Leistungsstipendien für internationale Studierende der Universität Hamburg
Mit dem Leistungsstipendienprogramm setzt sich die Universität Hamburg zum Ziel, fachlich hervorragende und in gesellschaftlichen oder interkulturellen Kontexten engagierte internationale Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und Studienabschlüsse zu fördern. Die Vergabe von Leistungsstipendien soll den Geförderten die volle Konzentration auf das Studium ermöglichen und ihnen Gelegenheit geben, ihre Kompetenzen auszubauen.
Förderberechtigt sind Studierende, die
- an der Universität Hamburg in ihrem Fach seit mindestens zwei Semestern immatrikuliert sind und einen Abschluss anstreben (Studierende aus zweijährigen Masterstudiengängen sowie Promovierende können sich bereits nach einem abgeschlossenen Semester bewerben)
- keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen
- keinen Anspruch auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) haben
Förderhöhe / Förderdauer
Die maximale Fördersumme beträgt 850,00 Euro monatlich. Abhängig von der Verfügbarkeit der Mittel können einzelne Promovierende mit einem Leistungsstipendium in Höhe von 1000,00 EUR im Monat gefördert werden (ca. 2-3 Stipendien pro Runde).
Das Leistungsstipendium wird für die Dauer von zwei Semestern (insgesamt 12 Monate) vergeben.
Eine erneute Bewerbung nach Erhalt des Stipendiums ist möglich. Die maximale Förderdauer in begründeten Ausnahmefällen beträgt 3 Jahre.
Von der Förderung ausgeschlossen sind:
- Internationale Studierende, die die Voraussetzungen des § 8 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) erfüllen
Bewerbungsfristen
Vor Einreichung der Online-Bewerbung empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch. Bewerbungen können zu folgenden Abgabefristen eingereicht werden:
15. April (Förderzeitraum: 1. Oktober - 30. September des gleichen Jahres)
15. Oktober (Förderzeitraum: 1. April - 31. März des Folgejahres)
Für weitere Fragen steht Ihnen die Programmkoordination gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Bewerbung!