Beratung und Unterstützung
Abt. 6: Personal - Beratungsangebote und Qualifizierung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung 6: Personal stehen Ihnen zu allen rechtlichen und arbeitsorganisatorischen Fragestellungen - z.B. Teilzeit, Elterneit, Flexibilisierung von Arbeitsort und -zeit - zur Verfügung. Im KUS Portal finden Sie dazu alle wichtigen Informationen.
Sie haben Fragen zur Gestaltung der wissenschaftlichen Karriere, zu Karriereübergängen in Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft oder zu effizienter Teamarbeit? Die Personalentwicklung bietet Ihnen Begleitung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, Karriereplanung, sowie der Entwicklung und Stärkung der überfachlichen Kompetenzen. Weitere Informationen zum Serviceangebot finden Sie im KUS Portal.
Das Programm Kompass: Qualifizierung und Orientierung für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet Ihnen als Doktorandin, Doktorand oder Postdoc Orientierung bei der Entscheidung für einen Karriereweg und Qualifizierung für Ihre aktuelle Arbeit sowie für künftige Positionen. Weitere Informationen, Veranstaltungen und Ansprechpartner finden Sie auf der Seite von Kompass (Qualifizierung und Orientierung für den wissenschaftlichen Nachwuchs).
Abt. 4: Forschung und Wissenschaftsförderung, Team Nachwuchsförderung
Abt. 4: Forschung und Wissenschaftsförderung, Team Nachwuchsförderung
Für Promovierende
Um herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen an der Universität Hamburg zu halten und für die Universität zu gewinnen, sind die Angebote zur Nachwuchsförderung durch Stipendien, Graduiertenkollegs, Nachwuchsgruppen oder Preise von entscheidender Bedeutung.
Für Postdocs
Hier finden Sie alle Informationen zu den postdoktoralen Karrierewegen wie Forschen im Ausland; Stelle im Drittmittelprojekt; Einwerben eigener Stelle; Stipendien und Nachwuchsinitiativen
Stabsstelle Gleichstellung
Auf der Website der Stabsstelle Gleichstellung erhalten Sie umfassende Informationen zu den Themen Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity an der Universität Hamburg sowie zu aktuellen Ausschreibungen des Gleichstellungs- und Frauenförderfonds.
Zudem gibt es hier ein breites Übersichtsangebot an Mentoring- und Qualifizierungsprogrammen und weiterer Fördermöglichkeiten.
Kontakt
Telefon der Geschäftsstelle: 040-42838-6809
gleichstellung@uni-hamburg.de
Career Center
Das diversityorientierte Career Center der Universität Hamburg begleitet Studierende und AbsolventInnen (bis zwei Jahre nach Studienabschluss) der Universität Hamburg auf ihrem Weg in den Beruf.
In den Beratungsangeboten u.a. zu den Themen 'Übergang in den Beruf', 'Berufswegplanung', 'Bewerbungsstrategien' sind 'Karriere mit Kind' und 'Vereinbarkeit Beruf und Familie' für das Career Center Querschnittthemen. Die verschiedenen Beratungsangebote von offener Kurzberatung über Einzel- hin zu Gruppenberatungen sowie die Anmeldemodalitäten finden Sie auf der Website des Career Center.
- Career Center
Universität Hamburg
Monetastraße 4
20146 Hamburg
Tel.: 040 42838-6761
careercenter"AT"uni-hamburg.de
www.uni-hamburg.de/careercenter
Gute wissenschaftliche Praxis
Bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis und für Hinweise auf mögliches wissenschaftliches Fehlverhalten stehen die Mitglieder des Ombudskollegiums als vertrauliche Ansprechpersonen zur Verfügung. Anfragen und Hinweise werden strikt vertraulich behandelt.
(Institut für Germanistik)
Expertinnen- Beratungsnetz/Mentoring
Expertinnen- Beratungsnetz/Mentoring
Diese Arbeitsstelle der Universität Hamburg unterstützt Frauen aller Alters- und Berufsgruppen beim beruflichen Vorankommen durch Expertinnen-Beratung in Bezug auf das aktuelle berufliche Anliegen Mentoring, d.h. eine längerfristige Begleitung Ihrer beruflichen Entwicklung.
