BMBF-Verbundforschung
Nachstehend finden Sie eine Auswahl an Forschungsprojekten, die vom BMBF oder anderen Bundesministerien mit einer Gesamtfördersumme von über 500.000 Euro gefördert werden.
Universitätsweit
Titel | Laufzeit | UHH-Koordinator/in |
Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit: Student Crowd Research - SCoRe, Teilvorhaben: Forschendes Lernen (SCoRE - FL) | 01.10.2018 – 31.03.2022 | Prof. Dr. Gabi Reinmann |
Universitätskolleg. Übergänge zwischen Schule / Beruf und Hochschule gestalten | 01.01.2017 – 31.03.2021 |
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Axel Horstmann |
Fakultät für Rechtswissenschaft
Titel | Laufzeit | UHH - Koordinator/in |
Verbundprojekt: Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung (MOTRA) - Spitzenforschungscluster zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus - Teilvorhaben: Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaat und politisch motivierter Gewalt | 01.12.2019 – 30.11.2024 | Prof. Dr. Peter Wetzels |
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Titel | Laufzeit | UHH-Koordinator/in |
Klimafreundliches Lokstedt - Selbsttragende lokale Transformationsdynamiken durch Reallabore. Teilprojekt A: Transformative Dynamiken auf Stadtteilebene: Aktivierende Governance im Kontext lokalen Engagements | 01.09.2020 – 31.08.2022 | Prof. Dr. Anita Engels; Prof. Dr. Katharina Manderscheid |
Verbundprojekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln - vernetzen - berichten - Entwicklung eines Leitfadens zur Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten für den Betrieb von Hochschulen (Hoch-N) - Teilvorhaben: Gesamtkoordination, Vernetzung und Transfer, Handlungsfeld Nachhaltigkeitsberichterstattung | 01.11.2016 – 31.10.2021 | Prof. Dr. Alexander Bassen |
Medizinische Fakultät/Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Titel | Laufzeit | UHH-Koordinator/in |
DECINDBIAS - Entscheidungsinduzierte Verzerrungen im menschlichen Gehirn und Verhalten | 01.02.2020 – 31.01.2025 | Prof. Dr. Tobias H. Donner |
HAM-NET - Weiterentwicklung und Verstetigung des Hamburger Netzwerks für Versorgungsforschung | 01.02.2020 – 31.01.2023 | Prof. Dr. Dr. Martin Härter |
FibroMap - Erstellung einer dreidimensionalen Karte fibrotischen Gewebes - Bildanalyse und Zuordnung bildgebender Daten | 01.01.2020 – 23.12.2024 | Dr. Victor Puelles |
Verbundprojekt: 6D-biomimetic bone - Multi-dimensional biomimetic scaffold for dental bone regeneration (6D-BioBone) - Teilvorhaben: Biokompatibilitätsanalyse und Entwicklung einer ex vivo-Ko-Kultivierungsmethodik zur Beurteilung der Gewebeantwort und des regenerativen Potentials | 01.09.2019 – 31.08.2022 | Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
PeriNAA - Integrative Analyse des peripheren N-Acetylaspartatstoffwechsels - Klinische und metabolische Manifestationen von Morbus Canavan | 01.09.2019 – 31.08.2024 | Dr. Anette Bley |
PERGOLA2 - Untersuchung von Gesundheitsvorsorge und Risikofaktoren in epidemiologischen Kohortenstudien zu ausgewählten chronischen Erkrankungen (kardiovaskuläre Erkrankungen, Brustkrebs, Multiple Sklerose) mit besonderer Berücksichtigung von Migrantinnen | 01.06.2019 – 31.05.2022 | Prof. Dr. Heiko Becher |
KMU-innovativ-23: GlyCAR - Entwicklung eines in vivo nahen Mammakarzinom-Gewebekulturmodells zur präklinischen Testung von Glykorezeptor-basierten CAR-T-Zellen | 01.05.2019 – 30.04.2022 | Dr. Peter Nollau |
STOP-FSGS - Translationaler Verbund zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie der FSGS - TP 3: Stoffwechsel- und Signalwege bei FSGS, Register | 01.05.2019 – 30.04.2022 | Prof. Dr. Tobias Huber |
