Bewerbung
Bitte beachte unsere Bewerbungsfristen.
NEU: Du bewirbst du dich für das Juniorstudium online über das Studien-Infonetz STiNE: www.uni-hamburg.de/online-bewerbung. Die Bewerbung ist einmal jährlich zum Wintersemester möglich.
Bei Fragen zu der Bewerbung wende dich bitte an juniorstudium"AT"uni-hamburg.de.
Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf ein Juniorstudium sollten interessierte Schülerinnen und Schüler
- an einer Informationsveranstaltung zum Juniorstudium teilnehmen
(oder ersatzweise das Video der Informationsveranstaltung vom 01. Juni 2018 ansehen. Achtung: Da der Bewerbungsprozess zum Wintersemester 2021/22 umgestellt wird, sind die Informationen aus der Aufzeichnung der Informationsveranstaltung in Bezug auf das Bewerbungsverfahren nicht mehr gültig. Detailierte Informationen über das Bewerbungsverfahren findest du hier.)
- ein Vorbereitungsseminar besuchen.
Für die Studienfachentscheidung können interessierte Schülerinnen und Schüler
- das Studienangebot der Universität kennen lernen.
- die Vortragsreihe „Was wie wofür studieren?“ zu Rate ziehen; Videos unter Studienangebot
- in „Uni live!“, dem Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte, stöbern
und eine Vorlesung besuchen. - die wissenschaftlichen Bibliotheken der Universität Hamburg nutzen.
- sich auf den Internetseiten der Studienbüros über einzelne Studienfächer informieren.
- sich bei Bedarf mit weiteren Fragen an das Team Juniorstudium unter juniorstudium"AT"uni-hamburg.de wenden.
Von dir wird erwartet, dass du dich mit den Inhalten und Anforderungen der einführenden Lehrveranstaltungen, die du besuchen möchtest, gründlich auseinandersetzt, bevor du dich bewirbst. Unterstützt wirst du dabei durch den Besuch der Informationsveranstaltung und des Vorbereitungsseminars.
Bewerbungsverfahren
Es ist für den Bewerbungsprozess zwingend erforderlich, dass du über eine eigene Mailadresse verfügst.
Im Zuge deiner Bewerbung für ein Juniorstudium musst du folgende Unterlagen als PDF hochladen:
- ein frei formuliertes Gutachten von einer Fachlehrkraft
- eine schriftliche Befürwortung der Schulleitung
- das aktuelle Zeugnis
Anschließend nimmst du an einem Studienfachberatungsgespräch teil, in dem Eignung und Motivation geprüft und passende einführende Lehrveranstaltungen (i. d. R. nicht mehr als ein bis zwei) ausgewählt werden. Auf Grundlage dieses Gesprächs wird über die Zulassung zum Juniorstudium entschieden und gegebenenfalls ein/e Mentor/in aus dem entsprechenden Fachbereich zugeteilt.
Wichtige Hinweise:
- Beachte, dass du dich nur für einen Studiengang bewerben kannst.
- Bitte reiche deine Unterlagen als PDF-Datei ein. Um Dateien im PDF-Format zu speichern, benötigst du beispielsweise den Adobe Reader; alternativ kannst du mit einem Smartphone Dateien abfotografieren und diese mit einer speziellen App (beispielsweise CamScanner) in PDF-Dateien umwandeln.
- Stelle sicher, dass du unter der in der Bewerbung angegeben E-Mail-Adresse erreichbar bist und diese deinen Vor- und Nachnamen enthält.
Hinweise zur Gestaltung des Gutachtens
Das Gutachten zur Befürwortung des Juniorstudiums sollte
- durch eine Fachlehrkraft erstellt werden, die den Bewerber oder die Bewerberin gut kennt.
- schlüssig begründen, dass der Schüler / die Schülerin zusätzlich zu den schulischen Anforderungen intensives wissenschaftliches Lernen wünscht und hierfür voraussichtlich ausreichende Freiräume zur Verfügung hat.