• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Im Fokus

Im Fokus

29. November 2023|Im Fokus

28. Weltklimakonferenz: „Die Gräben werden sichtbarer werden“

Portrait Prof. Aykut

Foto: UHH/Ohme

Am 30. November 2023 beginnt die 28. Weltklimakonferenz in Dubai. Der Soziologieprofessor Stefan Aykut erforscht bereits seit 2008, wie auf Klimakonferenzen um Lösungen gerungen wird, aber auch, Erfolgsmeldungen inszeniert werden. Seiner Meinung nach stoßen die Möglichkeiten, positive Narrative zu...
28. November 2023|Im Fokus

Kurz und knapp

Grafik Menschen plakatieren ein Tablet wie eine Plakatwand

Foto: UHH

Wirtschaftsinformatik: Internationales Kooperationsprojekt mit chilenischer Universität +++ Jupiter-Campus: Pop-up-Ausstellung zum Thema Kreislaufwirtschaft eröffnet +++ Vortragsreihe zur Gerechtigkeit ökologischer Politik +++ Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli und Prof. Dr. Kai Cornelius zu Richtern am...
15. November 2023|Im Fokus

Delegation der Uni Hamburg besucht strategische Partneruniversitäten in den USA

USA-Reise der UHH-delegation

Foto: privat

Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren hat vom 6. bis 10. November gemeinsam mit einer Delegation die strategischen Partneruniversitäten in den USA besucht. An der Indiana University in Bloomington und der Northwestern University in Evanston ging es unter anderem um neue Wege und Formate der...
9. November 2023|Im Fokus

Nie wieder ist jetzt – Die Universität Hamburg stellt sich gegen jede Form von Antisemitismus

Das Hauptgebäude in der Abenddämmerung

Foto: UHH/Denstorf

Die Universität Hamburg gedenkt am heutigen Tage der jüdischen Opfer der Pogrome vom 9. November 1938. Unrecht, zerstörerische Gewalt, Aberkennung staatsbürgerlicher Zugehörigkeit und menschlicher Würde – dies alles geschah damals in Deutschland und auch in Hamburg. Vor 85 Jahren setzten...
9. November 2023|Im Fokus

Edward Witten erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik

Edward Witten

Foto: OFC LLC

Der US-amerikanische Physiker Edward Witten hat am 8. November den Hamburger Preis für Theoretische Physik erhalten. Im Planetarium Hamburg wurde der emeritierte Professor am Institute for Advanced Study in Princeton/USA für seine wegweisenden Beiträge zu einer vereinheitlichten mathematischen...
6. November 2023|Im Fokus

Viele meinen, wenige wissen – Warum Sachbücher in der heutigen Zeit so wichtig sind

Ernst Osterkamp und Prof. Dr. Matthias Glaubrecht

Foto: Deutsche Akademie/Andreas Reeg

Für seine Sachbücher, unter anderem zu Artenvielfalt und Evolution, hat Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Professor für Biodiversität der Tiere an der Uni Hamburg, am 4. November den diesjährigen Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa erhalten. Zudem ist „Die Rache des Pangolin“ beim Hamburger...
30. Oktober 2023|Im Fokus

Science City Hamburg Bahrenfeld: „Dieser stetig wachsende Ort ist faszinierend“

Portrait Virgil Guggenberger

Foto: UHH/Esfandiari

Mit der Science City entsteht in Hamburg-Bahrenfeld ein neues städtisches Quartier, in dem künftig geforscht, gewohnt und gelebt werden soll. Damit diese Vision Wirklichkeit wird, müssen die dort ansässigen Forschungseinrichtungen und Firmen an einem Strang ziehen – gemeinsam mit Anwohnerinnen und...
20. Oktober 2023|Im Fokus

Die Universität trauert um Prof. Dr. h. c. Hannelore Greve

Hannelore und Helmut Greve

Foto: Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte

Die Ehrensenatorin der Universität verstarb am 16. Oktober 2023 im Alter von 96 Jahren. Hannelore Greve war der Universität Hamburg über viele Jahre eng verbunden und setzte sich auf vielfältige Weise für die Hochschule und die Wissenschaft ein.
11. Oktober 2023|Im Fokus

Statement zu den aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten

Zu sehen ist das Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Hansen

Die Universität Hamburg ist zutiefst schockiert über das menschliche Leid und verurteilt die schrecklichen Geschehnisse der letzten Tage. In Gedanken sind wir bei den Opfern und ihren Angehörigen. Wir sind solidarisch mit allen wissenschaftlichen Einrichtungen und unseren Partnerinstitutionen in...
26. September 2023|Im Fokus

„Hamburger Horizonte 2023“: Vielfältige Veranstaltungsreihe zum Thema Biodiversität

Plakat der Veranstaltungsreihe

Foto: Hamburger Horizonte

„Bedrohte Vielfalt – wie sichern wir Biodiversität?“: Unter diesem Motto diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft zwischen dem 5. Oktober und 13. November bei den „Hamburger Horizonten“. Die öffentliche Veranstaltungsreihe von Körber-Stiftung...
11. September 2023|Im Fokus

German U15 und Russell Group: Deutsch-britischer Forschungsaustausch in Hamburg

Teilnehmende des Treffens der German U15 und der Russell Group

Foto: UHH/Röttger

Am 11. und 12. September 2023 kamen Vertreterinnen und Vertreter der größten deutschen und britischen Forschungsuniversitäten in der Hansestadt zusammen. Gemeinsam besuchten sie nicht nur die gastgebende Universität Hamburg, sondern feierten auch die Assoziierung Großbritanniens zum...
7. September 2023|Im Fokus

