• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Nachgefragt

Nachgefragt

25. Mai 2021|Pressemitteilung

1,4 Millionen Euro für Verbesserung der Lebensqualität durch nachhaltige urbane Transformation

Stadtlandschaft Phnom Penh

Foto: Michael Waibel

Wie kann in einem dynamischen Schwellenland wie Kambodscha nachhaltige Stadtentwicklung gefördert und die Lebensqualität erhöht werden? Das untersucht das multidisziplinäre Verbundprojekt „Build4People“ unter der Leitung von Dr. Michael Waibel am Fachbereich Erdsystemwissenschaften der Universität...
25. Mai 2021|Podcasts

„Wie jetzt?“-Folge 27: Wie gehen wir mit den Alten um?

Uni-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider

Foto: Andreas Laible

Uni-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen spricht mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider darüber, über den Umgang mit alten Menschen in Deutschland.
25. Mai 2021|Intern

FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH

Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

Wie finden momentan Prüfungen statt? Und welche Regeln gelten für das Arbeiten im Homeoffice? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Corona-Pandemie und die geltenden Regelungen finden Sie in den FAQ, die laufend aktualisiert werden. [Letzte Aktualisierung: 21.05.2021, 14:56 Uhr]
25. Mai 2021|Forschung

Herausforderungen für „Internationale Vorbereitungsklassen“ in der Corona-Pandemie

Elisabeth Barakos

Foto: privat

Die „Internationalen Vorbereitungsklassen“ sollen neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in einem Jahr die deutsche Sprache vermitteln. Ein Forschungsprojekt an der Fakultät für Erziehungswissenschaft untersucht den Übergang ins reguläre Schulsystem – und aktuell die Auswirkungen der Pandemie.
21. Mai 2021|Intern

Auswirkungen der Corona-Pandemie für Studierende

Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

Die wichtigsten Fragen und Antworten für Studierende und Studieninteressierte.
21. Mai 2021|Forschung

Heisenberg-Forscher untersucht winzige Klimaarchive

Foraminiferen-Art Bolivina spissa

Foto: Glock

Zum 1. April hat Dr. Nicolaas Glock seinen Dienst am Fachbereich Erdsystemwissenschaften der Universität Hamburg angetreten, gefördert wird er über das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft. In den kommenden Jahren wird er Foraminiferen erforschen – und blickt mit ihnen auch...
20. Mai 2021|Im Fokus

Kurz und knapp

Grafik Menschen plakatieren ein Tablet wie eine Plakatwand

Foto: UHH

+++ Neuer Behandlungsschwerpunkt „Zwangsstörungen“ in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Hamburg +++ Erfolgreicher „Girls’Day und Boys’Day“ 2021 an der Universität Hamburg +++ Exzellenzcluster „Quantum Universe“: Welches ist das beste Forschungsvideo? +++ DFG fördert...
20. Mai 2021|Intern

Auswirkungen der Corona-Pandemie für Mitarbeitende

Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

Die wichtigsten Fragen und Antworten für Mitarbeitende.
20. Mai 2021|Intern

Alle Informationen zur Impfkampagne der Universität

Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Impfkampagne der Universität Hamburg.
19. Mai 2021|Pressemitteilung

Beschäftigte der Universität Hamburg werden durch den Betriebsärztlichen Dienst des UKE geimpft

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Lutsch

Die Universität Hamburg hat ihre Beschäftigten heute über eine Impfkampagne durch den Betriebsärztlichen Dienst des UKE informiert. Die Impfungen starten voraussichtlich ab dem 24. Juni. Alle Beschäftigten der Universität Hamburg, die dieses möchten und über einen aktuellen Arbeitsvertrag verfügen...
19. Mai 2021|Intern

Personalia Mai 2021

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Denstorf

Überblick über Personalia an der Universität Hamburg
19. Mai 2021|Campus

Die Universität Hamburg präsentiert sich auf dem „Hamburg Innovation Summit“

Logo des Hamburg Innovation Summits

Foto: HHIS

Beim „Hamburg Innovation Summit“ kommen am 20. Mai Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Auch die Universität Hamburg ist digital mit zwei Ständen vertreten.
19. Mai 2021|Forschung

