März 2021
Wie können Sie Lehrqualität sichern und mit Ihren Ressourcen haushalten? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Wie können Sie Lehrqualität sichern und gleichzeitig mit Ihren Ressourcen haushalten? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Barrierefreie Dokumente erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Barrierefreie Dokumente erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
In die Lernplattform OpenOLAT einsteigen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
In die Lernplattform OpenOLAT einsteigen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Wie ist individualisiertes Lernen unter den bestehenden Bedingungen möglich? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Wie ist individualisiertes Lernen unter den bestehenden Bedingungen möglich? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Lehrvideos mit PowerPoint erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Lehrvideos mit PowerPoint erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Mit Lernpfaden in OpenOLAT den Lernprozess steuern (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Mit Lernpfaden in OpenOLAT den Lernprozess steuern (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Welche Infos stellen Sie den Studierenden wann und wie zur Verfügung? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Welche Infos sollten Sie den Studierenden wann und wie zur Verfügung stellen? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Studien- und Prüfungsleistungen in E-Learning-Systemen umsetzen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Studien- und Prüfungsleistungen in E-Learning-Systemen umsetzen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
(Selbst-)Tests in OpenOLAT erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
(Selbst-)Tests in OpenOLAT erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Wie gestalten Sie einen interessanten Themeneinstieg? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Wie gestalten Sie einen interessanten Themeneinstieg? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Studierende bei der Selbstorganisation unterstützen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Studierende bei der Selbstorganisation unterstützen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Fragebögen in OpenOLAT vielfältig nutzen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Fragebögen in OpenOLAT vielfältig nutzen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Wie fördern Sie das Kennenlernen & den sozialen Austausch der Studierenden? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Wie fördern Sie das Kennenlernen und den sozialen Austausch der Studierenden? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
April 2021
Kollaboratives Arbeiten in OpenOLAT gestalten (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Welche Methoden nutzen Sie zur Förderung der Gruppendynamik? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Austausch & Interaktion in ZOOM Meetings fördern (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Virtueller Girls'Day und Boys'Day 2021
Am 22. April 2021 findet deutschlandweit der virtuelle Girls‘ und Boys‘Day statt – ein Aktionstag an dem Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe Berufsperspektiven kennenlernen können, die untypisch für ihr Geschlecht sind. Die Universität Hamburg beteiligt sich seit Jahren mit verschiedenen Angeboten aus verschiedenen Fachbereichen, Einrichtungen und der Verwaltung. Die Teilnahme am Girls‘ und...
Zwischenziele stecken und überprüfen – Das „Meilenstein-Prinzip“ in der Lehre nutzen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Wie haben Sie Foren erfolgreich eingesetzt? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Alternative Formen der Leistungsüberprüfung kennenlernen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Mai 2021
Digitale Skripte mit Markdown und elearn.js erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Welche Formen der Zwischenevaluation setzen Sie ein? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Personen statt schwarze Kacheln sehen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Aufgabenstellungen für Prüfungen in OpenOLAT entwerfen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Wie beziehen Sie Fragen und Interessen der Studierenden mit ein? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Hybride Lehrszenarien entwickeln (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Juni 2021
Einsatzmöglichkeiten von Audioaufzeichnungen in der Lehre entdecken (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Wie fördern Sie Nachdenken und Austausch über Arbeits- und Lernstrategien? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Mit Hilfe von Screencasts Erklärvideos anfertigen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Das Blatt als Tafel – Erklärvideos mit handschriftlichen Skizzen aufzeichnen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...
Welche Methoden nutzen Sie bei der Wiederholung von Lerninhalten? (HUL-Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren)
Bei „Lehrimpulse: Austausch & Ausprobieren“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der (digitalen) Lehre auszutauschen und sich so voneinander inspirieren zu lassen. Wenn es inhaltlich passt, gibt es zusätzlich die Option, Methoden einmal gemeinsam auszuprobieren. So können Sie leichter abschätzen, ob etwas auch für Ihre eigene Lehrveranstaltung geeignet ist und was ggf. bei der Umsetzung...
Interaktive Videos produzieren (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten erhalten Sie, wenn Sie von Ihrer UHH-E-Mailadresse eine E-Mail an websessions.hul@uni-hamburg.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir...