Info & Beratung
Informationen und Beratung für internationale Student*innen (Incomings)
Info-Broschüre: To-dos für neue Student*innen
Du hast dich an der Universität Hamburg um einen Studienplatz beworben und hast viele Fragen, wie es weitergeht? In den „To-dos für neue Studierende“ (PDF) findest du Infos zu den wichtigen ersten Dingen, die du erledigen musst: von der Anmeldung in Hamburg über den Abschluss der Krankenversicherung bis zum Studienbeginn.
Info-Broschüre zum Aufenthaltsrecht
Die Stadt Hamburg veröffentlicht eine Informationsbroschüre für internationale Student*innen. In der „Informationsbroschüre für internationale Studierende zum Aufenthaltsrecht“ (PDF) wird sehr ausführlich über die wichtigsten Fragen rund um das Aufenthaltsrecht informiert:
* Einreise
* Aufenthaltsrecht während des Studiums
* Jobben und Praktika während des Studiums
* Arbeitsaufnahme nach dem Studium
* Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland
Beratung bei rechtlichen, sozialen oder persönlichen Fragen
Beratung bei rechtlichen, sozialen oder persönlichen Fragen für internationale Student*innen
Ob zu Beginn, während oder im Anschluss an das Studium ergeben sich für internationale Student*innen viele Fragen! Welche unterschiedlichen Formen des Finanzierungsnachweises für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis gibt es? Was muss ich beim Wechsel des Studienfachs oder bei einem Praktikum beachten? Manchmal treten auch private, finanzielle oder studienbezogene Schwierigkeiten auf. Manchmal läuft nicht alles so, wie man es sich für sein Studium im Ausland gewünscht hat. Es ist wichtig, sich rechtzeitig zu informieren oder bei Problemen Unterstützung zu erhalten. Kommt gerne zu unserer Beratung, gerade auch wenn ihr euch unsicher seid, an wen ihr euch wenden könnt. Wir raten Studierenden, auch schon mit scheinbar kleineren Problemen zur Beratung zu kommen.
Beraterin: Ama Pokua von Pereira
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag
(Aktuelle Änderungen wie Ausfall der Sprechstunde im Krankheitsfall oder Urlaubszeiten werden hier bekannt gegeben!
Termin und Ort: Dienstags, 13.30 – 15.30 Uhr, Rentzelstraße 17, Raum 003 (EG), PIASTA
Donnerstags, 15.30–17.00 Uhr, Alsterterrasse 1, 3. Stock, Campus-Center
Kontakt Tel.: +49-40-42838-1602
E-Mail: ama.vonpereira"AT"verw.uni-hamburg.de
Zielgruppe: Internationale Student*innen und Doktorand*innen sowie Absolvent*innen der Universität Hamburg
Sprache: Deutsch/Englisch
--------------------------------------------
Beraterin: Ina-Lotte Dühring
Sprechzeiten: Nur nach Vereinbarung. Anmeldung einfach per E-Mail oder telefonisch bei mir mit einer kurzen Angabe des Beratungsanliegens. Ich versuche, so schnell wie möglich einen Beratungstermin anzubieten.
Ort: Rentzelstraße 17, Raum 003 (EG)
Kontakt Tel.: +49-40-42838-9518
E-Mail: ina-lotte.duehring"AT"verw.uni-hamburg.de
Zielgruppe: Internationale Student*innen und Doktorand*innen sowie Absolvent*innen der Universität Hamburg
Sprache: Deutsch/Englisch
Rechtsberatung für internationale Studierende
Für internationale Student*innen, Doktorand*innen sowie Absolvent*innen bieten wir eine kostenlose Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt an. Die Beratung erfolgt zu Themen rund ums Studium wie Visum, Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis und Berufseinstieg nach dem Studium in Deutschland.