TAO2PATHY - die TAO2 Kinase als wichtiger Effektor des Autismus-assoziierten 16p11.2-Lokus und zentraler Regulator eines Autismus-relevanten synaptischen Netzwerkes | 01.05.2019 – 30.04.2022 | Dr. Froylan Calderon de Anda |
Prevention and Treatment of Substance Use Disorders in Refugees (PREPARE) | 01.02.2019 – 31.01.2024 | Prof. Ingo Schäfer |
Epi-AD: Einfluss von Stress im pränatalen und adulten Alter auf das Epigenom des Gehirns: Relevanz für das Auftreten von Alzheimer-Demenz und Typ 2 Diabetes Mellitus (T2DM)-assoziierten Demenzen | 01.10.2018 –30.09.2021 | Dr. Froylan Calderon de Anda |
Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH) | 01.09.2018 – 31.12.2021 | Prof. Uwe Koch-Gromus |
stav - Studierendenauswahl-Verbund | 01.07.2018 – 30.06.2021 | Prof. Wolfgang Hampe |
NAKO Gesundheitsstudie | 01.05.2018 – 30.04.2023 | Prof. Heiko Becher |
Randomized, Observer-Blinded, Multi-Center, Event-Driven Trial of TAVI versus SAVR in Patients with Symptomatic Severe Aortic Valve Stenosis and Intermediate Risk of Mortality, as assessed by STS-Score (DEDICATE) | 01.12.2017 – 31.12.2021 | Prof. Stefan Blankenberg |
Understanding disease modifiers and heterogeneity in Alzheimer’s disease – UndoAD – Colombo-German Consortium | 01.11.2017 – 31.01.2023 | Prof. Markus Glatzel |
IMAC-MIND - Verbesserung der psychischen Gesundheit und Verringerung der Suchtgefahr im Kindes- und Jugendalter | 01.11.2017 – 31.10.2021 | Prof. Dr. Rainer Thomasius |
Messung von Patientenorientierung mittels patientenberichteter Erfahrungsmaße (ASPIRED) | 01.10.2017 – 30.09.2022 | Dr. Isabelle Scholl |
German-Chilean Institute for Research on Pulmonary Hypoxia and its Health Sequelae (DECIPHER) | 01.10.2017 – 31.12.2023 | Prof. Rainer Böger |
Affektive Dysregulation in Childhood. Optimierung von Prävention und Therapie (ADOPT) | 01.09.2017 – 31.08.2021 | Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer |
Hamburger Kooperationsnetzwerk für Versorgungsforschung (HAM-NET) | 01.02.2017 – 31.07.2021 | Prof. Dr. Dr. Martin Härter |
Hamburger Zentrum für Gesundheitsökonomie – Ökonomische Evaluation der Gesundheitsversorgung chronisch und psychisch Kranker: Teilprojekte TP IIA Nachwuchsgruppe Ökonomische Evaluation psychischer/pflegeintensiver Erkrankungen, TP IIIB Bevölkerungspräferenzen für Pflege und TP IIIC Patienten Benefit Index |
01.09.2016 – 30.06.2021 |
|
Hamburger Zentrum der Gesundheitsökonomischen Forschung - Nachwuchsgruppe „Ökonomische Aspekte der Versorgung von Demenzpatienten“ | 01.09.2016 – 31.08.2020 | Dr. Christian Brettschneider |
HiPSC-EHT transplantation for cardiac repair - towards first-in-patient | 01.06.2016 – 30.06.2021 | Prof. Thomas Eschenhagen |
DNA-Doppelstrangbruchreparatur in Tumoren: Mechanismen und Targets | 01.07.2014 – 30.06.2023 | Prof. Dr. Ekkehard Dikomey |
Verbundprojekt DNA-Reparaturfoci: DNA-Reparaturfoci als Marker der individuellen Strahlenempfindlichkeit, Teilprojekt B | 01.07.2014 – 30.06.2021 | Prof. Dr. Ekkehard Dikomey |
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Titel | Laufzeit | UHH-Koordinator/in |
Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ): Zeitverlaufsstudie zu Bedingungen für eine erfolgreiche Mehrsprachigkeitsentwicklung und dem Zusammenhang von mehrsprachigen Fähigkeiten mit weiteren Indikatoren für Bildungserfolg | 01.10.2019 – 28.02.2022 | Prof. Dr. Ingrid Gogolin |
Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen (ProfaLe2) | 01.01.2019 – 31.12.2023 | Prof Dr. Jörg Doll |
Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) 2019 | 01.03.2017 – 31.03.2021 | Prof. Dr. Knut Schwippert |
Koordinierungsstelle Mehrsprachigkeit und Sprachliche Bildung (KoMBi) | 01.10.2013 – 15.02.2021 | Prof. Dr. Dr. h.c. Ingrid Gogolin |
Fakultät für Geisteswissenschaften
Titel | Laufzeit | UHH-Koordinator/in |
Erprobung und Anwendung von Kurationskriterien und Qualitätsstandards für audiovisuelle, annotierten Sprachdaten - QUEST | 01.06.2019 – 31.05.2022 | Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy |
2. Förderphase Forschungsverbund 'Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology'. Teilprojekt: 'Politische Ikonologie - Hamburg | 01.07.2018 – 23.06.2023 | Univ.-Prof. Dr. Uwe Fleckner |
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Titel | Laufzeit | UHH-Koordinator/in |
Verbundprojekt HyMeKI: Hybridisierung von menschlicher und künstlicher Intelligenz in der Wissensarbeit |
01.10.2020 – 30.09.2024 |
Prof. Dr. Eva Bittner |
Verbundprojekt 05A2020 - 3G-GWD: Gravitationswellen-Teleskop der dritten Generation. Teilprojekt 5 |
01.07.2020 – 30.06.2023 |
Prof. Dr. Roman Schnabel |
Verbundprojekt 05K2020 - 2019-06106 MHZ-SFX: Hochdurchsatz Serielle-Femtosekunden Kristallographie @ EU XFEL (Teilprojekt 1) |
01.07.2020 – 30.06.2024 |
Prof. Dr. Dr. Christian Betzel |
Verbundprojekt 05K2020 - 2019-06104 XStereoVision: Stereoskopische Röntgenmikroskopie zur Untersuchung von Nukleation, Wachstum und Aufbau von Nanopartikeln in 3D |
01.07.2020 – 30.06.2024 |
Prof. Dr. Dorota Koziej |
Verbundprojekt: KI-SIGS - Künstliche Intelligenz-Space für intelligente Gesundheitssysteme; Teilvorhaben: Entwicklung und Aufbau einer sicheren, datenschutzkonformen KI-Plattform |
01.04.2020 – 31.03.2023 |
Prof. Dr. Frank Steinicke; Prof. Dr. Hannes Federrath; Prof. Dr. Mathias Fischer; Prof. Dr.-Ing. Timo Gerkmann; Prof. Dr. Stefan Wermter; Prof. Dr. Simone Frintrop; Prof. Dr. Ingrid Schneider; Prof. Dr. Judith Simon |
Verbundprojekt: INtelligente Zusammenarbeit mit SprachbasierTen AssisteNTen (INSTANT); Teilprojekt: Analyse und Entwicklung von soziotechnischen Sprachassistenzlösungen |
01.03.2020 – 28.02.2023 |
Prof. Dr. Tilo Böhmann |
Verbundprojekt: AID - Künstliche Intelligenz zur seismischen Rauschunterdrückung; Vorhaben: Künstliche Intelligenz zur seismischen Rauschunterdrückung mit kaskadierenden neuronalen Netzwerken |
01.03.2020 – 28.02.2023 |
Prof. Dr. Dirk Gajewski |
Verbundprojekt 05K2019 - optics4XI: Entwicklung von Spezial-Röntgenoptiken für biomedizinische Bildgebung mittels Röntgenfluoreszenz für Synchrotron- wie laser-basierte Röntgenquellen. Teilprojekt 1. |
01.07.2019 – 30.06.2022 |
Prof. Dr. Florian Grüner |
Verbundprojekt 05K2019 - STAR: Moderne Seeding-Methoden für Strahlung im XUV- und Angström-Bereich. Teilprojekt 1: EEHG und Harmonic Lasing. |
01.07.2019 – 30.06.2022 |
Prof. Dr. Wolfgang Hillert |
Verbundprojekt 05K2019 - SMART: SIS Mehrfachschichtsysteme für Anwendungen in der supraleitenden Hochfrequenztechnik. Teilprojekt 1. |
01.07.2019 – 30.06.2022 |
Prof. Dr. Wolfgang Hillert |
Verbundprojekt BioTip: Marine ökologisch-ökonomische Systeme (marEEshift) - Teilprojekt 2: Ursachen für Kipppunkte |
01.05.2019 – 30.04.2022 |
Prof. Dr. Christian Möllmann |
Räumlich-zeitliche Analysen von Kipppunkten des sozio-ökologischen Systems der südlichen Nordsee (SeaUseTip) - Teilprojekt 3: Ökologische Kippunkte und deren ökonomische Konsequenzen |
01.03.2019 – 28.02.2022 |
Prof. Dr. Hermann Held |
