• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Exzellenzstrategie

Exzellenzstrategie

21. Februar 2023|Exzellenzstrategie

„IT-Sicherheit ist für mich unfassbar spannend“

Portrait Maya Herrscher

Foto: privat

Das Fast-Track-Programm der Exzellenzuniversität Hamburg bietet herausragenden Studierenden die Gelegenheit, direkt im Anschluss an das Bachelorstudium zu promovieren. Zu den Geförderten gehört Maya Herrscher aus dem Fachbereich Informatik.
20. Februar 2023|Im Fokus

EU-Abgeordnete besuchen Science City Hamburg Bahrenfeld

Gruppenbild vom Besuch der STOA-Gruppe

Foto: DESY

Mit der Science City Hamburg Bahrenfeld entsteht in den kommenden Jahren ein international führender Standort der naturwissenschaftlichen Forschung. Über die aktuelle wissenschaftliche Arbeit sowie die Pläne für die Zukunft hat sich am 17. Februar eine Gruppe des Europaparlaments informiert.
31. Januar 2023|Exzellenzstrategie

Erstes Offenes Plenum: Universität will Nachhaltigkeit stärken

Unipräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren begrüßt die Teilnehmenden des Forums

Foto: UHH/Feuerböther

Mehr als 180 Universitätsangehörige aus allen Bereichen – Studierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende – haben sich bei einem ersten „Offenen Plenum“ zum Thema Nachhaltigkeit ausgetauscht. Gemeinsam präsentierten sie bereits bestehende Maßnahmen und Ziele, identifizierten neue Handlungsfelder...
12. Januar 2023|Exzellenzstrategie

Advanced Fellows: „Ohne das Fellowship wäre mir so eine Idee nie gekommen“

Doppelportrait Pushkareva/ Lange

Foto: Hias/C. Höhne

Die Universität Hamburg lädt gemeinsam mit anderen Hamburger Hochschulen einmal jährlich Forschende sowie Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zu einem mehrmonatigen Studienaufenthalt in Hamburg ein. Elvira Pushkareva, Professorin für internationales Recht, und der Landschaftsarchitekt Prof...
28. November 2022|Exzellenzstrategie

Liberal Arts and Sciences: „Es geht um aktuelle Themen in ihrer historischen Tiefe“

Gemälde Venedig

Foto: F. Guardi/ Zeno.org (gemeinfrei)

Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder baut die Uni Hamburg den Studiengang „Liberal Arts and Science“ auf. Er startet offiziell im Wintersemester 2023/2024, doch schon jetzt gibt es spannende Angebote, die teilweise sogar öffentlich zugänglich sind.
14. November 2022|Exzellenzstrategie

„Wir müssen unseren Blick auf Tiere grundlegend ändern“

Wolf im Winterwald

Foto: Pixabay CC0

Postdoctoral Fellowships an herausragenden akademischen Nachwuchs: Zum dritten Mal hat die Exzellenzuniversität Hamburg diese Förderung vergeben. Der Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Colin von Negenborn will mit Hilfe der Förderung herausfinden, wie Menschen gerechtere und nachhaltigere...
7. November 2022|Exzellenzstrategie

#IchBinArmutsbetroffen – Was es bedeutet, arm zu sein

Leeres Portemonnaie

Foto: Pixabay CC0

Mit 16,6 Prozent erreichte der Anteil der von Armut bedrohten Menschen in Deutschland vergangenes Jahr einen neuen Höchststand. Wie sich Armut anfühlt und wieso Menschen ihre Probleme öffentlich machen, analysieren die Masterstudierenden Helen Dambach und Mats Pachalli. Die Exzellenzuniversität...
4. November 2022|Im Fokus

Weltklimakonferenz: „Man muss Gerechtigkeit in allen Punkten mitdenken“

Dr. Jan Wilkens

Foto: Privat/Jan Wilkens

In diesem Jahr findet die 27. Weltklimakonferenz in Ägypten statt. Dr. Jan Wilkens vom Exzellenzcluster für Klimaforschung CLICCS der Universität Hamburg reist als Beobachter dorthin. Er ist Experte für die Steuerung von Klimapolitik und Klimagerechtigkeit.
26. Oktober 2022|Exzellenzstrategie

Multimediale Ausstellung über den Urknall feierlich eröffnet

Impression Ausstellung Urknall

Foto: UHH/Feuerböther

Die multimediale Sonderausstellung „Wie alles begann“ ist mit rund 200 Gästen im Museum der Arbeit eröffnet worden. Das außergewöhnliche Kooperationsprojekt zwischen dem Exzellenzcluster Quantum Universe der Universität Hamburg, dem DESY und dem Museum der Arbeit führt Besucherinnen und Besucher bis...
20. Oktober 2022|Exzellenzstrategie

