Erasmus+ Programm
Das Erasmus+ Programm ist eine tolle Chance, durch einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt in Europa eine spannende und wertvolle Auslandserfahrung zu machen. Über 400.000 Studierende aus Deutschland haben diese Möglichkeit bisher genutzt, von der Universität Hamburg gehen jährlich ca. 500 Studierende auf diesem Weg ins Ausland. Die wichtigsten Vorteile, die das Programm bietet, sind:
- Studiengebührenbefreiung an der Gastuniversität
- Förderung durch einen monatlichen Zuschuss
- Administrative Unterstützung durch die Heimat- und Gasthochschule
- Anerkennung von Studienleistungen geregelt durch Lernvereinbarungen
- Besondere Unterstützung für Studierende mit mitreisenden Kindern und Studierende mit besonderen Bedürfnissen
Regelungen aufgrund Höherer Gewalt
Aufgrund der Corona-Pandemie und der Kriegssituation in der Ukraine können Studierende ihren Aufenthalt nicht antreten, mussten den Aufenthalt unterbrechen oder vollständig abbrechen. In den FAQ zu Corona in Erasmus und den FAQ zur Kriegssituation in der Ukraine werden die verschiedenen Möglichkeiten für den Erhalt einer Förderung bzw. der Erstattung von Mehrkosten aufgezeigt.
PDF-Dokumente zum Download
- Erasmus+ Studierendencharta festgelegte Rechte und Pflichten (PDF)
- Erasmus+ Universitäts-Charta (EUC) (PDF)
- Erklärung zur Hochschulpolitik (Allgemeine Strategie) (PDF)
- Datenschutzerklärung (PDF)
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Die EU-Kommission
Weitere Informationen zur Umsetzung des Programms, zu zentralen Ausschreibungen sowie zu europäischen Events und aktuellen Publikationen finden Sie auch auf den Internetseiten der EU-Kommission zu Erasmus+
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Nationale Agentur.