• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2015

Pressemitteilungen 2015

17. Dezember 2015|Pressemitteilung

Klimawandel erwärmt Seen weltweit – Plußsee in Norddeutschland stark betroffen

Plußsee in Schleswig-Holstein

Foto: UHH/CEN/M. Navarra

Der Klimawandel trägt überall auf der Erde zu einer rapiden Erwärmung von Seen bei. So lautet das Ergebnis einer Studie im Fachblatt Geophysical Research Letters, die am Mittwoch auf der Jahrestagung der American Geophysical Union (AGU) vorgestellt wurde. Der Plußsee in Schleswig-Holstein ist einer...

15. Dezember 2015|Pressemitteilung

Wie Spinnenmänner dem Kannibalismus nach der Paarung entkommen können

Wespenspinne mit Beute

Foto: UHH/Schneider

Spinnenmännchen, die vorsichtig bei der Paarung sind, haben größere Chancen, während des Geschlechtsakts vom Weibchen nicht gefressen zu werden. Welche Möglichkeiten in der Evolution entstanden sind, um die Kontrolle der Weibchen zu umgehen, haben Forscherinnen der Universitäten Hamburg und...

3. Dezember 2015|Pressemitteilung

Forscher der Universität Hamburg klären Herkunft der Bänderschnecken-Arten

Bänderschnecken

Foto: UHH/Hausdorf

Zu der Gattung der Bänderschnecken (Cepaea) wurden bisher vier Arten gerechnet. Die Hamburger Zoologen und Evolutionsbiologen Prof. Dr. Bernhard Hausdorf und Marco Neiber haben nun die verwandtschaftlichen Beziehungen dieser und weiterer Arten aus der Familie der Schnirkelschnecken mit...

3. Dezember 2015|Pressemitteilung

Schülerforschungszentrum

SFZ-Logo

Foto: SFZ

Das erste Schülerforschungszentrum in ganz Norddeutschland entsteht in Hamburg. Die Behörde für Schule und Berufsbildung, die Joachim Herz Stiftung, die Körber-Stiftung, der Arbeitgeberverband Nordmetall und die Universität Hamburg sind Gründungspartner. Ihr Ziel: Schülerinnen und Schüler mit...

2. Dezember 2015|Pressemitteilung

Exzellente Naturwissenschaften und ihre gesellschaftliche Bedeutung – am Beispiel Hamburg

Personen im Wissenschaftscafé

Foto: UHH/Schoettmer

Die Universität Hamburg lädt herzlich ein zum 5. Wissenschaftscafé des Kompetenzzentrums Nachhaltige Universität (KNU):

„Exzellente Naturwissenschaften und ihre gesellschaftliche Bedeutung – (k)ein Selbstläufer?!“

am Dienstag, dem 8. Dezember 2015, 18.00–20.00 Uhr

im Teehaus Yu Garden...

26. November 2015|Pressemitteilung

500 Studierende aus aller Welt simulieren UN-Komitees an der Universität Hamburg

HamMUN-Logo

Foto: HamMUN e.V.

70 verschiedene Nationalitäten aus über 30 Ländern: Rund 500 internationale Studierende debattieren im Rahmen der „17. Hamburg Model United Nations (HamMUN)“ vom 3. bis zum 6. Dezember 2015 an der Universität Hamburg. Sie simulieren Gremien wie z.B. den UN-Sicherheitsrat oder die...

20. November 2015|Pressemitteilung

DFG-Bewilligung: Universität Hamburg mit zwei neuen Sonderforschungsbereichen erfolgreich

DFG-Logo

Foto: DFG

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute zwei neue Sonderforschungsbereiche an der Universität Hamburg bewilligt: Zum einen den ersten internationalen Transregio-Sonderforschungsbereich (TRR) 169: „Cross-modal Learning: Adaptivity, Prediction and Interaction“ und zum anderen den...

10. November 2015|Pressemitteilung

Zum Tod von Helmut Schmidt

Helmut Schmidt

Foto: UHH/RRZ/MCC/A. Mentz

Die Universität Hamburg trauert um ihren Ehrensenator Dr. h. c. mult. Helmut Schmidt. Schmidt, der von 1945 bis 1949 an der Universität Hamburg Volkswirtschaftslehre und Staatswissenschaft studierte, ist heute im Alter von 96 Jahren gestorben. 1983 wurde Helmut Schmidt vom Akademischen Senat der...

9. November 2015|Pressemitteilung

Reise nach Brasilien – Auf den Spuren von Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied

Flora und Fauna Brasiliens

Foto: Die Andere Bibliothek

Das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Literatur trifft Natur“ herzlich ein zu:

Reise nach Brasilien – Auf den Spuren von Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied
am Mittwoch, dem 18. November 2015, um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
im Zoologischen...

6. November 2015|Pressemitteilung

Qualitätspakt Lehre: „Universitätskolleg“ erneut erfolgreich

Studentinnen UHH

Foto: UHH/Schell

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die Ergebnisse des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) bekannt gegeben: Die Universität Hamburg, die mit ihrem Verlängerungsantrag für das Universitätskolleg erfolgreich war...

5. November 2015|Pressemitteilung

Einladung an die Medien: Wird die gedruckte Zeitung zum Nischenprodukt?

Zeitungen

Foto: UHH/Sukhina

Zum 1. Mai 2014 verkaufte der Axel-Springer-Verlag etablierte Printmarken wie das „Hamburger Abendblatt“ oder die „Berliner Morgenpost“ an die Funke Mediengruppe. Beispiele wie diese zeigen: Die Medienhäuser befinden sich im Umbruch, weil die Auflagen der Printmedien sinken und immer mehr Menschen...

4. November 2015|Pressemitteilung

Universität Hamburg öffnet ihre Türen zur Nacht des Wissens

Nacht des Wissens

Foto: NDWHH

Fußballspielende Roboter, Laserkühlschränke oder das Einkaufsregal der Zukunft: Mit einer Vielzahl spannender Themen beteiligt sich die Universität Hamburg an der Nacht des Wissens am 7. November 2015. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben an 14 Standorten der Universität, unter anderem mit...

29. Oktober 2015|Pressemitteilung

Zentrale Veranstaltung der Universität Hamburg anlässlich des 70. Jahrestags ihrer Wiedereröffnung

Universität Hamburg am 14.04.1945

Foto: UHH/unbekannt

Neuanfang nach der NS-Zeit, aber keine „Stunde null“: Am 6. November 1945 wurde die ehemals „Hansische Universität“ als „Universität Hamburg“ feierlich wiedereröffnet. 2015 jährt sich dieses Ereignis zum 70. Mal. Aus diesem Anlass lädt die Universität Hamburg ein zu

„Kontinuität im Neubeginn –
...