Gewittern auf der Spur

Wettermessstation in einem Feld

Foto: UHH/B.Kirsch

Wie entstehen Gewitter? Wieso schüttet es an einem Ort, ein Dorf weiter aber nicht? Und wie können solche lokalen Phänomene besser vorhergesagt werden? Mit einer großangelegten Messkampagne wollen rund ein Dutzend Forschungseinrichtungen Antworten auf diese Fragen finden. Koordiniert wird die...
18. Mai 2021|Campus

„Dahinter steckt Vielfalt“: Diversity-Tage vom 7. bis 11. Juni 2021

Illustration mit bunten Farben zum Thema Vielfalt

Foto: pixabay

Workshops, Vorträge oder Lehrveranstaltungen: Bei den Diversity-Tagen haben Mitarbeitende und Studierende die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten von Diversität an der Universität Hamburg auseinanderzusetzen. In diesem Jahr finden sie vom 7. bis 11. Juni 2021 in digitaler Form statt.
18. Mai 2021|Im Fokus

„Die Klimakrise verschlechtert die Lebensbedingungen vieler Menschen“

Kinder tragen Wasser in Afrika

Foto: G. Shahane/unsplash

Wie lassen sich die Ursachen von Flucht und Vertreibung mindern – und welchen Beitrag kann hierbei Deutschland leisten? Dies haben 24 Expertinnen und Experten im Auftrag der Bundesregierung untersucht, darunter Prof. Dr. Jürgen Scheffran von der Universität Hamburg.
17. Mai 2021|Podcasts

„Wie jetzt?“-Folge 26: Wer gewinnt die Wahl?

Uni-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider

Foto: Andreas Laible

Uni-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen spricht mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider darüber, was für den Erfolg bei der Bundestagswahl ausschlaggebend ist.
17. Mai 2021|Exzellenzstrategie

Klimakrise: Nobelpreisträgerin Esther Duflo diskutiert im Livestream

Portrait Esther Duflo

Foto: Bryce Vickmark 2019

Die Nobelpreisträgerin Esther Duflo diskutiert im Livestream mit Forschenden aus aller Welt. Die öffentliche Veranstaltung bildet den Auftakt des vierten Global University Leaders Council Hamburg, zu dem alle zwei Jahre hochrangige Hochschulleitungen in Hamburg oder digital zusammenkommen.
12. Mai 2021|Campus

Ehrenpromotionen für besondere Denkanstöße in der Evangelischen Theologie

Prof. Dr. Klaus-Michael Kodalle und Prof. Dr. Susan Neiman

Foto: Klaus-Michael Kodalle/Cindy König

Schuld und Vergebung, Aufklärung und das Böse – die Forschungsthemen von Prof. Dr. Susan Neiman und Prof. Dr. Klaus-Michael Kodalle sind hochaktuell. Der Fachbereich Evangelische Theologie verleiht ihnen für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit am 21. Mai 2021 jeweils die Ehrendoktorwürde.
11. Mai 2021|Pressemitteilung

Nature-Publikation zu Corona-Forschung an der Universität Hamburg

Von Dr. Andrea Thorn entwickeltes Modell des Coronavirus

Foto: Coronavirus Structural Task Force/K. Nolte und SciStyle.com/ T. Splettstößer

Die Bekämpfung des Coronavirus hat die Zusammenarbeit der Wissenschaftscommunity weltweit in hohem Maß verändert und intensiviert. An der Universität Hamburg leitet Dr. Andrea Thorn eine internationale Forschungsgruppe, die Molekülmodelle des Virus aus der ganzen Welt verbessert, um die Entwicklung...
10. Mai 2021|Forschung

Spurensicherung in der Elbe

Die Elbe bei Blankenese

Foto: Pixabay Bergmann

Um den Zustand eines Lebensraums oder das Vorkommen einer bestimmten Tierart zu erforschen, arbeiten Biologinnen und Biologen wie die Spurensicherung der Polizei. Denn so wie Kriminelle DNA an einem Tatort hinterlassen, hinterlassen Lebewesen DNA in ihrer Umwelt.
Zum Archiv
  • Nachgefragt

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9