suffer serious injuries, many elderly people reduce their daily...

20 August 2013|Press release

Physics professor at Universität Hamburg once again successful in European Excellence Initiative

Prof. Dr. Roland Wiesendanger

Photo: privat

Prof. Dr. Roland Wiesendanger, Leiter der Forschungsgruppe „Rastersensormethoden“ am Institut für Angewandte Physik der Universität Hamburg, erhält bereits zum zweiten Mal vom Europäischen Forschungsrat ERC (European Research Council) einen mit über 2 Millionen Euro dotierten Forschungspreis...

9 August 2013|Press release

Encouraging a modern image of Turkey: Stiftung Mercator provides EUR 200,00 in funding for research project at Universität Hamburg

Prof. Dr. Ortrud Gutjahr

Photo: Prof. Dr. Ortrud Gutjahr, Foto: UHH/Boog

Prof. Dr. Ortrud Gutjahr from the Institute for German Studies at Universität Hamburg has been awarded around 200,000 euros worth of funding for her research project on the shared experience of migration in German-Turkish and Turkish film. Her project is one of five selected projects due to receive...

6 August 2013|Press release

400,000 for research into a new kind of material

Logo (Buchstaben DFG) der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Photo: DFG

Conduct electricity along a surface and simultaneously block current like an insulator: that is what topological insulators, a type of material discovered in 2005, can do. At Universität Hamburg two research teams in the Institute for Applied Physics are working on this new material. As of August...

25 July 2013|Press release

On the way to an atomic Bit: EUR 1.8 million for new Emmy Noether young researchers group at Universität Hamburg

Computer-Innenleben

Photo: Rainer Sturm/pixelio.de

Dr. Alexander Ako Khajetoorians from the research team headed by Prof. Roland Wiesendanger of the Institute for Applied Physics at Universität Hamburg has been accepted to the Emmy Noether Program of the German Research Foundation. He will receive EUR 1.8 million to create a young researchers...

22 July 2013|Press release

Wanted: Participants for a study on the efficacy of taping in knee arthrosis

Knee joint with tape

Photo: Lina Rahlf

Im Rahmen einer Studie wird an der Universität Hamburg die Effektivität von elastischem Taping bei Personen mit Kniegelenkarthrose untersucht. Dafür suchen der Fachbereich Bewegungswissenschaft und das Institut für Sport- und Bewegungsmedizin e.V. Probanden mit einer ärztlich diagnostizierten...

12 July 2013|Press release

Universität Hamburg erneut in der Spitzengruppe bei der Frauenförderung

Scientists in the lab

Photo: UHH/Sukhina

Bereits zum zweiten Mal wurden die Maßnahmen, die die Universität Hamburg im Bereich der Frauenförderung ergriffen hat, im Rahmen des Professorinnenprogramms von Bund und Ländern ausgezeichnet. Damit kann die Universität wiederholt ihren Platz in der Spitzengruppe, der zehn von den insgesamt 121...

5 July 2013|Press release

Studie zeigt: Gegenwärtige Landnutzung vernachlässigt Ökosystem-Dienstleistungen

Field with hay bales

Photo: Pixelio/Gordon Gross

Die wechselseitigen Beziehungen zwischen Lebewesen und Umwelt bezeichnet man als Ökosystem. Intakte Ökosysteme liefern nicht nur Nahrung und Rohstoffe, sondern regulieren auch das Klima, schützen vor Hochwasser, sorgen für Artenvielfalt oder bieten Raum für Tourismus und Naherholung. Diese...

4 July 2013|Press release

Universität Hamburg in top percentile as to womens' advancement

DFG-Logo

Photo: DFG

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab heute bekannt, dass die Universität Hamburg zur Spitzengruppe bei der Durchsetzung der Gleichstellungsstandards gehört.

Die Universität Hamburg gehört neben 22 weiteren deutschen Universitäten zur Spitzengruppe der insgesamt 121 Universitäten...

1 July 2013|Press release

Bundeskanzlerin beruft Hamburger Professor in den Rat für Nachhaltige Entwicklung

Prof. Dr. Alexander Bassen

Photo: UHH

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 26. Juni 2013 im Bundeskabinett die turnusgemäße Neuberufung der Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung angekündigt. Eines der 15 Mitglieder, die für eine dreijährige Amtsperiode ab heute in den Rat berufen wurden, ist Prof. Dr. Alexander Bassen...

