• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2006

Pressemitteilungen 2006

18. Dezember 2006|Pressemitteilung

110 Jahre Soziologie in Hamburg

Als 1896 der erste Hafenarbeiterstreik die Hansestadt erschütterte, lebte und arbeitete der Kieler Professor Ferdinand Tönnies in Hamburg. Der junge Soziologe nahm sogleich lebhaften Anteil und analysierte die strukturellen Ursachen des Konflikts. Mit seiner Schrift „Sozialismus und Communismus als...

14. Dezember 2006|Pressemitteilung

Arved Fuchs berichtet von seinen Reisen

Eine Weihnachtsüberraschung der besonderen Art haben Mitarbeiter des Instituts für Meereskunde der Universität Hamburg im Rahmen des „Geophysikalischen Kolloquiums“ vorbereitet. Der Abenteurer Arved Fuchs (Bad Bramstedt) wird von seinen Reisen mit dem Segelschiff im nördlichen Eismeer berichten:

...

14. Dezember 2006|Pressemitteilung

DFG verlängert Sonderforschungsbereich

Gute Nachricht für die Hamburger Meeres- und Klimaforscher: Die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird den Sonderforschungsbereich (SFB) „Tiefdruckgebiete und Klimasystem des Nordatlantiks“ der Universität Hamburg für weitere drei Jahre mit rund 3,9 Millionen Euro fördern.

Der SFB unter der...

14. Dezember 2006|Pressemitteilung

Hohe Ehrung für langjährigen Universitätspräsidenten Fischer-Appelt

Der frühere Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Peter Fischer-Appelt hat die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Republik Kroatien erhalten. Der Präsident der Republik Kroatien, Stjepan Mesiċ, verlieh ihm am 27. November in Zagreb den „Order of Croatian Star with the Effigy of Rudjer...

11. Dezember 2006|Pressemitteilung

Festveranstaltung am Department Chemie

Das Department Chemie und der Freundes- und Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V. laden herzlich ein zu einer Festveranstaltung anlässlich der Preisverleihung mit Preisen im Gesamtwert von über 4.000 € für die besten Vordiplome, Diplome, Examina und Promotionen

am Freitag, dem 15...

4. Dezember 2006|Pressemitteilung

Ausstellung zum 100. Todestag des deutsch-russischen Chemikers Friedrich Konrad Beilstein

Unter dem Titel „Deshalb ist mir um meinen Ruhm nicht bange ...“ erinnert das Department Chemie der Universität Hamburg mit einer Ausstellung an den deutsch-russischen Chemiker Friedrich Konrad Beilstein (1838 – 1906). Die Ausstellung wird eröffnet

am Freitag, dem 8. Dezember, um 17.00 Uhr,
von Prof...

30. November 2006|Pressemitteilung

Die Universität Hamburg geht in die zweite Runde der Exzellenzinitiative

„The Hamburg Route to Universitas 2012“

Zum weiteren Verfahren: Mitte Januar werden die Gremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Wissenschaftsrates entscheiden, welche Initiativen zu einer Antragstellung bis April 2007 aufgefordert werden. Im Oktober 2007 fällt dann die endgültige...

29. November 2006|Pressemitteilung

Festakt zur Vollendung des Hamburgischen Wörterbuches

1917 entwickelte die Philologin Agathe Lasch das Konzept für ein wissenschaftliches Wörterbuch der hamburgischen Sprache. Fast 90 Jahre nach dem Beginn der Arbeiten und 50 Jahre nach Erscheinen der ersten Lieferung ist nun das Hamburgische Wörterbuch vollendet. Es dokumentiert in fünf Bänden den...

28. November 2006|Pressemitteilung

Startkonferenz zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm

Im Frühjahr 2007 wird die EU die ersten Aufrufe zum neuen 7. Forschungsrahmenprogramm veröffentlichen, das mit einem Budget von über 50 Milliarden Euro bis 2013 die Forschungs- und Innovationspolitik der Europäischen Kommission maßgeblich bestimmen wird. Zu einer Startkonferenz über die...

24. November 2006|Pressemitteilung

Ehrenprofessur für Prof. Dr. Sven Degenhardt

Das Nanjing Technical College of Special Education (NTCSE), VR China, hat Prof. Dr. Sven Degenhardt zum Ehrenprofessor ernannt. Sven Degenhardt ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens/ Blinden- und Sehbehindertenpädagogik an der...

23. November 2006|Pressemitteilung

Das gesellschaftspolitische Modell der „Körperwelten“

Gunther von Hagens, der mit seiner umstrittenen Ausstellung „Körperwelten“, die allein in Deutschland von 4,5 Millionen Menschen besucht wurde, nicht nur einen anatomischen Aufklärungsanspruch, sondern immer auch einen gesamtgesellschaftlichen Einfluss anstrebte, ist nach einigen Jahren der Stille...

17. November 2006|Pressemitteilung

Dr. Doris André ist neue Vorsitzende des Hochschulrats der Universität Hamburg

Der Hochschulrat der Universität Hamburg hat in seiner Sitzung am 17. November 2006 die bisherige Stellvertretende Vorsitzende Dr. Doris André zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die Wahl war erforderlich, nachdem Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Timm, ehemaliger Rektor der Universität Bremen und Mitglied...

16. November 2006|Pressemitteilung

4. SÜDASIEN-TAG an der Universität Hamburg

Der 4. Südasien-Tag bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über die jüngsten wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen in den Ländern Südasiens zu informieren. Bangladesch, Bhutan, Indien, Nepal, Pakistan und Sri Lanka haben sich im Jahre 1985 zur Südasiatischen Vereinigung...

16. November 2006|Pressemitteilung

Universitätstage 2006 am 20. und 21. November

Die Universität Hamburg lädt alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufen aus Hamburg und Umland sowie alle weiteren Studieninteressierten ein, sich über Studienmöglichkeiten zu informieren und den Universitätsbetrieb kennen zu lernen. Mehr als 280 Veranstaltungen stehen zur Auswahl.

Um...

13. November 2006|Pressemitteilung

Nachwuchswissenschaftlerin mit FIZ CHEMIE Berlin-Preis 2006 ausgezeichnet

Die Diplom-Biologin und Diplom-Bioinformatikerin Birte Seebeck (30) ist gestern mit dem FIZ CHEMIE Berlin-Preis 2006 im Rahmen der 2. German Conference on Chemoinformatics in Goslar ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis würdigt die Fachgruppe Chemie-Information-Computer (CIC) der Gesellschaft...

