Einrichtung von Graduiertenkollegs
Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die von der DFG für maximal neun Jahre gefördert werden. Im Mittelpunkt steht die Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts. Eine interdisziplinäre Ausrichtung der Graduiertenkollegs ist erwünscht. Ziel ist es, die Promovierenden auf den komplexen Arbeitsmarkt „Wissenschaft“ intensiv vorzubereiten und gleichzeitig ihre frühe wissenschaftliche Selbstständigkeit zu unterstützen.
Die Hinweise zum Verfahren der GRK-Antragsstellung (PDF) sollen Ihnen eine Hilfestellung im Verlauf des DFG-Antragsverfahrens geben.
DFG-Antragsverfahren
Das DFG Antragsverfahren ist zweistufig. Nach einer positiven Begutachtung der eingereichten Antragsskizze durch das Fachkollegium erfolgt eine Aufforderung zur Erstellung eines Einrichtungsantrag und es findet eine Begutachtung durch die DFG Gutachterkommission vor Ort statt.
Internationale Graduiertenkollegs
Die Beantragung eines internationalen Graduiertenkollegs bedarf einer besonders intensiven Vorbereitung und engen Abstimmung mit allen Beteiligten. Bei der Antragsvorbereitung für ein internationales Graduiertenkolleg sollten die Hinweise der DFG zur Abgrenzung eines internationalen Graduiertenkollegs von Graduiertenkollegs besonders beachtet werden.
Hinweise zur Antragsstellung
Hinweise zur Antragstellung für GRK-Antragsskizze und Einrichtungsantrag: (http://www.dfg.de/foerderung/programme/koordinierte_programme/graduiertenkollegs/formulare_merkblaetter/index.jsp
Hinweise zur Antragstellung für internationale Graduiertenkollegs http://www.dfg.de/foerderung/programme/koordinierte_programme/graduiertenkollegs/internationale_grakos/index.html
Seit dem 6. Januar 2017 erfolgt die Antragstellung für GRK-Skizzen über das elan-Portal, das auch für Anträge in Programmen der DFG-Einzelförderung genutzt wird.
Unterstützung bei der Antragsstellung
In allen Phasen der Antragstellung werden Sie vom Referat Nachwuchsförderung der Forschungsabteilung unterstützt: Wir beraten Sie bei der Erarbeitung und hochschulinternen Abstimmung Ihrer Antragsskizze und des Einrichtungsantrages, wir kümmern uns um die Beteiligung und Einbindung der universitären Gremien, wir sind im Austausch mit der DFG und unterstützen Sie bei der Vorbereitung des DFG-Begutachtungsverfahrens vor Ort.
In einem persönlichen Beratungsgespräch stimmen wir gerne die konkreten Verfahrensschritte zu Ihrer GRK-Antragsstellung mit Ihnen ab. Bitte nehmen Sie hierfür frühzeitig mit uns Kontakt auf.
laufende Graduiertenkollegs
DFG Graduiertenkollegs
GRK 2008/1
Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit
Sprecher: Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
Fakultät für Geisteswissenschaften
Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg
Tel: +49 40 42838-9751, E-Mail: anselm.steiger"AT"uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.04.2015–31.03.2024
GRK 2503/1
Kollektives Entscheiden
Sprecherin: Prof. Dr. Anke Gerber
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich Volkswirtschaftslehre
Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-4675, E-Mail: Anke.Gerber"AT"uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.10.2020 – 31.03.2025
GRK 2530/1
Rolle von Biota im Kohlenstoffkreislauf von Ästuaren
Sprecher: Prof. Dr. Kai Jensen
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Biologie
Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg
Tel.: +49 40 42816-576, E-Mail: kai.jensen"AT"uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.10.2020–31.03.2025
GRK 2536/1
Hybridstrukturen auf der Nanometerskala: Chemische Konzepte zur Herstellung heterogener Nanostrukturen mit anisotropen Materialeigenschaften (NANOHYBRID)
Sprecher: Prof. Dr. Alf Mews
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Chemie
Grindelallee 117, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-3431, E-Mail: Alf.Mews@chemie.uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.04.2020 – 30.09.2024
GRK 2583/1
Modellierung, Simulation und Optimierung mit fluiddynamischen Anwendungen
Sprecher: Prof. Dr. Armin Iske
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Mathematik
Bundesstraße 55, 20146 Hamburg
Tel: +49 40 42838-5264, Email: armin.iske"AT"uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.04.2020 – 30.09.2024
GRK 2753/1
Emotionales Lernen und Gedächtnis
Sprecher: Prof. Dr. Lars Schwabe
Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaften
Fachbereich Psychologie
Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-5950, E-Mail: Lars.Schwabe"AT"uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.03.2022–31.08.2026
GRK 2725/1
Urban future-making: Handlungsspielräume professioneller Praxis in Zeit und Raum