26 June 2013|Press release

Vertrauen in Politik und Finanzen nimmt ab

Aktuelle Wahlabsichten der Hamburgerinnen und Hamburger

Photo: UHH/Sukhina

Das Forschungslabor der Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg hat in seiner aktuellen Bevölkerungsumfrage, dem „Hamburg-BUS“, Einstellungen von Hamburgs Bürgerinnen und Bürgern zu den Themen Finanzen, Politik und Energie ermittelt: Trotz andauernder EU-Finanzkrise...

25 June 2013|Press release

Die Ur-Biene war Europäerin

Honigbiene bei der Arbeit

Photo: Bernd Innendorfer / pixelio.de

Bisher gingen viele Forscherinnen und Forscher davon aus, dass die heute in Afrika und Europa lebende westliche Honigbiene Apis mellifera aus Asien eingewandert ist. Dr. Ulrich Kotthoff vom Institut für Geologie am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg hat...

24 June 2013|Press release

Scientists of Universität Hamburg develop method of marking mRNA

Wie Stecker und Steckdose: Sogenannte bioorthogonale Gruppen ermöglichen das Markieren der mRNA

Photo: D. Schulz

Cells are the smallest and most important units of the human organism. Although their most decisive components have already been thoroughly examined, some are still hardly visible, such as ribonucleic acids (RNA). Mediating between genes and resulting traits they can also regulate cellular...

20 June 2013|Press release

With ultra-cold atoms to new superconductors

Eine Wolke ultrakalter Atome leuchtet in einer Vakuumkammer

Photo: UHH/Kai Morgener

Prof. Dr. Henning Moritz vom Institut für Laser-Physik der Universität Hamburg erhält rund 1,2 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC). Mit der Exzellenzinitiative „ERC Starting Grant“ werden herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit...

18 June 2013|Press release

Climate change sceptics in Germany - fewer than 10 percent

Climate model - visualization

Photo: UHH-KlimaCampus/Steinhauser

Eine neue Studie zeigt: Der Anteil von Klimaskeptikern in Deutschland beträgt nur sieben Prozent. Die Mehrzahl der Deutschen ist überzeugt, dass der Klimawandel ein ernstes, vom Menschen verursachtes Problem ist. Wie das Team um Prof. Dr. Anita Engels von der Universität Hamburg, KlimaCampus...

12 June 2013|Press release

The "Kinder-Uni Hamburg" has new partners

Logo Kinder-Uni Hamburg

Nachdem die Zukunft der erfolgreichen Hamburger Kinder-Uni zunächst ungewiss schien, steht nun fest, dass die beliebte Veranstaltungsreihe für Kinder auch in diesem Jahr an der Universität Hamburg stattfinden wird. Neben der Universität Hamburg und dem langjährigen Partner „GEOlino“ ermöglichen...

10 June 2013|Press release

President of the European Court of Justice to give a talk at Universität Hamburg

Während seines Besuchs in Hamburg kommt der Präsident des Europäischen Gerichtshofs, Prof. Dr. Vassilios Skouris, zu einem Vortrag an die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg. Er spricht zum Thema:

„Transparenz und Offenheit in der Europäischen Union“
am Freitag, dem 14. Juni...

6 June 2013|Press release

New vice presidents at Universität Hamburg

Prof. Dr. Claudia Leopold und Prof. Dr. Jetta Frost

Photo: UHH

Der Akademische Senat der Universität Hamburg hat in seiner Sitzung am 6. Juni 2013 turnusgemäß zwei von Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen vorgeschlagene neue Mitglieder des Universitätspräsidiums gewählt: Prof. Dr. Jetta Frost und Prof. Dr. Claudia Leopold. Die Amtszeit der...

30 May 2013|Press release

Karl H. Ditze-Preis 2013 für beste Abschlussarbeiten und Dissertationen

Die Karl H. Ditze-Stiftung verleiht zum zwölften Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Karl H. Ditze-Preis für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen aus den Fachbereichen Geschichte, Philosophie, Kulturgeschichte und Kulturkunde der Universität Hamburg

am Dienstag, dem 4. Juni...

30 May 2013|Press release

Universität Hamburg awarded prize for teacher training

Für Rückfragen:

Christiane Kuhrt
Universität Hamburg
Referentin des Präsidenten für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 42838-18 09, Mobil: 0160-700 26 90
E-Mail: christiane.kuhrt"AT"uni-hamburg.de

30 May 2013|Press release

Women's Advancement Prize 2013 honors committment in research and teaching

Den diesjährigen Frauenförderpreis der Universität Hamburg erhalten Prof. Dr. Anita Engels, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, sowie Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke, Fakultät für Rechtswissenschaft . Sie teilen sich den mit 10.000 Euro dotierten Preis, der für herausragendes und...

