• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2006
  5. Dritter Band der \"Hamburgischen Biografie\" ist erschienen

25. Juli 2006

Dritter Band der „Hamburgischen Biografie“ ist erschienen

Prof. Dr. Franklin Kopitzsch und Dr. Dirk Brietzke von der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg haben den dritten Band der „Hamburgischen Biografie“ herausgegeben. Der erste Band des auf sechs Bände angelegten Nachschlagewerks ist 2001 erschienen, der zweite Band 2003.

Der dritte Band enthält 370 weitere biografische Porträts von berühmten, aber auch von zu Unrecht vergessenen Personen, die zu ihrer Zeit das öffentliche Leben der Stadt Hamburg geprägt haben oder beispielhaft für bestimmte Facetten der Stadtgeschichte stehen. Darunter finden sich Politiker wie Gabriel Riesser oder Herbert Ruscheweyh, Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens wie Hermann Blohm oder Alfred Nobel, Wissenschaftler wie Alfred Brehm und Robert Koch, Publizisten und Verleger wie Axel Springer und Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Künstler wie Horst Janssen oder Oskar Kokoschka, Komponisten wie Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach. Die Universität ist mit bedeutenden Hochschullehrern vertreten wie Walter A. Berendsohn, Eduard Heimann und Karl Schiller sowie der Dolmetscherin und Medizinstudentin Hiltgunt Zassenhaus, die von 1942 bis 1945 mit Mut und Zivilcourage skandinavische Häftlinge betreute.

Die Artikel geben fundierte Einblicke in die Historie der Stadt und ihrer Bewohner und sind zugleich ein Spiegel der vielfältigen fachübergreifenden Forschungen zur Geschichte Hamburgs. In vielen Fällen präsentieren die von über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachrichtungen verfassten Beiträge bislang unveröffentlichte neueste Forschungsergebnisse. Alle Autoren wirkten ehrenamtlich mit.

Hamburgische Biografie. Personenlexikon, hrsg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Bd. 3, Wallstein Verlag: Göttingen 2006 (ISBN 3-8353-0081-4). 454 Seiten mit 212 Abbildungen, € 32,00

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Franklin Kopitzsch und Dr. Dirk Brietzke
Historisches Seminar/Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte
Tel.: (040) 428 38-6259/-6178 oder -4661
E-Mail: Franklin.Kopitzsch"AT"uni-hamburg.de und Dirk.Brietzke"AT"uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 21. Mai 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9