Informationen für internationale Forschende
Die Wohnungssuche kann in Hamburg eine Herausforderung sein, insbesondere, wenn man erschwinglichen Wohnraum in zentralen Stadtteilen sucht. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Anreise mit diesem Thema beschäftigen.
Der Wohnraumservice der Universität Hamburg berät Sie bei Ihrer Wohnungssuche. Wir ermöglichen auch die Kontaktaufnahme zu privaten Vermieterinnen und Vermietern, die Wohnraum zur Verfügung stellen.
Nutzen Sie bitte unser Registrierungsformular, wenn Sie uns das erste Mal kontaktieren. Auf diese Weise liegen uns gleich die notwendigen Daten und Informationen vor. Danach können Sie uns per E-Mail erreichen.
Gästehäuser
Ihnen als internationalen Forschenden der Universität Hamburg stehen Apartments in folgenden Gästehäusern zur Verfügung:
- Gästehaus der Universität Hamburg (Stiftung Weltweite Wissenschaft). Kontaktieren Sie das Gästehaus am besten über das Kontaktformlar.
- Gästehäuser des International Housing der Universität Hamburg Marketing GmbH. Gerne fragen wir für Sie beim International Housing nach, ob dort für die Dauer Ihres Aufenthaltes ein Apartment frei ist.
- Gästehaus des Europa-Kollegs Hamburg für Aufenthalte ab sechs Monaten. Kontaktieren Sie bitte das Gästehaus über das Kontaktformular.
Privater Wohnraum
Der Wohnraumservice ist mit einigen Privatpersonen in Kontakt, die ihren privaten Wohnraum für Sie als internationale Forschende zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich bei uns registriert und uns mitgeteilt haben, für welchen Zeitraum Sie Wohnraum suchen, prüfen wir gerne, ob ein Zimmer oder eine Wohnung verfügbar ist. Falls dies der Fall ist, erhalten Sie von uns die Kontaktdaten der Vermieterin oder des Vermieters. Bitte beachten Sie, dass der Wohnraumservice keinen Wohnraum für Sie anmieten oder einen Mietvertrag für Sie abschließen kann.
Der Wohnraumservice garantiert Ihnen nicht, dass es zu einem Vertrag kommt. Wir stellen lediglich den Kontakt zwischen Ihnen und potentiellen Vermieterinnen und Vermietern her. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Zu mietrechtlichen Fragen können wir Sie hingegen leider nicht beraten.
Information für immatrikulierte Promovierende
Internationale Promovierende, die als Studierende eingeschrieben sind, können sich online für ein Apartment bzw. Zimmer in Wohnheimen des Studierendenwerks bewerben. Kontaktieren Sie das Beratungszentrum Wohnen des Studierendenwerks. Bewerbungen für ein Wohnheimzimmer sollten frühzeitig erfolgen. Eine Bewerbung ist keine Garantie für einen Wohnheimplatz.
Das Campus-Center der Universität Hamburg bietet Informationen zum Thema Wohnen in Hamburg für Studierende und Promovierende.
Tipps zur Wohnungssuche
Da die Nachfrage nach Wohnungen in Hamburg sehr hoch ist, sollten Sie bereits frühzeitig mit der Wohnungssuche beginnen. Antworten Sie am besten auf mehrere Angebote, die Ihnen zusagen. Rasches Handeln ist bei der Wohnungssuche in Hamburg notwendig, weil es immer auch andere Interessierte gibt. Attraktive Wohnungen sind meist sehr schnell vergeben.
Auf den Webseiten des Hamburg Welcome Center finden Sie viele hilfreiche Informationen zur Wohnungssuche.
Mietwohnungen finden Sie online auf verschiedenen Immobilienportalen und in regionalen Zeitungen (zum Beispiel Hamburger Abendblatt). Hier einige Immobilienportale, weitere finden Sie im Internet.
AreaOne
ImmoScout24
Immonet
Immowelt
Immo-Suche
Nestoria
Trovit
Zimmer in Wohngemeinschaften (WG) bilden oft eine kostengünstigere Alternative zu Mietwohnungen. In einer WG wird ein Zimmer persönlich und alle weiteren Zimmer wie Küche und Bad gemeinsam mit anderen Personen in der Wohnung genutzt. Die Personenanzahl variiert von WG zu WG. Hier einige WG-Portale, weitere finden Sie im Internet:
Für die erste Zeit nach der Ankunft in Hamburg oder wenn Sie nur für kürzere Zeit in die Stadt kommen, bietet es sich an, ein zeitlich befristetes Mietverhältnis einzugehen. Geben Sie, wenn Sie online suchen, dafür beispielsweise Begriffe wie „Wohnen auf Zeit“, „Zwischenmiete“ oder „Kurzzeitmiete“ in die Suchmaschine ein.
Gerne informieren wir Sie über Hostels oder (Apartment-)Hotels, wenn Sie eine Unterkunft für kürzere Aufenthalte benötigen.
Betrugsversuche
Hin und wieder kommt es vor, dass Sie bei Ihrer Wohnraumsuche auf einen unseriösen Anbieter stoßen. Es gibt verschiedene Hinweise wie Sie solche Anbieter erkennen können:
- Der Kontakt gibt nicht preis, wer er ist und ist nicht vor Ort, lebt im Ausland.
- Es gibt keine Möglichkeit zur Besichtigung, gegen Geld könne ein Schlüssel geschickt werden.
- Extrem günstiger Mietpreis für eine zentral gelegene Wohnung.
- Die Wohnung ist schon vergeben, gegen Geld gibt es eine Liste mit freien Wohnungen.
In Deutschland ist die Zahlung oder die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten vor einer Besichtigung nicht üblich.