27 May 2013|Press release

Manuskripte aus Kathmandu und Timbuktu

Der Sonderforschungsbereich „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“ lädt alle Interessierten herzlich ein zum

Tag der offenen Tür
am Freitag, dem 31. Mai 2013, von 14.00 bis 18.00 Uhr,
Universität Hamburg, Sonderforschungsbereich 950,
Warburgstraße 26, 20354 Hamburg.

Programm und...

23 May 2013|Press release

The Shape Of Things

Ab dem 4. Juni präsentieren die University Players Neil LaButes Meisterwerk über die Kunst der Manipulation und die große Liebesillusion. Die Theatergruppe des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der Universität Hamburg zeigt im Sommersemester in englischer Sprache

THE SHAPE OF THINGS (Das...

23 May 2013|Press release

Helene Lange Prize for Hamburg chemist

Die Hamburger Wissenschaftlerin Dr. Melanie Schnell hat heute, am 23. Mai 2013, den mit 10.000 Euro dotierten Helene-Lange-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen in MINT-Disziplinen erhalten. Dr. Melanie Schnell leitet eine Max-Planck-Forschungsgruppe und ist Mitglied des neu...

30 April 2013|Press release

Church Day: Universität Hamburg invites the public to the "Day of Knowledge" with a fringe program for children

Der Kirchentag 2013 findet in  Hamburg statt.

Photo: Foto: Kirchentag

Die Universität Hamburg beteiligt sich am 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg und lädt Interessierte herzlich ein zum

„Tag des Wissens“ am Sonnabend, dem 4. Mai 2013.

Eröffnung mit einem Grußwort des Präsidenten, Prof. Dr. Dieter Lenzen,
um 11.00 Uhr im Hauptgebäude der...

22 April 2013|Press release

Universität Hamburg awards Joseph Carlebach Prize for the fifth time

Zum Gedenken an das Leben und Wirken von Dr. Joseph Carlebach (1883-1942) verleiht die Universität Hamburg für herausragende wissenschaftliche Beiträge zur jüdischen Geschichte, Religion und Kultur zum fünften Mal den Joseph-Carlebach-Preis. Joseph Carlebach war bis zu seiner Deportation 1941 nach...

18 April 2013|Press release

High-performance batteries made of sulfurous waste

Sulphur-Waste

Photo: The Library of Congress

Wissenschaftler der Universität Hamburg, aus den USA und Südkorea haben in einer gemeinsamen Forschungsarbeit einen chemischen Prozess entdeckt, mit dem sich ein neuer Kunststoff aus dem preiswerten und im Überfluss vorhandenen Element Schwefel herstellen lässt. Der Kunststoff mit dem...

15 April 2013|Press release

Excellence Initiative investigated in terms of equal opportunity issues

Das Projekt „Frauen in der Spitzenforschung“ am Centrum für Globalisierung und Governance der Universität Hamburg hat fünf Jahre lang zahlreiche Einrichtungen, die aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert werden, forschend begleitet. Dabei wurde untersucht, wie sich...

2 April 2013|Press release

And at the University, too: Disenfranchisement and persection 80 years ago

Die Universität lädt die Medien und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu der

 Gedenkveranstaltung der Universität Hamburg
Montag, 8. April 2013, 18:00 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1, Agathe-Lasch-Hörsaal (B)
Der Eintritt ist frei

In ihrer...

21 March 2013|Press release

New General Lecture Series program at Universität Hamburg












Für Rückfragen:

Daniela Steinke
Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
Tel.: 040-428 83-24 76
E-Mail: daniela.steinke"AT"uni-hamburg.de

21 March 2013|Press release

EUR 1.1 million for new DFG research group at Universität Hamburg on the climatic consquences of salt levels in the ocean



Für Rückfragen:

Prof. Dr. Detlef Stammer
Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit/CEN
Universität Hamburg, KlimaCampus
Tel.: 040 42838-5052
E-Mail: detlef.stammer"AT"zmaw.de

15 March 2013|Press release

new e-books alter reading habits

E-Books werden seit Jahren beliebter – immer mehr Leserinnen und Leser greifen zu den Formaten auf modernen Lesegeräten. Bisher wurden die digitalen Versionen lediglich als Gefahr für gedruckte Bücher angesehen. Doch eine neue Studie des Instituts für Marketing und Medien der Universität Hamburg...

