Corona-Hilfs-Fonds für Lehrende mit Familienaufgaben
Wissenschaftler*innen, die Kinder betreuen oder Familienangehörige pflegen und gleichzeitig lehren und forschen müssen, stehen aktuell vor ganz besonderen Herausforderungen. Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es zum Ausfall der Betreuungsangebote. Dies führt zu der Situation, dass neben der Arbeit im Homeoffice zeitgleich Kinder zu betreuen sind, Homeschooling durchgeführt wird oder Angehörige gepflegt werden. Dadurch wird die Arbeit im Homeoffice deutlich erschwert.
Aus diesem Grund schreibt die Universität Hamburg einen Fonds für Lehrende und Forschende aus, mit dem studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Wissenschaftler*innen finanziert werden können.
Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler*innen (inkl. Juniorprofessuren) der Universität Hamburg, die Lehrverpflichtungen erfüllen und Kinder bis zwölf Jahre, Kinder mit Behinderung oder eine pflegebedürftige Person betreuen und aufgrund von Einschränkungen der Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Schulen besonderen Beeinträchtigungen bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Lehre und Forschung gegenüberstehen. Die Unterstützung kann durch Stundenaufstockung oder Einstellung von studentischen Hilfskräften für Aufgaben in der Lehre erfolgen.
Der formlose Antrag auf Unterstützung aus dem Fonds zur Unterstützung von Lehrenden und Forschenden mit Familienaufgaben muss folgende Angaben enthalten:
- Umfang und Zeitraum der beantragten Stunden
- Angaben zur Fakultät, Fachbereich und ggf. dem Arbeitsbereich
- Angaben zum Umfang der Lehrverpflichtung
- Name(n) und Geburtsurkunde des Kindes/der Kinder bzw. Name der pflegebedürftigen Person
- Kurze Beschreibung der Belastungssituation sowie der geplanten Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft
Der Antrag ist an die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Hamburg zu richten. Die Förderung kann höchstens für drei Monate und für bis zu 40 Stunden monatlich erfolgen. Bitte beachten Sie auch die Richtlinie für die Beschäftigung von wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräften im Bereich der Universität Hamburg: www.kus.uni-hamburg.de/themen/personalservice/personaleinstellung-weiterbeschaeftigung/shk-tutoren-studierende-angestellte
Vollständige Anträge werden in der Reihenfolge der Antragstellung bearbeitet. Die Gleichstellungsbeauftragte entscheidet über die Vergabe vorbehaltlich der Mittel. Die Einstellung oder Aufstockung der Stundenanzahl erfolgt durch die jeweilige Einrichtung.
Bitte richten Sie den Antrag mit den erforderlichen Unterlagen als PDF-Dokument an: gleichstellung"AT"uni-hamburg.de
Vorschläge für weitere Maßnahmen
Wenn Sie weitere Ideen haben, wie Lehrende mit Familienaufgaben durch die Universität unterstützt werden können, können Sie uns diese gerne mitteilen. Wir prüfen, welche Möglichkeiten der Umsetzung es gibt. Senden Sie uns Ihre Vorschläge gerne an gleichstellung"AT"uni-hamburg.de