21. Oktober 2015|Pressemitteilung

Universität Hamburg präsentiert Historisches Rektorzimmer mit ausgewählten Exponaten zur Universitätsgeschichte

Historical rector's office

Foto: UHH/Sukhina

Auf Initiative des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Dieter Lenzen hat die Universität Hamburg in ihrem Hauptgebäude ein Historisches Rektorzimmer eingerichtet, in dem ausgewählte Exponate aus der Geschichte der 1919 gegründeten Hochschule präsentiert werden. Vertreterinnen und Vertreter der...

21. Oktober 2015|Pressemitteilung

Feierliche Eröffnung des „Maimonides Centre for Advanced Studies – Jewish Scepticism“

Moses Maimonides

Foto: von Unbekannt (Psychiatric News) [Public domain], via Wikimedia Commons

An der Universität Hamburg wird das „Maimonides Centre for Advanced Studies – Jewish Scepticism“ (MCAS) feierlich eröffnet. Die Eröffnungsfeier mit Universitäts-Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Rupp, dem Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften, Prof. Dr. Oliver Huck, sowie dem Sprecher des...

15. Oktober 2015|Pressemitteilung

3,1 Millionen Euro für internationales Forschungsnetzwerk SECURE

Assistenzroboter

Foto: UHH/FBI

Roboter werden nicht mehr nur in der Industrie eingesetzt, sondern künftig auch vermehrt im häuslichen Bereich – etwa als Assistenzroboter zur Unterstützung bedürftiger oder älterer Menschen. Gerade bei diesen Assistenzrobotern sind die Anforderungen sehr hoch, insbesondere an die Lern- und...

9. Oktober 2015|Pressemitteilung

„Wissen vom Fass“: In Hamburger Kneipen kann man jetzt auch Wissensdurst stillen

Bar in Hamburg

Foto: SFB 676

Am 15. Oktober 2015 ist Premiere für eine völlig neue Art, Hamburger Wissenschaft kennenzulernen, denn an diesem Tag werden etwa 30 Kneipen und Bars der Hansestadt zu Orten, an denen man auch seinen Wissensdurst stillen kann: Hamburger Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler laden ein zu...

7. Oktober 2015|Pressemitteilung

Nachhaltiger Konsum

Tastatur mit grüner Einkaufswagentaste

Foto: KaiRost/ pixelio.de

Das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität und das Post-Doc Kolleg Sustainable Future der Universität Hamburg laden alle Interessierten herzlich ein zur öffentlichen Vorlesungsreihe:

„Nachhaltiger Konsum – Chancen und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung“
Jeden Mittwoch vom 14.10.2015 bis...

5. Oktober 2015|Pressemitteilung

#UHHhilft – Informationsveranstaltung für Geflüchtete

uhh-hilft-207x142px.jpg

Medienvertreterinnen und -vertreter sind eingeladen, sich

am Mittwoch, dem 7. Oktober 2015, um 13.15 Uhr
im Hörsaal C (Erwin-Panofsky-Hörsaal) des Hauptgebäudes der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg,

über das Programm #UHHhilft zu informieren.

Sie werden die Gelegenheit...

1. Oktober 2015|Pressemitteilung

Immatrikulationsfeier der Universität Hamburg mit Pastor Sieghard Wilm

Lenzen übergibt symbolische Immatrikulationsurkunden an Studierende

Foto: UHH/Stelling

Am 7. Oktober 2015 werden rund 1.000 Erstsemester und ihre Familien feierlich im Audimax der Universität Hamburg begrüßt. Der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, und Prof. Dr. Iris Wenderholm, Professorin für Kunstgeschichte, werden als Moderatoren durch den Abend führen.

...

28. September 2015|Pressemitteilung

Allgemeines Vorlesungswesen startet im Wintersemester mit 29 öffentlichen Ringvorlesungen

Program

Foto: UHH/AWW

Ab Anfang Oktober bietet die Universität Hamburg für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge an. Die Vorträge sind kostenlos, ohne Zugangsvoraussetzungen und Teilnahmebeschränkungen. Das thematisch breit gefächerte „Allgemeine...

24. September 2015|Pressemitteilung

Experimente und Umfrage für Kinder ab 8 Jahren

WDR-Maus

Foto: WDR

Das Forschungslabor der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften lädt alle Kinder und „Maus-Fans“ ab 8 Jahren herzlich ein zum

„Türöffner-Tag 2015“ der „Sendung mit der Maus“
am Samstag, dem 3. Oktober 2015, 11.00 bis 15.00 Uhr
im Umfragelabor der Fakultät Wirtschafts- und...

23. September 2015|Pressemitteilung

Mit Coli-Bakterien gegen Influenza

iGEM Team Flu Fighters

Foto: UHH/iGEM-Team Flu Fighters

Ein Team von Studierenden der Universität Hamburg nimmt am Finale des International Genetically Engineered Machine (iGEM)-Wettbewerbs am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA teil. Bei dem studentischen Forschungswettbewerb für synthetische Biologie treffen die Hamburger...

22. September 2015|Pressemitteilung

Reminder: Kinder-Uni Hamburg startet mit „Warum brauchen wir Schlaf?“ – Trailer jetzt online!

Logo Kinder-Uni Hamburg

Foto: UHH

Nach dieser Vorlesung wird das Zubettgehen bestimmt problemlos über die Bühne gehen: Am Montag, dem 28. September 2015, um 17 Uhr startet die Kinder-Uni Hamburg mit dem Thema „Warum schlafen wir?“. In den übrigen fünf Veranstaltungen des Formats, das durch Sponsoren finanziert wird, beantworten...

22. September 2015|Pressemitteilung

Internationale Konferenz in Hamburg präsentiert neueste Roboter-Forschung

Personal Robot 2

Foto: UHH/AB TAMS

Vom 28. September bis zum 2. Oktober findet in Hamburg die International Conference on Robots and Systems (IROS 2015) statt. Die internationale Konferenz zu Robotern und intelligenten Systemen ist damit zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren wieder in Deutschland zu Gast. Unter dem Motto „Gateway...

21. September 2015|Pressemitteilung

Universität Hamburg zeigt seltene Abgüsse von Skulpturen aus antikem Zeus-Tempel

Model of eastern side of Temple of Zeus in Olympia

Foto: Albertinum Dresden; nach V. Brinkmann - R. Wünsch, Bunte Götter (München 2003) 244 Abb. 406

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen haben am 21. September auf dem Campus in Stellingen rund 60 Abgüsse von antiken Giebelskulpturen aus dem Zeus-Tempel zu Olympia präsentiert, die sich im Besitz der Universität befinden und Ideen vorgestellt...

