Internationaler Tag der Familie
Die Familienbüros der Universität Hamburg und der HAW Hamburg veranstalten jährlich gemeinsam mit dem Hochschulsport Hamburg sowie weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern ein hochschulübergreifendes Programm zum Internationalen Tag der Familie. Der Internationale Tag der Familie findet im nächsten Jahr am 18. Mai 2021 statt.
Internationaler Tag der Familie 2020
Das hochschulübergreifende, in diesem Jahr digitale Programm zum Internationalen Tag der Familie am 14. und 15. Mai 2020 umschließt im Besonderen Workshops und Vorträge zu den Themen "Pubertät" und "Herausforderung unterschiedlicher Familienhintergründe im Team". Weiterhin gab es Angebote u.a. zur Achtsamkeit und zu sportlichen Übungen für Zwischendurch.
Programmrückblick zum Internationalen Tag der Familie am 14. und 15.05.2020:
- Online-Workshop: Meine Familie, mein Team und ich - Zur Herausforderung unterschiedlicher Familienhintergründe im Team
- Vortrag: Pubertät - Wegen Umbau geschlossen
- Online-Vortrag und praktische Übungen: Stark im Alltag - stark für die Familie
- Online-Angebot und praktische Übungen: Gemeinsames Training macht Spaß! Gemeinsames Sporttreiben zu Hause durch ein gezieltes Trainingsprogramm mit Alltagsgeräten für Eltern und Kinder
- Infopaket: Innehalten im Alltag – kurze Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit für mich und meine Familie
Internationaler Tag der Familie 2019
Das hochschulübergreifende Programm zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2019 von 8:30 Uhr bis 14 Uhr umschließt Workshops und Vorträge zu den Themen "Vorsorge und Pflege", "Umgang mit Demenz", "Achtsamkeit" und "sportliche Übungen für Zwischendurch".
Programmrückblick zum Internationalen Tag der Familie am 15.05.2019:
- Vortrag: Queere Pflege - (k)ein Thema?
- Vortrag: „Vorsorge ist keine Frage des Alters“
- Schulungsangebot: BasisQ – Basisqualifikation Demenz
- Workshop: „Innehalten im Alltag – kurze Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit für mich und meine Familie“
- Workshop: Stark im Alltag - stark für die Familie - kurze Mobilisations-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen für Zwischendurch
- Aktive Mittagspause zum Thema "Die Universität Hamburg als familienfreundlicher Arbeitgeber"
- Hamburg Research Academy Spotlight - Spannungen und Konflikte im Arbeitsalltag aktiv angehen
Internationaler Tag der Familie 2018
Im Jahr 2018 bietet der Internationale Tag der Familie einen Bewegungsparcour für Kinder, Vorträge zum Thema „Mediennutzung von Kindern", „Partnerschaftliche Modelle von Elterngeld und Elternzeit" und „Angehörigenpflege und Vorsorge" sowie Info-Stände bei Kaffee und Waffeln.
Programmrückblick zum Internationalen Tag der Familie am Nachmittag des 15.05.2018:
- Vereinbarkeits-Workshop für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (in Englisch): „Academia and Parenthood: a Workshop on Compatibility“
- Bewegungsparcours des Hochschulsports für Kinder in der Sporthalle
- Info-Stände der Familienbüros der UHH, HAW, HfMT und HCU sowie der Exzellenzcluster CliSAP und CUI
- Vortrag: „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Selbstbestimmt in die Zukunft“
- Vortrag: „Flexible partnerschaftliche Modelle von Elternzeit und Elterngeld – ein Schritt auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit?“ Im Rahmen der Aktiven Mittagspause
- Vortrag: „Früher waren wir mehr draußen…!? Die Rolle der Medien im Familienalltag"
Internationaler Tag der Familie 2017
Das hochschulübergreifende Programm zum Internationalen Tag der Familie am 15.05.2017 von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr:
- Vortrag: „Kümmern oder Kummer – wie viel (Pflege-)Verantwortung schaffe ich” mit einem Grußwort der Vizepräsidentin der HAW
- Workshop: „Wissenschaft und Familie erfolgreich vereinbaren“ – Qualifizierung und Orientierung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- Infobörse der Beratungsstellen der Hochschulen zum Thema Vereinbarkeit
- „ Meine kleine Auszeit“ – Entspannen und Kraft tanken mit dem UHH-Igelball
- Eltern-Café
- Workshop in englischer Sprache: „My child, – (one of) my projects or: How do I tell my working group?“
- Podiumsdiskussion (in Englisch, CliSAP und SFB/Transregio 181), ‚Getting back to science – How to return after parental leave?’
- Sonderführungen für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) durch Sammlungen der Universität Hamburg
- Cello pur - Das Familienkonzert. Musik zum Hören, Erleben und Erspüren - und Musiker hautnah, mit einem Grußwort der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Hamburg