10. November 2006|Pressemitteilung

Zeitschrift EXIL erhält Ben Witter Preis 2006

Die Zeitschrift EXIL, eine der bedeutendsten Publikationen zur Erforschung und Dokumentation der Literatur und Kultur des Exils 1933-1945, hat gestern den Ben Witter Preis 2006 erhalten. Die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift wird herausgegeben von Edita Koch und Prof. Dr. Frithjof Trapp...

10. November 2006|Pressemitteilung

Deutschlands größter IBM OpenPower-Server-Cluster an der Universität Hamburg

Am 14. November übergibt die Firma pro-com DATENSYSTEME GmbH dem PHYSnet Rechenzentrum der Universität Hamburg 13 IBM System p5 Server. Durch diese Spende wird das Rechenzentrum des Departments Physik deutlich gestärkt und verfügt mit nun insgesamt 20 p5-basierte IBM Servern über den größten IBM...

7. November 2006|Pressemitteilung

Datenschutzmanagement-Systeme in der Biobankforschung

Die Weiterentwicklung von Methoden und Kriterien für die Überprüfung („Auditierung“) von Datenschutzmanagementsystemen in der Biobank-Forschung ist das Ziel eines interdisziplinären Forschungsverbunds („bdc\AUDIT“), der heute in Hamburg und Kiel seine Arbeit aufnimmt.

Biobanken werden in der...

7. November 2006|Pressemitteilung

Die Stadt als Inspirationsquelle. Becketts Reisestation Hamburg

1936 besuchte der irische Dichter Samuel Beckett Hamburg, es war die erste Station auf seiner sechsmonatigen Deutschlandreise. Von Anfang Oktober bis Anfang Dezember 1936 erkundete er die Stadt als ein jugendlicher Bildungsreisender und sensibler, durchaus spöttischer Beobachter des kulturellen...

6. November 2006|Pressemitteilung

Umweltdaten aus dem Ozean: gemessen per Satellit

Um Wetter und Klima besser vorhersagen zu können, braucht die Wissenschaft genauere Daten über den Wasseraustausch zwischen den Ozeanen, den Landflächen und der Atmosphäre, über Niederschlag und Verdunstung. Bisher wurden Daten von Bodenfeuchte und Salzgehalten der Meeresoberfläche, die auf...

6. November 2006|Pressemitteilung

Professor Martin Warnke erhält Gerda Henkel Preis in Höhe von 100.000 Euro

Martin Warnke, von 1979 bis zu seiner Emeritierung 2003 Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg, erhält heute in Düsseldorf den Gerda Henkel Preis. Die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung für herausragende Leistungen in den historischen Geisteswissenschaften wird in diesem Jahr...

2. November 2006|Pressemitteilung

Amtsantritt von Universitätspräsidentin Monika Auweter-Kurtz

Die neue Präsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz, hat am 1. November 2006 ihr Amt angetreten und sich heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Wissenschaftssenator Jörg Dräger der Öffentlichkeit vorgestellt.

Monika Auweter-Kurtz wurde 1950 in Stuttgart...

1. November 2006|Pressemitteilung

Wechsel in der Pressestelle der Universität Hamburg

Christian Hild, seit April 2004 Pressesprecher der Universität Hamburg, wechselt zum 1. November in das Amt des Persönlichen Referenten der neuen Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz. Der Theologe war bereits an der ehemaligen HWP – Hamburger Universität für...

30. Oktober 2006|Pressemitteilung

Interdisziplinäres Zentrum „Weltreligionen im Dialog“ mit erster Veranstaltungsreihe

Das neue Interdisziplinäre Zentrum „Weltreligionen im Dialog“ (ZWiD) der Universität Hamburg tritt in diesem Wintersemester an die Öffentlichkeit mit einer Ringvorlesung, einem Expertenworkshop und einem Vortrag von dem amerikanischen Religionssoziologen Peter L. Berger, der in Kooperation mit der...

27. Oktober 2006|Pressemitteilung

Karbonatausfällung erklärt den Ozonabbau

Vor einigen Jahren wurde mit Erstaunen entdeckt, dass es nicht nur das berüchtigte Ozonloch in der Stratosphäre gibt, sondern dass im polaren Frühjahr Ozon auch in der Troposphäre – der untersten Schicht der Atmosphäre – völlig verschwinden kann. Gleichzeitig mit dem Ozonverlust steigt die...

25. Oktober 2006|Pressemitteilung

Empfang für schwedische Seniorenstudierende an der Universität Hamburg

Vizepräsident Prof. Dr. Holger Fischer begrüßte heute zehn Seniorenstudierende der schwedischen Universität Uppsala an der Universität Hamburg. Die Gruppe besucht auf Einladung des „Förderkreises für das Kontaktstudium“ diese Woche die Hansestadt und will sich über das „Kontaktstudium für ältere...

23. Oktober 2006|Pressemitteilung

Montblanc International vergibt zum zweiten Mal Preis an besten Absolventen

Die 38 Studierenden aus Asien, Nord- und Südamerika sowie zahlreichen europäischen Ländern haben 13 Monate intensiv darauf hingearbeitet: Am 26. Oktober 2006 findet in Shanghai die Graduation Ceremony des internationalen Masterprogramms „Master/MBA International Business and Economics (MIBE) – China...

20. Oktober 2006|Pressemitteilung

UniversitätsColleg für Schüler

Das UniversitätsColleg der Universität Hamburg startet am 24. Oktober 2006 die Ringvorlesung „Was wie wofür studieren?“. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler und ist Teil des Lehrangebots des UniversitätsCollegs, ein neues Studienangebot, das einen...

17. Oktober 2006|Pressemitteilung

Die Ungarische Revolution von 1956

Für einige Zeit steht Ungarn dieses Jahr im Fokus der europäischen Öffentlichkeit: Am 23. Oktober 2006 jährt sich die ungarische Revolution von 1956 zum fünfzigsten Mal. Oppositionelle Kräfte forderten damals die parlamentarische Demokratie und den Abzug der sowjetischen Truppen. Nach einer Woche...

17. Oktober 2006|Pressemitteilung

STiNE ist sicher

Die Universität Hamburg hat heute den Hamburgischen Datenschutzbeauftragten auf eine mögliche Sicherheitslücke beim Studien-InfoNetz (STiNE) aufmerksam gemacht. Es handelte sich dabei um die Möglichkeit einer Manipulation des internen STiNE-Nachrichten-Systems. Diese Sicherheitslücke wurde...

