DFG-Forschungsgruppen
Forschungsgruppen
Forschungsgruppe 5317
Praktiken der Personenreferenz: Personal-, Indefinit- und Demonstrativpronomen im Gebrauch
Fakultät für Geisteswissenschaften, Sprache Literatur Medien I (SLM I), Institut für Germanistik
Sprecher: Prof. Dr. Wolfgang Imo
Laufzeit: 2022–2026
Forschungsgruppe 5159
Aufschlüsselung präfrontaler Netzwerke der kognitiven Flexibilität
Medizinische Fakultät, Zentrum für Molekulare Neurobiologie, Institut für Entwicklungsneurophysiologie
Sprecherin: Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz
Laufzeit: 2021–2025
Forschungsgruppe 5138
Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Fakultät für Geisteswissenschaften, Evangelische Theologie
Sprecher: Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
Laufzeit: 2021–2025
Forschungsgruppe 5211
Anhaltende Körperbeschwerden bei verschiedenen Erkrankungen: Vom Risikofaktor zur Modifikation
Medizinische Fakultät, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Sprecher: Prof. Dr. Bernd Löwe
Laufzeit: 2021–2025
Forschungsgruppe 5068
Geschlechtsspezifische Unterschiede in Immunantworten
Medizinische Fakultät, Institut für Immunologie
Sprecher: Prof. Dr. Marcus Altfeld
Laufzeit: 2021–2025
Forschungsgruppe 2924
Romanization and Islamication in Late Antiquity – Transcultural Processes on the Iberian Peninsula and in North Africa
Fakultät für Geisteswissenschaften
Leitung: Prof. Dr. Sabine Panzram, Prof. Dr. Stefan Heidemann
Laufzeit: 2020–2024
Forschungsgruppe 2769
Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialwissenschaften
Leitung: Prof. Dr. Sighard Neckel, Prof. Dr. Frank Adloff
Laufzeit: 2019–2023
Forschungsgruppe 2767
Imaginarien der Kraft
Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Kulturwissenschaften, Forschungsstelle Naturbilder und Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I, sowie Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Centrum für Naturkunde
Leitung: Prof. Dr. Frank Fehrenbach, Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
Laufzeit: 2019–2028
Forschungsgruppe 2799
Receiving and Translating Signals via the gamma-delta T Cell Receptor
Medizinische Fakultät, Zentrum für Molekulare Neurobiologie, Institut für Systemimmunologie
Sprecher Prof. Dr. Immo Prinz
Laufzeit 2018–2026
Forschungsgruppe 2625
Mechanismen der Lysosomalen Homöostase
Medizinische Fakultät, Zentrum für Molekulare Neurobiologie
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Braulke
Laufzeit: 2017–2023
Klinische Forschungsgruppen
Klinische Forschungsgruppe 296
Feto-maternal immune cross talk - Consequences for maternal and offspring’s health
Medizinische Fakultät, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin
Sprecherin: Prof. Dr. Petra C. Arck
Laufzeit: 2015–09/2023
Klinische Forschungsgruppe 306
Primär Sklerosierende Cholangitis
Medizinische Fakultät, Zentrum für Innere Medizin
Sprecher: Prof. Dr. Ansgar Lohse
Laufzeit: 2016–2023
Beteiligungen an Forschungsgruppen
Forschunsggruppe 5267
Biogeochemische Prozesse und Ozean/Atmosphäre-Austauschprozesse in marinen Oberflächenfilmen (BASS)
Sprecher: Prof. Dr. Oliver Wurl, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Teilsprecher: Dr. Martin Gade, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Institut für Meereskunde
Laufzeit: 2022 – 2026
Forschunsggruppe 5315
Humusauflage: Funktionsweise, Dynamik und Vulnerabilität im Wandel
Sprecherin: Prof. Dr. Friederike Land, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilsprecherin: Prof. Dr. Ina Meier, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Biologie
Laufzeit: 2022 – 2026
Forschungsgruppe 5249
Quantitative räumlich-zeitliche Modellierung von Materie mit elektronischen Korrelationen
Sprecherin: Prof. Dr. Maria Roser Valenti, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Tim Wehling, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; Prof. Dr. Michael Potthoff, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; Dr. Georg Rohringer, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Laufzeit: 2022 - 2025
Forschungsgruppe 5242
Proximity induzierte Korrelationseffekte in niedrigdimensionalen Strukturen
Sprecher: Prof. Dr. Christoph Tegenkamp, Technische Universität Chemnitz
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Tim Wehling, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Laufzeit: 2022 - 2025
Forschungsgruppe 5235
Stammzellsysteme bei Getreide (CSCS): Etablierung, Aufrechterhaltung und Beendigung
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Dresselhaus, Universität Regensburg
