Suchtprävention in der Familie
Insbesondere Sorgeberechtigte beschäftigen sich mit vielfältigen Fragen zum Thema Sucht, sei es Mediennutzung ihrer (jugendlichen) Kinder, Alkohol oder verschiedene Arten von Drogen. Ist das noch eine gesunde Nutzung? Worin besteht die Faszination? Worauf muss ich als Elternteil achten? Wie kann ich die Kompetenzen meiner Kinder stärken? Gibt es geschlechtsspezifische Risiken bzw. Ressourcen?
Die hochschulübergreifenden Veranstaltungen finden seit dem Jahr 2021 als Kooperation der Familienbüros sowie der Sozialberatungen der Universität Hamburg und der HAW Hamburg statt. Es geht darin um Suchtprävention im Bereich der legalen und illegalen Drogen sowie der Verhaltenssüchte insbesondere in folgenden Bereichen:
- Frühe Suchtprävention und Förderung der Lebenskompetenz
- Förderung des Nichtrauchens
- Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol
- Prävention des Missbrauchs von Cannabis und anderen illegalen Drogen
- Prävention von Glückspielsucht und exzessiver Mediennutzung
Die nächste Veranstaltung zum Thema Suchtprävention in der Familie:
Online-Vortrag für Eltern mit Kindern im Jugendalter:
„Viel Rauch um Nichts? Cannabiskonsum, -prävention und aktuelle Entwicklungen der Regulierung“
Cannabis führt neben Alkohol und Tabak die Liste der am häufigsten konsumierten Substanzen an. Vor allem bei Jugendlichen ist Cannabis beliebt: etwa ein Fünftel der Hamburger Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren geben in aktuellen Befragungen an, schon einmal gekifft zu haben. Dabei liegt das Erstkonsumalter heute deutlich höher, als noch Anfang der 2000er Jahre. Aktuell drehen sich die Debatten aber eher um verschiedene Modelle einer gesetzlich regulierten Abgabe von Cannabis an Personen ab 18 Jahren. Das Thema Jugendschutz steht auch hier auf der Agenda, sorgt jedoch für Diskussionsstoff.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die aktuelle Datenlage zum Cannabiskonsum in Deutschland. Außerdem werden die aktuellen Entwicklungen rund um eine kontrollierte Abgabe in der Bundesrepublik diskutiert. Einblicke in Projekte der Cannabisprävention in Hamburg finden ebenfalls ihren Platz.
Referentin: Cathrin Tettenborn, Referentin für Suchtprävention bei SUCHT.HAMBURG
Zeit und Ort: Donnerstag, 12. Oktober 2023 von 10.00-12.00 Uhr, online via Zoom
Zur Anmeldung