Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die zentrale Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland. Sie fördert exzellente Forschungsprojekte in allen wissenschaftlichen Disziplinen und unterstützt Forschende bei der Verwirklichung innovativer Ideen. Durch umfangreiche Förderprogramme, Stipendien und Initiativen trägt die DFG maßgeblich zur Stärkung des Forschungsstandorts Deutschland bei.
Inhalt
Ideenphase
Ansprechperson: Team Nationale Forschungsförderung
Wir unterstützen Sie
- bei der Wahl des richtigen DFG-Programms und des richtigen Förderers
- bei allen Fragen rund um die DFG-Programme
- bei der Entwicklung und dem Antragsdesign von Projekten in den koordinierten Programmen (SFB/FOR/GRK)
Gut zu wissen
- Bereits in der Planungsphase können Sie Ihr Drittmittelprojekt anzeigen, indem Sie die Drittmittelprojektanzeige (PDF) ausfüllen und an Ihre Fakultätsverwaltung schicken.
- Bitte informieren Sie das Team Nationale Forschungsförderung rechtzeitig von Ihrem geplanten Antrag!
Quicklinks
Projekteinwerbung: Antragstellung
Ansprechperson: Team Nationale Forschungsförderung, Team Forschungsförderung Early Career Researchers(ecr-support"AT"uni-hamburg.de)
Wir unterstützen Sie
- mit einem persönlichen Gespräch bei der Vorbereitung Ihres Antrags
- während der gesamten Phase bei der Antragstellung
Gut zu wissen
Bei den Koordinierten Programmen der DFG ist generell die Universität Antragstellerin, daher unterzeichnen die designierte Sprecherin bzw. der designierte Sprecher der Initiative und die Hochschulleitung gemeinsam die Anträge in folgenden Förderprogrammen:
- Heisenberg-Programm
- Graduiertenkolleg
- Sonderforschungsbereich
- Bitte informieren Sie das Team Nationale Forschungsförderung rechtzeitig von Ihrem geplanten Antrag
Folgende Anträge verlangen eine Unterschrift von Seiten der Universitätsverwaltung:
- Sachbeihilfe: Modul Eigene Stelle: „Erklärung der aufnehmenden Institution“ (41.027)
- Emmy Noether-Programm: „Mustervertrag über die Rechtsstellung als Emmy Noether-Nachwuchsgruppenleiter(in)“ (41.025)
- Bitte informieren Sie das Team Forschungsförderung Early Career Researchers(ecr-support"AT"uni-hamburg.de) rechtzeitig vor der geplanten Abgabe des Antrags, damit wir die Erklärung bzw. den Mustervertrag vorbereiten und die Unterschrift einholen können
Projekteinwerbung: Kalkulation/Budgetplanung
Ansprechperson: Team Nationale Forschungsförderung
Wir unterstützen Sie
- bei der Kostenplanung. Schicken Sie uns Ihre Kalkulation: Wir prüfen und optimieren sie gern.
Gut zu wissen
- Es gibt feste Personalkostensätze bei der DFG.
- Kalkulieren Sie die einzelnen Kostenpositionen so konkret wie möglich und begründen sie diese.
- Füllen Sie spätestens jetzt die Drittmittelprojektanzeige (PDF) aus und senden Sie diese an Ihre Fakultätsverwaltung.
Quicklinks
Projekteinwerbung: Kooperationsvertrag
Ansprechperson: Team Vertragsmanagement
Wir unterstützen Sie
- beim Anfertigen des Vertrags nach den DFG-Vertragsmustern
- beim Erstellen einer Musterordnung in den Koordinierten Programmen der DFG
Gut zu wissen
- Bei Kooperationen mit mehreren Partnern wird möglicherweise ein Vertrag notwendig.
Projektbeginn
Ansprechpersonen: Referat 75: Drittmittelmanagement und Personalservice
Wir unterstützen Sie
- beim Einrichten eines Projektkontos (Referat 75: Drittmittelmanagement)
- bei Einstellungsverfahren (Personalservice)
Gut zu wissen
- Das Projekt kann starten, sobald eine Bewilligung des Drittmittelgebers vorliegt.
- Um die zugesagten Mittel nutzen zu können, benötigen Sie ein Projektkonto (PSP-Element). Auf diesem werden alle projektspezifischen Buchungen getätigt und abgebildet – sowohl Geldeingänge, als auch Aufwendungen und Ausgaben.
- Das Projektkonto wird durch das Referat 75: Drittmittelmanagement eingerichtet und der Projektleitung zur Verfügung gestellt.
- Bitte beachten Sie, dass ein Einstellungsverfahren in der Regel bis zu 6 Wochen dauert.
Projektdurchführung
Ansprechpersonen: Team Internes Rechnungswesen, Referat 75: Drittmittelmanagement, Personalservice, Dienstleistungszentrum und Team Dienstreisen
Wir unterstützen Sie
- im Umgang mit Ihren Kontoauszügen (Team Internes Rechnungswesen)
- mit weiteren Finanzübersichten (Referat 75: Drittmittelmanagement)
- bei den notwendigen Verwendungsnachweisen für die DFG (Referat 75: Drittmittelmanagement)
- wenn Sie Verträge für Mitarbeitende aufstocken oder verlängern möchten (Personalservice)
- beim Einkauf der projektnotwendigen Materialien, Geräte und Dienstleistungen (Dienstleistungszentrum)
- wenn Sie Dienstreisen durchführen möchten (Team Dienstreisen)
Quicklinks
- Über den SharePoint Kontoauszug können Sie Ihre Projektfinanzen tagesaktuell einsehen und sich hier weiter zu den Kontoauszügen informieren.
- Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Einkauf
- Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Organisation und Abrechnung einer Dienstreise
Projektabschluss
Ansprechperson: Referat 75: Drittmittelmanagement
Wir unterstützen Sie
- beim Erstellen des Schlussnachweises für die DFG
Gut zu wissen
- Nach Abschluss des Projektes wird das Projektkonto durch das Referat 75: Drittmittelmanagement geschlossen.