13. Oktober 2006|Pressemitteilung

Hochschulrat der Universität Hamburg entscheidet über Kanzlernachfolge

Der Hochschulrat der Universität Hamburg hat am Mittwoch, dem 11. Oktober 2006, seine Entscheidung über die Nachfolge im Amt des Kanzlers/der Kanzlerin der Universität Hamburg getroffen. Der geschäftsführende Präsident der Universität Hamburg, Vizepräsident Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann, hat im...

13. Oktober 2006|Pressemitteilung

Kein Zuschlag für die Universität Hamburg in der ersten Vergaberunde der Exzellenzinitiative


Die Universität Hamburg hat in der ersten Vergaberunde der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder keinen Zuschlag für ihre beiden beteiligten Exzellenzcluster – “Light and matter” und “Atomically tailored Materials and Quantum Nanoprobes” – bekommen. Das teilten heute die Deutsche...

6. Oktober 2006|Pressemitteilung

Getrennte Wege in der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur?

Nach Vorstellungen der Behörde für Wissenschaft und Forschung soll der hochschulübergreifende Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (HWI) in zwei Studiengänge aufgeteilt werden. Ein Masterstudiengang soll an der Technischen Universität Hamburg Harburg aufgebaut werden und HAW und Universität...

5. Oktober 2006|Pressemitteilung

„Praxis für 500 – Geisteswissenschaftler fit für den Arbeitsmarkt“

Die erste Studierende in den Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften hat das mit dem Bachelor neu eingeführte Pflichtpraktikum absolviert. Eva-Lisa Riedel studiert im dritten Semester Finnougristik an der Universität Hamburg. Den Platz für das Praktikum fand sie durch die Kampagne „Praxis für...

5. Oktober 2006|Pressemitteilung

„Symbolkirchen in religiösen und politischen Umbrüchen im Ostseeraum“

Erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Ev. Theologie an der Universität Hamburg zur Rolle der Kirchen im Prozess der Bildung einer europäischen Identität werden vorgestellt auf der Abschlusskonferenz

„Symbolkirchen in religiösen und politischen Umbrüchen im Ostseeraum“
vom 8. bis 10. Oktober...

4. Oktober 2006|Pressemitteilung

Künftige Präsidentin der Universität Hamburg mit Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet

Die künftige Präsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr. ing. habil. Monika Auweter-Kurtz, erhält heute von Bundespräsident Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Mit der Ehrung werden die Verdienste der Wissenschaftlerin Auweter-Kurtz auf dem Forschungsfeld der Luft- und...

4. Oktober 2006|Pressemitteilung

Gemeinsame Abschluss- und Eröffnungsfeier für LL.M. Studenten im Hamburger Rathaus

Auf Einladung des Justiz-Senators Dr. Carsten Lüdemann findet die Abschlussveranstaltung für die Absolventen des Jahrgangs 2005/2006 im LL.M. Programm „Asian-European Business Transactions“ der Universität Hamburg gemeinsam mit der Eröffnungsfeier und der Begrüßung des neuen Jahrgangs statt

am 10...

2. Oktober 2006|Pressemitteilung

Staatsrat begrüßt dritten Jahrgang „Master / MBA International Business and Economics (MIBE) – China Focus“

Staatsrat Salchow sowie Vertreter der Universität Hamburg und der Fudan Universität in Shanghai begrüßen den dritten Studierendenjahrgang im Dual Degree Program „Master / MBA International Business and Economics (MIBE) – China Focus“

am 4. Oktober 2005
von 18.00 bis 20.00 Uhr
im Bürgermeistersaal...

29. September 2006|Pressemitteilung

Universität verabschiedet ihren Präsidenten Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje

Der Präsident der Universität Hamburg, Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje, geht heute nach 15-jähriger Amtszeit einen Tag vor seinem 65. Geburtstag in den Ruhestand. Die Universität Hamburg verabschiedet ihn im Rahmen einer großen Festveranstaltung mit mehr als 700 geladenen Gästen. Mit dem heutigen Tag...

28. September 2006|Pressemitteilung

Wie Universitäten erfolgreich auf das Berufsleben vorbereiten können

Das Women`s Career Center der Universität Hamburg veranstaltet eine Tagung zum Thema

„Career und Gender – Was Universitäten tun und Unternehmen erwarten“
vom 9. bis 11. Oktober 2006.
Beginn: 17.30 Uhr im Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 24.

Zu Themen wie „Kooperationen zwischen...

26. September 2006|Pressemitteilung

UNI und AStA eröffnen Online-Jobbörse

Die gemeinsame Stellenbörse der Universität Hamburg und des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) ist online. Die Vertretung der Studierenden der Universität Hamburg will den KommilitonInnen gemeinsam mit der Universität einen schnellen und effektiven Weg bei der Suche nach passenden Jobs...

21. September 2006|Pressemitteilung

Beirat der ZVS fordert sofortige Einrichtung einer hochschulübergreifenden Servicestelle für Studienbewerbungen

Der Beirat der ZVS als Vertretung der Hochschulen in Zulassungsangelegenheiten hat nach seiner Sitzung am 20. September die Kultusministerkonferenz (KMK) aufgefordert, endlich die überfällige Einrichtung einer landes- und hochschulübergreifenden Servicestelle für die Bewerbung zum Studium zu...

19. September 2006|Pressemitteilung

„Arbeitsgruppe Studienbedingungen“ gegründet

Der Präsident und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Hamburg haben heute eine Vereinbarung zur nachhaltigen Verbesserung der Studienbedingungen unterzeichnet. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe soll künftig dabei mitwirken, dass die Mittel der Hochschule durch den Senat nicht...

18. September 2006|Pressemitteilung

Schnupperstudium Informatik

Das Department Informatik der Universität Hamburg bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaft das erste Mal ein Schnupperstudium für interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen an. Die Veranstaltung im Bereich Informatik findet statt

vom 23. bis 27. Oktober...

13. September 2006|Pressemitteilung

4. FESTIVAL DER KULTUREN IN HAMBURG

An diesem Wochenende wird unter dem Motto: „Sich mit Respekt begegnen – Durch Begegnungen wachsen wir zusammen“ das 4. Festival der Kulturen gefeiert. Das Festival auf dem Campus der Universität ist am:

Freitag, dem 15.9. von 16.00 - 24.00 Uhr,
Samstag, dem 16.9. von 11.00 - 24.00 Uhr
und  Sonntag...

4. September 2006|Pressemitteilung

Absolventinnentag

Unter dem Motto „Den Berufseinstieg gestalten“ lädt das Women´s Career Center der Universität Hamburg alle interessierten Studentinnen und Absolventinnen zum Absolventinnentag ein

am Mittwoch, 27. September 2006,
Auftaktveranstaltung um 10:00 im Hauptgebäude der Universität,
Westflügel, Raum 221
...