Verbundprojekt 05H2018 - Ausbau von CMS am LHC: Physik mit dem CMS Detektor am LHC |
01.01.2019 – 30.06.2021 |
Prof. Dr. Peter Schlepper |
Forschungslabor Mikroelektronik Hamburg für die Co-Integration von Elektronik und Photonik - ForLab HELIOS - |
01.01.2019 – 31.12.2021 |
Prof. Dr. Robert H. Blick |
FIS-Projekt 05H2018 - Fortentwicklung des CMS-Experiments zum Einsatz am HL-LHC: Entwicklung und Bau des CMS Pixel-Detektors für den Phase-2-Ausbau |
01.01.2019 – 30.06.2021 |
Prof. Dr. Peter Schlepper |
Verbesserte Darstellung von Konvektion auf unterschiedlichen Skalen - HErZ Phase III |
01.01.2019 – 31.12.2022 |
Prof. Dr. Felix Ament |
Verbundvorhaben 03EK3060 AlgiTherm : Weiterentwicklung, Optimierung und Skalierung alginatbasierter Komposit-Material zur thermochemischen Speicherung |
01.01.2019 – 31.12.2021 |
Prof. Dr. Michael Fröba |
Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management, Themenbereich: SASSCAL Science Services - Modul A: 'WeatherNet', Modul B: 'ObservationNet', Modul C: 'Support for oganisational strengthening of SASSCAL' |
01.12.2018 – 30.11.2021 |
Prof. Dr. Norbert Jürgens |
Living Labs für Labor- und Feldstudien zur Evaluierung virtueller Technologien für ein gesundes Leben - VITALab -; Teilvorhaben: Etablierung von Standard-Laboratorien für die Labor- und Feldforschung an VR/AR Therapien |
01.11.2018 – 31.10.2021 |
Prof. Dr. Frank Steinicke |
Bewegungsspiele in der Virtuellen Realität als Therapieform neurologischer Erkrankungen - EXGAVINE -; Teilvorhaben: Mensch-zentrierte Entwicklung und Evaluierung von therapeutischen VR-Interaktionskonzepten und Wearable |
01.10.2018 – 30.09.2021 |
Prof. Dr. Frank Steinicke |
Verbundprojekt 05H2018 - R&D BESCHLEUNIGER (STenCiL): Optimierung der Hochfrequenzeigenschaften supraleitender Resonatoren durch Oberflächenbehandlung |
01.07.2018 – 30.06.2021 |
Prof. Dr. Wolfgang Hillert |
Bioökonomie International 2016: CU-Trade- Neue Wege zum chemischen Entkoppeln von Wachstum und Immunität |
01.04.2018 – 30.11.2021 |
Prof. Dr. Stefan Hoth |
ERA-NET Marine Biotechnologie: MarBioTech - Entwicklung einer Toolbox für die Erschließung der marinen Biodiversität nicht-kultivierter Mikroorganismen. |
01.03.2018 – 31.08.2021 |
Prof. Dr. Wolfgang Streit |
Verbundprojekt 05A2017 - LOFAR: D-LOFAR IV - Eine deutsche Beteiligung am Internationalen LOFAR-Teleskop. Teilprojekt 1 |
01.07.2017 – 31.12.2021 |
Prof. Marcus Brüggen |
BIGAUGE: Biologische Gefahren: Analyse und integrierte Einschätzung von Risiken |
01.06.2017 – 31.05.2022 |
Dr. Gunnar Jeremias |
F&U NBS-Verbund: Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auwäldern - Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement (MediAN) - Teilprojekt 1: Pflanzenökologie und Bodenkunde, Koordination |
01.02.2017 – 31.01.2023 |
Prof. Dr. Annette Eschenbach |
New 4.0 Norddeutsche Energiewende; Teilvorhaben: IKT-Sicherheit und Vorschlagsentwicklung für Markt- und Regulierungsrahmen |
01.12.2016 – 31.03.2021 |
Prof. Dr. Hannes Federrath |
BMEL - Verbundprojekt: Analytische Werkzeuge zur experimentellen Überprüfung der Herkunft und Identität von Lebensmitteln (FoodProfiling) - Teilprojekt 1 |
01.10.2016 – 31.03.2021 |
Prof. Dr. Markus Fischer |
Fakultät für Betriebswirtschaft
Titel | Laufzeit | UHH-Koordinator/in |
Hamburger Zentrum für Gesundheitsökonomie - Ökonomische Evaluation der Gesundheitsversorgung chronisch und psychisch Kranker: Teilprojekte TP IIB Nachwuchsgruppe Pharmakoökonomie und TP IV Maßnahmen des Zentrums | 01.06.2016 – 30.06.2021 | Prof. Dr. Jonas Schreyögg |