14 March 2013|Press release

International polar explorers meet in Hamburg

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in der Arktis und der Antarktis? Zu diesem Thema tauschen sich vom 17. bis 23. März 2013 internationale Forscher und Experten in Hamburg aus. Die „25. Internationale Polartagung“ findet an der Universität Hamburg, KlimaCampus, statt und trägt den Titel...

20 February 2013|Press release

Experimental physicist establishes new Emmy Noether Young Researchers Group

Junior-Professor Dr. Bernhard Hidding vom Institut für Experimentalphysilk der Universität Hamburg wurde in das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Das Programm fördert herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und - wissenschaftler mit einer eigenen...

19 February 2013|Press release

Get ready, get set, go! The Long Night of Put-off Term Papers

Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
am Donnerstag, dem 28. Februar 2013, von 16 bis 24 Uhr (Einstieg jederzeit möglich)
in der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky,
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg


Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen. Anmeldung...

19 February 2013|Press release

Climate change: Twice as many blue-green algae in the Baltic Sea of the future?

Die Zahl der Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, könnte sich in der Ostsee im Zuge des Klimawandels womöglich verdoppeln. Das haben Wissenschaftler der Universität Hamburg, KlimaCampus berechnet. „Unsere Ergebnisse zeigen bei zunehmenden Wassertemperaturen nicht nur eine verlängerte jährliche...

7 February 2013|Press release

Präsident der Universität Hamburg zum Vorsitzenden der Landeshochschulkonferenz gewählt





Für Rückfragen:





ariane.neumann"AT"uni-hamburg.de
30 January 2013|Press release

3 Millionen Euro für Forschungsprojekt zu „Religion und Dialog“

Das Bundesforschungsministerium hat für das internationale Forschungsprojekt „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ der Akademie der Weltreligionen an der Universität Hamburg gut 3 Millionen Euro bewilligt. Das Projekt beginnt am 1. Februar 2013 und will in den kommenden fünf Jahren...

17 January 2013|Press release

„Hamburger Originale“ beim Universitätskonzert

Es wird eine musikalische Rückkehr: Chor und Orchester der Universität Hamburg werden am 27. Januar 2013 Felix Mendelssohn Bartholdy und Gustav Mahler an ihre alten Wirkungsstätten zurückbringen. Die Komponisten lebten oder arbeiteten in Hamburg, beim diesjährigen Universitätskonzert werden ihre...

15 January 2013|Press release

"Herausforderung Inklusion"

Workshop „Herausforderung Inklusion
– Partizipationschancen mehrfach diskriminierter Menschen“
am 6. Februar 2013 von 12.00 bis 17.30 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg (Westflügel),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

Das...

14 January 2013|Press release

Projekt „TuWaS!“ startet an zehn Hamburger Grundschulen













Für Rückfragen:





















10 January 2013|Press release

Einladung zum SPIEGEL-Gespräch – live in der Uni mit Oliver Welke

am Mittwoch, 16. Januar 2013,
18.00 Uhr
Universität Hamburg, Anna-Siemsen-Hörsaal
Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg

Die von Oliver Welke moderierte „heute show“ im ZDF ist einer der seltenen Fälle, in denen alles gelingt: Die Sendung wird von den Kritikern gelobt, von den Zuschauern geliebt und...

8 January 2013|Press release

George Orwell’s 1984

George Orwell’s 1984 – Adapted by Matthew Dunster
vom 22. Januar bis 1. Februar 2013,
jeweils um 19.30 Uhr im Audimax, Von-Melle-Park 4.

Karten (12 Euro; ermäßigt 6 Euro) sind erhältlich unter

Tel.: 040-428 38-48 52 oder per E-Mail: up"AT"uni-hamburg.de

Weitere Informationen...

2 January 2013|Press release

Studierenden-Initiative und Präsident veröffentlichen ersten Nachhaltigkeitsbericht

Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg: „Den Grundstein für unser Nachhaltigkeitskonzept haben wir im Jahr 2010 gelegt. Die gemeinsame Arbeit am Zukunftskonzept „University for a Sustainable Future“ für die Exzellenzinitiative hat dazu geführt, dass sich eine Vielzahl von...

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Academic affairs
  • Research
  • International affairs
  • University
  • Faculties
  • Apps
  • Campus Navigator
  • Jobs
  • University elections
  • Site map
  • Continuing studies
  • Index A to Z
  • Note on accessibility
  • Prospective students
  • Students
  • International prospective students
  • Young researchers
  • Researchers
  • Staff
  • Prospective continuing education students
  • Alumni
  • Journalists
  • Refugees
  • Address
  • Map and directions

© 2023 Universität Hamburg. All rights reserved

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation
83
OBVZu9