• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Im Fokus

Im Fokus

10. Juli 2025|Im Fokus

Kurz und knapp

Grafik mit aufgeklapptem Laptop und Blume

Foto: UHH/Vogiatzis

Forschung zu Dunkler Materie und Neutrinos +++ Forschung zu Kinder- und Jugendliteratur: Sammlung von Sybil Gräfin Schönfeldt geht an die Stabi +++ Prof. Dr. Miriam Beblo neu in den Senat der DFG gewählt +++ UHH erhält im CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 10 von 12 Punkten +++ Der...
10. Juli 2025|Im Fokus

Startup Factory „Impossible Founders“: Hamburg gewinnt Startup-Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Team der „Impossible Founders“ mit Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katherina Reiche

Foto: BMWE/Dominik Butzmann

Deutschland braucht mehr Ausgründungen aus der Wissenschaft, um wirtschaftlich im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Die Innovations- und Startup-Förderung ist deswegen eines der zentralen Ziele der Bundesregierung. In dem hochdotierten Wettbewerb „Startup Factories“ des...
7. Juli 2025|Im Fokus

Giftfreie Schädlingsbekämpfung: Wenn die Nützlinge kommen, sind alle Stand-by

Die Larve des Australischen Marienkäfers

Foto: UHH/Horst

Im Loki-Schmidt-Garten, dem Botanischen Garten der Universität Hamburg, kommen alle vier Wochen tausende Helfer im Kampf gegen Blattläuse und Co. zum Einsatz. Gärtnerin Katrin Horst und ihre Kolleginnen und Kollegen greifen dann zum Pinsel oder schießen zahllose Larven in die Luft – alles, um mit...
2. Juli 2025|Im Fokus

Hub for Crossdisciplinary Learning: Grenzenloses Lernen

Beim Interview (v. l.): Prof. Dr. Natalia Filatkina, Prof. Dr. Christoph Dartmann und Gaetano Rago

Foto: UHH/Esfandiari

Im Jahr 2024 startete die Universität Hamburg mit dem Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL) eine zentrale Maßnahme zur Förderung interdisziplinärer Lehre. Im Interview sprechen wir mit den Projektverantwortlichen Gaetano Rago (Studienkoordination HCL/UHH) und Prof. Dr. Christoph Dartmann...
12. Mai 2025|Im Fokus

„ReAction“: Universität Hamburg erhält Förderung für Projekt im Bereich Hochschullehre

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Esfandiari

Die Qualität von Beziehungen in der Hochschullehre systematisch zu stärken und akademische Zugehörigkeit als zentrales Moment studentischer Bildungserfahrung sichtbar zu machen – das ist das Ziel des Projekts „Relationships and Academic Belonging in HighEd (ReAction)“. Im Rahmen der Förderlinie...
30. April 2025|Im Fokus

Wissenschaft, Stiftungen, Wirtschaft und Politik erstmals im Schulterschluss für Startup-Förderung in Hamburg

Gruppenbild Impossible Founders

Foto: Jann Wilken

Für Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft heraus besteht in Hamburg noch großes Potenzial. Das soll nun in einer einzigartigen Allianz aus Wissenschaft, Stiftungen, Unternehmen, Politik und Gründer:innen gehoben werden. Die neu gegründeten „Impossible Founders“ bewerben sich im Finale des...
17. April 2025|Im Fokus

City Nature Challenge ruft zur Naturerkundung auf

Plakat zur City Nature Challenge

Foto: LIB/Adobe Stock

In Hamburgs Stadtnatur ist mehr los, als man auf den ersten Blick sieht. Doch welche Arten leben hier? Im Zuge der City Nature Challenge 2025 können das Interessierte herausfinden – und damit die Wissenschaft unterstützen. Per Smartphone werden Tiere, Pflanzen und Pilze bestimmt. Initiiert von der...
2. April 2025|Im Fokus

Abschied und Begrüßung: Feier zum Wechsel an der Spitze des DESY-Direktoriums

Zahlreiche Gäste kamen, um die Amtsübergabe von Prof. Helmut Dosch (2. v. r.) an Prof. Beate Heinemann (2. v. l.) zu begleiten, unter anderem Universitätspräsident Prof. Hauke Heekeren (l.) und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (4. v. r.).

Foto: Daniel Reinhardt

Nach 16 Jahren wurde Prof. Dr. Helmut Dosch am 31. März 2025 als Vorsitzender des Direktoriums am Deutschen Elektronen-Synchrotron verabschiedet. Bei der Feier in der Science City Bahrenfeld wurde zudem Prof. Dr. Dr. h. c. Beate Heinemann als neue Vorsitzende begrüßt. Sie tritt ihr Amt zum 1. April...
25. März 2025|Im Fokus

Exzellent, innovativ, offen: UHH präsentiert sich online in neuem Design

Aufnahme eines Laptops, auf dessen Bildschirm die neu gestaltete Startseite der UHH zu sehen ist

Foto: UHH/Feuerböther

Am 25. März sind wichtige zentrale Seiten der Uni Hamburg neu gestaltet online gegangen – mit strategisch fokussierter Ausrichtung und einladender, moderner Optik.
24. März 2025|Im Fokus

Arbeitsrechtsverletzungen: Warum gehen Betroffene nur selten vor Gericht?