Hamburg Research Academy (HRA)
Die Hamburg Research Academy (HRA) richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren und dient als zentrale Anlaufstelle der neun Hamburger Hochschulen. Die HRA unterstützt Sie mit Informationen zur wissenschaftlichen Karriere und berät Sie zu überfachlichen Fragen und Qualifizierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus bietet Ihnen die HRA zielgruppenspezifische Veranstaltungen und Workshops für einen Übergang in Berufsfelder außerhalb der Wissenschaft.
Kontakt:
Tel.: +49 40 42838-6473
E-Mail: office@hra-hamburg.de( office"AT"hra-hamburg.de)
Service für internationale Gastwissenschaftler:innen
Unterstützung ab Postdoc-Level unter anderem bei Wohnungssuche, Kinderbetreuung, Schule
PIASTA "Activities for Graduate Students"
Einen Überblick zu den Veranstaltungen des PIASTA finden Sie auf der Website von PIASTA
Arbeitsmedizinischer Dienst
Beratungszentrum für Gesundheit und Zusammenarbeit
CampusCenter
Das CampusCenter ist für alle Fragen rund um das Thema familienfreundliche Studienorganisation zuständig, wie Härtefallantrag, Teilzeitstudium, Beurlaubung und bevorzugte Zulassung.
- CampusCenter
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Familienbüro
Das Familienbüro ist Kontakt-, Erstberatungs- und Vermittlungsstelle. Wir helfen Ihnen aus den bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Studium und Familie das für Sie richtige zu finden.
Die telefonische Beratung findet jeden Dienstag in der Zeit von 10 bis 11 Uhr und jeden Donnerstag in der Zeit von 13 bis 14 Uhr statt; persönliche Beratungstermine nur nach vorheriger Vereinbarung.
Hinweis: Bis auf Weiteres finden keine persönlichen Beratungen statt.
Sprechen Sie uns gern an!
Familienbüro
Mittelweg 177
Raum N 0063/ N 0062 im EG
Tel.: 040 42838-4281
familienbuero@uni-hamburg.de (familienbuero"AT"uni-hamburg.de%20)
Studienbüros
Bei Fragen zu den Möglichkeiten von alternativen Studien- oder Prüfungsorganisation in der Schwangerschaft oder als Studierende:r mit Familie wenden Sie sich bitte zunächst an Ihr zuständiges Studienbüro.
Studierende der Medizin können sich bezüglich des Mutterschutzes und der Studienorganisation für Studierende mit Familie auf der Website des UKE informieren.
In Konfliktfällen steht Ihnen das Familienbüro gerne zur Vermittlung zur Seite.
Studierendenwerk Hamburg
Das BeSI – Beratungszentrum Soziales & Internationales berät und unterstützt studierende und studieninteressierte Schwangere und Eltern zur Finanzierung der Familie, Sozialleistungen, Kinderbetreuung, Veränderungen des Studienmodus (Teilzeit, Beurlaubung).
Der Familienservice bietet professionelle und liebevolle Kinderbetreuung in fünf Kindertagesstätten. Die zusätzlichen flexiblen Betreuungsangebote bieten Eltern die Möglichkeit, in Randzeiten oder am Wochenende ihrem Studium oder hochschulnahen Tätigkeiten nach zu gehen.
- Beratungszentrum Soziales & Internationales - BeSI
Grindelallee 9, 3. OG
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 41902-155
besi@studierendenwerk-hamburg.de(besi"AT"studierendenwerk-hamburg.de) - Beratungszentrum Studienfinanzierung - BeSt
Grindelallee 9 (Erdgeschoss)
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42815-5107, -5108
best@studierendenwerk-hamburg.de(best"AT"studierendenwerk-hamburg.de) - Beratungszentrum Wohnen
Grindelallee 9, 2. OG
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 41902-268
bewo"AT"studierendenwerk-hamburg.de
UniEltern
Die UniEltern beraten allgemein zu dem Thema „Studieren mit Familie“ und bieten eine kurzzeitige (i.d.R. 8 Stunden/Woche) Betreuung für kleine Kinder an.
- UniEltern
c/o AStA der Uni Hamburg
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 450204-43
E-Mail: beratung@unieltern.de( beratung"AT"unieltern.de)
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Ob vor dem Studium, während der Studienzeit oder zum Studienausgang - in der Zentralen Studienberatung und Psychologischen Beratung des CampusCenters finden Studieninteressierte und Studierende Informationen, Orientierung und Beratung zu allen Fragen rund um Bewerbung und Studium.
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg