Federally-funded projects
Below please find a listing of projects funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) or other federal offices with over €500,000.
Faculty of Law
Title | Duration | UHH coordinator |
Entwicklung und Erprobungvon Datentreuhandmodellen am Beispiel der verteilten künstlichen Intelligenz in der Medizin - TreuMed - Teilprojekt: Rechtliche Rahmenbedingungen von datentreuhandmodellen und förderiertes maschinelles Lernen bei medizinischen Daten |
01.11.2021 – 31.10.2024 | Prof. Dr. Gabriele Buchholtz |
Stiftungsprofessur für das Recht der sozialen Sicherung (W1/Tenure-Track) | 01.11.2020 – 30.10.2025 | Prof. Dr. Gabriele Buchholtz |
Verbundprojekt: Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung (MOTRA) – Spitzenforschungscluster zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus Teilvorhaben: Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaat und politisch motivierter Gewalt |
01.12.2019 – 30.11.2024 | Prof. Dr. Peter Wetzels |
Faculty of Business, Economics and Social Sciences
Title | Duration | UHH coordinator |
Verbundprojekt KlimFi: Wissenschaftliches Begleitvorhaben Nachhaltige Finanzwirtschaft und Klimaschutz (SFCP) - Teilprojekt 1: Wissenschaftliche Begleitung, Monitoring, Synthese und Vernetzung |
01.08.2022 – 31.07.2026 | Prof. Dr. Kerstin Lopatta |
Institutionelle Hürden bei Studienentscheidungen - soziale Ungleichheit, Zulassungsverfahren und ihre Folgen | 01.04.2021 – 31.03.2026 | Dr. Florian Hertel |
Faculty of Medicine / University Medical Center Hamburg-Eppendorf
Title | Duration | UHH coordinator |
COVID-19 Therapeutika I: Wiederherstellung der endothelialen Barrierefunktion durch Adrecizumab zur Behandlung von lebensbedrohlichem Organversagen (RESCUE) - AGNES-19 Studie | 01.06.2021 – 31.05.2023 | Dr. Dr. Mahir Karakas |
DECINDBIAS - Entscheidungsinduzierte Verzerrungen im menschlichen Gehirn und Verhalten | 01.02.2020 – 31.01.2025 | Prof. Dr. Tobias H. Donner |
HAM-NET - Weiterentwicklung und Verstetigung des Hamburger Netzwerks für Versorgungsforschung | 01.02.2020 – 31.01.2023 | Prof. Dr. Dr. Martin Härter |
FibroMap - Erstellung einer dreidimensionalen Karte fibrotischen Gewebes - Bildanalyse und Zuordnung bildgebender Daten | 01.01.2020 – 23.12.2024 | Dr. Victor Puelles |
Verbundprojekt: 6D-biomimetic bone - Multi-dimensional biomimetic scaffold for dental bone regeneration (6D-BioBone) - Teilvorhaben: Biokompatibilitätsanalyse und Entwicklung einer ex vivo-Ko-Kultivierungsmethodik zur Beurteilung der Gewebeantwort und des regenerativen Potentials | 01.09.2019 – 31.08.2022 | Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
PeriNAA - Integrative Analyse des peripheren N-Acetylaspartatstoffwechsels - Klinische und metabolische Manifestationen von Morbus Canavan | 01.09.2019 – 31.08.2024 | Dr. med. Anette Bley |
Prevention and Treatment of Substance Use Disorders in Refugees (PREPARE) | 01.02.2019 – 31.01.2024 | Prof. Dr. med. MPH Ingo Schäfer |
JPND-Verbund Epi-AD: Einfluss von Stress im pränatalen und adulten Alter auf das Epigenom des Gehirns: Relevanz für das Auftreten von Alzheimer-Demenz und Typ 2 Diabetes Mellitus (T2DM)-assoziierten Demenzen | 01.10.2018 – 30.09.2022 | Dr. Froylan Calderon de Anda |
NAKO Gesundheitsstudie | 01.05.2018 – 30.04.2023 | Prof. Dr. Heiko Becher |
IMAC-MIND - Verbesserung der psychischen Gesundheit und Verringerung der Suchtgefahr im Kindes- und Jugendalter - Teilprojekt 0: Koordination; Teilprojekt 9: Methodenentwicklung und Statistik; Teilprojekt 8: Schätzung der Prävalenz substanzbezogener Störungen bei Kindern und Jugendlichen. |
01.11.2017 – 31.12.2023 | Prof. Dr. med. Rainer Thomasius |
IMAC-MIND - Verbesserung der psychischen Gesundheit und Verringerung der Suchtgefahr im Kindes- und Jugendalter - Teilprojekt 6: Prävention von Suchtstörungen und komorbiden psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter durch Achtsamkeit; Teilprojekt 7b: Therapie von Suchtstörungen bei Kindern und Jugendlichen durch Achtsamkeit. |
01.11.2017 – 31.10.2022 | Prof. Dr. med. Rainer Thomasius |
Understanding disease modifiers and heterogeneity in Alzheimer’s disease – UndoAD – Colombo-German Consortium | 01.11.2017 – 31.01.2023 | Prof. Dr. med. Markus Glatzel |
Messung von Patientenorientierung mittels patientenberichteter Erfahrungsmaße (ASPIRED) | 01.10.2017 – 30.09.2022 | Dr. phil. Dipl.-Psych. Isabelle Scholl |
German-Chilean Institute for Research on Pulmonary Hypoxia and its Health Sequelae (DECIPHER) | 01.10.2017 – 31.12.2023 | Prof. Dr. Rainer Böger |
Pro-HEAD: Förderung des Hilfesuchverhaltens von Jugendlichen mit psychischen Problemen durch Nutzung Neuer Medien - Teilprojekt 3: Alkoholkonsum |
01.10.2017 – 31.12.2022 | Prof. Dr. med. Rainer Thomasius |
DNA-Doppelstrangbruchreparatur in Tumoren: Mechanismen und Targets | 01.07.2014 – 30.06.2023 | Prof. Dr. Ekkehard Dikomey |
Faculty of Education
Title | Duration | UHH coordinator |
Verbundprojekt: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen beim MINT-Lernen in der Grundschule - DearH_MINT; Teilvorhaben: Fachspezifischer Fokus Mathematik und Naturwissenschaften |
01.09.2022 – 31.08.2025 | Prof. Dr. Mirjam Steffensky |
Metavorhaben: Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft - Teilprojekt Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung |
01.07.2022 – 30.09.2028 | Prof. Dr. Ingrid Gogolin |
Multiliteralität als Arbeitsmarktressource. Soziale Erwerbsbedingungen multiliteraler Kompetenzen und deren Transformierbarkeit in ökonomisches Kapital (MARE) | 01.05.2021 – 30.04.2026 | Dr. Irina Usanova |
LEO Transfer | 01.06.2020 – 31.05.2023 | Prof. Dr. Anke Grotlüschen |
Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen (ProfaLe2) | 01.01.2019 – 31.12.2023 | Prof Dr. Jörg Doll |
Forschungsverbund Leistung macht Schule (LemaS) - Teilprojekt Übergänge-MINT & MINT-Bio |
01.01.2018 – 30.06.2023 | Prof. Dr. Julia Schwanewedel |
Faculty of Humanities
Title | Duration | UHH coordinator |
Verbundprojekt - WONAGO; Teilprojekt: Lateinamerika, Afrika südlich der Sahara, Globale Bezüge | 01.04.2021 – 31.03.2024 | Prof. Dr. Ulrich Mücke |
Digitale Wissenssoziologische Diskursanalyse (D-WISE). Multimodale Bedeutungsanalysen in Grounded Theory geleiteten Forschungsprozessen. | 01.02.2021 – 31.01.2024 | Univ.-Prof. Dr. Gertraud Koch |
2. Förderphase Forschungsverbund 'Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology'. Teilprojekt: 'Politische Ikonologie - Hamburg | 01.07.2018 – 23.06.2023 | Univ.-Prof. Dr. Uwe Fleckner |
Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
Title | Duration | UHH coordinator |
Verbundprojekt: MOMENT - Permafrostforschung auf dem Weg zur integrierten Beobachtung und Modellierung des Methanhaushalts von Ökosystemen; Leitantrag; Vorhaben: Multiskaliges Methanprozessverständnis |
01.11.2022 – 31.10.2025 |
Prof. Dr. Christian Beer |
Verbundprojekt CDR: Pyrogener Kohlenstoff und Mineralien-Verwitterung (PyMiCCS) für beschleunigtes Pflanzenwachstum und Kohlenstoffentnahme und Speicherung. Teilprojekt 1: Evaluierung und Modellierung der C-Speicher |
15.10.2022 – 14.10.2025 |
Prof. Dr. Christian Beer |
Verbundprojekt 05K2022 - ad-XFI-track: Erweiterte Röntgenfluoreszenz-Bildgebung zur Nachverfolgung von Medikamenten, Immunzellen und mRNA-Nanopartikeln. Teilprojekt 1 |
01.10.2022 – 30.09.2025 |
Prof. Dr. Florian Grüner |
Verbundprojekt 05K2022 - NOVALIS: Innovative Beschleunigertechnologien für effiziente Strahlungsquellen. Teilprojekt 1 |
01.10.2022 – 30.09.2025 |
Prof. Dr. Wolfgang Hillert |
Verbundprojekt: Ein Instrument zur Untersuchung dynamischer Prozesse in Flüssigkeiten mittels XUV-THz Pump-Probe Elektronenspektroskopie (DYLIXUT) - Teilvorhaben: UHV-Kammer und eToF-Spektrometer |
01.10.2022 – 30.09.2025 |
Dr. Michael Martins |
Verbundprojekt SASSCAL 2.0: Nachhaltige Ernährungssicherheit und Waldnutzung für dürregefährdete, kleinbäuerliche Regionen im Klimawandel in SADC-Ländern (SUSTAIN) - Teilprojekt 2: Landmanagement-Maßnahmen in "Conservation Agriculture" (CA) |
01.09.2022 – 31.08.2025 |
Prof. Dr. Annette Eschenbach |
Verbundvorhaben HyPoKo: Leichtmetallhydrid-Polymer-Kompositmaterialien - Wasserstoffspeicherung unter 100 °C - Teilvorhaben: Nanoporöse Nanopartikel und Additive/Katalysatoren |
01.08.2022 – 31.07.2025 |
Prof. Dr. Michael Fröba |
Verbundprojekt: High fidelity quantum networks - Praxistaugliche Fehlerverarbeitung in Quantenkommunikationsnetzen mit Festkörperbasierten Qubits höchster Fidelität - QuantumHiFi |
01.07.2022 30.06.2025 |
Ralf Riedinger |
Verbundvorhaben: Die Normen gegen Chemie- und Biowaffen umfassend stärken: Das |
01.04.2022 – 31.03.2026 |
Dr. Gunnar Jeremias |
Verbundprojekt 05K2022 - 2021-05992 UDIET: Ultraschnelle Dynamik des intermolekularen Energietransfers: elementare Schritte in Aerosolen und Flüssigchemie |
01.04.2022 – 31.03.2026 |
Prof. Dr. Henry Chapman |
HIVAM: Hybride Intelligente Virtuelle Avatar/Assistent-Modelle zur Unterstützung (Tele-) medizinischer Beratung und Behandlung |
15.03.2022 – 14.03.2025 |
Prof. Dr. Frank Steinicke |
TRESOR: Treuhandplattform für die sichere und privatsphäreschützende Sammlung, Speicherung und Vermittlung von Daten mobiler Geräte - Teilprojekt: Methoden zur sicheren, privatsphäreschützenden und treuhänderischen Erhebung und Verarbeitung von Daten |
01.01.2022 – 31.12.2024 |
Prof. Dr. Mathias Fischer; Prof. Dr. Hannes Federrath |
Rymax: Rymax-One Quantum Optimizer - Teilprojekt: Entwicklung und Implementierung der Quantenhardware für Rymax |
01.12.2021 – 30.11.2026 |
Prof. Dr. Klaus Sengstock |
Entwicklung und Erprobungvon Datentreuhandmodellen am Beispiel der verteilten künstlichen Intelligenz in der Medizin - TreuMed - Teilprojekt: Rechtliche Rahmenbedingungen von datentreuhandmodellen und förderiertes maschinelles Lernen bei medizinischen Daten |
01.11.2021 – 31.10.2024 |
Prof. Dr. Jan Baumbach |
DAM Dekarbonisierung - sea4soCiety: Innovative Ansätze zur Verbesserung des Kohlenstoffspeicherpotenzials von Vegetationsküstenökosystemen - Teilprojekt: Pflanzenökologie und Sozioökonomie |
01.08.2021 – 31.07.2024 |
Prof. Dr. Beate Ratter; Prof. Dr. Kai Jensen |
Verbundprojekt - Reallabor: NDRL Teilprojekt 2.2: ResIKT - Resiliente Betriebsführung und IKT-Sicherheit dezentraler Steuerungskonzepte für Wasserstoffanwendungen und Sektorenkopplung |
01.04.2021 – 31.03.2026 |
Prof. Dr. Hannes Federrath |
Nachwuchsgruppe: Holzbasierte Hochleistungsmaterialien für den 3D-Druck und die thermoplastische Fertigung (HolzMat3D) |
01.11.2020 – 31.12.2023 |
Dr. Julien Navarro |
Verbundprojekt 05H2021 - Run 3 von CMS am LHC: Elemtarteilchenphysik mit dem CMS-Experiment |
01.07.2021 – 30.06.2024 |
Prof. Dr. Johannes Haller |
Verbundprojekt 05H2021 - Fortentwicklung des CMS-Experiments zum Einsatz am HL: Entwicklung und Bau |
01.07.2021 – 30.06.2024 |
Prof. Dr. Erika Garutti |
NUR - Verbundprojekt Build4People - Verbesserung der Lebensqualität durch nachhaltige urbane Transformation Teilprojekt 1: Koordination und Nachhaltige Urbane Transformation |
01.04.2021 – 31.03.2025 |
Dr. Michael Waibel |
Associate Professorship for "Medicinal Chemistry of Novel Anti-infective Agents" |
01.01.2021 – 31.12.2025 |
Prof. Dr. Ralph Holl |
Nachwuchsgruppe: Holzbasierte Hochleistungsmaterialien für den 3D-Druck und die thermoplastische Fertigung (HolzMat3D) |
01.11.2020 – 31.12.2023 |
Dr. Julien Navarro |
Digitale Wissenssoziologische Diskursanalyse (D-WISE). Multimodale Bedeutungsanalysen in Grounded Theory geleiteten Forschungsprozessen. |
01.11.2020 – 31.12.2023 |
Prof. Dr. Chris Biemann |
Verbundprojekt HyMeKI: Hybridisierung von menschlicher und künstlicher Intelligenz in der Wissensarbeit |
01.10.2020 – 30.09.2024 |
Prof. Dr. Eva Bittner |
LISA ground-support equipment: Entwicklung eines Phasenmeter-Simulators und eines optischen Toolsets |
01.10.2020 – 30.09.2023 |
Prof. Dr. Oliver Gerberding |
Verbundprojekt 05A2020 - 3G-GWD: Gravitationswellen-Teleskop der dritten Generation. Teilprojekt 5 |
01.07.2020 – 30.06.2023 |
Prof. Dr. Roman Schnabel |
Verbundprojekt 05K2020 - 2019-06106 MHZ-SFX: Hochdurchsatz Serielle-Femtosekunden Kristallographie @ EU XFEL (Teilprojekt 1) | 01.07.2020 – 30.06.2024 | Prof. Dr. Dr. Christian Betzel |
Verbundprojekt 05K2020 - 2019-06104 XStereoVision: Stereoskopische Röntgenmikroskopie zur Untersuchung von Nukleation, Wachstum und Aufbau von Nanopartikeln in 3D | 01.07.2020 – 30.06.2024 | Prof. Dr. Dorota Koziej |
Verbundprojekt: KI-SIGS - Künstliche Intelligenz-Space für intelligente Gesundheitssysteme; Teilvorhaben: Entwicklung und Aufbau einer sicheren, datenschutzkonformen KI-Plattform |
01.04.2020 – 30.09.2023 |
Prof. Dr. Frank Steinicke; Prof. Dr. Hannes Federrath; Prof. Dr. Mathias Fischer; Prof. Dr.-Ing. Timo Gerkmann; Prof. Dr. Stefan Wermter; Prof. Dr. Simone Frintrop; Prof. Dr. Ingrid Schneider; Prof. Dr. Judith Simon |
Verbundprojekt: INtelligente Zusammenarbeit mit SprachbasierTen AssisteNTen (INSTANT); Teilprojekt: Analyse und Entwicklung von soziotechnischen Sprachassistenzlösungen |
01.03.2020 – 28.02.2023 |
Prof. Dr. Tilo Böhmann |
ClimXtreme - Verbundprojekt Modul B - Statistik - Teilprojekt 6: Verbindung von saisonaler Klimavariabilität des Atlantischen Ozeans mit der Hitzewellen-Häufigkeit in Europa und Lagrangian Analyse und Modellierung korrelierter Wetter- und Klimaextreme |
01.03.2020 – 28.02.2023 |
Prof. Dr. Johanna Baehr; PD Dr. Richard Blender; PD Dr. Thomas Pohlmann |
Verbundprojekt: AID - Künstliche Intelligenz zur seismischen Rauschunterdrückung; Vorhaben: Künstliche Intelligenz zur seismischen Rauschunterdrückung mit kaskadierenden neuronalen Netzwerken |
01.03.2020 – 28.02.2023 |
Prof. Dr. Dirk Gajewski |
Verbundprojekt BioTip: Marine ökologisch-ökonomische Systeme (marEEshift) - Teilprojekt 2: Ursachen für Kipppunkte |
01.05.2019 – 30.04.2023 |
Prof. Dr. Christian Möllmann |
Verbundprojekt BioTip: Räumlich-zeitliche Analysen von Kipppunkten des sozio-ökologischen Systems der südlichen Nordsee (SeaUseTip) - Teilprojekt 3: Ökologische Kippunkte und deren ökonomische Konsequenzen |
01.03.2019 – 28.02.2023 |
Prof. Dr. Hermann Held |
Verbundprojekt 05A2017 - LOFAR: D-LOFAR IV - Eine deutsche Beteiligung am Internationalen LOFAR-Teleskop. (Teilprojekt 1) |
01.07.2017 – 31.12.2023 |
Prof. Marcus Brüggen |
F&U NBS-Verbund: Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auwäldern - Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement (MediAN) - Teilprojekt 1: Pflanzenökologie und Bodenkunde, Koordination |
01.02.2017 – 31.01.2023 |
Prof. Dr. Annette Eschenbach; Prof. Dr. Kai Jensen |
Faculty of Business Administration (Hamburg Business School)
Title | Duration | UHH coordinator |
EXIST-Potenziale Projektphase: Flagship University |
01.05.2020 – 30.04.2024 |
Prof. Dr. Michel Clement |