31. August 2006|Pressemitteilung

Physik: Ferienkurs Forschung

Sterne im Computer, Aufbau des Weltalls, die Plejaden im Röntgenlicht – diese und viele weitere interessante Themen bietet das Department Physik der Universität Hamburg für ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 10. – 13. Klassen an:

23.  Ferienkurs Forschung Physik
Wahlweise am 16., 17. oder 18...

31. August 2006|Pressemitteilung

Erhöhte regionale Mobilität kann Beschäftigungsproblem nicht lösen

Eine neue Studie aus dem Institut für Soziologie der Universität Hamburg beantwortet die für die Arbeitsmarktpolitik wichtige Frage, ob eine höhere regionale Mobilität der Erwerbspersonen einen Beitrag zur Lösung des Beschäftigungsproblems leisten kann. Das Fazit: Das Potenzial zum Abbau der...

24. August 2006|Pressemitteilung

Das Loki Schmidt Haus – ein neues Museumsgebäude für die Universität Hamburg

Im Botanischen Garten der Universität Hamburg sind heute Abend vor geladenen Gästen – darunter auch Altbundeskanzler Helmut Schmidt – die Schlüssel des Loki Schmidt Hauses übergeben worden.

Das Loki Schmidt Haus wird ein Museum der Nutzpflanzen mitten im Botanischen Garten der Universität Hamburg...

23. August 2006|Pressemitteilung

Feierstunde zum 100. Geburtstag von Karl H. Ditze

Der Unternehmer und Mäzen Karl Heinrich Ditze wurde am 29. August 1906 in Hamburg geboren. Aus Anlass seines 100. Geburtstags laden der Vorstand der Karl H. Ditze Stiftung, Heinz-Günher Vogel und der Präsident der Universität Hamburg, Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje, zu einer Gedenkfeier ein

am...

18. August 2006|Pressemitteilung

Schlüsselübergabe Loki Schmidt Haus

Nach der Grundsteinlegung im Sommer 2005 ist das Loki Schmidt Haus nun fertig erbaut. Die Universität Hamburg und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius laden zur Schlüsselübergabe ein

am Donnerstag, dem 24. August 2006,
um 18.00 Uhr,
im Botanischen Garten der Universität Hamburg,
...

16. August 2006|Pressemitteilung

Schwimmbetrieb am Turmweg beginnt

Der neu gegründete Verein e.V. und als einer seiner Träger der der Universität laden Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein zur

Eröffnung der
am Montag, dem 21. August 2006, um 11.00 Uhr,
in der e.V., Turmweg 33 (Grundschule).

Zur Eröffnung begrüßen die Vertreter der e.V. die...

14. August 2006|Pressemitteilung

Ferienpraktikum Chemie

Vom 16. bis 19. Oktober 2006 veranstaltet das Department Chemie der Universität Hamburg einen Schülerferienkurs. 80 an einem Studium interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsklassen 11 bis 13 bekommen hier spannende Einblicke in die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie, Pharmazie...

27. Juli 2006|Pressemitteilung

Prof. Dr.-Ing. habil. Auweter-Kurtz ist neue Präsidentin

Der Akademische Senat der Universität Hamburg hat heute am 27. Juli 2006 Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz mit 9 zu 6 Stimmen als Präsidentin der Universität Hamburg bestätigt. Er folgte damit dem Votum des Hochschulrats, der sich am vergangenen Freitag für Monika Auweter-Kurtz als neue...

25. Juli 2006|Pressemitteilung

Dritter Band der „Hamburgischen Biografie“ ist erschienen

Prof. Dr. Franklin Kopitzsch und Dr. Dirk Brietzke von der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg haben den dritten Band der „Hamburgischen Biografie“ herausgegeben. Der erste Band des auf sechs Bände angelegten Nachschlagewerks ist 2001 erschienen...

25. Juli 2006|Pressemitteilung

Nachfolge von Universitätspräsident Dr. Jürgen Lüthje

Der Akademische Senat der Universität Hamburg entscheidet am Donnerstag, dem 27. Juli 2006, über die Bestätigung der Wahl einer Nachfolgerin/eines Nachfolgers von Universitätspräsident Dr. Dr. h. c. Jürgen Lüthje. Der Hochschulrat hatte am vergangenen Freitag die Stuttgarter Physikerin Prof...

21. Juli 2006|Pressemitteilung

Prof. Dr.-Ing. habil. Auweter-Kurtz vom Hochschulrat zur Präsidentin gewählt

Der Hochschulrat der Universität Hamburg hat heute einstimmig Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz zur Präsidentin der Universität Hamburg gewählt. Die Wahl bedarf noch der Bestätigung durch den Akademischen Senat. Auweter-Kurtz war zuvor von der Findungskommission, die zu gleichen Teilen aus...

20. Juli 2006|Pressemitteilung

Hochschulrat der Universität Hamburg entscheidet über Präsidentschaft

Der Hochschulrat der Universität Hamburg trifft am Freitag, dem 21. Juli 2006, seine Entscheidung über die Nachfolge im Präsidentenamt der Universität Hamburg.

Die Findungskommission unter Leitung des Hochschulratsvorsitzenden Prof. Dr. Dr. Jürgen Timm hat dem Hochschulrat als einzige Kandidatin...

13. Juli 2006|Pressemitteilung

Ehrendoktorwürde für chinesischen Sinologen und Historiker

In Anerkennung seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen als Sinologe und Historiker wird Professor Zhu Weizheng von der Fudan-Universität in Shanghai die Ehrendoktorwürde verliehen

am Freitag, dem 14. Juli 2006, um 18.00 Uhr
im Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg,
Hauptgebäude...

7. Juli 2006|Pressemitteilung

„Traum und Deutung“

Sommer, Sonne, Strand. Abstand vom Alltag – Erholung pur. Dazu ein interessantes Thema, ein anregendes Gespräch? Das ist der Wissenschaftssommer auf Sylt! Die Reihe richtet sich an alle, die an wissenschaftlichen Entwicklungen interessiert sind, aber im Alltag zu wenig Zeit hierfür haben. Namhafte...

4. Juli 2006|Pressemitteilung

Festveranstaltung am Department Chemie

Das Department Chemie und der Freundes- und Förderverein Chemie laden herzlich ein zu einer Festveranstaltung anlässlich der Preisverleihung für die besten Vordiplome, Diplome, Examina und Promotionen sowie zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Heyns

am Freitag, dem 7. Juli 2006,
ab 16.15 Uhr
im...

