Promovierende
Wir bieten Ihnen Reflexionsräume für Ihren nächsten beruflichen Schritt, Qualifizierung für Ihre aktuelle Arbeit und für künftige Positionen.
Pro Semester können Sie an bis zu vier Workshops und beliebig vielen "Ein Blick auf..." Veranstaltungen teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt online über die jeweilige Veranstaltung.
Ankommen - Erfolgreiche Arbeitspraxis
Erweitern Sie Ihre Fertigkeiten in wissenschaftlichen Arbeitstechniken und Präsentationsmethoden sowie zum Selbst- und Projektmanagement, zur Zusammenarbeit in Teams und zu ersten Führungsaufgaben. Reflektieren Sie Ihre individuelle Positionierung und neue professionelle Rollenanforderungen.
Datum | Karrierepfad | Kurstitel |
04.11.2020 | Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Gründung | Mit präsenter Stimme und Körpersprache in Video und Podcast auftreten (digital) |
05.11.2020 | Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Gründung | Der Elevator Pitch - Bringen Sie Ihre Kompetenz in 60 s auf den Punkt (digital) |
09./16./23.11.2020 | Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Gründung, Wissenschaftsmanagement | Cooperative Communication and Negotiation (digital) |
09.12.2020 | Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Gründung, Wissenschaftsmanagement | Navigating Uncertainty (digital) |
16.12.2020 | Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Gründung, Wissenschaftsmanagement | Taming the inner critic (digital) |
12.01./25.02.2021 | Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Gründung | Selbstorganisation - Zweckmäßig und zu mir passend (digital) |
Orientieren - Berufliche Perspektiven
Hier erhalten Sie Einblicke in professionelle Tätigkeitsfelder und -formen. Erkennen und reflektieren Sie eigene Kompetenzen und setzen Sie diese in Bezug zu möglichen Arbeitsbereichen. Wir unterstützen Sie z.B. mit Techniken zur Entscheidungsfindung bei der Orientierung auf Ihrem Karriereweg.
Weitergehen - Strategische Karriereplanung
Eine Vorbereitung für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere. Neben Bewerbungs- und Berufungstrainings unterstützen wir Sie bei der strategischen Karriereplanung und vermitteln einzelne überfachliche Kompetenzen, die für Ihren künftigen beruflichen Kontext relevant sein werden.
Individuelle Karriereberatung
Was mache ich nach der Promotion? Welches Karrierefeld ist für mich richtig? Wie kann ich meine Bewerbung auf den außerwissenschaftlichen Arbeitsmarkt zuschneiden?
Wenn Sie eine dieser oder andere Fragen bzgl. Ihrer beruflichen Laufbahn gerade beschäftigen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer individuellen Karriere- oder Bewerbungsberatung mit etablierten Trainer:Innen an. Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
- Career coaching
- Kurzberatung zur Bewerbung
Sollten Sie nicht wissen, an welchem Workshop Sie gerne teilnehmen möchten, unterstützen wir Sie dabei einen geeigneten Workshop zu finden.
- Beratung zum Kompass Programm
Zertifikat "Wege ins Wissenschaftsmanagement"
Ob Forschungsförderung, Studiengangs- und Kapazitätenplanung oder die strategische Steuerung im Zusammenspiel von Zentralverwaltung und Fakultäten: Wenn Sie nach der Promotion eine Tätigkeit im Wissenschafts- und Hochschulmanagement anstreben, können Sie im Rahmen von Kompass unser Zertifikat „Wege ins Wissenschaftsmanagement“ erwerben. Das Zertifikat bereitet Sie gezielt auf den Berufseinstieg im Wissenschaftsmanagement vor und kann bei Bewerbungen als gebündelter Nachweis über erworbene Kompetenzen dienen.
Mailingliste Wissenschaftlicher Nachwuchs abonnieren
Haben Sie Interesse daran, in loser Folge gezielte Informationen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zu erhalten (zum Beispiel über kurzfristig angesetzte zusätzliche Veranstaltungen)? Bitte tragen Sie sich hierzu in unsere passende Mailingliste ein: