Freier Studienanteil
Mit dem Start der reformierten Lehramtsstudiengänge zum WiSe 20/21 haben Studierende im Lehramt mit dem Abschluss Bachelor of Education (B.Ed.) mit dem neuen Freien Studienanteil die Möglichkeit, ihr Studium interessengeleitet zu vertiefen und wissenschaftlich zu reflektieren. Die an der Lehrerbildung beteiligten Fakultäten der Universität Hamburg und die Partnerhochschulen, die Technische Universität Hamburg, die Hochschule für Musik und Theater Hamburg, die Hochschule für Bildende Künste Hamburg und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, bieten den Freien Studienanteil gemeinsam an.
Im Laufe des Studiums können im Umfang von 9 Leistungspunkten (LP) Lehrveranstaltungen des Freien Studienanteils besucht und so eigene Akzente im Studium gesetzt werden. Dies kann erfolgen, indem Sie in Ihren Teilstudiengängen zusätzliche Fachangebote zur Vertiefung belegen, oder Angebote außerhalb Ihrer Teilstudiengänge wählen, welche der Erweiterung fachlicher wie überfachlicher Kompetenzen dienen.
Die regelhaft akademischen Angebote im Freien Studienanteil sind der ersten Phase der Lehrerbildung, d.h. dem Studium, zugehörig und grenzen sich von den berufspraktischen Kompetenzen der zweiten Phase der Lehrerbildung ab.