• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Im Fokus

Im Fokus

30. Mai 2023|Im Fokus

„Geschichtsforschung sollte einen gesellschaftlichen Mehrwert haben“

Portrait Prof. Ulf Schmidt

Foto: University of Kent

Innerhalb der geisteswissenschaftlichen Fakultät wurde kürzlich das Centre for the Study of Health, Ethics, and Society gegründet. Es soll die transdisziplinäre Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit, Ethik und Gesellschaft fördern und wird von dem Nukleusprofessor Ulf Schmidt geleitet.
26. Mai 2023|Im Fokus

Von Künstlicher Intelligenz getextet und bebildert

Arian Okhovat Alavian

Foto: privat

Gemeinsam mit seinem Kollegen Jörg Salamon hat Arian Okhovat Alavian, Absolvent der Universität Hamburg, ein KI-erzeugtes Magazin veröffentlicht. Im Interview erzählt er, wie die Inhalte von „PANTA RHAI“ – ein Wortspiel aus dem englischen Kürzel AI (KI) und dem altgriechischen Panta Rhei („Alles...
25. Mai 2023|Im Fokus

Kurz und knapp

Grafik Menschen plakatieren ein Tablet wie eine Plakatwand

Foto: UHH

+++ Konzerte im Botanischen Garten +++ Werner-von-Melle-Preis 2023 +++ Exzellenzcluster CLICCS in New York +++ Prof. Dr. Francesca Calegari ist neue CUI-Sprecherin +++ Im Mai vor 90. Jahren: Zahlreiche Aktionen zum Gedenken an die Bücherverbrennungen 1933 +++ Offen für alle UHH-Forschenden: Neuer...
17. Mai 2023|Im Fokus

Erste wissenschaftliche App zur Kolonialgeschichte Hamburgs geht online

Bei der App-Präsentation im Unimuseaum: Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, Katharina Fegebank und Prof. Dr. Hauke Heekeren

Foto: UHH/Feuerböther

Hamburg war Deutschlands Kolonialmetropole und geht bei der Aufarbeitung seines kolonialen Erbes nun neue Wege. Wo vormals das Kolonialinstitut für den Dienst in Übersee ausbildete, hat das Team der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“ unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Zimmerer...
9. Mai 2023|Im Fokus

Interview mit Peter Urban: „Hamburg war der beste Kompromiss zwischen England und Münster“

Peter Urban bei einer Aufzeichnung im NDR-Studio

Foto: NDR/Uwe Ernst

Radiomoderator, TV-Kommentator und Alumnus der Uni Hamburg: Peter Urban studierte in den 60er- und 70er-Jahren Anglistik, Soziologie und Geschichte. Später promovierte er zu angloamerikanischer Populärmusik. Am 13. Mai kommentiert er den Eurovision Song Contest nach 25 Jahren zum letzten Mal – im...
13. April 2023|Im Fokus

Weltnaturkonferenz: „Nun gilt es, tatsächlich wirksame Schutzgebiete einzurichten“

Foto Quellen im Yellowstone Nationalpark

Foto: Pixabay CC0

Im Dezember 2022 haben sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen darauf geeinigt, bis zum Jahr 2030 30 Prozent ihrer jeweiligen Fläche – zu Lande wie auch zur See – unter Naturschutz zu stellen. Wie Schutzgebiete richtig geplant werden, erforscht die Umweltwissenschaftlerin Dr. Kerstin Jantke...
11. April 2023|Im Fokus

UHH-Alumni und ihre Wege in den Beruf – Erziehungswissenschaft

Dr. Meike Nieß, Marco Helms, Gloria Boateng, Ann-Kathrin Gomolzig, Prof. Dr. Tanja Salem

Foto: Studioline, BGW 2022, Miguel Ferraz, privat, FH Potsdam/Andrea Hansen

Jährlich machen Tausende Studierende hier ihren Abschluss. Hinzu kommen hunderte Promotionen. Die folgenden beruflichen Wege sind bunt und vielfältig. In dieser Reihe erzählen Alumni aus verschiedenen Fakultäten, was sie von der Uni Hamburg mitgenommen haben und wozu sie Studierenden raten. Dieses...
5. April 2023|Im Fokus

Zum Widerruf der Genehmigung der Veranstaltung „We want our world back“

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Schell

Nach Hinweisen des Verfassungsschutzes hat die Universität Hamburg die Genehmigung zur Nutzung ihrer Räume durch die Veranstaltung „We want our world back“ widerrufen. Informationen hierzu.
30. März 2023|Im Fokus

Uni- und UKE-Wissenschaftler erhalten renommierte Wissenschaftsauszeichnung

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Esfandiari

Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit drei ERC Advanced Grants ausgezeichnet worden.
22. März 2023|Im Fokus

UHH-Alumni und ihre Wege in den Beruf – Psychologie und Bewegungswissenschaft

Dr. Ann-Kathrin Rogge, Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke, Dr. Christoph Ramcke, Dr. Mario Bogdanov

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz; Dennis Williamson; privat (2)

Jährlich machen Tausende Studierende hier ihren Abschluss. Hinzu kommen hunderte Promotionen. Die folgenden beruflichen Wege sind bunt und vielfältig. In dieser Reihe erzählen Alumni aus verschiedenen Fakultäten, was sie von der Uni Hamburg mitgenommen haben und wozu sie Studierenden raten. Dieses...
15. März 2023|Im Fokus