Prof. Dr. Franz Kärtner erhält UNIPRENEURS-Auszeichnung

Veranstaltungsfoto Prof. Kärtner bei der Preisübergabe

Foto: UNIPRENEURS

Prof. Dr. Franz Xaver Kärtner, Professor am Fachbereich Physik der Universität Hamburg, ist von der Initiative UNIPRENEURS für seinen Unternehmergeist ausgezeichnet worden. Kärtner ist Gründer des Start-ups „Cycle GmbH“. Die UNIPRENEURS-Auszeichnung gilt in Deutschland als höchste Anerkennung für...
1. September 2023|Im Fokus

Erstmals mit Doppelspitze: Wie sich die Wissenschaft im Loki-Schmidt-Garten neu aufstellen will

Dr. Thea Lautenschläger und Prof. Dr. Dominik Begerow

Foto: UHH/Esfandiari

Vielen Besucherinnen und Besuchern ist es vielleicht nicht bewusst, aber bereits in ihrem Gründungsjahr 1919 übernahm die Universität Hamburg die Leitung des Alten Botanischen Gartens am Dammtor. Auch der „neue“ Botanische Garten in Klein Flottbek, der Loki-Schmidt-Garten, gehört seit 1979 zu ihr...
1. September 2023|Im Fokus

„Literacy Promptathon“ zu KI und Analphabetismus

Mit KI Adobe Firefly erzeugtes Bild von Menschen, die am Laptop arbeiten

Foto: Adobe Firefly

Studien zufolge haben in Deutschland mehr als 6,2 Millionen Erwachsene nur geringe Lese- und Schreibkompetenzen. Kann künstliche Intelligenz sie zukünftig unterstützen? Das diskutieren die Teilnehmenden des „Literacy Promptathon“ am 5. September 2023 an der Universität Hamburg. Die Ergebnisse werden...
30. August 2023|Im Fokus

Investitionen in Schaugewächshäuser: Neuer Glanz für Hamburgs Pflanzenvielfalt

Visualisierung: Blick auf die neuen Schaugewächshäuser in Planten un Blomen

Foto: Architekturbüro Haas

Die Schaugewächshäuser in Planten un Blomen waren mit der Ausstellung zahlreicher heimischer wie exotischer Pflanzen über viele Jahrzehnte ein Publikumsmagnet in Hamburgs Innenstadt. Rund 60 Jahre nach ihrer Eröffnung ist die Nutzung der denkmalgeschützten Gewächshäuser stark eingeschränkt, eine...
28. August 2023|Im Fokus

Prof. Dr. Marylyn Addo erhält das Bundesverdienstkreuz

Prof. Dr. Marylyn Addo (links) erhält die Auszeichnung von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank

Foto: BWFGB

Sie ist Professorin für Medizin an der Universität Hamburg und Leiterin der Abteilung für Infektiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Für ihre herausragenden medizinischen und wissenschaftlichen Leistungen in der Erforschung von Infektionskrankheiten wie HIV, Ebola und COVID-19...
24. Juli 2023|Im Fokus

Jetzt online: Jahresbericht 2022 der Universität Hamburg

Studentin und Exzellen-E vor dem Hauptgebäude der Universität

Foto: UHH/von Wieding

In sechs Kapiteln und auf mehr als 260 Seiten präsentiert der neue Jahresbericht anschaulich alles Wissenswerte rund um das Jahr 2022 an der Uni Hamburg. Das barrierefreie PDF-Dokument ist jetzt online verfügbar.
24. Juli 2023|Im Fokus

„Operation Gomorrha“ 1943: Die Bomben, ihre Deutung und ihre Folgen bis heute

Foto in einem Album von einem Haus, das 1943 zerstört wurde

Foto: Erinnerungswerk Hamburger Feuersturm/Privatbesitz Eduard Engel

Im Zweiten Weltkrieg brachte das nationalsozialistische Deutschland Tod und Zerstörung über die Welt. Die Alliierten flogen ihrerseits Angriffe auf deutsche Städte. Vor 80 Jahren wurden zwischen 24. Juli und 3. August große Teile Hamburgs zerstört. Hendrik Althoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter...
19. Juli 2023|Im Fokus

Neue FAQ online: Antworten auf Fragen zum Thema Nachhaltigkeit

Glaskugel auf einer Wiese vor dem Audimax

Foto: UHH/Denstorf

Was macht eigentlich das Sustainability Office? Welche Berichte zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz an der Universität Hamburg gibt es heraus? Und welche Zertifizierungen strebt es an? Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema sind ab sofort in neuen FAQ zu finden.
11. Juli 2023|Im Fokus

Schadet die „Letzte Generation“ der Klimabewegung?

Foto Demonstration gegen Klimawandel

Foto: CC0

65 Prozent der Deutschen halten den Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema, das hat eine Erhebung des Umweltbundesamts im vergangenen Jahr gezeigt. Anders hingegen verhält es sich mit den Aktionen der sogenannten „Letzten Generation“ und ähnlichen Gruppen: Etwa 80 Prozent der Bevölkerung lehnen...
Zum Archiv
  • Im Fokus

Verändert am 24. Januar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • X
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9