• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2014

Pressemitteilungen 2014

22. Dezember 2014|Pressemitteilung

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Graduiertenkolleg mit 2,6 Millionen Euro

Das Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Foto: DFG

Die Konfessionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts sind lange vergangen, aber die Folgen der Reformation sowie die Herausbildung verschiedener christlicher Konfessionen prägen unsere Welt noch immer. Deren fälschlicherweise oft als konfrontativ wahrgenommenes Verhältnis zueinander erforscht an der...

17. Dezember 2014|Pressemitteilung

Georg-Forster-Preisträgerin kommt zu Forschungskooperation ans Historische Seminar

Logo der Alexander von Humboldt-Stiftung

Foto: Alexander von Humboldt-Stiftung

Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat am 17. Dezember ihre mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise vergeben. Eine der Preisträgerinnen ist die Historikerin Scarlett O’Phelan Godoy aus Peru. Die Professorin an der Pontificia Universidad Católica del Perú in Lima wird den...

15. Dezember 2014|Pressemitteilung

Fast 4,2 Mio. Euro für Kolleg-Forschergruppe an der Universität Hamburg

DFG-Logo

Foto: DFG

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die neue Kolleg-Forschergruppe „Jüdischer Skeptizismus“ (Humanities Centre for Advanced Studies – Jewish Scepticism/HCAS-JS) unter Federführung der Universität Hamburg bewilligt. Das Projekt ist auf acht Jahre angelegt und wird ab Oktober 2015 zunächst...

10. Dezember 2014|Pressemitteilung

Henry Chapman erhält den Leibniz-Preis 2015

Prof. Dr. Henry Chapman

Foto: DESY

Prof. Dr. Henry Chapman, Leiter der Abteilung Kohärente Röntgenbildgebung am CFEL an der Universität Hamburg, erhält als einer von insgesamt acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis, den höchstdotierten Forschungspreis in Deutschland. Diese...

8. Dezember 2014|Pressemitteilung

100 Jahre Japanologie an der Universität Hamburg

Flagge Japans

In diesem Jahr feiert die Japanologie an der Universität Hamburg ihr 100-jähriges Bestehen. Vor 100 Jahren wurde damit auch das Fach selbst gegründet, als die erste Professur in Deutschland eingerichtet wurde, die sich wissenschaftlich mit Japan beschäftigt. Sie gehörte damals noch zum sogenannten...

8. Dezember 2014|Pressemitteilung

Männerkrisen

Die Fakultät für Geisteswissenschaften lädt im Rahmen der Gender Lectures „Männlichkeit(en): Krisendiskurse & Konfliktfelder“ herzlich ein zum Vortrag von Jürgen Martschukat, Professor für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Erfurt:

Männerkrisen – historisierende Beobachtungen einer...

1. Dezember 2014|Pressemitteilung

Bessere Satellitendaten für Klimaforschung

Wettersatellit MetOP

Foto: ESA/AOES Medialab

Prof. Stefan Bühler vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg war im Rahmen des neuen Förderprogramms der Europäischen Union, „Horizon 2020“, an der erfolgreichen Einwerbung eines neuen Forschungsvorhabens beteiligt. Das Projekt „Fidelity and Uncertainty in Climate data records from...

28. November 2014|Pressemitteilung

„Heißer Herbst“ an der Universität Hamburg

Assembly hall of the Academic Senate

Seit Semesterbeginn betreiben die Mitglieder der Universität Hamburg einen „Heißen Herbst“ für die Ausfinanzierung der Hochschulen zum allgemeinen Wohl. Für die öffentliche Auseinandersetzung haben die universitären Gremien ihre Ambitionen im „Heißen Herbst“ in einer gemeinsamen Erklärung gefasst...

20. November 2014|Pressemitteilung

Teilnehmer für Studie gesucht: Wie flexibel ist das Gehirn?

Logo Arbeitsbereich Biologische Psychologie und Neuropsychologie

Foto: UHH/BPN

Die Arbeitsgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie unter der Leitung von Prof. Brigitte Röder hat eine neue Studie zum Thema Neuroplastizität ins Leben gerufen. Die Wissenschaftler/innen wollen herausfinden, wie flexibel das Gehirn bei Erwachsenen ist. In dem Kooperationsprojekt mit dem...

19. November 2014|Pressemitteilung

Wahnsinn trifft Methode: Dieses Mal zum Thema „Tränen“ mit Sängerin Anna Depenbusch

Anna Depenbusch

Foto: Foto: Goldwerk Photography, Quelle: www.annadepenbusch.de

Es darf geweint werden: Am 20. November um 20.30 Uhr sprechen NDR-Moderatorin Julia-Niharika Sen und der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, im Nachtasyl des Thalia Theaters mit Gästen aus Wissenschaft, Alltag und Kultur über Tränen.

Weinen reinigt die Seele, sagt der...

