• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. 19NEUNZEHN

19NEUNZEHN

11. Oktober 2021|19neunzehn

Serie „Namenspatenschaft“: Albrecht Mendelssohn Bartholdy

Albrecht Mendelssohn Bartholdy

Foto: Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte der Universität Hamburg

Edmund-Siemers-Allee, Anna-Siemsen-Hörsaal oder Von-Melle-Park: Gebäude und Straßen erzählen mit ihren Namen Geschichten rund um die Universität und ihre Fächer. 19NEUNZEHN stellt die Personen hinter diesen Namen vor. Dieses Mal: Albrecht Mendelssohn Bartholdy – Rechtswissenschaftler, Musiker und...
11. Oktober 2021|19neunzehn

In Hamburg um die Welt: 200 Jahre Botanischer Garten

Botanischer Garten

Foto: UHH/Denstorf

Einmal um die Welt in nur wenigen Minuten! Das ermöglicht der Loki-Schmidt-Garten, der Botanische Garten der Uni Hamburg. Interessierte können auf dem Gelände in Klein Flottbek nicht nur die Pflanzenwelten der verschiedenen Klimazonen hautnah entdecken, sondern auch viel über Biologie und Botanik...
11. Oktober 2021|19neunzehn

Was gegen Hatespeech im Netz hilft

Icons von Social-Media-Apps

Foto: pixabay/LoboStudioHamburg

Große Teile des Lebens finden heutzutage im digitalen Raum statt. Insbesondere in den sozialen Netzwerken stößt man dabei immer wieder auf Hass und Diskriminierung. An der Universität ist Hatespeech zum einen ein Forschungsgegenstand, zum anderen gibt es auch zahlreiche Anlaufstellen für Betroffene...
11. Oktober 2021|19neunzehn

Promotion zur Haftung bei Schäden durch KI

Fabrizio De Gregorio

Foto: Fabrizio De Gregorio

19NEUNZEHN stellt in dieser Serie spannende und ungewöhnliche Promotionsprojekte vor. Dieses Mal geht es um die rechtlichen Auswirkungen Künstlicher Intelligenz.
11. Oktober 2021|19neunzehn

Outgoing: „Staff Training Week“ in Valencia

Nina Agopova

Foto: privat

Mit dem Erasmus-Programm können nicht nur Studierende ins Ausland gehen, sondern auch Mitarbeitende haben diese Weiterbildungsmöglichkeit. Nina Agopova aus dem Studienbüro Sozialökonomie war vor der Pandemie an der Universität Valencia.
11. Oktober 2021|19neunzehn

Incoming: Mirka Máchová über ihr Semester in Hamburg

Mirka Máchová

Foto: Privat

Die Studentin Mirka Máchová (25) hat vier Monate lang an der Uni Hamburg studiert – und die für sie ungewohnt grüne Stadt vor allem zu Fuß erkundet. Sie wird nicht nur ihre Geburtstagsfeier besonders in Erinnerung behalten, sondern vielleicht bald auch für längere Zeit nach Hamburg zurückkehren.
11. Oktober 2021|19neunzehn

Mit Mut, Herzblut und Maske: Engagement während der Pandemie

Alexandra Callenberg und Christopher Hirch

Foto: UHH/Lutsch, Johanniter

Ob Studium, Forschung oder Arbeit in der Verwaltung: Die Corona-Pandemie ist für alle Mitglieder der Universität eine große Herausforderung. Viele haben sich trotz der Belastungen und Einschränkungen aktiv im Kampf gegen das Virus engagiert. Christopher Hirch und Alexandra Callenberg sind zwei von...
11. Oktober 2021|19neunzehn

Chance für Forschende im Exil

Grafische Weltkarte

Foto: Pixabay

In Deutschland unterstützt eine ganze Reihe von Programmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Heimat politisch verfolgt oder aufgrund religiöser oder ethnischer Zugehörigkeit ausgegrenzt werden. An der Universität Hamburg helfen Kristin Günther und ihr Team von der Abteilung...
11. Oktober 2021|19neunzehn

Was macht eigentlich … das Career Center?

Symbolbild für Teamarbeit

Foto: UHH/Hansen

Soll ich einen Master machen oder lieber ins Berufsleben einsteigen? Und welcher Berufsweg ist überhaupt der richtige für mich? Diese Fragen stellen sich früher oder später alle Studierenden. Bei der Suche nach Antworten hilft das Career Center der Universität Hamburg – unter anderem mit Beratungen...
11. Oktober 2021|19neunzehn

Forschung in der Ferne: 5 Beispiele

Kopfboje eines sogenannten Drifters

Foto: UHH/Knut Heinatz

Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität forschen nicht nur in Hamburg, sondern sind in verschiedenen Regionen der Welt unterwegs. Die Pandemie hat das fast unmöglich gemacht. Fünf Forschende berichten, was ihre Arbeit in der Ferne ausmacht und wie es jetzt weitergeht.
11. Oktober 2021|19neunzehn

Alumni-Interview: Sänger und Produzent Rolf Zuckowski

Rolf Zuckowski

Foto: UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz

19NEUNZEHN stellt regelmäßig Alumni der Universität vor. Dieses Mal: Rolf Zuckowski. Der Musiker, Komponist und Musikproduzent spricht über sein BWL-Studium, seine musikalischen Wurzeln und welche Reaktionen auf seine Lieder ihm am meisten bedeuten.
11. Oktober 2021|19neunzehn

Fast-Track-Programm: Promovieren auf der Überholspur

Alissa Miriam Drees

Foto: Simone Litz

Bachelor, Master, Promotion – diesen gängigen Weg verkürzt das Fast-Track-Programm. Finanziert aus Mitteln der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bietet es ausgewählten herausragenden Studierenden die Gelegenheit, direkt im Anschluss an das Bachelorstudium zu promovieren. Alissa Miriam...
8. April 2021|19neunzehn

Bestseller-Autorin und Alumna Dörte Hansen im Interview

Dr. Dörte Hansen

Foto: Sven Jaax

19NEUNZEHN stellt regelmäßig Alumni der Universität vor. Dieses Mal: Dr. Dörte Hansen. Die Bestseller-Autorin, die an der Universität in Soziolinguistik promoviert hat, spricht über ihren langen Atem, Erbsenzählerei und Hochdeutsch als erste Fremdsprache.
8. April 2021|19neunzehn

Vier Forschungsprojekte zu den Facetten der Nachhaltigkeit

Pyramide aus Würfeln, die die Nachhaltigkeitsziele darstellen

Foto: UHH/Dingler

Die Weltgemeinschaft hat sich 17 Nachhaltigkeitsziele bis 2030 gesetzt. Zahlreiche Forscherinnen und Forscher aus allen Bereichen der Universität tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, die sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) zu erreichen. Wir stellen vier Projekte vor.
8. April 2021|19neunzehn

Outgoing: Tizian Otto über sein Promotionssemester in New York

Tizian Otto

Foto: privat

Im Januar 2020 reiste der Wirtschaftswissenschaftler Tizian Otto (27) nach New York, um mit einer Förderung im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder seine Dissertation voranzubringen. Die Corona-Pandemie ließ ihn eine Stadt im Ausnahmezustand erleben.
8. April 2021|19neunzehn

Ein wissenschaftliches Archiv lässt das Alltägliche zu Wort kommen

Tonband

Foto: UHH/Lutsch

Seit Ende der 1970er-Jahre leiteten die Volkskundler Prof. Dr. Albrecht Lehmann und Dr. Hans Joachim Schröder mehrere Forschungsprojekte an der Universität Hamburg, für die biografische Gespräche geführt wurden. Das „Hamburger Archiv für alltägliches Erzählen“, zu dem sie damit den Grundstein...
8. April 2021|19neunzehn

Von der Schule an die Uni: Wie der Übergang gelingt

Aruna Sherma

Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

Ganz konkrete Vorstellungen oder komplette Unsicherheit: Die Ausgangssituation bei der Wahl des Studienfachs kann sehr verschieden sein. Für viele beginnt der Uni- und Forschungsalltag sogar schon vor dem Schulabschluss. Ein Einblick in die zahlreichen Angebote der Universität Hamburg für...
8. April 2021|19neunzehn

Was macht eigentlich … das Zentrum für Weiterbildung?

Workshop-Situation beim ZfW

Foto: UHH/Lena Stüben

Ob für Berufstätige oder für wissenschaftsinteressierte Bürgerinnen und Bürger: Das Zentrum für Weiterbildung der Universität bietet viele Möglichkeiten des Lernens und der Qualifizierung. Die Corona-Pandemie hat die Programmdurchführung grundlegend verändert – auch positiv.
8. April 2021|19neunzehn

Serie „Namenspatenschaft“: Konrad Zuse

Außenansicht des Konrad-Zuse-Hörsaals

Foto: UHH/Oberquelle

Edmund-Siemers-Allee, Anna-Siemsen-Hörsaal oder Von-Melle-Park: Gebäude und Straßen erzählen mit ihren Namen Geschichten rund um die Universität und ihre Fächer. 19NEUNZEHN stellt in einer Serie die Personen hinter diesen Namen vor. Dieses Mal: Konrad Zuse, den Entwickler des ersten Computers sowie...
8. April 2021|19neunzehn

„Transfer ist mehr!“: Die Leiterin der Transferagentur im Interview

Prof. Dr. Sabine Maasen

Foto: UHH/Lutsch

Prof. Dr. Sabine Maasen ist seit dem 1. November 2020 Professorin für Wissenschafts- und Innovationsforschung an der Universität Hamburg und wissenschaftliche Leiterin der neu gegründeten Transferagentur. Ein Gespräch über Türschilder, Kennenlernen und Reflexion.
Zum Archiv
  • 19NEUNZEHN

  • Hochschulmagazin

Verändert am 17. Juni 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9