Informationen für Unternehmen
Wir bieten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten mit unseren Studierenden in Kontakt zu treten. Wir möchten unseren Studierenden den Eintritt ins Berufsleben so leicht wie möglich gestalten - Vernetzung ist eine gute Option. Machen Sie unseren Studierenden Ihre Stellenanzeigen über stellenwerk zugänglich, kommen Sie in Kontakt auf unseren Karriere-Events (z,B. Career Days oder stellenwerk Jobmesse), geben Sie Workshops im Rahmen unseres Veranstaltungskalenders oder stiften Sie ein Deutschlandstipendium.
Career Days
Career Day Profit
Der Career Day ist eine Veranstaltungsreihe zur beruflichen Orientierung und Berufswegplanung, die semesterweise in den Räumlichkeiten des Career Centers an der Universität Hamburg stattfindet.Führen Sie in persönlicher Atmosphäre interessante Gespräche mit Studierenden und Absolvent:innen im Career Center. Die Teilnahme für profitorientierte Unternehmen kostet 289 €.
Als Unternehmen erhalten Sie die Möglichkeit:
- sich in einem Zeitrahmen von 90 Minuten vorzustellen und
- potentielle Mitarbeiter:innen im persönlichen Gespräch (in kleinen Gruppen von max. 20 Personen) kennenzulernen und
einzelne Gespräche bei einem informellen Get-together zu vertiefen.
Inkludierte Werbemaßnahmen:
- fortlaufend Hinweise und Newsartikel auf der Career-Center-Website
- Beiträge im Career-Center-Newsletter
- Beiträge auf den Social Media-Kanälen Universität Hamburg
- über Flyer (allgemein sowie fachbezogen) und Plakataushang im Career Center und auf weiteren universitären Werbeflächen
- Unternehmensgespräche als Einzelterminankündigung www.stellenwerk-hamburg.de
(Ihr Logo wird dabei z. T. eingebunden und Ihr Unternehmen namentlich mit Verlinkung zu Ihrer Unternehmenshomepage genannt)
Es können maximal 12 Unternehmen am Career Day Profit teilnehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an careercenter"AT"uni-hamburg.de.
Career Day Non-Profit
Sie sind eine nicht-profitorientierte Organisation und suchen ehrenamtliche Mitarbeiter, Vollzeitbeschäftigte, Voluntäre, Praktikanten usw.? Der Career Day ist eine Veranstaltungsreihe zur beruflichen Orientierung und Berufswegplanung, die semesterweise in den Räumlichkeiten des Career Centers an der Universität Hamburg stattfindet und Ihnen dafür den Raum bieten kann. Führen Sie in persönlicher Atmosphäre interessante Gespräche mit Studierenden und Absolvent:innen im Career Center. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Als erhalten Sie die Möglichkeit:
- sich in einem Zeitrahmen von 90 Minuten vorzustellen und
- potentielle Mitarbeiter:innen im persönlichen Gespräch (in kleinen Gruppen von max. 20 Personen) kennenzulernen und
- einzelne Gespräche bei einem informellen Get-together zu vertiefen.
Inkludierte Werbemaßnahmen:
- fortlaufend Hinweise und Newsartikel auf der Career-Center-Website
- Beiträge im Career-Center-Newsletter
- Beiträge auf den Social Media-Kanälen Universität Hamburg
- über Flyer (allgemein sowie fachbezogen) und Plakataushang im Career Center und auf weiteren universitären Werbeflächen
Es können maximal 12 Organisationen am Career Day Non-Profit teilnehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an careercenter"AT"uni-hamburg.de
Stellenwerk Jobmesse
Die stellenwerk Jobmesse ist Hamburgs größte Jobmesse für Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Universität Hamburg, der HAW Hamburg, der TU Hamburg und der HafenCity Universität Hamburg.
Die Jobmesse findet jeweils im Mai/Juni eines Jahres direkt auf dem Campus der Universität Hamburg statt, jeweils 11:00-18:00 Uhr mit täglich wechselnden Ausstellern.
Ort: Messezelte hinter dem Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.
Studierende, Absolventen und Absolventinnen aller Fachrichtungen der Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der Technischen Universität Hamburg können im Hauptgebäude der Universität Hamburg mit Unternehmen ins Gespräch kommen. Auch in diesem Jahr werden wieder Branchenschwerpunkte eingerichtet (u.a. Technische Berufe & Ingenieurwesen, IT, Handel & Logistik, Medien & Kommunikation, kfm. Dienstleistungen, Finanzdienstleitungen, Jura etc.).
Die stellenwerk Jobmesse bietet darüber hinaus ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen zu Karrierethemen, Bewerbungsmappencheck, Jobwalls, Bewerbungsfotoservice und vielem mehr.
Die nächste Karrieremesse findet vom 13.-15-06.2023 statt.
Weitere Informationen zu Messeständen, Konditionen, Zusatzleistungen usw. erhalten Sie unter: stellenwerk Jobmesse für Unternehmen oder kontaktieren Sie direkt die zuständige Ansprechpartnerin bei stellenwerk:
Frau Wiebke Haller
Telefonnummer: +49 15142246627
E-Mail: vertrieb@uhhmg.de
stellenwerk Jobportal
Sie haben Jobs für Studierende, Praktika zu vergeben oder suchen qualifizierte Absolvent:innen? Mit einer Stellenanzeige auf stellenwerk Hamburg, dem Jobportal der Hamburger Hochschulen, finden Sie das richtige Personal einfach, schnell und kostengünstig. Das stellenwerk Jobportal ist unter den Studierenden sehr bekannt und wird gut genutzt. Hier erreichen Sie täglich bis zu 5.000 jobsuchende Studierende.
In stellenwerk können Sie Anzeigen direkt online schalten. Eine Stellenanzeige für 30 Tage kostet 60 €. Weitere Informationen zur Schaltung einer Anzeige finden Sie auf stellenwerk.
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit auch direkt an das Hamburger Job-Portal wenden: vertrieb"AT"uhhmg.de
Workshops für unsere Studierenden
Sie möchten unseren Studierenden kostenfreie Workshops anbieten und dabei gleichzeitig Ihr Unternehmen vorstellen? Sprechen Sie uns an: careercenter"AT"uni-hamburg und wir besprechen eine mögliche Kooperation in diesem Bereich.
Deutschlandstipendium
Ab sofort können Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen auch an der Universität Hamburg begabte und engagierte Studierende mit Stipendien fördern: Das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat wird je zur Hälfte vom Bund und den privaten Förderern getragen. Damit wollen wir gemeinsam klugen Köpfen und jungen Talenten den Rücken freihalten.
Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite des Deutschlandstipendiums oder direkt bei der zuständigen Ansprechpartnerin:
Dr. Andrea Schultze
Leiterin der Geschäftsstelle Deutschlandstipendien
Rothenbaumchaussee 19
20148 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-6545/Mobil: 0172 1869027
E-Mail: andrea.schultze@uni-hamburg.de