19. November 2014|Pressemitteilung

Fettschwanzmakis auf Madagaskar: Kein Energievorteil durch gemeinsamen Winterschlaf

Western fat-tailed dwarf lemur

Foto: UHH/Dausmann

Westliche Fettschwanzmakis (Cheirogaleus medius) sind kleine madagassische Primaten, die in lebenslangen Partnerschaften leben – zusammen mit ihrem Nachwuchs. Obwohl in den Tropen zuhause, halten Fettschwanzmakis für sieben Monate Winterschlaf, wenn Wasser und Nahrung knapp werden und die...

18. November 2014|Pressemitteilung

Hamburg begrüßt die neue SONNE

FS SONNE

Foto: Thomas Badewien, ICBM, Universität Oldenburg

Das neu gebaute Forschungsschiff SONNE ist zu Gast in Hamburg und lädt Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen eines hochmodernen Forschungsschiffs zu werfen beim

„Open Ship“
am Freitag, 21.11., und Samstag, 22.11., 10 bis 16 Uhr,
letzter Einlass 15.30 Uhr,
Hamburger Überseebrücke (bei...
6. November 2014|Pressemitteilung

Ski-Akademie: Fit und geschickt durch Wintersport

Skike training with poles

Foto: Andreas Bock

Der Arbeitsbereich Sport- und Bewegungsmedizin am Institut für Bewegungswissenschaft lädt alle Wintersportinteressierten von 5-75 Jahren herzlich dazu ein, die eigenen Skifertigkeiten zu testen und zu trainieren auf der

Ski-Akademie der Universität Hamburg
am Sonntag, dem 16.November 2014,
von...

4. November 2014|Pressemitteilung

Beschluss des Akademischen Senats

Assembly hall of the Academic Senate

Die Mitglieder der Universität Hamburg werden die kommenden Monate zu einem Semester der öffentlichen Auseinandersetzung und des Protestes für grundlegende Verbesserungen für Bildung und Wissenschaft, für Studium, Lehre und Forschung machen.

Wir wenden uns mit diesem Engagement gegen die...

3. November 2014|Pressemitteilung

Informationsabend für Eltern

Information session for parents

Foto: UHH/Sasse

Jedes Jahr stehen studieninteressierte junge Erwachsene vor der Frage, welches Studienfach sie wählen sollten. Die Entscheidungen treffen sie oft nicht allein, sondern im Austausch mit den Eltern, die als Rat- und oft auch als Geldgeber gefragt sind. Doch viele Mütter und Väter sind mit Begriffen...

31. Oktober 2014|Pressemitteilung

Stellungnahme des Präsidenten der Universität Hamburg zur Fortführung des Hochschulpaktes bis 2020

Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg

Foto: Pressebild.de/Bertold Fabricius

Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg: „Ich begrüße die von der GWK getroffenen Entscheidungen für das Wissenschaftssystem in Deutschland grundsätzlich. Für das Land Hamburg würden für alle Hochschulen und Forschungseinrichtungen 405 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung...

30. Oktober 2014|Pressemitteilung

3,26 Millionen für Forschungsprojekt der Universität Hamburg zur Mehrsprachigkeitsentwicklung

Schülergruppe

Foto: Brit­ta Ha­wig­horst

Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an der Universität Hamburg erhält für ihr Projekt zur „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)“ insgesamt 3,26 Millionen Euro. Das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Gogolin aus dem Fachbereich „Allgemeine, Interkulturelle und...

30. Oktober 2014|Pressemitteilung

Die Universität Hamburg gehört zu den besten Universitäten weltweit

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Schell

Das Ranking „Best Global Universities“ des Magazins U.S. News & World Report bescheinigt der Universität Hamburg ein sehr gutes Ergebnis im internationalen Vergleich: In der Rangliste der 500 berücksichtigten Universitäten belegt die Universität Hamburg den 135. Platz, unter den 42 aufgeführten...

23. Oktober 2014|Pressemitteilung

Aktionstag: Tropenträume unter Glas

Tropical greenhouses at Universität Hamburg's Botanical Gardens

Foto: UHH/Baumann

Die Tropengewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Hamburg laden herzlich ein zu einem bunten Programm mit Informationen, Spaß und Unterhaltung, das für Jung und Alt auch Überraschungen bereit hält auf dem

Aktionstag „Tropenträume unter Glas“
am Samstag, dem 1. November 2014,
von...

22. Oktober 2014|Pressemitteilung

Festakt für die Gründung der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Universität Hamburg

Fakultätsgebäude Von-Melle-Park 5

Foto: UHH/Baumann

Im Rahmen der Neugliederung der Universität Hamburg in acht Fakultäten wurden im Februar 2014 Teile des ehemaligen Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre aus der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in eine eigene Fakultät für Betriebswirtschaft überführt.

Am Mittwoch, den 22. Oktober...

