Beratung
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Anlaufstellen rund um die (digitale) Lehre an der Universität Hamburg zusammengestellt. Das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) ist in vielen Fragen zentraler Ansprechpartner. Jede Fakultät hat außerdem eine eigene Einrichtung für digitale Lehre.
HUL Hochschuldidakt. Beratung
Das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) ist eine zentrale Einrichtung für Forschung, Lehre und Beratung. Es vereint unter einem Dach Forschung, einen Masterstudiengang sowie Angebote zur Evaluation in der Lehre und ist zuständig für die hochschuldidaktische Qualifizierung aller Lehrenden an der Universität Hamburg.
Leitung: Prof. Dr. Gabi Reinmann
Website: https://www.hul.uni-hamburg.de/
Angebote und Arbeitsbereiche:
- Master Higher Education
- Qualifizierung
- Selbstlernmaterialien
- Evaluation
- Bildungsforschung
- Lehrforschung
Für die hochschuldidaktische Beratung stehen unsere Programmleitungen für hochschuldidaktische Qualifizierung zur Verfügung.
Kontakt:
https://www.hul.uni-hamburg.de/qualifizierung/hochschuldidaktische-beratung.html
Anschrift:
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
HUL Tutorienprogramm
Das HUL-Tutorienprogramm ist die zentrale Anlaufstelle an der Universität Hamburg für alle Fragen im Bereich der tutoriellen Lehre.
Leitung: Susanne Wesner
Website: https://www.hul.uni-hamburg.de/qualifizierung/hul-tp.html
Aktuelle Angebote:
- Offenes Qualifizierungsangebot für studentische Tutor:innen
- HUL-Tutorienzertifikat
- Stellenbörse
- Sprechstunde für studentische Tutor:innen
- Beratung für Lehrende zum Einsatz von Tutorien
- Maßgeschneiderte Tutorienschulungen
E-Mail: tp.hul"AT"uni-hamburg.de
Telefon: +49 40 42838-9588(tp.hul"AT"uni-hamburg.de)
Anschrift:
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
Jungiusstraße 9, 3. Obergeschoss
20355 Hamburg
HUL Team Evaluation
Das Team Evaluation unterstützt die Entwicklung der Qualität von Studium und Lehre der Universität Hamburg durch die wissenschaftlich fundierte und nutzenorientierte Gestaltung von Befragungen.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf:
- Befragungen zur Lehrqualität (Lehrveranstaltungsevaluation) durch standardisierte und nicht-standardisierte Befragungen
- Befragungen entlang des Student-Life-Cycle (Studieneingang, Studium, Studienabschluss, Absolvent:innen, Studienabbruch)
- Koordination von externen/hochschulübergreifenden Befragungen
- Betreuung und Administration der Evaluationssoftware Evasys© (Umsetzung von Befragungen, Schulungen, Datenschutz)
Leitung: Hanna Busemann
Website: https://www.hul.uni-hamburg.de/team-evaluation.html
E-Mail: evaluation.hul"AT"uni-hamburg.de
Telefon: +49 40 42838-7897
Anschrift:
Team Evaluation
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Campus Management
Das Team Applikationen und die Fachgruppe Digitale Lehre der Abteilung Studium & Lehre, Campus Management bietet zentral in enger Zusammenarbeit mit den dezentralen eLearning-Büros in den Fakultäten
- didaktische und medienbezogene individuelle Beratung,
- sowie nach Bedarf Schulungen zur Integration von digitalen Medien in die Lehre für Lehrende wie Studierende an.
Website:
https://www.uni-hamburg.de/elearning/dl-netzwerk/netzwerk-partner.html
E-Mail: E-DL.Beratung"AT"uni-hamburg.de
Anschrift:
Universität Hamburg
Abt. 3 Studium und Lehre
Campus Management
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
MIN Digitalisierung in der Lehre
Der Bereich Digitalisierung in der Lehre MIN (DL.MIN) wurde 2009 als eLearning-Büro MIN im Rahmen des Projekts eL-Base im Studiendekanat der MIN-Fakultät gegründet. Seitdem finden Lehrende der Fakultät darin eine Anlaufstelle zu Themen der Digitalisierung der Lehre mit einem breiten Dienstleistungsspektum.
Leitung: Michael Heinecke
Website:
https://www.min.uni-hamburg.de/studium/digitalisierung-lehre.html
E-Mail: dl.min"AT"uni-hamburg.de
Anschrift:
Universität Hamburg
MIN-Dekanat
Digitalisierung in der Lehre
Max-Brauer-Allee 60
22765 Hamburg
GW eLearning-Büro
Das eLearning-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften (kurz: eBüro) steht den Lehrenden der Fakultät als Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Plattformen und Digitalisierung an der UHH zur Verfügung.
Leitung: Silke Lahn
Aktuelle Sprechzeiten:
https://www.gw.uni-hamburg.de/service/elearning/kontakt.html
E-Mail: ebuero.gw"AT"uni-hamburg.de
Adresse:
eLearning-Büro
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
c/o Institut für Germanistik
Überseering 35, Raum 07036, Postfach #15
D-22297 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-3971
Besucheradresse Campus-Dependance:
Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 108
D-20146 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-1737
WiSo eLearning-Büro
Das eLearning-Büro dient allen Lehrenden der WiSo-Fakultät als Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Digitalisierung in Studium und Lehre.
Das Team unterstützt Sie bei der technischen Umsetzung von digitaler oder hybrider Lehre. Außerdem können Sie sich vom Team “Digitalisierung von Lehre und Prüfungen” auch fachspezifisch didaktisch-konzeptionell bei der Planung und Durchführung digitaler sowie hybrider Lehre beraten lassen.
Leitung: Dr. Heiko Witt
Website: www.wiso.uni-hamburg.de/
einrichtungen_service/elearning.html
E-Mail: elb.wiso"AT"uni-hamburg.de
Anschrift:
Fakultät für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften
eLearning-Büro
Von-Melle-Park 5
20416 Hamburg
Räume 1079 und 1080 a und b (Aufgang C)
EW Büro für digitale Lehre
Das Team des Büros für Digitale Lehre berät und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die digitale Lehre an der EW-Fakultät.
Leitung: Christina Schwalbe
Website: https://www.ew.uni-hamburg.de/service/medienzentrum/digitale-lehre.html
E-Mail: digitalelehre.ew"AT"uni-hamburg.de
Das Büro für Digitale Lehre der EW-Fakultät bietet Support für alle kleinen und großen Fragen per Mail. Sie erhalten eine Antwort innerhalb von 24h.
Für komplexere Anliegen vereinbaren Sie einen Beratungstermin via Zoom oder beantragen Support durch unsere eTutor:innen.
Telefon: +49 40 42838-7666
Anschrift:
Universität Hamburg
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Büro für Digitale Lehre
Von-Melle-Park 8, R.: 506
22765 Hamburg
RW DLL-Support
In der Fakultät für Rechtswissenschaft ist der Bereich Digitalisierung von Lehren und Lernen dem Studienmanagement zugeordnet.
E-Mail: dll.support.jura"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per Mail
Anschrift:
Fakultät für Rechtswissenschaft
Studienmanagement
Digitalisierung von Lernen und Lehren
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
UKE eLearning-Support
Der eLearning-Support bietet für Lehrende am UKE individuelle Beratung zum Einsatz und zur Arbeit mit der eLearning-Plattform an.
In Einzelgesprächen werden Sie beraten, welche Möglichkeiten Sie haben, die Plattform einzusetzen und wie Ihr Kurs gestaltet werden kann.
Zur Unterstützung für die konkrete Umsetzung vermittelt der Support eTutoren, die bei der Kursgestaltung und bei der Erstellung und Aufbereitung von Lehrinhalten für die eLearning-Plattform helfen können.
Website: https://www.uke.de/studium-lehre/lernumgebung/elearning/elearning-support.html
E-Mail: elearningsupport@uke.uni-hamburg.de
Telefon: +49 (0) 40 7410 - 59568
BWL eLearning-Büro
Das E-Learning Büro der Fakultät BWL unterstützt Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer digitalen Lehre.
Leitung: Dr. Ferdinand Wenzlaff
Website: https://www.bwl.uni-hamburg.de/service/elearning.html
Telefon: +49 4042838 1526
E-Mail: bwl"AT"uni-hamburg.de
Anschrift:
Fakultät für Betriebswirtschaft
E-Learning und Digitalisierung
Fakultätsverwaltung
Moorweidenstraße 18
20148 Hamburg
PB Technischer Service Psychologie
Der Technische Service des Instituts für Psychologie bietet Unterstützung für verschiedene Werkzeuge für die Vorbereitung von digitalen Lehrinhalten an. Sie stellen ebenso die technischen Voraussetzungen, wie Kameras und Mikrofone, zur Verfügung und sind behilflich bei deren Einrichtung.
Leitung: Herr Weidemann
Website: https://www.psy.uni-hamburg.de/service/technischer-service.html
E-Mail: technik.psychologie"AT"uni-hamburg.de
Tel.: +49 40 42838-2761
Anschrift:
Institut für Psychologie
Technischer Service
PC-Service + Administration
Von-Melle-Park 5 & 11
20146 Hamburg
PB Technischer Service Beweg.
Die Technik, Multimediabearbeitung und IT ist eine Einrichtung der Bewegungswissenschaft und befindet sich in Raum 055, Turmweg 2. Der Raum ist Anlaufpunkt für alle IT-technischen Fragen, der Bild- und Videobearbeitung oder Fragen zu den Software-Anwendungen.
Leitung: Frank Gerkens
Website: https://www.bw.uni-hamburg.de/service/technik-multimedia-anleitungen.html
Telefon: +49 40 42838 6202
E-Mail: frank.gerkens"AT"uni-hamburg.de
Adresse:
Frank Gerkens
Medienwart Bewegungswissenschaft
Turmweg 2, Raum 055
20148 Hamburg
RRZ Medienkompetenzzentrum
Das Medienkompetenzzentrum (MCC) am RRZ bietet für Angehörige der Universität Hamburg Beratung und verschiedene Services im Medienbereich, u.a. zu folgenden Themen:
- Geräteverleih
- Fotoservice
- Video- und Tonbearbeitung
- Hybridtechnik
- Vorlesungsaufzeichnung
und die Plattform Lecture2Go - Medieninfrastruktur
Leitung: Martin Kriszat
Website: https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/weitere/medienkompetenz.html
Kontakt: über die RRZ-Serviceline
Erreichbarkeit: Mo.-Fr. von 09:00 bis 15:00 Uhr
Tel.: +49 40 42838-7790
E-Mail: rrz-serviceline"AT"uni-hamburg.de
MMKH Medienproduktion
Als Tochtergesellschaft der sechs öffentlichen staatlichen Hamburger Hochschulen unterstützt das Multimedia Kontor Hamburg hochschulübergreifende Projekte und Initiativen im Bereich der digitalen Transformation von Hochschullehre und Verwaltung. Das MMKH unterstützt die Partnerhochschulen durch Beratungen, Schulungen, direkte Produktions- oder Projektbegleitung sowie durch Informationen und Vernetzungen.
Schulungsthemen u.a.:
- Medienproduktion
- Social Media
- Virtual Reality
- 3D-Modeling
- Datenschutz
- Urheberrecht
- Web-CMS
- Campus-Management-Systeme
Website: https://mmkh.de