16. September 2015|Pressemitteilung

Hamburg wird Hauptstadt der Mathematik

Eulersche Identität

Foto: UHH

Die Universität Hamburg ist in diesem Jahr Gastgeberin der Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV). Zu der Veranstaltung, die vom 21. bis 25. September 2015 stattfindet, werden mehr als 850 Mathematikerinnen und Mathematiker aus 31 Ländern erwartet. Neben Fachvorträgen...

15. September 2015|Pressemitteilung

Wiederentdeckt: Kunstschatz – vollständiger Abguss der Giebelskulpturen aus Olympia-Tempel im Besitz der Universität Hamburg. Präsentation: Neuer Ausstellungs- und Veranstaltungsbau.

fried.jpg

Nach Jahrzehnten der Einlagerung sollen die weltweit sehr seltenen vollständigen Gipsabgüsse der beiden Giebel des antiken Zeustempels zu Olympia einen Platz in der Öffentlichkeit bekommen. Geplant ist dafür ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort auf dem Universitätscampus Von-Melle-Park.

...

8. September 2015|Pressemitteilung

Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene am 14. und 15. September

Contact student

Foto: UHH/AWW

Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg informiert über das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE). Es ist für alle geeignet, die sich auf Hochschulniveau weiterbilden möchten, ohne einen Studienabschluss anzustreben. Interessierte können sich individuell...

7. September 2015|Pressemitteilung

Arktisches Meereis erholt sich nicht: Eisfläche schon jetzt kleiner als im Vorjahr

Forschungsschiff Polarstern

Foto: Stefan Hendricks, AWI

Hamburg/Bremerhaven: Das sommerliche Minimum ist noch nicht erreicht, doch schon jetzt bedeckt das Meereis in der Arktis nur noch eine Fläche von 4,35 Millionen Quadratkilometern. Nordost- und Nordwestpassage sind bereits weitgehend eisfrei. Zwar wird es nach Einschätzung von Wissenschaftlern der...

3. September 2015|Pressemitteilung

DFG-Förderatlas 2015: Universität Hamburg mit Top-Platzierung in den Naturwissenschaften

DFG-Logo

Foto: DFG

Im aktuellen Förder-Ranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die Universität Hamburg für den Betrachtungszeitraum 2011 bis 2013 weiter aufgestiegen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Berichts der DFG, der heute in Berlin vorgestellt wurde.

Ausschlaggebend für den Anstieg der...

1. September 2015|Pressemitteilung

Kinder-Uni Hamburg startet mit „Warum schlafen wir?“

Logo Kinder-Uni Hamburg

Foto: UHH

Nach dieser Vorlesung wird das Zubettgehen bestimmt problemlos über die Bühne gehen: Am Montag, dem 28. September 2015, um 17 Uhr startet die Kinder-Uni Hamburg mit dem Thema „Warum schlafen wir?“. In den übrigen fünf Veranstaltungen des Formats, das durch Sponsoren finanziert wird, beantworten...

31. August 2015|Pressemitteilung

Feierliche Eröffnung der LOFAR-Station – Teil des weltweit größten Radioteleskops

47th LOFAR Station

Foto: UHH/Brüggen

Es hat die Größe eines Fußballplatzes und soll die ersten Sterne im Universum zeigen: In Norderstedt haben die Universitäten Hamburg und Bielefeld in Kooperation mit dem niederländischen Radioastronomie-Institut ASTRON die 47. Station des Low Frequency Array (LOFAR) – des größten digitalen...

27. August 2015|Pressemitteilung

Kreuzritter verbreiteten Schneckenarten über das Meer

Levantina spiriplana

Foto: UHH/Glaubrecht

Schnecken können beinahe alles – nur fliegen nicht. Die Gattung Levantina allerdings kommt nicht, wie der Name Levante vermuten lassen würde, nur im heutigen Israel, Libanon und Syrien vor, sondern auch weit ab des östlichen Mittelmeeres auf einigen ägäischen Inseln. Wie die Weichtiere dort...

27. August 2015|Pressemitteilung

Forschungsteam der Universität Hamburg beobachtet Auferstehung eines kosmischen (Radio-)Phönix

Radio-Phönix

Foto: : X-ray: NASA/CXC/Univ of Hamburg/F. de Gasperin et al; Optical: SDSS; Radio: NRAO/VLA/Univ of Hamburg/F. de Gasperin et al

In der Mythologie ist der Phönix ein Vogel, der aus seiner eigenen Asche wieder aufersteht. Eine ähnliche Wiedergeburt in Form von Radiowellen konnten Dr. Francesco de Gasperin und Prof. Dr. Marcus Brüggen von der Universität Hamburg nun beobachten. Gemeinsam mit internationalen...

25. August 2015|Pressemitteilung

Professor Roland Wiesendanger ist neuer Fellow der Surface Science Society of Japan

Prof. Dr. Roland Wiesendanger

Foto: privat

Die Surface Science Society of Japan (SSSJ) hat den Physiker Prof. Dr. Roland Wiesendanger von der Universität Hamburg aufgrund seiner hervorragenden Leistungen und Erfolge auf dem Gebiet der Oberflächen- und Grenzflächenwissenschaften zum „International Fellow“ ernannt. Wiesendanger erhält die...

24. August 2015|Pressemitteilung

Der Narwalschädel des Centrums für Naturkunde wird erforscht

Der 300 Jahre alte Schädel von Narwal „Lisa“.

Foto: UHH/Glaubrecht

Auch die „Mona Lisa der Hamburger Naturkunde“ ist einzigartig: Nur 20 Narwalschädel mit gleich zwei Stoßzähnen sind weltweit bekannt, und bisher wird nur einer einem weiblichen Tier zugeschrieben, nämlich „Lisa“ aus der Zoologischen Sammlung des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität...

11. August 2015|Pressemitteilung

Schadet Klimaschutz dem Klima?

Kraftwerk

Foto: pixabay.com

Wer die Erderwärmung stoppen und Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) reduzieren will, setzt auf Stromsparen und alternative Energien, reduziert den Fleischkonsum, verzichtet auf Flugreisen und Autofahrten und benutzt Fahrrad oder Bahn. Doch Konsumverzicht hat nicht automatisch die Reduktion von...

14. Juli 2015|Pressemitteilung

2,5 Mio. Euro für einen neuen Hochleistungsrechner für die Wissenschaft

Director of the Regional Computing Center at Universität Hamburg Prof. Dr.-Ing. Stephan Olbrich in front of the new high-performance computer.

