• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Im Fokus

Im Fokus

28. Juni 2022|Im Fokus

Kurz und knapp

Grafik Menschen plakatieren ein Tablet wie eine Plakatwand

Foto: UHH

+++ „Abgelehnt“ – Ausstellung und Podiumsdiskussion zum Radikalenbeschluss von 1972 +++ Sammlungsportal FUNDus: Neue Objekte aus der Sternwarte Bergedorf +++ „Excellence in Schools“: Containerlabor präsentiert Forschung an Hamburger Gymnasium +++ Neue Kurzfilm-Reihe zeigt „Forschung für alle“ +++...
22. Juni 2022|Im Fokus

„HAFUN“ – Exzellente Physik bekommt neues Gebäude in der Science City Bahrenfeld

Science City Bahrenfeld von oben

Foto: Spengler Wiescholek Architekten Stadtplaner, WES GmbH Landschaftsarchitekten, Urban Catalyst GmbH

Was ist Dunkle Materie und wie ist sie entstanden? Mit Forschungsfragen wie diesen beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters Quantum Universe der Universität Hamburg. Ein neues Forschungshaus soll ihnen nun ein neues Zuhause für ihre Arbeit geben: das...
21. Juni 2022|Im Fokus

Chemische Herkunftsanalyse: Die Erdbeere im Profil

Schalen mit Erdbeeren

Foto: pixabay

Ist die Erdbeere vom Stand an der Ecke wirklich aus der Region? Doktorandinnen und Doktoranden der Hamburg School of Food Science am Fachbereich Chemie entwickeln momentan eine Methode, um das herauszufinden. Lina Cvancar und Felix Schmauder erklären im Interview, wie sie vorgehen.
1. Juni 2022|Im Fokus

Mobiles Labor zur Sensibilisierung vor Gefahren aus dem Internet

IT-Sec.PopUp-Lab

Foto: Richard Huber

Um für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen die Gefahren der digitalen Arbeit erlebbar zu machen, haben UHH-Forschende im Rahmen des Projektes „ELITE“ eine mobile Einheit entwickelt, in der zum Beispiel auf Messen verschiedene Szenarien durchgespielt werden können. Prof. Dr. Hannes...
18. Mai 2022|Im Fokus

Wer schrieb die südindischen Palmblattmanuskripte?

Untersuchung Palmblattmanuskript

Foto: UHH/Ciotti

Im indischen Pondicherry lagern tausende Palmblattmanuskripte, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehören. Die Herkunft vieler Exemplare ist unbekannt. Dr. Giovanni Ciotti vom Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg will ihre Geschichten ergründen.
11. Mai 2022|Im Fokus

Das sind zehn der ältesten Sammlungsobjekte der Universität Hamburg

Collage verschiedener Sammlungsstücke

Foto: UHH

Interaktive Ausstellungen, innovative Einblicke, bleibende Erinnerungen: Am 15. Mai ist der internationale Museumstag. Auch die Universität Hamburg hat zahlreiche Sammlungen und Ausstellungen, die vor allem für die wissenschaftliche Arbeit genutzt werden. In dieser Bildergalerie zeigen wir zehn der...
3. Mai 2022|Im Fokus

Wenn Studierende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft treffen

Sprecher auf Bühne beim Chef-Treff-Gipfel 2019

Foto: Chef-Treff-Gipfel

Am 6. Mai 2022 können Studierende mit Gründerinnen und Gründern, Führungskräften großer Unternehmen sowie Persönlichkeiten aus der Gesellschaft ins Gespräch kommen: Beim sogenannten Chef-Treff Gipfel, der von Studierenden der Universität Hamburg initiiert wurde.
2. Mai 2022|Im Fokus

Mit Exponaten aus Hamburg: „MS Wissenschaft“ tourt auf deutschen Flüssen

Aufbau Exponat CEN an Bord

Foto: UHH/CEN

Am 3. Mai 2022 startet das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ seine Reise durch Deutschland. An Bord hat es eine interaktive Ausstellung, die Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisprozesse gibt. Das Schiff wird 30 deutsche Städte ansteuern.
19. April 2022|Im Fokus

„Beet und Flaggen werden als Zeichen der Solidarität wahrgenommen“

Tobias Fahr vor dem Hauptgebäude

Foto: UHH/Fahr

Informationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität Hamburg beschäftigen sich aktuell mit dem Krieg in der Ukraine und dessen Folgen. Wir zeigen in unserer Serie einige Beispiele. Teil 6: Tobias Fahr...
12. April 2022|Im Fokus

„Sprachkompetenz ist ein wichtiger Baustein für den Studieneinstieg“

Montage Portraits Silke Boenigk und Jana Hesse

Foto: UHH

Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität Hamburg beschäftigen sich aktuell mit dem Krieg in der Ukraine und dessen Folgen. Wir zeigen in unserer Serie einige Beispiele, wie die Initiative „#UHHhilft“. Sie ist eine Anlaufstelle für Geflüchtete, die ihr im Ausland begonnenes Studium an...
11. April 2022|Im Fokus

Neues Forschungsbüro an der WISO-Fakultät: „Durch den Fokus auf Transferprojekte gewinnt jeder“

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch und diskutieren gelassen.