21. Oktober 2014|Pressemitteilung

Gründung eines Centrums für Naturkunde

Professor Dr. Matthias Glaubrecht

Foto: UHH/Sukhina

Das Präsidium der Universität Hamburg hat die Gründung eines Centrums für Naturkunde (CeNak) als zentrale Betriebseinheit zur Integration der naturkundlichen Sammlungen der Universität Hamburg beschlossen. Gleichzeitig ist es gelungen, Herrn Professor Dr. Matthias Glaubrecht als neuen...

16. Oktober 2014|Pressemitteilung

Gründung eines Centrums für Naturkunde (CeNak)

Aufgrund seiner zum Teil einzigartigen Sammlungen, deren Bedeutung weit über die Grenzen Hamburgs hinaus ausstrahlt, und ihrer Leistungen im Bereich der sammlungsbezogenen Forschung genießen das Zoologische Museum sowie das Mineralogische und Geologisch-Paläontologische Museum der Universität...

14. Oktober 2014|Pressemitteilung

Immatrikulationsfeier der Universität Hamburg mit Karin Beier

Immatrikulationsfeier im Audimax mit Präsident Prof. Dr. Dieter Lenzen

Foto: C. Stelling

Am 15. Oktober 2014 werden rund 1.000 Erstsemester und ihre Familien feierlich im Audimax der Universität Hamburg begrüßt. Der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, und Prof. Dr. Kerstin Poehls, Professorin für Volkskunde und Kulturanthropologie, werden als Moderatoren durch...

13. Oktober 2014|Pressemitteilung

„Chinas Metropolen im Wandel: Die Zweite Transformation“

Die 1933 Art Zone ist ein bekanntes Kreativzentrum in Shanghai

Foto: Copyright Michael Waibel 2012

Chinas Wirtschaft steht vor grundlegenden Veränderungen – vom bisher rein quantitativen Wirtschaftswachstum hin zu einer qualitativen Wirtschaftsentwicklung. Diese Veränderungen sind vor allem durch eine höhere Wertschöpfung, geringere Umweltbelastungen und Förderung des Binnenmarktes...

10. Oktober 2014|Pressemitteilung

Erfolgreiche Delegationsreise der Universität Hamburg nach Ostasien

up-foto-uhh-dichant-profdrdieterlenzenweb-207.jpg

Vom 28. September bis 9. Oktober hat eine Delegationsreise der Universität Hamburg nach Ostasien stattgefunden. Es ist gelungen, mit mehreren Hochschulen neue Partnerschaftsabkommen zu verabreden.

Mit dem Ziel der Entwicklung strategischer Partnerschaften hat der Präsident der Universität...

9. Oktober 2014|Pressemitteilung

1,5 Mio. Euro für neue DFG-Forschergruppe an der Universität Hamburg

Handy-Bildschirm mit Apps

Foto: Foto: Jason Howie, CC BY 2.0, Quelle

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe unter Federführung der Universität Hamburg bewilligt. In dem Projekt „Vermarktung hedonischer Medienprodukte im Kontext digitaler sozialer Medien“ wird erstmals eine rein betriebswirtschaftliche Forschergruppe von der DFG...

7. Oktober 2014|Pressemitteilung

Zum Tod von Siegfried Lenz

siegfriedlenz-foto-bundesarchiv.jpg

Foto: Foto: Bundesarchiv B 145 Bild-F030757-0015, Urheber: Lothar Schaack, CC-BY-SA-3.0-de, Quelle

Die Universität Hamburg trauert um Siegfried Lenz. Lenz, der in den 1940er Jahren an der Universität Hamburg Philosophie, Anglistik und deutsche Literaturwissenschaft studierte, war am Dienstag im Alter von 88 Jahren gestorben. Zu seinem 50. Geburtstag erhielt er die Ehrendoktorwürde des...

6. Oktober 2014|Pressemitteilung

Neues Verfahren zur Beobachtung von Molekülbewegungen

Disulfidbrücke, die Schritt für Schritt aufbricht

Foto: Arwen Pearson

Kristallographie ermöglicht es, die Struktur von Molekülen zu analysieren. Im Fachmagazin „Nature Methods“ beschreibt ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Arwen Pearson vom Hamburg Centre for Ultrafast Imaging (CUI) jetzt eine neue Art der sogenannten zeitaufgelösten Kristallographie...

24. September 2014|Pressemitteilung

Computer-Experimente zur Verhaltensökonomie für Kinder ab 8 Jahren

Doors open! ... Doors Open Day,on Friday, 3 October 2014

Foto: WDR

„Türöffner-Tag 2014“ der „Sendung mit der Maus“
am Freitag, dem 3. Oktober 2014,
im Experimentallabor der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Aufgang C, Raum 2224,
Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg.

Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.

In dem Experiment rund um das Thema Geld...

