• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2015
  5. Enge Wissenschaftsbande mit Griechenland

9. Februar 2015

Enge Wissenschaftsbande mit Griechenland geknüpft

University President Prof. Dr. Dieter Lenzen

Foto: UHH/Sukhina

University President Prof. Dr. Dieter Lenzen

Rund 100 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Griechenland und Deutschland haben auf Einladung des Präsidenten an der Universität Hamburg über Wege aus der aktuellen Krise Griechenlands beraten.

Da die Sparauflagen in Griechenland umgesetzt wurden, ohne die besondere Zukunftsbedeutung der Hochschulen zu berücksichtigen, wurde in den zurückliegenden Jahren die Funktionsfähigkeit des griechischen Hochschulsystems fundamental gefährdet. Aus dieser Situation sollen gemeinsame wissenschaftliche Aktivitäten zwischen griechischen und deutschen Hochschulvertretungen herausführen. Die gemeinsamen Maßnahmen bestehen in der in Hamburg erfolgten Verabredung von deutsch-griechischen Studiengängen mit entsprechenden deutsch-griechischen Abschlüssen, gemeinsamen Forschungsprojekten, in Griechenland und Deutschland zu veranstaltenden Summer Schools, um Nachwuchskräfte zusammenzubringen, aus der Veranstaltung gemeinsamer Konferenzen sowie dem Austausch von Studierenden und Gastwissenschaftlern. In elf Workshops wurden sehr konkrete Konzepte erarbeitet, deren Umsetzung nun bei den Förderorganisationen der Wissenschaft beantragt wird. Vertreter dieser Organisationen aus Europa und Deutschland informierten die Tagungsteilnehmer über die Förderungsmöglichkeiten.

Zwischen Vertretern der griechischen und deutschen Hochschulrektorenkonferenz wurde im Übrigen eine kontinuierliche Fortsetzung der Kooperation vereinbart. Zu diesem Zwecke wird eine deutsch-griechische Arbeitsgruppe den Prozess kontinuierlich begleiten.

Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen zu seiner Initiative:

„Es ist unsere Absicht, durch die enge Kommunikation zwischen der Wissenschaft Griechenlands und Deutschlands ein System der wissenschaftlichen Kooperation und Freundschaft entstehen zu lassen. Auf dieser Grundlage werden griechische und deutsche Universitäten gemeinsam forschen und lehren. Wir erwarten, dass die Förderorganisationen Europas und der beiden Länder diesen Prozess auch finanziell unterstützen. Ein besonderer Dank gilt dem DAAD, der mit einer großzügigen Förderung der Tagung die Entstehung unseres Netzwerks aber erst möglich gemacht hat.“

Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen

Download des Bildmaterials:

für Druck
für Bildschirmzwecke

Bild: UHH/Sukhina


Rund 100 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Griechenland und Deutschland haben auf Einladung des Präsidenten an der Universität Hamburg über Wege aus der aktuellen Krise Griechenlands beraten.

Für Rückfragen:

Sonja Gräber-Magocsi, Ph.D.
Referentin des Präsidenten
Tel.: 040 428 38-1803
E-Mail: sonja.graeber-magocsi"AT"uni-hamburg.de

Pressemitteilung als PDF

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 24. Juli 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9