3. Juli 2006|Pressemitteilung

Tag der Informatik

Das Department Informatik der Universität Hamburg feiert sein 35-jähriges Bestehen und das Jahr der Informatik im Wissenschaftsjahr 2006 in festlichem Rahmen mit einem

Tag der Informatik
am Mittwoch, dem 5. Juli 2006,
ab 14.15 Uhr in Haus B (Konrad-Zuse-Hörsaal),
Department Informatik...

30. Juni 2006|Pressemitteilung

UniversitätsColleg für Abiturienten

Die Wahl des Studienfaches ist für viele junge Menschen eine schwierige Aufgabe, die sie mit Hilfe vorhandener Beratungsangebote häufig nicht lösen können. Das UniversitätColleg ist ein Studienangebot für Abiturientinnen und Abiturienten, das Entscheidungshilfen und Orientierungen geben soll, um...

29. Juni 2006|Pressemitteilung

Sommer-Universitätskonzert 2006

Chor und Orchester der Universität Hamburg laden gemeinsam mit ihrem Dirigenten Professor Bruno de Greeve herzlich ein zum diesjährigen Sommerkonzert mit Musik von Karl Goldmark (Im Frühling), Alexander Zemlinksy (Frühlingsbegräbnis), Erich Wolfgang Korngold (Der Sturm) und Edward Elgar (From The...

27. Juni 2006|Pressemitteilung

Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung wird feierlich eröffnet

Am 1. März dieses Jahres hat das Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF) seine Arbeit aufgenommen. Die offizielle Eröffnung des Zentrums mit einem Festakt und einem wissenschaftlichen Kolloquium wird begangen werden

am Freitag, dem 7. Juli 2006,
von...

27. Juni 2006|Pressemitteilung

Ehrensenatorenwürde für Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang K. H. Panofsky

Der akademische Senat der Universität Hamburg hat in seiner Sitzung vom 1. Juni 2006 beschlossen, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang K.H. Panofsky (Stanford, USA) die Ehrensenatorenwürde zu verleihen.

Panofsky hat sich in seiner Arbeit insbesondere um die Zusammenarbeit zwischen dem Stanford Linear...

27. Juni 2006|Pressemitteilung

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Martin B. Kalinowski

am Donnerstag, dem 29. Juni 2006,
um 17.15 Uhr,
im Physikalischen Kolloquium der Universität Hamburg,
Hörsaal AP (Angewandte Physik), Jungiusstraße 11.

 

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Hartwig Spitzer
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Institut für Experimentalphysik
Tel.: (040) 89...

26. Juni 2006|Pressemitteilung

Department Mathematik erhält Frauenförderpreis 2006

Der Frauenförderpreis der Universität Hamburg geht in diesem Jahr an das Department Mathematik. Prof. Dr. Andrea Blunck und Prof. Dr. Hans Daduna werden als Gleichstellungsbeauftragte stellvertretend für das Department Mathematik die Auszeichnung entgegennehmen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis...

22. Juni 2006|Pressemitteilung

5. Asien-Afrika-Boulevard an der Universität Hamburg

Zum fünften Mal präsentiert sich das Asien-Afrika-Institut (AAI) der Universität Hamburg mit einem bunten Kulturtag der Öffentlichkeit

am Samstag, dem 24. Juni 2006,
von 13.15 bis 21.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost, Edmund-Siemers-Allee 1.

In diesem Jahr stehen „Spiele aus Asien...

20. Juni 2006|Pressemitteilung

Universität Hamburg bekommt neuen Sonderforschungsbereich

Die Universität Hamburg wird einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) zum Thema „Teilchen, Strings und frühes Universum: Struktur von Materie und Raum-Zeit“ bekommen. Damit hat die Universität Hamburg sieben Sonderforschungsbereiche.

Fragen zur Geschichte des Universums beschäftigen die...

15. Juni 2006|Pressemitteilung

Multitasking am Arbeitsplatz

Mehrere Arbeitsgänge gleichzeitig erfüllen – das „Multitasking“ am Arbeitsplatz ist allgegenwärtig. Die Vielzahl parallel verlaufender Kommunikation und die Informationsflut lassen sich von überforderten Mitarbeitern kaum bewältigen. Alles ist dringend, alles ist gleichzeitig zu erledigen. Eine...

14. Juni 2006|Pressemitteilung

OLD TIMES – Von Harold Pinter

In ihrer über 25-jährigen Geschichte inszenieren die University Players erstmals ein Werk von Harold Pinter, der 2005 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde.

In „Old Times“ spielt der Dramatiker Harold Pinter geschickt mit verschiedenen Deutungsebenen seiner Geschichte und dem Verstand...

14. Juni 2006|Pressemitteilung

„Forschen in Europa“

Nationale und internationale Organisationen bieten für den wissenschaftlichen Nachwuchs vielfältige Fördermaßnahmen und Tätigkeiten in der Forschung an. Diese Möglichkeiten sind oft nur unzureichend bekannt und werden zu wenig genutzt. Mit der Veranstaltung „Forschen in Europa: nationale und...

13. Juni 2006|Pressemitteilung

Hörsaal im Hauptgebäude erhält den Namen von Magdalene Schoch

Der renovierte und neu gestaltete Hörsaal J im Hauptgebäude der Universität Hamburg an der Edmund-Siemers-Allee 1 erhält den Namen „Magdalene Schoch-Hörsaal“. Mit der Benennung möchte die Universität die Erinnerung an Magdalene Schoch lebendig halten. Sie hat sich als erste Juristin in Deutschland...

8. Juni 2006|Pressemitteilung

Zehnter „Tag der deutschen Vielfalt“

Ob Sprachenvielfalt für eine Gesellschaft eine Chance oder eine Last ist und ob Zweisprachigkeit für den einzelnen Menschen ein Gewinn oder eine Überforderung ist, ist umstritten – sowohl politisch als auch wissenschaftlich. Vor dem Hintergrund der vielsprachigen Einwanderungsgesellschaft...

8. Juni 2006|Pressemitteilung

Universität Hamburg startet Studien-Infonetz (STiNE)

Bis zum Wintersemester 2007/2008 wird die Universität Hamburg ihre Studiengänge komplett auf die Bachelor-Master-Struktur umgestellt haben. Durch diese Umstellung werden Studierende, Lehrende und Verwaltung eine Vielzahl neuer Verfahren und Daten bearbeiten müssen. Deshalb wird ein einheitliches...