Arbeiter auf Baustelle

Foto: Pixabay CC0

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in prekären Lebenslagen müssen häufig mehr arbeiten als vereinbart oder gesetzlich zulässig, bekommen nicht ihren vollen Lohn ausgezahlt oder müssen gesundheitsgefährdende Tätigkeiten ausführen. Dr. Nikolai Huke von der Universität Hamburg erforscht, warum sie so...
13. Februar 2025|Im Fokus

Stellungnahme der Universität Hamburg

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Esfandiari

Dr. Robert Habeck hat sich im Januar 2025 erstmals an die Universität Hamburg (UHH) gewandt und um eine Überprüfung seiner Doktorarbeit gebeten. Er hat im Jahr 2000 an der UHH mit einer Arbeit mit Titel „Die Natur der Literatur. Zur gattungstheoretischen Begründung literarischer Ästhetizität“...
13. Januar 2025|Im Fokus

Alexander von Humboldt-Stiftung fördert gemeinsame Forschung mit Harvard University

Prof. Marcella Alsan

Foto: Harvard Kennedy School

Prof. Marcella Alsan von der Harvard University erhält den Humboldt-Forschungspreis. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jonas Schreyögg und Dr. Esra Bayindir vom Hamburg Center for Health Economics (HCHE) der Universität Hamburg wird sie im Rahmen der Förderung zu Ungleichheiten im deutschen Gesundheitssystem...
19. Dezember 2024|Im Fokus

Wissenschaft und Wirtschaft fordern größere Anstrengungen zur Stärkung des Standortes

Bei der Vorstellung des Positionspapiers (v. l.): Prof. Dr. Norbert Norbert Aust (Handelskammer), Prof. Dr. Hauke Heekeren (Universität Hamburg) und Maximilian Webers (Geschäftsführer des Biologieunternehmens COLIPI, ein Startup, das aus dem Ökosyste

Foto: UHH/Lemonakis

In Hamburg setzen sich Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für eine stärkere Förderung von Innovation ein. In einem heute vorgestellten Positionspapier fordern die Handelskammer, die Landeshochschulkonferenz und der strategische Forschungsverbund PIER PLUS von der Politik einen konsequenten...
11. Dezember 2024|Im Fokus

Kurz und knapp

Grafik Menschen plakatieren ein Tablet wie eine Plakatwand

Foto: UHH

Science City Hamburg Bahrenfeld hat einen neuen Internetauftritt +++ Fakultät für Erziehungswissenschaft: Transferbüro TEWi eingerichtet +++ Universität Hamburg erhält nach erfolgreicher Re-Auditierung erneut das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ +++ Neue „Erasmus+ Teacher Academy“ unter Beteiligung...
10. Dezember 2024|Im Fokus

Startschuss für eine neue Kultur der Zusammenarbeit an der Universität Hamburg

New Work Abschlussevent

Foto: UHH/Esfandiari

Mit mehr als 150 Teilnehmenden fand am 9. Dezember 2024 das Abschlussevent des Projektes „New Work@UHH“ in den Mozartsälen statt – ein Meilenstein, der den Übergang von der Projektphase hin zur gelebten Praxis markiert.
10. Dezember 2024|Im Fokus

Eine starke Stimme für den Norden: Die Hanse University Alliance vereint zehn Universitäten

Gruppenbild der Hanse University Alliance

Foto: Teresa Halbreiter

Der norddeutsche Universitätsraum setzt auf Zusammenarbeit und Innovation: Der Verbund Norddeutscher Universitäten (VNU) blickt auf 30 erfolgreiche Jahre der Kooperation in Studium und Lehre zurück. Als einer der ersten Universitätsverbünde in Deutschland hat er Maßstäbe gesetzt. Angesichts der...
9. Dezember 2024|Im Fokus

„Wir brauchen eine Soziologie des Meeres“

Menschen auf einem Kreuzfahrtschiff

Foto: CC0

Dr. habil. Tanja Bogusz von der Universität Hamburg war mit ihrem Projekt „Soziologie des Meeres“ im Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft erfolgreich. Das Vorhaben wird in einem Zeitraum von bis zu fünf Jahren mit bis zu 561.000 Euro gefördert. Das prestigereiche...
5. Dezember 2024|Im Fokus

„Der Kirschlorbeer kann langfristig zum ökologischen Problem werden“

Früchte und Blätter des Kirschlorbeers

Foto: Pixabay/Ulleo

Immergrün und pflegeleicht – der ursprünglich aus Kleinasien stammende Kirschlorbeer gehört zu den beliebtesten Gartengewächsen bei uns. Der Nachteil: Die Pflanze breitet sich aus, sie ist inzwischen auch in Wäldern und Naturschutzgebieten zu finden. Jetzt hat die Schweiz den Verkauf von Prunus...
28. November 2024|Im Fokus

Energieverbrauch, Nesterwahl, Bewegungsmuster: Wie leben unsere Igel?

Ein Braunbrustigel in einem Garten

Foto: Pixabay/Alexa

Erst Anfang des Jahres war der Braunbrustigel zum Tier des Jahres gewählt worden – jetzt ist unser heimischer Gartenbewohner von der Weltnaturschutzorganisation in der Roten Liste als „potenziell gefährdet“ eingestuft worden. An der Universität Hamburg wird an den stacheligen Säugetieren geforscht...
26. November 2024|Im Fokus

Mitsingen erwünscht: Unimusik lädt zum festlichen Weihnachtskonzert

Kammerchor und Orchester musizieren gemeinsam in der St. Johannis Kirche in Harvestehude

Foto: Christina Wang

Am Abend des 7. Dezembers 2024 lädt die Unimusik der Universität Hamburg alle Interessierten zum Weihnachtskonzert in die Kirche St. Johannis Harvestehude ein. Es gibt festliche Lieder zum Mitsingen, große Werke und moderne Kompositionen. Das Programm ist frei kombinierbar.
Zum Archiv
  • Im Fokus

Verändert am 24. April 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9