Berater: Björn Stehn, Rechtsanwalt
Sprechzeiten:
Die nächsten Termine im Wintersemester 2018/19 finden jeweils von 17.00 – 19.00 Uhr an folgenden Montagen statt:
- 15.10.2018
- 29.10.2018
- 05.11.2018
- 19.11.2018
- 03.12.2018
- 17.12.2018
- 07.01.2019
- 21.01.2019
Ort: Rentzelstraße 17, Raum 003 (EG)
Zielgruppe: Internationale Student*innen und Doktorand*innen sowie Absolvent*innen der Universität Hamburg
Sprache: Deutsch/Englisch
Achtung: Anmeldung nicht nötig, aber bitte bis spätestens 18.00 Uhr da sein.
Aktuelle Änderungen wie Ausfall der Sprechstunde im Krankheitsfall oder Urlaubszeiten werden hier bekannt gegeben!
Psychologische Beratung für internationale Studierende
Im Laufe eines Studiums können verschiedene psychische Belastungen auftreten. Manche Studierende geraten unter starken Leistungsdruck und entwickeln Prüfungs- und Versagensängste oder machen sich große Sorgen um ihre beruflichen Möglichkeiten und stellen die Wahl ihres Studienfaches infrage. Andere wiederum können sich nicht auf ihr Studium konzentrieren, weil sie entweder Partnerschaftsprobleme oder familiäre Schwierigkeiten haben, sich mit Trennungsängsten auseinandersetzen müssen oder auch psychosomatische Störungen entwickeln. Allen gemeinsam ist, dass ihre momentane Situation eine Unterstützung erfordert, damit sie sich weiter auf ihr Studium, die Arbeitssuche und ihr Leben konzentrieren können.
Dieses Beratungsangebot gilt in allen Situationen und bei jedem Thema, bei dem die Studierenden sich ein Gespräch in einer vertraulichen Atmosphäre wünschen, um mit der für sie belastenden Lage besser fertig werden zu können. Es geht darum, in einem Gespräch dem Problem auf den Grund zu gehen und gemeinsam eine passende Lösung zu entwickeln. Fühlt euch ermutigt, die Beratung auch bei Problemen, die euch klein erscheinen, in Anspruch zu nehmen!
Beraterin: Hila Safari, Diplom-Psychologin und ausgebildete Konfliktmanagerin
Sprechzeiten: Nur nach Vereinbarung, freitags nachmittags. Anmeldung einfach per E-Mail oder telefonisch bei mir mit einer kurzen Angabe des Beratungsanliegens. Ich versuche, so schnell wie möglich einen Beratungstermin anzubieten. Es kann aber vorkommen, dass dies erst 2–3 Wochen nach der Anmeldung möglich ist.
Ort: Rentzelstrasse 17, Zimmer 003 (EG)
Kontakt Tel.: +49-40-42838-3217 (nur freitags nachmittags)
E-Mail: hila.safari"AT"uni-hamburg.de
Zielgruppe: Internationale Student*innen und Doktorand*innen der Universität Hamburg
Sprache: Deutsch/Farsi
Beratung zu Stipendien für internationale Studierende
Leistungsstipendienprogramm für internationale Student*innen
Internationale Student*innen und Graduierte mit herausragenden Studienleistungen können sich um ein Jahresstipendium von maximal 650 € monatlich bewerben. Informationen hierzu findet ihr auf dem Portal Internationales:
www.uni-hamburg.de/leistungsstipendien
Examensstipendium für internationale Student*innen
Für die Studienabschlussphase können bedürftige internationale Student*innen eine Förderung von maximal 450 € monatlich beantragen. Informationen hierzu findet ihr auf dem Portal Internationales:
www.uni-hamburg.de/examensstipendien
Beraterin: Daniela Pérez y Effinger
Kontakt Tel.: +49-40-42838-3311
E-Mail: daniela.perezyeffinger"AT"verw.uni-hamburg.de
Zielgruppe: Internationale Student*innen und Doktorand*innen der Universität Hamburg
Sprache: Deutsch/Englisch/Spanisch
Sprechzeiten und weitere Informationen unter:
Beratung zum Certificate Intercultural Competence und für Outgoings
Informationen und Beratung zum Erwerb des Certificate Intercultural Competence
Das Certificate Intercultural Competence (CIC) ist ein Zertifikat der Universität Hamburg, das Student*innen ausgestellt wird, die sich in besonderem Maße mit interkulturellen Themen beschäftigen. Das CIC ist somit eine Anerkennung für interkulturelles Engagement und eine zusätzliche Auszeichnung für Student*innen. Zum Zertifikat gehören neben einem interkulturellen Training internationale Erfahrung, interkulturelles Engagement und interkulturelles Studium. Interessierte Student*innen erhalten während der wöchentlichen Sprechstunde Informationen und Tipps, wie man das CIC im Laufe des Studiums erwerben kann.
