• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2014
  5. Alles neu bei den Sommerkonzerten

11. Juni 2014

Alles neu bei den Sommerkonzerten der Universität Hamburg

Chor der Universität Hamburg

Foto: G2 Baraniak

Chor der Universität Hamburg

Zum Sommersemester gibt es Veränderungen bei Chor und Orchester der Universität. Bisher traten die beiden großen akademischen Musikensembles im Sommer gemeinsam auf, nun gibt es auf Initiative des neuen Akademischen Musikdirektors Prof. Thomas Posth zwei separate Konzerte. Außerdem wird der Ticketvorverkauf abgeschafft und die Eintrittskarten werden künftig nach der Devise „Pay what you can“ („Zahle, soviel du kannst“) vergeben.

Chor und Orchester der Universität laden daher herzlich ein zu den neuen Sommerkonzerten der Universität Hamburg

am Sonnabend, dem 21. Juni 2014, um 18.30 Uhr im Ostflügel des Universitäts-Hauptgebäudes,
und am Sonntag, dem 22. Juni 2014, um 18.00 Uhr in der Hauptkirche St. Katharinen.

Zur Eröffnung spielt das Sinfonieorchester der Universität am Sonnabend, dem 21. Juni, um 18.30 Uhr im Foyer des Ostflügels im Universitäts-Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1.

Das Ensemble wird dirigiert von Thomas Posth und präsentiert bekannte und unbekanntere Werke: „Valse lente“ des österreichischen Komponisten Franz Schrekers bildet den Auftakt. Es folgen das 3. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven und sowie als Abschluss die romantische 5. Sinfonie von Peter Iljitsch Tschaikowsky. Solist des Abends ist der junge schweizerisch-italienische Pianist Mauro Lo Conte.

Für alle fußballbegeisterten Konzertbesucherinnen und -besucher findet im Anschluss an das Konzert ein WM-Public Viewing im Audimax der Universität statt.

Am Sonntag, dem 22. Juni, um 18:00 Uhr gibt dann der Chor der Universität, ebenfalls unter der Leitung von Thomas Posth, ein A-cappella-Konzert in der Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1. Das Programm trägt den Titel „Fokus: Bach. Motetten von Mauersberger, Bruckner, Mendelssohn, Whitacre u.a.“. Für Unterstützung sorgt das preisgekrönte Blechbläserensemble „Schwerpunkt“ aus Hannover.

Tickets: Es gibt keinen Vorverkauf mehr. Stattdessen zahlen die Besucherinnen und Besucher nach der Devise „Pay what you can“. Das heißt: Jede und jeder gibt so viel in die bereitgestellten Kassen, wie ihr oder ihm das Konzerterlebnis wert war und sie bzw. er in der Lage ist, zu zahlen. Damit sollen Einnahmen sichergestellt werden, die sich in vergleichbarer Höhe wie bei fixen Eintrittspreisen bewegen. Zugleich soll die finanzielle Belastung der Besucherinnen und Besucher gerechter verteilt werden.

Chor der Universität Hamburg

Download des Bildmaterials:

für Druck
für Bildschirmzwecke

Bild: G2 Baraniak


Chor der Universität Hamburg

Orchester der Universität Hamburg

Download des Bildmaterials:

für Druck
für Bildschirmzwecke

Bild: G2 Baraniak


Orchester der Universität Hamburg

Für Rückfragen:

Universität Hamburg
Akademische Musikpflege
Nikola Mehlhorn
Tel.: 040 42838-5773
E-Mail: akamusik"AT"uni-hamburg.de

Pressemitteilung als PDF

Weiterführende Links

  • Akademische Musikpflege der Universität Hamburg
  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9