22. September 2014|Pressemitteilung

Allgemeines Vorlesungswesen startet am 1. Oktober

Programmheft

Foto: UHH/AWW

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bietet die Universität Hamburg im kommenden Wintersemester wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge an. Das „Allgemeine Vorlesungswesen“ umfasst insgesamt 35 Veranstaltungsreihen mit rund 340 einzelnen Vorlesungen, die kostenlos und...

16. September 2014|Pressemitteilung

SCHWEISS: Schwitzen für die Wissenschaft

NDR-Moderatorin Julia-Niharika Sen und Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg

Foto: UHH/Sukhina

Am Donnerstag, dem 18. September 2014, um 20.30 Uhr begrüßen im Nachtasyl des Thalia Theaters NDR-Moderatorin Julia-Niharika Sen und Prof. Dr. Dieter Lenzen, der Präsident der Universität Hamburg, besondere Talkgäste aus Wissenschaft, Alltag und Kultur zum Gespräch über einen besonderen Saft...

5. September 2014|Pressemitteilung

Akademischer Senat fordert Rücknahme des Perspektiv-Papiers der Behörde

Nach dem Präsidium, der Kammer und dem Hochschulrat hat auch der Akademische Senat der Universität Hamburg in seiner gestrigen Sitzung den Entwurf der Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF) für das Papier „Strategische Perspektiven für die hamburgischen Hochschulen bis 2020“ diskutiert und...

4. September 2014|Pressemitteilung

Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene am 11. und 12. September

Booth providing information on the Auditing Program for Older Adults

Foto: UHH/Pauls

Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg informiert über das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE), das für alle geeignet ist, die sich umfassend weiterbilden möchten, ohne einen Studienabschluss anzustreben. Im Wintersemester 2014/2015 können die...

1. September 2014|Pressemitteilung

Verleihung der Anneliese Maier-Forschungspreise am 11. September an der Universität Hamburg

Logo der Alexander von Humboldt-Stiftung

Am 11. September 2014 verleiht die Alexander von Humboldt-Stiftung in Hamburg zum dritten Mal die mit jeweils 250.000 Euro dotierten Anneliese Maier-Forschungspreise. Die drei Preisträgerinnen und vier Preisträger aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sind unter insgesamt 60 Nominierten aus 17...

27. August 2014|Pressemitteilung

Stellungnahme des Hochschulrates und Präsidiums der Universität Hamburg zum Papier „Strategische Perspektiven für die Hamburgischen Hochschulen bis 2020“ der Behörde für Wissenschaft und Forschung

Heute haben der Hochschulratsvorsitzende, Prof. Dr. Albrecht Wagner, und der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, sich zu dem Papier „Strategische Perspektiven für die Hamburgischen Hochschulen bis 2020“ der Behörde für Wissenschaft und Forschung geäußert.

Der Hochschulrat...

26. August 2014|Pressemitteilung

Zwölfte Kinder-Uni startet mit „Warum gibt es so viele Sprachen?“

Logo Kinder-Uni Hamburg

Twelve, douze, doce – die zwölfte Auflage der Hamburger Kinder-Uni startet am Montag, dem 29. September 2014, um 17 Uhr mit dem Thema „Warum gibt es so viele Sprachen?“. In den übrigen fünf Veranstaltungen, die an den darauf folgenden Montagen ebenfalls um 17 Uhr stattfinden, beantworten...

25. August 2014|Pressemitteilung

Forschungsarbeiten von der Universität Hamburg leisten wichtigen Beitrag

Antarctic giant isopod (glyptonotus antarcticus)

Foto: Christoph Held

Mehr als 9000 Spezies leben im Südlichen Ozean, der auch als Südpolarmeer oder Antarktischer Ozean bekannt ist. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen zum Teil seit Jahrhunderten ihre Verbreitung und besonderen Eigenschaften. Heute stellte das Scientific Committee on Antarctic...

14. August 2014|Pressemitteilung

15 Jahre PriMa - Förderung mathematischer Begabung im Grundschulalter

PriMa ist mit seiner Spitzen- und Breitenförderung bundesweit einmalig

Foto: knipseline/pixelio

Mathematik begegnet uns überall im Alltag – ob im Handy, im Navigationsgerät, bei Spezialeffekten im Kino oder in der Medizindiagnostik. Um mathematische Begabung und Begeisterung möglichst früh zu fördern und den Mathematikunterricht in der Grundschule generell zu verbessern, wurde 1999 in...

14. August 2014|Pressemitteilung

Wissenschaftliche Sammlungen der Universität Hamburg machen Kinder stark

Das Logo der Initiative

Foto: BMBF

Im Film erwachen die Exponate von Museen schon zum Leben. Auch wenn das in der Realität meist nicht der Fall ist, erlangen Ausstellungen und Sammlungen einen immer größeren Stellenwert als spannende Erlebnis- und Lernorte. Im Rahmen der Initiative „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des...