Sprechzeiten: Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr (bitte vorab per E-Mail anmelden)
Ort: Wird bei Terminvereinbarung bekannt gegeben
Kontakt: Annika Johannsen
Tel.: +49-40-42838-7245
E-Mail: annika.johannsen"AT"uni-hamburg.de
Sprache: Deutsch/Englisch
Info Sprechzeiten und weitere Informationen unter:
Beratung zum Auslandsstudium für alle Studierende
Wie plane ich mein Auslandsstudium? Welche Austauschprogramme bietet die Universität Hamburg an? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und andere Fragen gibt euch das Team Auslandsstudium der Abteilung Internationales.
Durch einen Auslandsaufenthalt lernt ihr nicht nur eine neue Kultur kennen, sondern erweitert euer akademisches Profil und verbessert eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ihr werdet die Welt mit anderen Augen sehen – auch euer eigenes Land. Wichtig ist jedoch, den Aufenthalt rechtzeitig zu planen, denn viele Programme haben lange Vorlaufzeiten (manche über ein Jahr!).
Das Team Auslandsstudium bietet monatliche Infoveranstaltungen sowie wöchentliche Sprechstunden für Einzelberatungen an.
Info Sprechzeiten und weitere Informationen unter:
Kontakt E-Mail: outgoings"AT"uni-hamburg.de
Mit Erasmus+ ein Praktikum im Ausland machen
Das Erasmus+ Praktikum ist eine sehr gute Möglichkeit, Praxiserfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln. Erasmus-Praktikant*innen erhalten je nach Gastland einen monatlichen Zuschuss zwischen 310 € und 410 € (unabhängig von einem ausgezahlten Praktikumsgehalt). Zusätzlich zur monatlichen Förderung kann Auslands-BAföG beantragt werden. Das Erasmus-Praktikum muss mindestens 2 Monate dauern und wird für max. 6 Monate bezuschusst. Die Bewerbungsfrist für eine Erasmus+ Förderung für Praktika liegt bei mind. 4 Wochen vor Praktikumsbeginn.
Info: Mehr Infos über die Voraussetzungen, Bewerbungsformulare und Höhe der Förderung:
Erasmus Praktikum: Mit Förderung ins europäische Ausland
Kontakt Nadine Stäcker
hochschulkoordinatorin.erasmus"AT"verw.uni-hamburg.de
Sprache Deutsch/Englisch
Studentische Beratung
Von Studierenden für Studierende
Information und Beratung rund ums Studium
Unser Team besteht aus erfahrenen Tutorinnen und Tutoren, die selbst erfolgreich an den verschiedenen Fakultäten der Universität Hamburg studieren. Wir sind ein internationales Team und können in verschiedenen Sprachen informieren und unterstützen. Wir helfen dir dabei, die Orientierung im Studienalltag zu behalten und informieren dich bei Fragen und Problemen.
Welcome Week: Die nächste Welcome Week findet vom 02.10.- 5.10.2018 statt.
Während der Vorlesungszeit beantworten wir deine Fragen per E-Mail oder vereinbaren einen Termin mit dir, wenn du lieber ein individuelles Gespräch möchtest. Ihr erreicht unser Team online. Ihr könnt uns auch mittwochs während der interkulturellen PIASTA-Abende ansprechen.
Wir können keine Fragen zur Bewerbung an der Uni Hamburg beantworten, bitte wende dich hierfür an das Kontaktformular für internationale Studierende.