Wie man verlorene Schrift wieder lesbar machen kann

Wissenschaftler des Exzellenzclusters im Labor

Foto: UHH

In der vierten Ausgabe der Filmreihe „Forschung für alle“ der Universität Hamburg zeigen Ivan Chevchuk und Kyle Ann Huskin vom Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, welche Techniken sie einsetzen, um verlorene oder gelöschte Schriften in Manuskripten und Schriftstücken...
6. Oktober 2022|Exzellenzstrategie

Wie Wolken miteinander kommunizieren

Prof. Felix Ament mit einem meteorologischen Messinstrument

Foto: UHH

In der dritten Ausgabe der Filmreihe „Forschung für alle“ der Universität Hamburg spricht Prof. Dr. Felix Ament über seine Arbeit im Meteorologischen Institut und am Excellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“.
26. September 2022|Exzellenzstrategie

Der Künstler Axel Malik an der Universität Hamburg

Schriftzeichen von Axel Malik

Foto: A. Malik

Ein wichtiges Element in Axels Maliks Kunstprojekt sind Tagebücher. Seit 1989 schreibt er ununterbrochen, Tag für Tag. Seine Schreibprozesse und Zeichen sind unlesbar, aber nicht unleserlich, erklärt der Künstler, der „Artist in Residence“ am Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts ist.
22. September 2022|Exzellenzstrategie

Was eine Geige mit der Gravitationskraft zu tun hat

Prof. Weigand beim Filmshooting

Foto: UHH/Strugies

In einem neuen Video der Filmreihe „Forschung für alle“ der Universität Hamburg stellt der Physiker Prof. Dr. Timo Weigand seine Forschung am Exzellenzcluster Quantum Universe vor.
15. September 2022|Exzellenzstrategie

Transferfonds 2022: Diese Projekte bringen die „Stadtgesellschaft in Bewegung“

Radfahrende auf Radwegen

Foto: Pixabay CC0

In diesem Jahr fördert die Universität Hamburg 13 Forschungsprojekte mit insgesamt 341.000 Euro. Wir stellen zwei der ausgewählten Projekte vor.
6. September 2022|Exzellenzstrategie

Warum Wissenschaft wichtig für uns alle ist

Portrait Dr. Lennart Sobirey

Foto: UHH

In der neuen Filmreihe „Forschung für alle“ stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in kurzen Filmen ihren Forschungsbereich vor und erklären, mit welchen konkreten Fragen und Lösungen sie sich befassen.
31. August 2022|Exzellenzstrategie

Exzellente Forschung zieht Besuch aus Berlin an

Berliner Besuch auf dem Forschungscampus Bahrenfeld

Foto: DESY/Mayer

Kai Gehring, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Bundestags, hat gemeinsam mit Ausschussmitgliedern die Science City Hamburg Bahrenfeld besucht. Die Gruppe wurde von Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren und dem Vorsitzenden des...
25. Juli 2022|Exzellenzstrategie

Menschliche Emotionen und das Immunsystem besser verstehen

Portraits Esther Diekhof und Jens Lange

Foto: privat

23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Exzellenzuniversität Hamburg erhalten im Jahr 2022 Gelder aus dem Ideen- und Risikofonds. Die Forschenden bereiten damit Drittmittelprojekte vor, die zu einer Profilinitiative oder einem Potenzialbereich der Universität passen. Insgesamt stellt die...
12. April 2022|Forschung

Forschende entwickeln Lasersystem für Experimente in der Schwerelosigkeit

DLR-Logo, Rack

Foto: DLR, DOI: 10.1140/epjqt/s40507-020-00090-8

In der Schwerelosigkeit der Internationalen Raumstation lassen sich Experimente verwirklichen, die auf der Erde nicht möglich wären. Im Rahmen eines Verbundprojektes bauen Forschende vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg jetzt ein vollständiges Quantengasexperiment auf, das im Weltraum zum...
21. März 2022|Exzellenzstrategie

Die Ästhetik der Künstlichen Intelligenz

Von KI erstellte Kunst

Foto: Moniat

Künstliche Intelligenz ist an der Entstehung von Kunstwerken beteiligt. Das stellt unser Kunstverständnis in Frage und macht juristische Probleme, sagen Dalia Moniat und Sarah Steffens. Gefördert mit Mitteln aus der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder untersuchen die Studentinnen das...
14. März 2022|Exzellenzstrategie

„Es gibt mehr Viren im Meer als Sterne im Universum“

Dr. Luisa Listmann an Bord eines Forschungsschiffs

Foto: privat

Gemeinsam mit einer Kollegin vom Helmholtz-Zentrum Hereon erforscht die Meeresbiologin Dr. Luisa Listmann von der Universität Hamburg Plankton: die Basis der Nahrungsketten in den Weltmeeren. Solche kooperativen Projekte von Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Hamburg zu fördern, ist Ziel...
Zum Archiv
  • Exzellenzstrategie

Verändert am 24. Januar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9