6. August 2014|Pressemitteilung

Mit Licht magnetische Kräfte manipulieren

Künstlerische Darstellung der Beeinflussung von Licht durch magnetische Kräfte.

Foto: Johan Mentink/CFEL

Die magnetischen Kräfte in Materialien wie Eisen können mit Licht ultraschnell manipuliert werden. Das haben jetzt Dr. Johan Mentink und Prof. Dr. Martin Eckstein von der Universität Hamburg am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) und dem Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der...

15. Juli 2014|Pressemitteilung

Gutachterempfehlungen werden auf den Weg gebracht

Greenhouse

Foto: UHH/Baumann

Der Botanische Garten der Universität Hamburg mit den Standorten in Klein Flottbek und in Planten un Blomen ist eine herausragende wissenschaftliche Einrichtung und ein beliebtes Ziel für naturbegeisterte Hamburgerinnen und Hamburger sowie Touristinnen und Touristen.

Die Bürgerschaft der Freien...

14. Juli 2014|Pressemitteilung

Online-Poker-Markt schrumpft

Pokerblatt

Foto: pixelio.de/Lisa Spreckelmeyer

Poker ist ein Glückspiel, dem gerade in der Online-Version ein hoher Suchtfaktor zugeschrieben wird. In Deutschland ist Online-Pokern mit Geldeinsatz verboten, trotzdem war Deutschland bisher mit 10,8 Prozent weltweit der zweitgrößte Markt für das illegale Glücksspiel. Eine aktuelle Studie des...

11. Juli 2014|Pressemitteilung

Zur Zukunft des Botanischen Gartens der Universität Hamburg

Der Botanische Garten der Universität Hamburg mit seinen Standorten in Klein Flottbek und in Planten un Blomen ist nicht nur eine herausragende wissenschaftliche Einrichtung, sondern auch ein beliebtes Ziel für naturbegeisterte Hamburgerinnen und Hamburger sowie Touristinnen und Touristen.

Am...

30. Juni 2014|Pressemitteilung

Zulassung zum Studiengang Lateinamerika-Studien ab sofort wieder geöffnet

Auf Einladung des Präsidenten kamen die Fakultätsleitung und die Repräsentanten der Lateinamerika-Studien sowie des Fachbereichs Sprache, Literatur und Medien II zusammen und einigten sich im Gespräch dahingehend, die Zulassung zum Wintersemester 2014/15 für den Studiengang doch zu ermöglichen.

...

24. Juni 2014|Pressemitteilung

Feierliche Verleihung des Karl H. Ditze-Preises 2014 an herausragenden Nachwuchs

Die Preisträger 2014

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz

Die Karl H. Ditze-Stiftung verleiht zum dreizehnten Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Karl H. Ditze-Preis für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen in den Geistes- und Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg.

Die feierliche Preisverleihung findet statt

am...

23. Juni 2014|Pressemitteilung

Frauenförderpreis 2014 würdigt Engagement des Gleichstellungsteams der Fakultät für Geisteswissenschaften

Equal opportunities

Foto: UHH/Priebe

Den diesjährigen Frauenförderpreis der Universität Hamburg erhält das Gleichstellungsteam der Fakultät für Geisteswissenschaften. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird für herausragendes und nachhaltiges Engagement für Frauenförderung an der Universität Hamburg verliehen.

Die feierliche...

17. Juni 2014|Pressemitteilung

Katholische Religion als Unterrichtsfach für Lehramtsstudierende an der Universität Hamburg

Das Team vom Institut für Katholsiche Theologie

Foto: UHH/Sukhina

Lehramtsstudierende für die Primarstufe und Sekundarstufe I können jetzt an der Universität Hamburg auch katholische Religion studieren. Das Studienfach wird erstmals im Wintersemester 2014/15 angeboten. Zudem wird es ein Ergänzungsstudium für ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer geben, die...

16. Juni 2014|Pressemitteilung

Fitness testen, Körper und Geist trainieren

Nordic Walking

Foto: HIS e.V.

Der Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab dem 50. Lebensjahr herzlich ein zum Aktionstag:

„Fit ab 50…? Fit, geschickt, gewitzt bis 100!“
am Sonntag, dem 22.Juni 2014, von 9.30 bis 17.00 Uhr,
im Sportpark der Universität Hamburg...

12. Juni 2014|Pressemitteilung

Erster internationaler Heinrich Rohrer Preis geht an Professor Roland Wiesendanger

Prof. Dr. Roland Wiesendanger

Foto: privat

Prof. Dr. Roland Wiesendanger, Leiter der Forschungsgruppe „Rastersensormethoden“ am Institut für Angewandte Physik der Universität Hamburg, wird für seine wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der spinauflösenden Rastertunnelmikroskopie und der magnetischen Phänomene auf atomarer Skala mit der...