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Arp Schnittger, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Laufzeit: 2021 - 2025
Forschungsgruppe 5200
Disrupt - Evade - Exploit: Steuerung der Genexpression und Wirtsantwort durch DNA Viren (DEEP-DV)
Sprecherin: Prof. Dr. Melanie Brinkmann, Technische Universität Braunschweig
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. rer. nat. Nicole Fischer, Medizinische Fakultät, Zentrum für Diagnostik; Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
Laufzeit: 2021 – 2025
Forschungsgruppe 5195
Relativistische Jets in Aktiven Galaxien
Sprecher: Prof. Dr. Matthias Kadler, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiter: Herr Prof. Marcus Brüggen, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; Dr. Manuel Meyer, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Hamburger Sternwarte
Laufzeit: 2021 – 2025
Forschungsgruppe 2990
eROSITA-Studien zu Endstadien der Sterne (eRO-STEP)
Sprecherin: Prof. Dr. Manami Sasaki, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Teilprojektleiterin: Dr. Jürgen H.M.M. Schmitt, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Hamburger Sternwarte
Laufzeit: 2021–2025
Forschungsgruppe 5234
Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem: Akteurskonstitution, Handlungskoordination und Folgewirkungen
Sprecher Prof. Dr. Georg Krücken, Universität Kassel
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Jetta Frost, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie
Laufzeit: 2021–2025
Forschungsgruppe 5116
Kommunikation in der Wirtspflanzen-Mikroben-Interaktion durch exRNA: ein systemanalytischer Ansatz zur Erforschung der molekularen Mechanismen und der agronomischen Anwendung
Sprecher: Prof. Dr. Karl-Heinz Kogel, Justus-Liebig-Universität Gießen
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Julia Kehr, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Biologie, Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Laufzeit: 2020–2024
Forschungsgruppe 2975
Algorithms, Dynamics, and Information Flow in Networks
Sprecher: Prof. Dr. Martin Hoefer, Goethe-Universität Frankfurth am Main
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Petra Berenbrink, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Informatik, Theoretische Informatik
Laufzeit: 2020 – 2024
Forschungsgruppe 2973
Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken und Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965-1989/90
Sprecher: Prof. Dr. Andreas Holzem, Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Thomas Großbölting, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte
Laufzeit: 2020 – 2024
Forschungsgruppe 2926
Next Generation Perturbative QCD for Hadron Structure: Preparing for the Electron-Ion Collider
Sprecher: Prof. Dr. Vladimir Braun, Universität Regensburg
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Bernd A. Kniehl & Prof. Dr. Sven-Olaf Moch, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Physik, II. Institut für Theoretishe Physik
Laufzeit: 2019–2025
Forschungsgruppe 2879
ImmunoStroke: Von der Immunzelle zur Schlaganfallregeneration
Sprecher: Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz, Universität Duispurg-Essen
Teilprojektleiter/Innen: Prof. Dr. Tim Magnus; Prof. Dr. Manuel A. Friese; Dr. Mathias Gelderblom; Prof. Dr. Friedrich Nolte; Dr. Peter Ludewig; Prof. Dr. Götz Thomalla; Prof. Dr. Eva Tolosa, Medizinische Fakultät, Zentrum für Molekulare Neurobiologie; Klinik und poliklinik für Neurologie; Institut für Immunologie; Kopf- und Neurozentrum
Laufzeit: 2019–2027
Forschungsgruppe 2820
Vulkanische Fahnenentwicklung und Injektionsprofile (VolPlume)
Sprecher: Prof. Dr. Christian von Savigny, Universität Greifswald
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Stefan Bühler, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Erdsystemwissenschaften (Geowissenschaften), Meteorologisches Institut
Laufzeit: 2019 – 2025
Forschungsgruppe 2743
Zelluläre Schutzmechanismen gegen mechanischen Stress
Sprecher: Prof. Dr. Jörg Höhfeld, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Markus Rinschen, medizinische Fakultät, Zentrum für Innere Medizin, III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Laufzeit: 2018-2024
Forschungsgruppe 2414
Artificial Gauge Fields and Interacting Topological Phases in Ultracold Atoms
Sprecher: Prof. Dr. Immanuel Bloch, Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Klaus Sengstock und Prof. Dr. Christof Weitenberg, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Physik, Institut für Laser-Physik
Laufzeit: 2016–2024