Familienleben auf dem Campus
Es gibt viele Angebote und Einrichtungen, die das Familienleben auf dem Campus erleichtern, wie z.B. Wickel- und Stillmöglichkeiten, Mensa mit und für Kinder, Studierendenwohnheime speziell für Familien und Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus.
Wenn Ihnen weitere Eltern-Kind-Einrichtungen oder Wickelmöglichkeiten bekannt sind, die hier bisher nicht vermerkt sind, informieren Sie uns gerne!
Wickel- und Stillmöglichkeiten sowie Eltern-Kind-Räume an der UHH
Der Lageplan familiengerechte Hochschule (PDF) zeigt Ihnen alle Informationen über Wickel- und Stillmöglichkeiten sowie Eltern-Kind-Räume an der UHH oder laden Sie sich die APP der UHH herunter: Mit dem dort integrierten Campus Navigator und über das Familien-Icon lassen sich alle familiengerechten Einrichtungen von Wickel- und Stillmöglichkeiten bis hin zu Betreuungs- und Beratungsangeboten auf einen Blick anzeigen.
Kinderfreundliche Mensen
- Ausstattung (Kinderecke, Hochstühle, Wickelmöglichkeit)
In den Mensen des Studierendenwerks Hamburg stehen diverse Hochstühle bereit. In der Campus-Mensa gibt es zudem eine eigene Kinder-Ecke, mit Spielmöglichkeiten und Platz für den Kinderwagen. - YoungsterCard
Die Kinder (bis 12 Jahre) eingeschriebener Studierender der Universität Hamburg, der HAW, der HafenCity Universität und der TU Hamburg können in den Mensen des Studierendenwerks kostenlos essen. Die YoungsterCard kann in jeder Mensa bei der jeweiligen Mensaleitung oder über die Homepage des Studierendenwerks beantragt werden. Der Ausweis wird per Post zugesandt. Die Eltern bekommen direkt in der Mensa beim Ausfüllen des Antrages eine vorläufige Bescheinigung zur Nutzung des Kindertellers.Hier können Sie den Antrag für die Youngster Card (PDF) herunterladen.
Freizeitangebote
Kinder-Uni Hamburg
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben jedes Jahr im Herbst für sechs Wochen die Möglichkeit, genauso wie Mama und Papa den Rucksack aufzusetzen und die Universität zu besuchen. Echte Professorinnen und Professoren beantworten im Audimax Fragen wie „Woher kommt der Wind?“ oder „Was machte Ötzi in den Bergen?“ Weitere Informationen über die Kinder Uni und zum aktuellen Vorlesungsverzeichnis finden Sie unter auf der Seite der Kinder Uni Hamburg.
Wissenschaftliche Sammlungen der Universität Hamburg machen Kinder stark
Im Rahmen der Initiative "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bekommen Kinder nun die Gelegenheit, die Museen ihrer Stadt intensiv kennenzulernen und selbst Inhalte zu gestalten. Unten den zahlreichen bundesweiten Bewerbungen konnten sich auch zwei Sammlungen der Universität Hamburg mit ihren Projekten durchsetzen:
- Das Museum für Nutzpflanzen im Loki Schmidt Haus der Universität Hamburg
- und das Medizinhistorische Museum Hamburg .
Die neu eingerichtete Zentralstelle für wissenschaftliche Sammlungen der Universität Hamburg koordiniert seit vergangenem Jahr Initiativen wie die geschilderte und fördert die Beantragung solcher Projekte. So können die wertvollen Bestände der wissenschaftlichen Sammlungen zukünftig für Forschung, Lehre und Bildung stärker genutzt werden.
Botanischer Garten
Im Botanischen Garten werden regelmäßig Führungen angeboten. Auch für Kinder gibt es ein besonderes Programm, welches Sie auf der Seite des Botanischen Garten Hamburgs finden.
Familienfreundliche Studierendenwohnheime
Das Studierendenwerk Hamburg hält speziell für Studierende mit Familie mehrere kind- bzw. familiengerechte Appartements in ihren verschiedenen Wohnanlagen bereit. In besonderen Fällen kann für die Aufnahme in eines der Häuser ein Härtefallantrag gestellt werden.
Weitere Informationen zum Vorgehen, wenn Sie sich auf eines der Appartements bewerben möchten, erteilt Ihnen das Info-Zentrum Wohnen des Studierendenwerks. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website des Studierendenwerks.
Angebote des Hochschulsports für Schwangere, Familien und Kinder
Der Hochschulsport der Universität Hamburg bietet ein spezielles Kindersportangebot für Kinder zwischen 1 und ca. 11 Jahren mit und ohne Eltern an. Auch für Schwangere werden Kurse angeboten.
Informationen über die aktuell angebotenen Kurse sowie über die Kosten und den Belegungsstatus erhalten Sie auf den Seiten des Hochschulsports.