6. Juni 2006|Pressemitteilung

Sons of the Desert Tour 2006

Vom 12. Juni bis 25 Juni ist die „Sons of the Desert Tour 2006“ der Prince Sultan University (PSU) aus Riad zu Gast an der Universität Hamburg. In Kooperation mit dem saudischen Fußballverband, der Prince Sultan Universität in Riad sowie der saudi-arabischen Botschaft empfängt die Universität...

1. Juni 2006|Pressemitteilung

Präsident der Zentralbank Polens spricht über die Transformation der polnischen Wirtschaft

Das Institut für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg lädt ein zu einem Vortrag von

Prof. Dr. Drs. h.c. Leszek Balcerowicz, President of the NBP (Central Bank of ):
“The Transformation of the Polish Economy”
 - Lessons of Convergence -
am Mittwoch, dem 7. Juni 2006, um 17.00 Uhr,
im...

30. Mai 2006|Pressemitteilung

Nordeuropastudien und Sprachlehrforschung

Für die ersten beiden Master-Studiengänge der Departments Sprache, Literatur, Medien läuft der Countdown: Ab dem 1. Juni 2006 können sich Studieninteressierte für die neuen MA-Studiengänge Nordeuropastudien und Sprachlehrforschung bewerben, die erstmals zum Wintersemester 2006/2007 angeboten werden...

29. Mai 2006|Pressemitteilung

Mehr Frauen ins Informatikstudium

Das Department Informatik der Universität Hamburg lädt ein zu einem öffentlichen Sonderkolloquium über Maßnahmen zur Erhöhung der Anzahl weiblicher Studierender in der Informatik. Lenore Blum, Professorin an der Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA, berichtet über das erfolgreiche Programm...

19. Mai 2006|Pressemitteilung

Fußball, Medien und Politik

Die Universität Hamburg veranstaltet einen interdisziplinären und internationalen Kongress, der die Verflechtungen von Fußball, Medien Gesellschaft und Politik thematisiert:

Serious Games: Fußball, Medien und Politik
vom 8. bis 10. Juni 2006
im Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee 64.

Fußball...

18. Mai 2006|Pressemitteilung

Neue Erkenntnisse über die Artenvielfalt Madagaskars

Madagaskars außergewöhnliche Vielfalt biologischer Arten, die nur kleine und kleinste Verbreitungsareale haben, galt als eine der größten ungelösten Fragen naturkundlicher Forschungen. Erstmalig konnte ein internationales Team von Wissenschaftler/innen unter Beteiligung der Universität Hamburg nun...

16. Mai 2006|Pressemitteilung

Preis des Auswärtigen Amtes für PIASTA

Das Auswärtige Amt hat das „Programm zur Integration ausländischer StudienanfängerInnen“ (PIASTA) der Universität Hamburg mit dem „Preis für exzellente Betreuung ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen“ ausgezeichnet.

PIASTA ist im Kern ein Selbsthilfe-Projekt ausländischer...

15. Mai 2006|Pressemitteilung

„Blaue Stunde“ in der Hamburger Kunsthalle

Pünktlich zur „Blauen Stunde“ öffnet die Galerie der Gegenwart ihre Tore für junge Leute zum fünften

kunst meets kommilitonen
am Freitag, dem 19. Mai 2006
von 19.30 bis 24.00 Uhr,
Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart.

In der „Blauen Stunde“ führt das Studenten-Team von kunst meets...

11. Mai 2006|Pressemitteilung

Die Welt zu Gast – bei Dir zu Hause!

Mit der Online-Schlafplatzbörse bed&football bietet die Universität Hamburg ihren Studierenden die Möglichkeit, Studierenden aus der ganzen Welt während der Fußball WM 2006 ein Zuhause zu geben – kostenlos! Damit wird abseits von verdoppelten Hotelpreisen das WM-Motto „Die Welt zu Gast bei...

27. April 2006|Pressemitteilung

Mobile Informationsdienste bieten attraktive Möglichkeiten für deutsche Verlage

Deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenverlage nutzen verstärkt mobile Medien wie Handys, Smartphones oder PDAs, um ihre redaktionellen Inhalte zu vertreiben. Verbesserte Rahmenbedingungen ermöglichen ihnen, deutlich attraktivere Dienste als noch vor wenigen Jahren anzubieten. Dennoch befindet sich...

26. April 2006|Pressemitteilung

Forschen für einen nachhaltigen Umgang mit Böden in Trockengebieten

Schätzungsweise sind bereits 10 bis 20% ehemals produktiver Flächen in Trockengebieten erheblich von Desertifikation (Verwüstung, Landverödung) betroffen. Desertifikation verursacht Armut und Landflucht, und belastet dadurch Städte und Großstädte. Die Wiederherstellung verödeter Landstriche hängt...

26. April 2006|Pressemitteilung

Internationale IT-Konferenz in Hamburg mit Beteiligung des ICGS und des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung

Das International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universität Hamburg und das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung laden im Rahmen der ersten internationalen Konferenz „Legal, Security and Privacy Issues in IT (LSPI)” in Hamburg am 2. Mai 2006 um 18.30 Uhr zu einem Expertenvortrag ein...

25. April 2006|Pressemitteilung

35. Internationale Ökumenische Hebräisch-Dozenten-Konferenz 2006

Bischöfin Maria Jepsen eröffnet zusammen mit dem Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften, Prof. Dr. Jörg Dierken,

am Freitag, dem 28. April 2006,
um 17.15 Uhr im Aby Warburg-Haus,
Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg,

mit Grußworten die

35. Internationale Ökumenische Hebräisch-Dozenten-Konferenz...

21. April 2006|Pressemitteilung

Beiträge zur Integration

Für das von Bund und Ländern Ende 2004 ins Leben gerufene Modellprogramm zur „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationhintergrund (FörMig)“ liegen erste Ergebnisse vor. Die Erfahrungen des ersten Laufjahres in diesem Programm wurden in einem Bericht gebündelt, der jetzt vom Institut...

13. April 2006|Pressemitteilung

Künstler als Gastprofessoren für „Performance Studies“ in Hamburg

Die Performance-Künstler Kattrin Deufert und Tom Plischke („deufert + plischke / Frankfurter Küche“) sind in diesem Sommersemester Gastprofessoren im Rahmen des neuen postgradualen Studienganges „Performance Studies“ an der Universität Hamburg. Die international bekannten Künstler werden gemeinsam...

13. April 2006|Pressemitteilung

Studiengänge Informatik und Bioinformatik erfolgreich akkreditiert

Der Bachelorstudiengang Informatik und die Masterstudiengänge Informatik und Bioinformatik der Universität Hamburg sind von der Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e. V. (ASIIN) ohne Auflagen akkreditiert...