Welche Arten aussterben, ist nicht vorhersagbar

Foto Fossilien im Küstengestein

Foto: J. Witt

Viele Arten sind aktuell von der Gefahr des Aussterbens bedroht. Ein Forschungsteam unter der Leitung des Paläontologen Dr. William Foster von der Universität Hamburg hat nun mithilfe von Fossilien und Künstlicher Intelligenz geprüft, ob diese Gefahr für einzelne Tierarten vorhersagbar ist. Anders...
10. März 2023|Im Fokus

Traute Lafrenz im Alter von 103 Jahren gestorben

Traute Lafrenz

Foto: gemeinfrei

Sie war die letzte Überlebende der Weißen Rose: Traute Lafrenz. Die gebürtige Hamburgerin studierte ab 1939 Medizin an der Universität Hamburg und war im Widerstand gegen das NS-Regime aktiv. Sie vermittelte zwischen der Weißen Rose in München und Gruppierungen in ihrer Heimatstadt. Am 6. März 2023...
2. März 2023|Im Fokus

KI im Bildungskontext: „ChatGPT ist erst die Spitze des Eisbergs“

Mit KI generiertes Symbolbild zu den Suchbegriffen "Bildung" und "Künstliche Intelligenz"

Foto: UHH/EW

Das auf maschinellem Lernen basierende Dialogsystem ChatGPT kennt alle Antworten und schreibt sie für den Fragenden auch noch auf. Was bedeutet das für Lernen und Bildung, was sind Chancen und Herausforderungen? Prof. Dr. Ann-Katrin van den Ham, Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft unter...
20. Februar 2023|Im Fokus

EU-Abgeordnete besuchen Science City Hamburg Bahrenfeld

Gruppenbild vom Besuch der STOA-Gruppe

Foto: DESY

Mit der Science City Hamburg Bahrenfeld entsteht in den kommenden Jahren ein international führender Standort der naturwissenschaftlichen Forschung. Über die aktuelle wissenschaftliche Arbeit sowie die Pläne für die Zukunft hat sich am 17. Februar eine Gruppe des Europaparlaments informiert.
15. Februar 2023|Im Fokus

Woher stammen menschliche Überreste in Schulsammlungen?

PD Dr. Eilin Jopp-van Well erklärt am Schädel des Schulskeletts den Schülerinnen und Schülern erkennbare Merkmale.

Foto: UHH/Feuerböther

In zahlreichen Hamburger Schulsammlungen finden sich menschliche Überreste wie Skelette aus echten Knochen. Nur selten ist ihre Herkunft dokumentiert. Bei dem Projekt „HUMANS“ der Universität Hamburg und weiterer Beteiligter forschen Schülerinnen und Schüler mit wissenschaftlicher Unterstützung...
9. Februar 2023|Im Fokus

Abschluss und dann? UHH-Alumni und ihre Wege in den Beruf – BWL

Prof. Dr. Jochen Hartmann, Anastasia Lebedeva, Dr. Lukas Kwietniewski und Dr. Karla Brinck

Foto: UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz; Studioline; UHH/Esfandiari; Studioline

Jährlich machen Tausende Studierende hier ihren Abschluss. Hinzu kommen hunderte Promotionen. Die folgenden beruflichen Wege sind bunt und vielfältig. In dieser Reihe erzählen Alumni aus verschiedenen Fakultäten, was sie von der Uni Hamburg mitgenommen haben und wozu sie Studierenden raten. Den...
23. Januar 2023|Im Fokus

Forschungsreise: Die schlafenden Vulkane der Ägäis

Christian Hübscher und Jonas Preine vor Bohrkern

Foto: UHH/Preine

Die griechische Inselgruppe Santorini besteht aus den Resten eines mächtigen Vulkans. Dessen Ausbruch vor 3600 Jahren leitete den Niedergang der minoischen Kultur auf Kreta ein. Wie sich der bis heute aktive Vulkan entwickelt hat und was wir aus seiner Geschichte lernen können, untersuchen die...
20. Dezember 2022|Im Fokus

Kurz und knapp

Grafik Menschen plakatieren ein Tablet wie eine Plakatwand

Foto: UHH

+++ Projekt SocialMediaHistory: Sorge um Quellen und Tagungsbericht +++ Verleihung des Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreises 2022 an PD Dr. Konrad Duden +++ Publikation „100 Jahre Universität Hamburg“: Dritter Band erschienen +++ Deutscher Studienpreis 2022 für Juristin Kim Teppe +++ „Hamburg...
14. Dezember 2022|Im Fokus

Ein Blick auf die Musikkultur der 70er- und 80er-Jahre

Fotocollage mit Stefanie Hempel, Schorsch Kamerun und Bernd Begemann

Foto: UHH/Engels

Mit Ottos Jubiläumsshow im ausverkauften Audimax eröffnet, endet nun knapp drei Monate später die Veranstaltungsreihe zu Hamburger Musikkulturen der 1970er- und 1980er-Jahre. Zusammen mit bekannten Gästen wird am Freitag, den 16. Dezember 2022, vorerst ein letztes Mal auf die Musikkulturgeschichte...
5. Dezember 2022|Im Fokus

Präsident und CSO im Interview: „Wir wollen Impulse aus der ganzen Uni aufnehmen“

Präsident Hauke Heekeren und CSO Laura Marie Edinger-Schons

Foto: Patrick Lux

Seit Dezember 2022 gibt es an der Universität Hamburg eine Chief Sustainability Officer (CSO): Laura Marie Edinger-Schons. Gemeinsam mit Hauke Heekeren spricht sie über die neugeschaffene Rolle, die ersten Maßnahmen und zentralen Herausforderungen.
Zum Archiv
  • Im Fokus

Verändert am 24. Januar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9