Foto: A. Mentz, UHH/RRZ/MCC

Das Regionale Rechenzentrum (RRZ) der Universität Hamburg hat einen neuen Hochleistungsrechner in Betrieb genommen. Der Rechner wird durch ein Festplattensystem ergänzt, das in großem Umfang Beobachtungsdaten speichern kann. Damit sollen künftig schnellere und umfangreichere Simulationen und...

30. Juni 2015|Pressemitteilung

Karl H. Ditze-Preis 2015 würdigt exzellente Arbeiten

ditze-207x142.jpg

Foto: Karl H. Ditze-Stiftung

Die Karl H. Ditze-Stiftung verleiht einmal jährlich den Karl H. Ditze-Preis für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen aus den Geisteswissenschaften und aus der Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Die feierlichen Preisverleihungen mit einem Preisgeld von 3.000 Euro für eine...

25. Juni 2015|Pressemitteilung

Ehrendoktorwürde der TU Posen für Prof. Roland Wiesendanger

Professor Roland Wiesendanger nach Erhalt der Ehrendoktorurkunde durch den Rektor der TU Posen, Professor Tomasz Lodygowski

Foto: Wojciech Jasiecki, Technische Universität Posen

Die Technische Universität (TU) Posen in Polen hat Prof. Dr. Roland Wiesendanger, Leiter der Forschungsgruppe „Rastersensormethoden“ am Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik der Universität Hamburg, am 23. Juni die Ehrendoktorwürde verliehen. Prof. Wiesendanger erhielt die Auszeichnung...

25. Juni 2015|Pressemitteilung

Wie Unternehmen ihre IT wirksam vor Hackern schützen können

Data security

Foto: fotogestoeber - Fotolia.com

Fehlende oder unzureichende Konzepte und Maßnahmen im Bereich der Informationssicherheit können zu erheblichen Schäden für die Wirtschaft führen. Für Unternehmen und Behörden reichen einschlägige Schutzmaßnahmen häufig nicht aus. Wie Wirtschaft und Verwaltung sich wirksam vor Hackern und...

24. Juni 2015|Pressemitteilung

Sommerkonzerte der Universität Hamburg

Violin

Foto: G2 Baraniak

Die Universitätsmusik Hamburg lädt ein zu ihren Sommerkonzerten 2015 – vom a-cappella-Konzert des neuen Alumni-Chors bis hin zu einem Gastauftritt des Uniorchesters aus Tallinn wird musikalische Vielfalt geboten.

Die Termine und Programme im Detail:

4. Juli 2015, 20:00 Uhr, Sinfonieorchester der...

23. Juni 2015|Pressemitteilung

Gedenkaktion für ertrunkene Flüchtlinge

Bestattungsaktion für Flüchtlinge vor dem Hauptgebäude

Foto: AStA Uni Hamburg

Zu der Gedenkaktion für ertrunkene Flüchtlinge vom gestrigen Tage an der Universität Hamburg haben das Präsidium zahlreiche Anfragen erreicht. Der Präsident erklärt dazu folgendes:

Die Gedenkveranstaltung ist aus Sicht der Universität absolut angemessen und wird insofern begrüßt. Wenn die...

22. Juni 2015|Pressemitteilung

Fast fünf Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium für Teilchenphysik-Forschung an der Universität Hamburg

Compact Muon Solenoid detector (CMS)

Foto: CERN

Für Verbund-Forschungsprojekte am Large Hadron Collider (LHC), dem Teilchenbeschleuniger des Europäischen Kernforschungszentrums CERN in Genf, erhalten das Institut für Experimentalphysik und das Institut für Theoretische Physik der Universität Hamburg rund fünf Millionen Euro vom...

22. Juni 2015|Pressemitteilung

Workshop: Migration in Krisenzeiten

CliSAP logo

Foto: CliSAP

Gewaltsame Konflikte, Umweltzerstörung und der Klimawandel sind die wesentlichen Ursachen für die großen Migrationsbewegungen der vergangenen Jahrzehnte. Diese Themen stehen im Fokus des internationalen Workshops „Critical Perspectives on Human Mobility in Times of Crisis“ vom 25. bis 26. Juni am...

19. Juni 2015|Pressemitteilung

Die University Players zeigen: One flew over the Cuckoo's Nest

Actors from University Players

Foto: G2 Baraniak

Die University Players der Universität Hamburg inszenieren im Jahr ihres 35-jährigen Jubiläums das Erfolgsstück von Dale Wasserman nach der Romanvorlage von Ken Kesey in englischer Sprache:

One flew over the Cuckoo's Nest
am 26., 29., 30. Juni und am 2., 4., 5., 6., 7., 9., 11. Juli 2015 jeweils...

18. Juni 2015|Pressemitteilung

Japanischer Orden an Univ.-Prof. Dr. Dieter Lenzen: Feier anlässlich der Verleihung

Dieter Lenzen

Foto: UHH/ Sukhina

Der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, wurde von der japanischen Regierung mit dem „Orden der Aufgehenden Sonne mit Stern, goldenen und silbernen Strahlen“ für seine herausragenden Verdienste ausgezeichnet.

Anlässlich der Verleihung findet eine Feier statt

am Dienstag...

16. Juni 2015|Pressemitteilung

Frauenförderpreis 2015 würdigt Engagement des Gleichstellungsteams der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Forscherin und Forscher im Labor

Foto: UHHMG/ Makarov

Den diesjährigen Frauenförderpreis der Universität Hamburg erhält das Gleichstellungsteam der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird seit 1997 jährlich für herausragendes und nachhaltiges Engagement für Frauenförderung an der...

16. Juni 2015|Pressemitteilung

OPERA-Experiment weist mit Hilfe einer Hamburger Forschungsgruppe erstmals Umwandlung von Myon-Neutrinos in Tau-Neutrinos direkt nach

CERN premises from air

Foto: CERN

Mit Beteiligung einer Forschungsgruppe der Universität Hamburg hat das internationale OPERA-Experiment am Gran Sasso INFN-Labor (Istituto Nazionale di Fisica Nucleare) in Italien das Erscheinen eines Tau-Neutrinos gemessen: Das Neutrino, das seinen Flug am CERN in der Schweiz als Myon-Neutrino...

9. Juni 2015|Pressemitteilung

Erster Südostasientag an der Universität Hamburg

Map of Southeast Asia

Foto: de.wikipedia.org - CC BY-SA 3.0

Die Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens am Asien-Afrika-Institut lädt alle Interessierten herzlich ein zum

1. Südostasientag an der Universität Hamburg
am Sonnabend, dem 13. Juni 2015, 9.30 Uhr bis 20.30 Uhr,
im Asien-Afrika-Institut, Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost,
...