3. April 2006|Pressemitteilung

Prof. Dr. Ellen Schulz erhält Bundesverdienstkreuz

Die seit 1991 emeritierte Professorin der Universität Hamburg und langjähriges Mitglied des Expertinnen-Beratungsnetzes, Prof. Dr. Ellen Schulz, erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) durch Senator Dräger

am Freitag, dem 7. April 2006, um 13.00 Uhr
im...

3. April 2006|Pressemitteilung

Praxis für 500

Unter dem Motto „Praxis für 500 – Geisteswissenschaftler fit für den Arbeitsmarkt“ starten die Departments Sprache, Literatur, Medien I+II der Universität Hamburg eine Öffentlichkeitskampagne für ihre Bachelorstudiengänge, die im Wintersemester 2005/2006 Magister und Diplom abgelöst haben. Ab...

27. März 2006|Pressemitteilung

Öffentliche Tagung über das Wohlergehen von Kindern

Eine öffentliche internationale Tagung, die sich mit dem Wohlergehen von Kindern vor dem Hintergrund des Arbeitsmarktwandels in Europa beschäftigt, findet statt unter dem Titel:

„The well-being of children: The impact of changing family forms, working conditions of parents, social policy and...

24. März 2006|Pressemitteilung

DFG bewilligt 2 Millionen Euro für Deutsch-Chinesisches Graduiertenkolleg

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Ministry of Education of the People’s Republic of China haben der Universität Hamburg und der Tsinghua University of Beijing das Deutsch-Chinesische Graduiertenkolleg „Cross-modal interaction in natural and artificial cognitive systems“ (CINACS)...

24. März 2006|Pressemitteilung

Bestes Vordiplom in der Informatik

Der Informatik-Student Axel Philipp Meier hat am 24. März den Preis der Firma Sun Microsystems für das beste Vordiplom des Jahres 2005 in Informatik erhalten. Überreicht hat den Preis Prof. Dr. Holger Fischer, Vizepräsident der Universität Hamburg.

Das Unternehmen Sun und der dazugehörige Vertrieb...

24. März 2006|Pressemitteilung

Erstsemesterbegrüßung

Die Universität Hamburg lädt zur traditionellen Erstsemesterbegrüßung ein. Der Vizepräsident der Universität, Prof. Dr. Holger Fischer, begrüßt die neuen Studierenden. Die Veranstaltung findet statt

am Montag, dem 27. März 2006,
von 9.00 bis 9.45 Uhr
im Agathe-Lasch-Hörsaal im Hauptgebäude (Altbau)...

23. März 2006|Pressemitteilung

Viren aus dem Tierreich – klassische Geflügelpest

Der Naturwissenschaftliche Verein in Hamburg veranstaltet aus aktuellem Anlass einen öffentlichen Vortrag zum Thema Geflügelpest. Prof. Dr. med. vet. Volker Moennig, Institut für Virologie Tierärztliche Hochschule Hannover, spricht über

Viren aus dem Tierreich – klassische Geflügelpest
am...

22. März 2006|Pressemitteilung

Compliance kann Mehrwert für Unternehmen schaffen

Nachdem in den letzten Jahren in den USA und Europa Konzerne wie Enron, Worldcom und Parmalat wegen Bilanzmanipulation in die Schlagzeilen geraten sind, versuchen die Gesetzgeber durch verschärfte Anforderungen an Unternehmen das Vertrauen der Anleger wieder herzustellen.

Nun sollen Gesetze die...

21. März 2006|Pressemitteilung

Weltreligionszentrum stellt sich vor

Mit Vorträgen u. a. über die Jugendunruhen in Frankreich stellen sich das im Januar gegründete Interdisziplinäre Zentrum Weltreligion im Dialog (ZwiD) und das EU Forschungsprojekt REDCo (Religion in Education. A contribution to Dialogue or a factor of Conflict in transforming societies of European...

16. März 2006|Pressemitteilung

Was wie wofür studieren?

Im kommenden Sommersemester wird es eine neue Ringvorlesung für studieninteressierte Schülerinnen und Schüler geben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg stellen einzelne Studiengänge vor, und gemeinsam mit Studierenden höherer Semester beantworten sie alle wichtigen...

15. März 2006|Pressemitteilung

Licht- und Leuchtexperimente von Chemikern

Im Rahmen der Chemiedozententagung vom 19. bis 22. März 2006 halten Prof. Dr. Dieter Rehder, Universität Hamburg, und Prof. Dr. Barbara Albert, TU Darmstadt, den öffentlichen und kostenlosen

Experimentalvortrag „Licht und Symmetrie“
am 20. März 2006, um 19.30 Uhr,
in der Universität Hamburg...

13. März 2006|Pressemitteilung

Lehramtsstudierende fördern Schüler mit Migrationshintergrund

Nach dem erfolgreichen Start im September 2005 zieht der Mercator-FörMig-Treff, ein Projekt zur Förderung der sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, eine positive Bilanz. Lehramtsstudierende der Uni Hamburg haben seitdem insgesamt 180...

7. März 2006|Pressemitteilung

Römer und Germanen

Der Arbeitsbereich Alte Geschichte des Historischen Seminars der Universität Hamburg hat eine neue DVD für den Geschichtsunterricht entwickelt: Die DVD „Römer und Germanen – Konfrontation und Integration“ soll die Lehrer dabei unterstützten, ihren Schülern Geschichte anschaulich zu machen. Der Film...

7. März 2006|Pressemitteilung

Ein Hocker als Joystick

Neuartige Sitzsteuerung des Departments Informatik der Universität Hamburg noch bis zum 12. März auf dem Internationalen Automobil-Salon 2006 in Genf zu sehen

Die Gruppe interactive media / virtual environments (im/ve), die von der Juniorprofessorin Steffi Beckhaus am Department Informatik der...

28. Februar 2006|Pressemitteilung

Stiftungsprofessor für Naturwissenschaft und Friedensforschung nimmt Arbeit auf

Zum 1. März 2006 tritt der Kernphysiker Prof. Dr. Martin B. Kalinowski die Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftungsprofessur Naturwissenschaft und Friedensforschung an der Universität Hamburg an. Die Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF) mit Sitz in Osnabrück unterstützt im Rahmen ihres Struktur-...

27. Februar 2006|Pressemitteilung

Globalisierung nützt der Umwelt

Über Möglichkeiten und Grenzen des nationalen und internationalen Regierens in einer globalisierten Welt und die Auswirkungen der Globalisierung auf gesellschaftliche Strukturen und ihren Zusammenhalt wird seit zwei Jahren am Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) der Universität Hamburg...