11. Juni 2014|Pressemitteilung

Alles neu bei den Sommerkonzerten der Universität Hamburg

Chor der Universität Hamburg

Foto: G2 Baraniak

Zum Sommersemester gibt es Veränderungen bei Chor und Orchester der Universität. Bisher traten die beiden großen akademischen Musikensembles im Sommer gemeinsam auf, nun gibt es auf Initiative des neuen Akademischen Musikdirektors Prof. Thomas Posth zwei separate Konzerte. Außerdem wird der...

10. Juni 2014|Pressemitteilung

Spielersperren helfen gegen Spielsucht

Roulette-Kessel

Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Spielersperren sind ein wesentliches Element der Spielsuchtprävention – wenn sie richtig eingesetzt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Freien und Hansestadt Hamburg geförderte Studie der Universität Hamburg. Demnach wirkt sich das derzeitige Sperrsystem in staatlichen Spielbanken...

10. Juni 2014|Pressemitteilung

DFG verlängert Förderung für interdisziplinären Sonderforschungsbereich

Teilchen, Strings und das frühe Universum

Foto: SFB676

Seit acht Jahren erfolgreich und nun geht es in die dritte Runde: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 676 für weitere vier Jahre. Der SFB mit dem Titel „Teilchen, Strings und das frühe Universum – Struktur von Materie und Raumzeit“ erhält damit vom...

5. Juni 2014|Pressemitteilung

1,5 Millionen Euro von der DFG für neues Forschungsprogramm der Soziologie

Woman feeds an elderly man

Foto: Paul Aeneas/flickr.de

Unsere Gesellschaft ist seit Jahrzehnten starken Veränderungen ausgesetzt: Die Finanzmärkte wirken immer unkontrollierbarer, und immer mehr gesellschaftliche Aufgaben, wie die Pflege älterer Menschen, scheinen zur Ware zu werden. Diese Veränderungen und ihre gesellschaftlichen Folgen sind...

4. Juni 2014|Pressemitteilung

Mehr als eine Million Euro für neue Emmy-Noether-Gruppe an der Universität Hamburg

DFG-Logo

Foto: Quelle: DFG

Dr. Julia Rehbein vom Institut für Organische Chemie der Universität Hamburg wurde in das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Die Gruppe von Dr. Rehbein wird mit mehr als einer Million Euro für das Forschungsprojekt „Reaktionsdynamik in chemischen...

3. Juni 2014|Pressemitteilung

„Brain mapping“: Einblicke ins Gehirn

Die MRT-Aufnahme eines Gehirns

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Gedankenlesen, Maschinen mit dem bloßen Willen steuern: In Science-Fiction-Filmen ist das alles kein Problem. Doch wie lange dauert es noch, bis das auch in der Realität möglich ist? In den vergangenen Jahren hat die moderne Neurowissenschaft bereits erhebliche Fortschritte gemacht – insbesondere...

2. Juni 2014|Pressemitteilung

Exzellenzcluster CliSAP geht mit Inseldatenbank für Klimaforscher online

Grüne Insel im blauen Meer

Foto: Foto: UHH/CEN/Simon Strobelt

Die Folgen des Klimawandels spüren insbesondere die zahlreichen Inseln der Erde. Das verdeutlicht eine neue Online-Datenbank von Geographen am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg (CEN). Sie steht ab sofort zur Verfügung und kombiniert geographische...

16. Mai 2014|Pressemitteilung

Neue Vizepräsidentin an der Universität Hamburg

Portrait Prof. Dr. Susanne Rupp

Foto: UHH/Sukhina

Der Akademische Senat der Universität Hamburg hat in seiner Sitzung am 15. Mai 2014 das von Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen vorgeschlagene neue Mitglied des Universitätspräsidiums gewählt: Prof. Dr. Susanne Rupp. Die Amtszeit der Vizepräsidentin, die für das Ressort Studium und Lehre...

8. Mai 2014|Pressemitteilung

Wahnsinn trifft Methode: Neues Talk-Experiment der Universität Hamburg

Probe-Talk

Foto: UHH/ Werner

Am 15. Mai um 20.30 Uhr sprechen NDR-Moderatorin Julia-Niharika Sen und der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, im Nachtasyl des Thalia Theaters mit Gästen aus Wissenschaft, Alltag und Kultur über einen besonderen Saft: BLUT.

Die Schauspielerin Saskia Fischer löst nicht...

7. Mai 2014|Pressemitteilung

Team der Universität Hamburg erhält 403.000 Euro für Forschung zur Elektromobilität

Nanoporöser Kohlenstoff für Batterien

Foto: Kristin Lausch

Angesichts der zunehmenden Mobilität einer wachsenden Bevölkerung hat die Entwicklung und Optimierung umweltfreundlicher Motoren höchste Priorität. In Hamburg startet jetzt das deutsch-chinesische Verbundprojekt SINGER (Sino-German Electromobility Research). Ziel ist der fachliche Austausch sowie...