3. Juni 2015|Pressemitteilung

Tontafeln mit Keilschrift aus Mesopotamien

Clay tablet with cuneiform characters

Foto: Martine Esline

Der Sonderforschungsbereich 950 „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“ feiert in diesem Jahr sein vierjähriges Bestehen und er feiert insbesondere die Zusage der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), den Sonderforschungsbereich mit 9,5 Mio. Euro für vier weitere Jahre zu fördern. Die...

28. Mai 2015|Pressemitteilung

DFG verlängert drei Sonderforschungsbereiche an der Universität Hamburg

DFG-Logo

Foto: DFG

Es geht in die zweite Runde: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 925 „Lichtinduzierte Dynamik und Kontrolle korrelierter Quantensysteme“, den SFB 936 „Multi-Site Communication in the Brain – Funktionelle Kopplung neuronaler Aktivität im...

26. Mai 2015|Pressemitteilung

Humboldts Bilder – Die Visualisierung der Natur

Satansaffe

Foto: WBG/ Lambert Schneider Verlag

Das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg lädt herzlich ein zum Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die mit Diavortrag und Lesung aus Humboldts Werken beginnt:

Humboldts Bilder – Die Visualisierung der Natur.
Der große Naturforscher und Reisende als Pionier der Infografik
am...

21. Mai 2015|Pressemitteilung

Absolventen des Studiengangs „Taube Gebärdensprachdolmetscher“ übersetzen beim Musikwettbewerb in Wien

ESC-Logo

Foto: ESC

Gehörlose Menschen können den Eurovision Song Contest (ESC) am 23. Mai in Wien erstmals ebenso erleben wie Hörende, denn beim diesjährigen Musikwettbewerb werden die Songs in Gebärden übersetzt. Möglich macht das ein Team aus Dolmetscherinnen und Dolmetschern, zu dem auch Absolventinnen und...

20. Mai 2015|Pressemitteilung

Neue Studie: Testosteron ist besser als sein Ruf – es fördert auch soziales Verhalten

Cheering soccer fans: Testosterone is better than its reputation—it encourages socially acceptable behavior in groups

Foto: Foto: Dierk Haasis, Lizenz: by NC 2.0, Quelle: www.flickr.com

Den Einfluss von Testosteron auf das menschliche Sozialverhalten hat Luise Reimers, Doktorandin im Forschungsteam von Jun.-Prof. Dr. Esther Diekhof (Arbeitsgruppe Neuroendokrinologie in der Abteilung Humanbiologie am Biozentrum Grindel der Universität Hamburg) untersucht. Das Ergebnis der Studie...

19. Mai 2015|Pressemitteilung

Historische Walcker-Orgel der Universität Hamburg restauriert

Die restaurierte Walcker-Orgel im Musikwissenschaftlichen Institut

Foto: UHH/Sukhina

Anlässlich der fertiggestellten Restaurierung ihrer Walcker-Orgel im Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg lädt die Universitätsmusik Hamburg ein zu einem Orgelkonzert am 30. Mai 2015 um 18.00 Uhr im Musikwissenschaftliches Institut der Universität Hamburg, Neue Rabenstraße 13...

18. Mai 2015|Pressemitteilung

Streitkräfte weltweit rechnen mit Klimawandel

Ausschnitt vom Deckblatt des US-amerikanischen Sicherheitsstrategiepapiers.

Foto: The White House/ Washington, D.C.

Eine neue Studie der Universität Hamburg zeigt: Die Streitkräfte beziehen den Klimawandel in ihre strategischen Überlegungen ein. Alle 38 untersuchten Staaten erwähnen den Klimawandel in ihren offiziellen Strategiepapieren. Die meisten Länder erwarten, ihre Militärs vermehrt in der Katastrophenhilfe...

8. Mai 2015|Pressemitteilung

Präsident Lenzen mit Orden der japanischen Regierung ausgezeichnet

Dieter Lenzen

Foto: UHH/ Sukhina

Der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, wird von der japanischen Regierung mit dem „Orden der Aufgehenden Sonne mit Stern, goldenen und silbernen Strahlen“ für seine herausragenden Verdienste ausgezeichnet. Zu diesen gehören u. a. seine Tätigkeit als Gastprofessor an den...

6. Mai 2015|Pressemitteilung

Sammeln – Von Leidenschaft, die Wissen schafft

Poster for the special exhibition on collecting

Foto: LSH/ Böhm

Das Loki Schmidt Haus – Museum für Nutzpflanzen der Universität Hamburg am Biozentrum Klein Flottbek eröffnet seine neue

Sonderausstellung „Sammeln – Von Leidenschaft, die Wissen schafft“
am Sonntag, dem 17. Mai 2015, um 14.00 Uhr,
Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg.

Die Ausstellung gibt einen...

4. Mai 2015|Pressemitteilung

BACK ON EARTH mit Alexander Gerst

Astronaut Alexander Gerst

Foto: ESA/ NASA

Astronaut, Geophysiker und Vulkanologe Alexander Gerst kommt ins Audimax der Universität Hamburg. Er präsentiert seine Mission „Blue Dot“ auf der Internationalen Raumstation ISS in Film und Bild.

Warum sind Satellitendaten so wichtig für die Klimaforschung? Wissenschaftler erzählen, welche...

28. April 2015|Pressemitteilung

Forschung zu Großstadtwind: Hamburger Kirchturm St. Nikolai wird Wettermast

Ultrasound wind gauge

Foto: UHH/CEN

Die Erforschung des Stadtklimas ist durch die enge Bebauung eine echte Herausforderung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg haben nun die Möglichkeit, den Hamburger Kirchturm St. Nikolai in eine Wetterstation zu verwandeln. Aufgrund von Bauarbeiten und einer damit...

23. April 2015|Pressemitteilung

Pflanzen-Eiweiß-Diät bei Übergewicht und Adipositas

Reife Sojabohnen

Foto: Scott Bauer/ USDA; CC0

Übergewicht und Adipositas sind die relevanten Risikofaktoren, die zu Glukoseintoleranz und zu Diabetes mellitus (Typ 2), zu Erkrankungen der arteriellen Gefäße und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Sport- und Bewegungsmediziner der Universität Hamburg planen daher eine Studie zur Wirkung...