20. Februar 2006|Pressemitteilung

Warnsignale aus den Polarregionen

Mit dem Ziel, die Öffentlichkeit fundiert, kritisch und allgemeinverständlich über die große Bedeutung der Polarregionen in Hinblick auf den Klimawandel zu informieren, veranstaltet die Universität Hamburg ein

Öffentliches Symposium zum Thema:
„Warnsignale aus den Polarregionen“
am 1. und 2. März 2006...

16. Februar 2006|Pressemitteilung

ICGS informiert über Internationale Masterprogramme

Das International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universität Hamburg veranstaltet für junge Hochschulabsolventen, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die an interdisziplinär und interkulturell ausgerichteten Masterprogrammen in den Bereichen Wirtschaft, Management und Recht interessiert...

13. Februar 2006|Pressemitteilung

Informatiktag 2006 für Hamburger Schüler

Mit einem kompakten Programm aus Vorträgen sowie Gesprächen mit Studierenden, Lehrenden und Berufstätigen bietet der Fachbereich Informatik der Uni Hamburg für Schülerinnen und Schüler der Hamburger Oberstufen Einblicke in das Informatikstudium. Neben Information zu Zielen, Voraussetzungen und...

9. Februar 2006|Pressemitteilung

Zentrum für Disability Studies gegründet

Am Institut für Behindertenpädagogik der Universität Hamburg hat das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) seine Arbeit aufgenommen.

Die Disability Studies sind ein neuerer interdisziplinärer Wissenschaftsansatz zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Erforschung des Phänomens Behinderung. Dabei...

6. Februar 2006|Pressemitteilung

Sicherheit bei Großveranstaltungen

Rechtliche und praktische Fragen der Gewährleistung von Sicherheit bei Großveranstaltungen wie der Fußball-WM 2006 oder der Fußball-EM 2008 in Österreich stehen im Mittelpunkt des

7. Hamburger Sicherheitsgewerberechtstag
zum Thema:
„Der Beitrag des Bewachungsgewerbes zur Sicherheit bei...

31. Januar 2006|Pressemitteilung

Physik: Ferienkurs Forschung

Mit einer hochauflösenden Elektronik die Lichtgeschwindigkeit bestimmen, mit modernen Messapparaturen elektrische Signale auf Kabeln untersuchen oder einen Laser selber bauen – diese und viele weitere interessante Themen bietet der Fachbereich Physik der Universität Hamburg für ausgewählte...

31. Januar 2006|Pressemitteilung

Denkwerk Ethnologie

Im Rahmen des Programms „Denkwerk“ der Robert Bosch-Stiftung forschen Schüler fünf norddeutscher Schulen gemeinsamen mit ihren Lehrern sowie Wissenschaftlern des Instituts für Ethnologie der Universität Hamburg zu ethnologischen Themen. Unter dem Aspekt von weltweiter Migration und Diaspora soll...

25. Januar 2006|Pressemitteilung

Fachbereich Erziehungswissenschaft feiert über 600 Absolventen

Mit einer großen akademischen Abschlussfeier verabschiedet der Fachbereich Erziehungswissenschaft für das Wintersemester 2005/2006 über 600 Absolventinnen und Absolventen

am Mittwoch, dem 1. Februar 2006,
von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
im Anna-Siemsen-Hörsaal, Von-Melle-Park 8.

Mit dieser akademischen...

25. Januar 2006|Pressemitteilung

Universitätskonzert mit Werken von Gouvy und Poulenc

Nach vielen äußerst gelungenen, fast theatralischen Programmen haben Universitätsorchester und Universitätschor unter der Leitung von Prof. Bruno de Greve diesmal ein „traditionelles“ Programm für das Universitätskonzert ausgewählt. Das Programm umfasst das Requiem (1874) von Louis-Théodore Gouvy...

24. Januar 2006|Pressemitteilung

„Preis für Mentorship“ 2006 für Thomas Dresselhaus

Die Hamburger Claussen-Simon-Stiftung hat gestern zum fünften Mal Hamburgs besten Doktorvater ausgezeichnet. Der bundesweit einzigartige „Preis für Mentorship“ ging in diesem Jahr an den Privatdozenten Dr. Thomas Dresselhaus vom Biozentrum Klein Flottbek der Universität Hamburg.

Der Preisträger...

24. Januar 2006|Pressemitteilung

Schwarzarbeit und die Zukunft der Arbeitsgesellschaft

Das EU-Forschungsprojekt „Formal and informal work in Europe. A comparative analysis of their changing relationship and their impact on social integration” (FIWE) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie einen Workshop zum Thema:

Schwarzarbeit und die Zukunft der...

21. Januar 2006|Pressemitteilung

Universität Hamburg in der Spitzengruppe

Internationale Expertengruppen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrats (WR) haben die 292 Antragsskizzen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Spitzenuniversitäten bewertet. Auf der Pressekonferenz am Freitag Abend wurde bekannt gegeben...

17. Januar 2006|Pressemitteilung

“The Children's Hour” – von Lillian Hellman

Zwei Frauen, ein Verdacht. Karen Wright und Martha Dobie haben eine Schule für Mädchen eröffnet. In der Kleinstadt Lancet in Neu England ist diese auf dem besten Weg, zu einer angesehenen Institution zu werden. Völlig unvermittelt wird ihre scheinbar gesicherte Existenz bedroht, als eine Schülerin...

16. Januar 2006|Pressemitteilung

Konferenz zur Digitalen Philologie mit Pressepräsentation

Auf der internationalen Konferenz „Digitale Philologie – Probleme und Perspektiven“ werden neue Entwicklungen in der digitalen Philologie behandelt. Aktuelle Erfahrungen in der computergestützten Lesbarmachung von Handschriften und innovative Projekte an der Universität Hamburg stehen im Mittelpunkt...

9. Januar 2006|Pressemitteilung

BMBF fördert Verbundprojekt zur Kognitionsforschung an den Universitäten Hamburg und Kiel

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundprojekt "Plastizität der Objektverarbeitung" an den Universitäten Hamburg und Kiel mit 958.000 Euro. Das Vorhaben erforscht die Prinzipien funktioneller Umorganisation im menschlichen Gehirn für höhere kognitive Funktionen...

5. Januar 2006|Pressemitteilung

Mobile Banking auf dem Vormarsch

Mobile Banking, die Abwicklung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen über mobile Endgeräte, wie z.B. Handys, ist seit seinem ersten mehr oder minder gescheiterten Anlauf vor ca. 4 Jahren wieder auf dem Vormarsch. Diese Entwicklung ist keineswegs auf Deutschland beschränkt. International...

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9