Foto: Pexels

Wollen erkrankte Erwachsene von Klinik-Clowns aufgemuntert werden? Wie barrierefrei sind Hamburger Sporthallen wirklich? Auf Fragen wie diese findet das neu geschaffene Research Office for Social Innovation (ROSI) an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Antworten.
11. April 2022|Im Fokus

Warum die Sternwarte in Bergedorf UNESCO-Welterbe werden soll

Gebäude der Sternwarte

Foto: UHH/Baumann

Im vergangenen Jahr schlug die Hansestadt Hamburg die zur Universität Hamburg gehörende Sternwarte zum zweiten Mal als UNESCO-Weltkulturerbe vor. Warum das Observatorium unbedingt auf die Liste der deutschen Bewerber gehört, erklärt Sternwarten-Direktor Prof. Dr. Robi Banerjee.
6. April 2022|Im Fokus

Ukraine-Krieg: Hilfe für Studierende und Forschende durch das Institut für Slavistik

Prof. Dr. Anja Tippner

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz

Informationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität Hamburg beschäftigen sich aktuell mit dem Krieg in der Ukraine und dessen Folgen. Wir zeigen in unserer Serie einige Beispiele. Prof. Dr. Anja...
4. April 2022|Im Fokus

Weltklimabericht: Klimaschutz rechnet sich

Portrait Prof. Dr. Hermann Held

Foto: D. Ausserhofer

Am 4. April wurde der dritte und letzte Teil des 6. Weltklimaberichtes veröffentlicht. Hermann Held, Professor für Nachhaltigkeit und Globalen Wandel an der Universität Hamburg, ist Mitglied im internationalen Team der begutachtenden Herausgeberinnen und Herausgeber.
4. April 2022|Im Fokus

Ukraine-Krieg: Hilfe und Unterstützung durch die Abteilung „Internationales“

Uniflagge vor dem Hauptgebäude in gelb und blau

Foto: UHH/Esfandiari

Informationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität Hamburg beschäftigen sich aktuell mit dem Krieg in der Ukraine und dessen Folgen. Wir zeigen in unsere Serie einige Beispiele. In dieser Folge: Dr...
30. März 2022|Im Fokus

„Ob Putin irrational ist, ist eine Frage der Perspektive“

Prof. Dr. Ursula Schröder

Foto: IFSH

Informationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität Hamburg beschäftigen sich aktuell mit dem Krieg in der Ukraine und dessen Folgen. Wir zeigen in unsere Serie einige Beispiele. Teil 2: Prof. Dr...
30. März 2022|Im Fokus

„Wir wollen zeigen, dass atomare Abrüstung möglich ist“

Gerald Kirchner

Foto: UHH/Ohme

Seit Beginn des Ukrainekriegs fürchtet die Welt, dass Russland Atomwaffen einsetzen könnte. Nun üben Forschende und Diplomatinnen und Diplomaten aus zwölf Ländern die kontrollierte Abrüstung von Atomwaffen. So wie es im Atomwaffensperrvertrag 1968 vereinbart, bisher aber nie durchgeführt wurde.
28. März 2022|Im Fokus

Historische Einordnung des Ukraine-Kriegs: „Dieser Krieg ist eine Zeitenwende“

Prof. Dr. Monica Rüthers

Foto: Jean Claude Mahler

Informationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität Hamburg beschäftigen sich aktuell mit dem Krieg in der Ukraine und dessen Folgen. Wir zeigen in unsere Serie einige Beispiele. Teil 1: Prof. Dr...
16. März 2022|Im Fokus

UHH-Experte zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen

Straßenschild "Schorrhöhe"

Foto: UHH/Schreiber

Verbrecher oder Mitläuferin? Umbenennen oder einordnen? Eine Expertenkommission hat allgemeine Empfehlungen erarbeitet, wie man in Hamburg mit NS-belasteten Straßennamen umgehen sollte. Kommissionsmitglied Prof. Dr. Rainer Nicolaysen, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte an der...
9. März 2022|Im Fokus

Immer der Nase nach – Forschung rund ums Riechen

Hund und Herrchen Nase an Nase

Foto: xkunclova/Shutterstock.com

An einer Blume schnuppern oder eine neue Bekanntschaft gut riechen können: Der Geruchssinn bringt große und kleine Freuden, ist aber gleichzeitig hochkomplex und fehlt sehr, wenn er nicht funktioniert. Vier Forschungsprojekte zum Riechen und seiner Bedeutung.
Zum Archiv
  • Im Fokus

Verändert am 7. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9