22. April 2014|Pressemitteilung

Präsident Lenzen zum „Kenjin“ (Weisen) ernannt

praesident-207.jpg

Foto: UHH/RRZ/MCC/Mentz

Der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, ist zum „Kenjin“ (Weisen) für „ASHINAGA – Educational and Emotional Support for Orphans Worldwide“ ernannt worden. ASHINAGA ist eine japanische Non-Profit-Organisation, die sich seit vielen Jahren weltweit für die materielle und...

16. April 2014|Pressemitteilung

Universität Hamburg und Aby-Warburg-Stiftung verleihen vierte Martin Warnke-Medaille

Prof. Dr. Michael Hagner

Foto: privat

Prof. Dr. Michael Hagner, Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich, erhält für seine Leistungen als Wissenschaftler und Autor die Martin Warnke-Medaille

am Mittwoch, dem 23. April 2014,
um 19.30 Uhr
im Warburg-Haus Hamburg, Heilwigstraße 116.

Medienvertreter/innen sind herzlich...

14. April 2014|Pressemitteilung

Erfolg in der Arktis: Wissenschaftler-Team gelingt Vermessung von „dünnem“ Eis

Meereis in der Arktis

Foto: Stefan Hendricks, Alfred-Wegener-Institut

Zwei Wochen waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Bord des von der Universität Hamburg gecharterten Forschungsschiffes „RV Lance“ unterwegs. Begleitet wurde die Kampagne vom Forschungsflugzeug Polar 5 des Alfred-Wegener-Instituts und zahlreichen Helikopterflügen. Mit Erfolg: Eine...

11. April 2014|Pressemitteilung

„Bildung statt Bologna“: Neues Buch von Universitätspräsident Lenzen erschienen

Book cover „Bildung statt Bologna“

Foto: Ullstein Verlag

Schneller studieren, strukturierter studieren, internationaler studieren – das waren die hoch gesteckten Ziele der Bologna-Reform. Tatsächlich sieht der Alltag an Deutschlands Universitäten 14 Jahre nach Beginn der größten europäischen Hochschulreform anders aus. Es herrschen beunruhigende...

4. April 2014|Pressemitteilung

Der Präsident der Universität Hamburg wird als Sprecher der HRK-Mitgliedergruppe Universitäten bestätigt

Prof. Dr. Dieter Lenzen

Foto: UHH/Dichant

Die Mitgliedergruppe Universitäten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat heute Prof. Dr. Dieter Lenzen erneut zu ihrem neuen Sprecher ab 1. Juli 2014 gewählt. Der Präsident der Universität Hamburg und frühere Präsident der Freien Universität Berlin verantwortet seit 2007 im HRK-Präsidium das...

3. April 2014|Pressemitteilung

Elternabend an der Universität Hamburg

Alsterterrasse 1

Foto: UHH/Baumann

Was soll ich bloß studieren? Und wer bezahlt das überhaupt? Mit diesen und vielen weiteren Fragen sehen sich jedes Jahr junge Erwachsene konfrontiert, die nach dem Abitur ein Studium anstreben. Die Entscheidungen treffen sie oft nicht allein, sondern im Austausch mit den Eltern, die als Rat- und...

28. März 2014|Pressemitteilung

Prof. Dr. Dieter Lenzen zum Tod von Heinz-Günther Vogel

Zum Tod von Heinz-Günther Vogel, dem langjährigen Vorsitzenden der Karl H. Ditze Stiftung, sagte der Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz und Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen:

„Wir bedauern den Tod von Heinz-Günther Vogel sehr. Seit über zwei Jahrzehnten hat er sich...

24. März 2014|Pressemitteilung

Allgemeines Vorlesungswesen startet mit umfangreichen Programm in das Sommersemester

Öffentliche Vorträge im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens

Foto: UHH/Schell

Ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bietet die Universität Hamburg im kommenden Sommersemester im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens an. Insgesamt umfasst das Vorlesungsprogramm 28 öffentliche Veranstaltungsreihen mit rund 300...

18. März 2014|Pressemitteilung

Sichere Schiffspassage: Wissenschaftler erproben Vorhersage für arktisches Meereis

Forschungsschiff „RV Lance“

Foto: BSH/J. Holfort

Das von der Universität Hamburg gecharterte Forschungsschiff „RV Lance“ ist auf dem Weg in sein arktisches Forschungsgebiet vor der Ostküste Spitzbergens. An Bord erproben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstmals ein Rechenmodell zur hochauflösenden Vorhersage von Eiskonzentration und...

4. März 2014|Pressemitteilung

„PhytoArtis – Begegnung mit heilenden Pflanzen“

Illustration of a medicinal plant.

Foto: Stephanie Böhm

Das Loki Schmidt Haus im Botanischen Garten in Klein Flottbek zeigt eine neue Ausstellung rund um das Thema Heilpflanzen. Im Mitteilpunkt stehen die Illustrationen der Künstlerin Stephanie Böhm aus ihrer Masterarbeit „Heilpflanzen illustriert“, ergänzt um Informationen zur Geschichte und Gegenwart...

