• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2006
  5. Zehnter \"Tag der deutschen Vielfalt\"

8. Juni 2006

Zehnter „Tag der deutschen Vielfalt“

Ob Sprachenvielfalt für eine Gesellschaft eine Chance oder eine Last ist und ob Zweisprachigkeit für den einzelnen Menschen ein Gewinn oder eine Überforderung ist, ist umstritten – sowohl politisch als auch wissenschaftlich. Vor dem Hintergrund der vielsprachigen Einwanderungsgesellschaft Australiens spricht Prof. Dr. Michael Clyne, School of Languages der Universität Melbourne, zum Thema „Gedanken zur Entwicklung des sprachlichen Potentials in Deutschland“ auf dem

„Tag der deutschen Vielfalt“
am 16. Juni 2006, von 16.00 bis 18.30 Uhr,
im Gebäude des Fachbereichs Erziehungswissenschaft, Raum 05,
Universität Hamburg, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg.

Im Anschluss an den Vortrag findet ein Gespräch statt zwischen Professor Clyne, der Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Aydan Özoğuz und Prof. Dr. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg. Es moderiert Prof. Dr. Ursula Neumann, Universität Hamburg.

Den musikalischen Abschluss der Veranstaltung gestalten „El Sueño de Bolivar – Bolivars Traum“ – eine lateinamerikanische Rapgruppe aus Hamburg. Zu der Gruppe gehören Dante Sebastian Parragues aus Chile, Joan Carlos Kumai aus Ecuador, Jofrey Higineo Vargas aus der Dominikanischen Republik, Edmundo Richard aus Ecuador, Antonio Navarro aus Chile und Özgür, ihr türkischer Freund. Sie übermitteln dem Publikum ihre Erfahrungen, ihre Gefühle und Hoffnungen in der Sprache der Musik.

Anschließend ist bei einem Getränk Gelegenheit zum Gespräch im Foyer des Gebäudes Von-Melle-Park 8.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Ingrid Gogolin
Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft
Tel.: (040) 428 38-33 98
E-Mail: Gogolin"AT"erzwiss.uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9