Diversity
Was heißt Diversität?
Der Begriff Diversität oder Diversity beschreibt im Allgemeinen die Vielfalt von Personen oder Personengruppen.
Dies bedeutet, dass sich individuelle Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten, die in einer Gesellschaft vorhanden sind auch in einer Organisation wie der Universität Hamburg abbilden. Bezogen auf die Merkmale innerhalb einer Organisation können dies neben Dimensionen wie Geschlecht, Alter, Religion, Nationalität und Ethnizität, langfristige gesundheitliche Beeinträchtigung bzw. Behinderung, sexuelle Orientierung, auch die familiäre Situation in Hinblick auf Kinderbetreuung und die Pflege von Angehörigen, soziale Herkunft und fachliche Perspektive sein.
Was wird unter Diversity-Management verstanden und was macht die Universität?
Diversity-Management zielt darauf ab, die Vielfalt in einer Organisation anzuerkennen, zu wertschätzen und die sich daraus ergebenen Potentiale zu fördern. Barrieren sollen mittels Diversity-Maßnahmen abgebaut und Studien- und Arbeitsbedingungen verbessert werden, um eine offene Hochschulkultur für Studierende und Mitarbeitende zu ermöglichen. Die Diversity-Arbeit geht somit über die reine Antidiskriminierungsarbeit hinaus und stellt alle Personen in den Fokus.
Für die Umsetzung des Diversity-Managements hat die Universität ein Diversity-Konzept mit fast 40 Maßnahmen erarbeitet.