U-Bahn
Alle Angaben ohne Gewähr, Stand 10/2019
Informationen zur Anreise zum Überseering 35 finden Sie in der Rubrik „Überseering 35“
Stephansplatz und Hallerstraße
Stephansplatz (zur „Edmund-Siemers-Allee 1“) und Hallerstraße (zum Campus „Von-Melle-Park“)
An den U-Bahnhöfen Stephansplatz und Hallerstraße halten Bahnen der Linie U1. Viele Stationen der Linie U1 sind barrierefrei zugänglich (Achtung: außer Fuhlsbüttel Nord, Klein Borstel, Alsterdorf, Hudtwalckerstraße, Jungfernstieg und Straßburger Straße). Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der S- und U-Bahnhaltestellen finden Sie hier. Weitere Informationen zur Haltestelle Stephansplatz finden Sie hier und weitere Informationen zur Haltestelle Hallerstraße finden Sie hier.
Beide Bahnhöfe Stephansplatz und Hallerstraße sind barrierefrei mit teilerhöhten Bahnsteigen. Die Einstiegshöhe beträgt in der Regel max. 5 cm. Die Spaltbreite ist abhängig von den betrieblichen und technischen Toleranzen im Zusammenspiel zwischen U-Bahn und Gleis und liegt normalerweise zwischen 5 und 11 cm. Die barrierefreien Einstiegsbereiche in den U-Bahn-Haltestellen sind durch das Rollstuhl- und Kinderwagensymbol und ein Schachbrettmuster auf dem Bahnsteigboden gekennzeichnet.
Die Bahnhöfe verfügen auf den Bahnsteigen über ein Blindenleitsystem aus in den Boden eingelassenen Rillenplatten, die mit einem Langstock ertastet werden können. Als Orientierungshilfe dienen auch akustische Signale, die das Schließen der Türen ankündigen, Durchsagen des Bahnhofspersonals und Ankündigungen der Haltestellen sowie der Ausstiegsseite in den Bahnen.
Der U-Bahnhof Stephansplatz verfügt über einen zweigeteilten Zugang mit Aufzügen zum Bahnsteig. Ein Aufzug führt vom Fußgängerweg an der Ecke Esplanade/Colonnaden zunächst in die darunterliegende Schalterhalle. Ein weiterer Aufzug führt von der Schalterhalle zur Bahnsteigebene.
Der U-Bahnhof Hallerstraße verfügt über einen Aufzug, der die Straßenebene mit der Bahnsteigebene verbindet.
Vom Nordausgang des U-Bahnhofs Stephansplatz sind es ca. 450 m zum Campus-Center in der Alsterterrasse 1 und ca. 650 m bis zum Hauptgebäude der Universität Hamburg in der Edmund-Siemers-Allee 1 mit den Flügelbauten „Ost“ und „West“. Vom U-Bahnhof Hallerstraße bis zum Campus „Von-Melle-Park“ ist es ca. 1 km.
Die nachfolgenden Skizzen sind Übersichtspläne des HVV zu den Haltestellen Stephansplatz und Hallerstraße, sie zeigen Ihnen den Weg vom U-Bahnhof Stephansplatz zum Campus-Center in der Alsterterrasse 1 (der Weg zur Edmund-Siemers-Allee 1 mit den Flügelbauten „Ost“ und „West“ führt in die gleiche Richtung) und vom U-Bahnhof Hallerstraße zum Campus „Von-Melle-Park“.
(Quelle: HVV, eigene Darstellung. Stand: 10/2019)
(Quelle: HVV, eigene Darstellung. Stand: 10/2019)
Schlump
Schlump (zum Geomatikum und zur Sedanstraße 19)
Am U-Bahnhof Schlump halten Bahnen der Linien U2 und U3.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der S- und U-Bahnhaltestellen finden Sie hier und weitere Informationen zur Haltestelle Schlump finden Sie hier.
Der Bahnhof ist barrierefrei mit teilerhöhten Bahnsteigen. Die Einstiegshöhe beträgt auf den Bahnsteigen der Linie U2 max. 5 cm. Die Spaltbreite ist abhängig von den betrieblichen und technischen Toleranzen im Zusammenspiel zwischen U-Bahn und Gleis und liegt normalerweise zwischen 7 und 11 cm. Die Einstiegshöhe beträgt auf den Bahnsteigen der Linie U3 5-8 cm. Die Spaltbreite ist abhängig von den betrieblichen und technischen Toleranzen im Zusammenspiel zwischen U-Bahn und Gleis und liegt normalerweise zwischen 10 und 14 cm. Die barrierefreien Einstiegsbereiche in den U-Bahn-Haltestellen sind durch das Rollstuhl- und Kinderwagensymbol und ein Schachbrettmuster auf dem Bahnsteigboden gekennzeichnet.
Der Bahnhof verfügt auf den Bahnsteigen über ein Blindenleitsystem aus in den Boden eingelassenen Rillenplatten, die mit einem Langstock ertastet werden können. Als Orientierungshilfe dienen auch akustische Signale, die das Schließen der Türen ankündigen, Durchsagen des Bahnhofspersonals und Ankündigungen der Haltestellen sowie der Ausstiegsseite in den Bahnen.
Alle Bahnsteige verfügen über Aufzüge mit einer Türbreite von 89 cm, einer Fahrkorbgröße von maximal 150 cm x 115 cm. Alle Aufzüge sind mit Braille beschriftet. Abgesehen vom Aufzug von der Schalterhalle zum Bahnsteig der Linie U3 in Richtung Barmbek, haben die beiden anderen Aufzüge eine akustische Haltestellenansage.
Das Geomatikum liegt etwa 250 m von der U-Bahnstation Schlump entfernt, das Gebäude Sedanstraße 19 etwa 700 m.
Die nachfolgende Skizze ist ein Übersichtsplan des HVV zur Haltestelle Schlump.
(Quelle: HVV, eigene Darstellung. Stand: 10/2019)