23. April 2015|Pressemitteilung

Pferdezähne im Vergleich: Forscherteam bestätigt Rolle der Nahrung für erfolgreiche Arterhaltung

Kauflächen Zebra versus Hauspferd

Foto: Dr. Ellen Schulz-Kornas

Für viele Wildpferdearten sind Schutz- und Aufzuchtprogramme wichtige Bestandteile der Arterhaltung. Doch während die Nahrung in der Wildnis in der Regel sehr karg ist und aus zähen Kräutern und Gräsern besteht, ist das Futter in Gefangenschaft oft zu weich und nutzt die Zähne zu wenig ab. Die...

22. April 2015|Pressemitteilung

Was sammeln die Hamburger?

Botanische Sammlung

Foto: Christian Wolter

Das „Loki Schmidt Haus“ im Botanischen Garten der Universität Hamburg bereitet eine neue Sonderausstellung zum Thema „Sammeln“ vor. Um das Thema lebendig zu illustrieren, sind alle kleinen und großen Hamburgerinnen und Hamburger aufgerufen, ein Foto der eigenen Sammlung dem Museum zur Verfügung zu...

21. April 2015|Pressemitteilung

„Mit präpariertem Blick“: Ausstellungseröffnung im Centrum für Naturkunde

Illustration

Foto: Jonas Kalmbach

In ihrer Arbeit immer wieder neue Perspektiven einzunehmen, ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von großer Bedeutung. Nun erlaubt eine Ausstellung im Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg nicht nur Forscherinnen und Forschern, sondern auch der Öffentlichkeit...

20. April 2015|Pressemitteilung

Zehnte internationale Joseph-Carlebach-Konferenz und Joseph-Carlebach-Preis 2015

Prof. Dr. Miriam Gillis-Carlebach

Foto: UHH/ Sukhina

Die Universität Hamburg lädt herzlich ein zu:

Zehnte internationale Joseph-Carlebach-Konferenz „Väter und Vaterfiguren in jüdischer Geschichte, Religion und Kultur“

3. bis 5. Mai 2015, Warburg-Haus, Heilwigstr. 116
Beginn: Sonntag, 3. Mai, 18.00 Uhr

Eröffnung und Grußworte:

Prof. Dr. Ingrid...
16. April 2015|Pressemitteilung

Klimawandel in der Antarktis: Natürliche Temperaturschwankungen unterschätzt

Eisberg und Pinguine in der Antarktis

Foto: M. Helmich/ pixelio.de

Für die Entwicklung der globalen Umwelt unter wachsendem menschlichem Einfluss ist die Antarktis von größter Bedeutung, gilt sie doch wegen ihrer riesigen Eismassen als mögliches Kipp-Element im Weltklimasystem. Das teilweise Abschmelzen ihrer Eismassen würde den Meeresspiegel deutlich steigen...

16. April 2015|Pressemitteilung

Zur Ernennung der neuen Wissenschaftssenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg erklärt der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen:

University president Prof. Dr. Dieter Lenzen

Foto: UHH/Dichant

„Ich beglückwünsche Frau Katharina Fegebank zur Ernennung zur Senatorin für Wissenschaft und Forschung. Die Universität sieht der Zusammenarbeit mit Frau Fegebank erwartungsvoll entgegen. Gerade für unser Exzellenzkonzept einer „Universität der Nachhaltigkeit“ sehen wir Entwicklungsperspektiven...

13. April 2015|Pressemitteilung

Quasi vivo. Lebendigkeit im Kunstdiskurs der Frühen Neuzeit

Leopoldina-Logo

Foto: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Leopoldina-Vorlesung:

Prof. Dr. Frank Fehrenbach, Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg, spricht über

„Quasi vivo. Lebendigkeit im Kunstdiskurs der Frühen Neuzeit“

am Dienstag, dem 21. April 2015, 18.00 bis 19.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Agathe-Lasch-Hörsaal...

10. April 2015|Pressemitteilung

Studium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Hamburg gesichert

Jemand hält eine Spritze, im Hintergrund ist ein Stethoskop zu sehen.

Aufgrund eines unautorisierten Schreibens einer Hochschullehrerin der Gesundheitswissenschaften an die Studierenden dieses Lehramtsfaches ist diesen zu Semesterbeginn der Eindruck vermittelt worden, ihr Studium werde im Sommersemester 2015 nicht ordnungsgemäß fortgesetzt werden können. Diese...

7. April 2015|Pressemitteilung

Männer und Gesundheit

Blutdruckmessung am Männerarm

Foto: Bernd Kasper / pixelio.de

Warum so wenige Männer an Programmen zur Gesundheitsförderung teilnehmen, wird jetzt in einer deutschlandweiten Befragung am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg untersucht. Ist es tatsächlich so, dass Männer Bewegungs- und Gesundheitsmuffel sind? Oder liegt es vielmehr an den...

2. April 2015|Pressemitteilung

Neue Leitung des Zentrums für Lehrerbildung

Prof. Dr. Eva Arnold

Foto: UHH/ Lohmann

Prof. Dr. Eva Arnold ist neue Leiterin des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Hamburg (ZLH). Aufgabe des ZLH ist es, die Lehrerausbildung aller an der Lehrerbildung in Hamburg beteiligten Institutionen zu koordinieren, diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben sachkundig zu beraten...

31. März 2015|Pressemitteilung

Forscherteam der Universität erarbeitet Artenatlas für die Freie und Hansestadt Hamburg

The catfish in Hamburg is an endangered species

Foto: UHH/Thiel

Kaulbarsch, Gründling und Bitterling sind nur einige der Fischarten, die in den Gewässern des Hamburger Stadtgebietes beheimatet sind. Wie es um deren Bestand bestellt ist, wodurch sie gefährdet sind und wie man sie am besten schützen kann, haben Prof. Dr. Ralf Thiel und Renate Thiel vom Centrum...

26. März 2015|Pressemitteilung

Der Beginn menschlichen Lebens in der islamischen Geschichte

Human embryo

Foto: lunar caustic/creative commons/flickr

Prof. Dr. Thomas Eich vom Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg erhält vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) einen Consolidator Grant in Höhe von rund zwei Millionen Euro. Prof. Eich bekommt die Mittel für sein Projekt „Contemporary Bioethics and the History of...

25. März 2015|Pressemitteilung

Dänische Minderheit in Deutschland größer als bisher angenommen

Die dänische Seemannskirche in Hamburg

Foto: UHH/Riemer

Das Gebiet entlang der deutsch-dänischen Grenze wird nördlich der Grenze von einer deutschen und südlich der Grenze von einer dänischen Minderheit bewohnt. Wissenschaftler der Universität Hamburg haben nun erstmals mit einer repräsentativen Umfrage die Größe der dänischen Minderheit in Deutschland...