3. März 2014|Pressemitteilung

Studienmöglichkeiten für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg

Information stand on contact studies for older adults

Foto: UHH/AWW

Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg ist ein offenes Studium ohne Zulassungsbeschränkungen. Es bietet umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten für alle, die ihr Wissen vergrößern möchten, ohne einen Studienabschluss anzustreben. Im Sommersemester 2014 können die...

17. Februar 2014|Pressemitteilung

Eine App für erfolgreichen Kundendienst

24 hour service

Foto: Guenter Hamich / PIXELIO

Ein guter Technischer Kundendienst ist heute für Unternehmen ein entscheidender Faktor für Kundenzufriedenheit und wirtschaftlichen Erfolg. Umso wichtiger ist es, die Servicetechnikerinnen und -techniker mit allen Informationen auszustatten, die sie für ihre Arbeit benötigen – zum Beispiel durch...

13. Februar 2014|Pressemitteilung

Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 2014 an der Universität Hamburg

The Night of Postponed Term Papers

Foto: Karsten Helmholz

Prokrastination klingt als Diagnose erst einmal bedrohlich, aber Studierende der Universität Hamburg und der HafenCity Universität können dem umgangssprachlich als „Aufschieberitis“ bekannten Zustand auch in diesem Jahr in einer einzigen Nacht zu Leibe rücken. Gemeinsam mit der Staats- und...

13. Februar 2014|Pressemitteilung

„Dazugelernt“: Neues Buch von Präsident Prof. Dr. Dieter Lenzen erschienen

Buch-Cover

Foto: Springer VS

Unter dem Titel „Dazugelernt – Beiträge aus einem Jahrzehnt der Bildungsreform“ ist eine Sammlung von Kolumnen, Kritiken und Konzepten von Univ.-Prof. Dr. Dieter Lenzen aus den Jahren 2000 bis 2010 erschienen. Das Buch, das sich an Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler, Dozentinnen und...

11. Februar 2014|Pressemitteilung

Aufwachsen unter Geschwistern erhöht Überlebenswahrscheinlichkeit

Young Diaea spiders

Foto: Jasmin Ruch

Spinnen sind ein wichtiger Faktor innerhalb ihrer Ökosysteme. Ihre Verhaltensweisen und Überlebensstrategien zu kennen, ist daher von großem Interesse. Während die meisten Spinnen aggressive Einzelgänger sind, leben einige wenige Arten in sozialen Gruppen, in denen sich die Weibchen um ihre...

6. Februar 2014|Pressemitteilung

Bundesministerin Wanka eröffnet Forschungsprojekt „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg

BMBF-Logo

Gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt sowie weiteren Festrednern hat der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, das Forschungsprojekt „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ heute im Rahmen...

27. Januar 2014|Pressemitteilung

„Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg

Federal Minister of Education and Research Prof. Johanna Wanka

Foto: Laurence Chaperon

Gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Prof. Johanna Wanka, Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt sowie dem Direktor der Akademie der Weltreligionen, Prof. Dr. Wolfram Weiße, wird der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen, das Forschungsprojekt „Religion und Dialog...

16. Januar 2014|Pressemitteilung

Chor und Orchester der Universität spielen Mendelssohn Bartholdys „Elias, op. 70“

Prof. Thomas Posth

Foto: Katrin Ribbe

Die Universität Hamburg lädt herzlich ein zum diesjährigen

Winter-Universitätskonzert
am Sonntag, dem 2. Februar 2014, um 20.00 Uhr
in der Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal.

Tickets: www.adticket.de, Hotline 0180 60 50 400, bekannte Vorverkaufsstellen, Abendkasse

Weitere Infos...

13. Januar 2014|Pressemitteilung

„Pornography“ von Simon Stephens

„Pornographie“ ist ein Stück über Grenzübertretungen und Tabubrüche im London der Gegenwart

Foto: http://g2.de/

Die University Players der Universität Hamburg widmen sich im Wintersemester Grenzübertretungen und Tabubrüchen. Gegenwartsbezogen inszeniert die Theatergruppe des Instituts für Anglistik und Amerikanistik in englischer Sprache

„Pornography“ von Simon Stephens
vom 21. bis 23. Januar und 25. Januar...

10. Januar 2014|Pressemitteilung

Teilchen schwingen im gleichen Takt

Darstellung der im gleichen Takt schwingenden Fermionen

Foto: Sengstock group

Ob Vogelschwärme, Sanddünen oder Straßenverkehr: Im Alltag beobachten wir immer wieder sogenanntes kollektives Verhalten, bei dem sich alle beteiligten Objekte – gewollt oder ungewollt – synchron bewegen. Ein Forschungsteam des „Hamburg Centre for Ultrafast Imaging (CUI)“ der Universität Hamburg...

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9