24. März 2015|Pressemitteilung

Biologinnen untersuchen Rolle von Heterothermie bei der Besiedlung von Lebensräumen

Der madagassische Lemur

Foto: UHH/Dausmann

Ob Winterschlaf oder Winterruhe – in Jahreszeiten mit kalten oder anderweitig widrigen Umweltbedingungen die Körperfunktionen auf ein Minimum reduzieren zu können, ist für viele Tiere eine überlebenswichtige Fähigkeit. Doch viele Arten können auch spontan und saisonunabhängig ihren Energiebedarf...

23. März 2015|Pressemitteilung

Informationsabend für Eltern

Parent information session

Foto: UHH/ Sasse

Jedes Jahr stehen studieninteressierte junge Erwachsene vor der Frage, welches Studienfach sie wählen sollten. Die Entscheidungen treffen sie oft nicht allein, sondern im Austausch mit den Eltern, die als Rat- und oft auch als Geldgeber gefragt sind. Doch viele Mütter und Väter sind mit Begriffen...

20. März 2015|Pressemitteilung

12 Millionen Euro für deutsches Forschungsprogramm

Deiche in Norddeutschland

Foto: UHH/CEN/S. Beddig

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG bewilligt 11,9 Millionen Euro für das neue Schwerpunktprogramm „SeaLevel“, das unter Hamburger Federführung entwickelt wurde. Koordinator Detlef Stammer vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg sowie...

19. März 2015|Pressemitteilung

Archiv Hamburger Kunst – Von der „Entarteten Kunst“ bis zur Gegenwart

Dr. Maike Bruhns

Foto: privat

Das Kunstgeschichtliche Seminar der Universität Hamburg und die Aby-Warburg-Stiftung laden Interessierte herzlich ein zu einem Festabend zu Ehren der Kunsthistorikerin Dr. Maike Bruhns:

Archiv Hamburger Kunst – Von der „Entarteten Kunst“ bis zur Gegenwart
am Donnerstag, dem 26. März 2015, um...

19. März 2015|Pressemitteilung

Physiker erzeugen neue Form von Quantenmaterie zum besseren Verständnis dynamischer Phasenübergänge

Center for Optical Quantum Technologies

Foto: ZOQ

Dynamische Phasenübergänge sind ein grundlegendes Phänomen in der Natur. Man bezeichnet damit den Übergang eines Stoffes von einem Aggregatzustand in den anderen. Ein bekannter dynamischer Phasenübergang ist z. B. das Kondensieren von Wasserdampf zu Wasser oder das Gefrieren von Wasser zu Eis. Die...

18. März 2015|Pressemitteilung

Doktorandin der Universität Hamburg nimmt an Lindauer Nobelpreisträgertagung teil

Logo Lindau Nobel Laureate Meetings

Foto: Lindau Nobel Laureate Meetings

Antonia Karamatskou, Doktorandin bei Professor Dr. Robin Santra vom Institut für Theoretische Physik der Universität Hamburg und vom Forschungszentrum Deutsches Elektronen Synchrotron (DESY), wird an der diesjährigen Nobelpreisträgertagung in Lindau teilnehmen. Die Nachwuchsforscherin gehört zum...

16. März 2015|Pressemitteilung

Allgemeines Vorlesungswesen im Sommersemester mit Schwerpunktthema Psychologie und Psychiatrie

Programmheft-Cover

Foto: UHH/ AWW

Ab dem 1. April 2015 bietet die Universität Hamburg wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher und kostenloser Vorträge für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an. In diesem Sommersemester steht die Seele im Mittelpunkt des „Allgemeinen Vorlesungswesens“. Drei Ringvorlesungen...

4. März 2015|Pressemitteilung

Universität Hamburg erhält Millionensumme durch Erfolg bei der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Student at the blackboard

Foto: UHH/ Sukhina

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die Ergebnisse des Bund-Länder-Programms für die Verbesserung der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) bekannt gegeben: Unter den geförderten Hochschulen ist auch die Universität Hamburg, die mit ihrem...

2. März 2015|Pressemitteilung

Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene am 11. und 12. März

Information on KSE

Foto: UHH/Asbeck

Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg informiert über das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE), das für alle geeignet ist, die sich umfassend weiterbilden möchten, ohne einen Studienabschluss anzustreben. Interessierte können sich am Infostand...

19. Februar 2015|Pressemitteilung

Universität Hamburg erhält Millionenförderung für strategische Partnerschaft

DAAD-Logo

Foto: DAAD

Die Universität Hamburg wurde in diesem Jahr als eine von wenigen Hochschulen ausgewählt und erhält in den kommenden vier Jahren rund 1 Million Euro über das strategische Partnerschaftsprogramm des DAAD, um eine strategische Dreieckspartnerschaft mit der Fudan University in Shanghai/China und der...

18. Februar 2015|Pressemitteilung

Hamburger Forscherteam optimiert Nanokristalle für Solarzellen

Schema einer Solarzelle

Foto: UHH/ Klinke

Um Licht effizient in Strom umzuwandeln und eine flexible und leistungsfähige Erzeugung von Solarenergie zu ermöglichen, suchen Wissenschaftler nach neuen Materialien für Solarzellen. Nun hat eine Forschungsgruppe um Dr. Christian Klinke von der Universität Hamburg zweidimensionale Nanokristalle...

16. Februar 2015|Pressemitteilung

„Eine Hochschule der Welt. Plädoyer für ein Welthochschulsystem“

Prof. Dr. Dieter Lenzen

Foto: Foto: UHH/Dichant

Die drei gegenwärtig existierenden Hochschulsysteme weltweit, das kontinental-europäische, das anglo-amerikanische sowie das ostasiatische System entwickeln erhebliche Konvergenzen nach dem Muster des anglo-amerikanischen Universitätsverständnisses. Dieses ist charakterisiert durch das Konzept von...

10. Februar 2015|Pressemitteilung

Wahlprognose, Euroskepsis und Zuwanderung – zweistelliges Wählerpotenzial für AfD in Hamburg

Hamburg state flag

Foto: Senatskanzlei

Das Forschungslabor der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg hat in seiner aktuellen Bürgerumfrage der Sozialwissenschaften für Hamburg, dem „Hamburg-BUS“, u. a. Trends zur Wahl der 21. Hamburgischen Bürgerschaft ermittelt. Laut Studie geht die SPD als klare...

9. Februar 2015|Pressemitteilung

Universität Hamburg lädt mit Veranstaltungsreihe zu wissenschaftlichen Entdeckungsreisen ein

Das Logo der Kampagne

Foto: HKS+B

Die Hamburger Hochschulen zeigen Flagge: Im Rahmen der Kampagne „Heimathafen Wissenschaft“ setzen die wissenschaftlichen Einrichtungen bereits durch großformatige Banner und „Erfolgskurs“-Plakate in der Stadt ein Zeichen. Nun haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich bei zahlreichen...

9. Februar 2015|Pressemitteilung

Enge Wissenschaftsbande mit Griechenland geknüpft

University President Prof. Dr. Dieter Lenzen

Foto: UHH/Sukhina

Rund 100 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Griechenland und Deutschland haben auf Einladung des Präsidenten an der Universität Hamburg über Wege aus der aktuellen Krise Griechenlands beraten.

Da die Sparauflagen in Griechenland umgesetzt wurden, ohne die besondere Zukunftsbedeutung...

28. Januar 2015|Pressemitteilung

Präsident des Europäischen Gerichtshofs spricht über deutsch-griechische Wissenschaftsbeziehungen

Vassilios Skouris

Foto: Gerichtshof der Europäischen Union

Prof. Dr. Vassilios Skouris, Präsident des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), spricht im Rahmen einer Tagung zur deutsch-griechischen Wissenschaftskooperation über:

„Die Beziehungen der deutschen und griechischen Wissenschaft: Eine Bestandsaufnahme“
am Donnerstag, dem 5. Februar 2015, um 14.30 Uhr...

26. Januar 2015|Pressemitteilung

Gesundheitsminister Hermann Gröhe beruft Wissenschaftler der Uni Hamburg in den Sachverständigenrat

Prof. Dr. Jonas Schreyögg

Foto: Gregor Schläger

Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Direktor des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) der Universität Hamburg, ist von Gesundheitsminister Hermann Gröhe in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen berufen worden. Prof. Schreyögg erhält heute, am 26.1.15, im Rahmen...

22. Januar 2015|Pressemitteilung

Das Institut für Bodenkunde öffnet die Türen

Diverse Bodenproben

Foto: IfB/Pfeiffer

Gesunde Böden sind die Grundlage unserer Nahrungsmittelproduktion, sie filtern und speichern Wasser und sind von entscheidender Bedeutung für unser Klima. Um auf diese wichtigen Funktionen, aber auch die Bedrohung von Böden aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen 2015 als das...

19. Januar 2015|Pressemitteilung

Winter-Universitätskonzert mit Starbesetzung

Sand artist Anne Löper

Foto: O. Reetz

Chöre und Sinfonieorchester der Universität laden herzlich ein zu einem ganz besonderen

Winterkonzert der Universität Hamburg
am Sonntag, dem 1. Februar 2015, um 20.00 Uhr
im Großen Saal der Laeiszhalle.

Tickets (18 Euro/ erm. 9 Euro) unter www.ADticket.de oder der Hotline 0180-60 50 400 und an...

15. Januar 2015|Pressemitteilung

Zukunftsperspektiven wissenschaftlicher Sammlungen

Postkarte zur Podiumsdiskussion

Foto: UHH/Sukhina

Zum Abschluss der Ringvorlesung „Schätze, die die Welt erklären – Eine Reise durch die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen zur

Podiumsdiskussion:

„Wissenschaftliche Sammlungen in Forschung, Lehre und Bildung – Zukunftsperspektiven...

14. Januar 2015|Pressemitteilung

Wissenschaftspolitische Sprecher der Bürgerschaftsfraktionen zu Gast an der Universität Hamburg

Foyer des Westflügels der Universität Hamburg

Foto: UHH/Hansen

Am 15. Januar 2015 werden die wissenschaftspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Bürgerschaftsfraktionen zu Gast an der Universität Hamburg sein.

Dr. Eva Gümbel (Grüne), Dora Heyenn (Die Linke), Thilo Kleibauer (CDU), Philipp-Sebastian Kühn (SPD) und Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) werden...

14. Januar 2015|Pressemitteilung

Hochschulrat erklärt Einverständnis mit Wiederbestellung des Präsidenten

Prof. Dr. Dieter Lenzen

Foto: Pressebild.de/Bertold Fabricius

Nachdem der Akademische Senat sich am 18. Dezember 2014 mit Zweidrittel-Mehrheit für eine Wiederbestellung des amtierenden Präsidenten Prof. Dr. Dieter Lenzen ausgesprochen hat, hat nun auch das zweite maßgebliche Gremium, der Hochschulrat, mit acht Ja-Stimmen und einer Enthaltung sein...

12. Januar 2015|Pressemitteilung

Förderung der China-EU School of Law (CESL) verlängert

Logo

Foto: China-EU School of Law

Eines der bedeutendsten Projekte der europäisch-chinesischen Rechtskooperation, die China-EU School of Law (CESL), wird für weitere dreieinhalb Jahre von der Europäischen Kommission gefördert. Die CESL ist eine Kooperation von vier chinesischen sowie zwölf europäischen Hochschulen und...

12. Januar 2015|Pressemitteilung

Landeshochschulkonferenz stellt eine Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Hochschulen in Hamburg vor

Die Landeshochschulkonferenz Hamburg stellt gemeinsam mit der DIW Econ GmbH

am 14. Januar 2015 um 11.00 Uhr
im Mittelweg 177 (Turmzimmer, 6. Stock), 20146 Hamburg,

eine Studie der DIW Econ zur wirtschaftlichen Bedeutung der Hamburger Hochschulen für die Metropolregion Hamburg vor.

Teilnehmer...

8. Januar 2015|Pressemitteilung

Hobbit-Zuschauer für Online-Befragung gesucht

Logo World Hobbit Research Project

Foto: www.worldhobbitproject.org

Für das weltweit größte Forschungsprojekt zur Medienrezeption, dem World Hobbit Research Project, werden insgesamt 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauer des Hobbit gesucht, die an einer Online-Befragung zur Rezeption der Filme teilnehmen möchten. An dem Forschungsvorhaben sind Wissenschaftlerinnen...

6. Januar 2015|Pressemitteilung

Betriebswirte an der Universität Hamburg exzellent im Forschungs-Ranking

WiWi-Bunker am Von-Melle-Park 5

Foto: UHH/ Baumann

Das Handelsblatt-Ranking ist das am stärksten beachtete Forschungs-Ranking für die Betriebswirtschaft im deutschsprachigen Raum. Im aktuellen Ranking vom Dezember 2014 belegen die Betriebswirte der Universität Hamburg in Deutschland Platz 2 hinter der TU München. Werden die Fakultäten in der...

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 18. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9