Sprecherin: Prof. Dr. Monika Grubbauer, HafenCity Universität Hamburg
Beteiligte PIs der Universität Hamburg: Prof. Dr. Katharina Manderscheid und Jun. Prof. Dr. Franziska Müller
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereiche Sozialökonomie und Sozialwissenschaften
Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-8661, E-Mail: katharina.manderscheid@uni-hamburg.de(E-Mail:katharina.manderscheid"AT"uni-hamburg.de), franziska.mueller"AT"uni-hamburg.de<br />(franziska.mueller"AT"uni-hamburg.de)Laufzeit: 01.04.2022 – 30.09.2026
GRK 2771/1
Mensch und Mikrobe: Reorganisation von Zellkompartimenten und Molekülkomplexen während der Infektion
Sprecher: Prof. Dr. Martin Aepfelbacher
Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
Martinistraße 52, 20246 Hamburg
Tel.: +49 40 7410-53150, E-Mail: m.aepfelbacher@uke.uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.11.2022 – 31.10.2027
GRK 2887/1
VISualisierung und Struktur in der viralen InfektION (VISION)
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Krey, Universität zu Lübeck
Co-Sprecher: Prof. Dr. Kay Grünewald
Institut für Biochemie und Molekularbiologie
Notkestraße 85, 22607 Hamburg
Tel.: +49 40 8998-87700, E-Mail: kay.gruenewald"AT"uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.10.2023 – 30.09.2028
GRK 2805/1
Management und Ökonomik von Qualität in der Gesundheitsversorgung
Sprecher: Prof. Dr. Tom Stargardt
Hamburg Center for Health Economics
Esplanade 36, 20354 Hamburg
Tel: +49 40 42838 9299, E-Mail: teamassistenz.hcm"AT"uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.10.2023 – 30.09.2028
Landesforschungsförderung Hamburg
Das Recht und seine Lehre in der digitalen Transformation
Sprecher: Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
Fakultät für Rechtswissenschaften
Rothenbaumchaussee 33, 20148 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-5721, Email: hans-heinrich.trute"AT"jura.uni-hamburg.de
Innovative Technologien in der Krebsdiagnostik und –therapie
Sprecherin: Prof. Dr. Gunhild von Amsberg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Onkologie, Hämatologie, Knochenmarktransplantation mit Abteilung für Pneumologie)
Martinistraße 52, 20246 Hamburg
Tel: +49 40 7410 - 57774, Email: g.von-amsberg"AT"uke.de
Democratising Security in Turbulent Times
Sprecherin: Prof. Dr. Ursula Schröder
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich Sozialwissenschaften
Beim Schlump 83, 20144 Hamburg
Tel.: +49 40 866077-10, Email: ursula.schroeder"AT"uni-hamburg.de
Weitere Graduiertenkollegs
Vernachlässigte Themen der Flüchtlingsforschung
Sprecher: Prof. Dr. Joachim Schröder
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik, Sozialpädagogik und Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2)
Sedanstraße 19, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-6554, E-Mail: Joachim.Schroeder"AT"uni-hamburg.de
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2021
abgeschlossene Graduiertenkollegs
GRK 235: Physik nanostrukturierter Festkörper
Sprecher Wolfgang Hansen
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Physik
Förderung 1996 bis 2005
GRK 255: Neurale Signaltransduktion und deren pathologische Störungen
Sprecherin Melitta Schachner
Medizinische Fakultät
Förderung 1996 bis 2004
GRK 336: Molekulare Endokrinologie - Molekularer Stoffwechsel
Sprecher Hans-Joachim Seitz
Medizinische Fakultät
Förderung 1997 bis 2006
GRK 431: Erhaltungsprinzipien in der Modellierung und Simulation mariner, atmosphärischer und technischer Systeme
Sprecher Jens Struckmeier
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Mathematik
Förderung 1999 bis 2004
GRK 463: Felder und lokalisierte Atome - Atome und lokalisierte Felder: Spektroskopie an lokalisierten atomaren Systemen
Sprecher Günter Huber
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Physik
Förderung 1999 bis 2005.
GRK 464: Glycoconjugate: Darstellung, Analyse, Struktur und Funktion
Sprecher Bernd Meyer
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Chemie
Förderung 1999 bis 2004
GRK 497: Recht und Ökonomik, neue Formen privatwirtschaftlicher Kooperation und zivilrechtlicher Haftung
Sprecher Hans-Bernd Schäfer
Fakultät für Rechtswissenschaft
Förderung 1998 bis 2007
GRK 602: Zukünftige Entwicklungen in der Teilchenphysik
Sprecher Jochen Bartels
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Physik
Förderung 2000 bis 2009
GRK 611: Design and Characterization of Functional Materials
Sprecher Michael Fröba
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Chemie
Förderung 2001 bis 2009
GRK 821: Bildungsgangforschung
Sprecher Meinert A. Meyer
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Förderung 2002 bis 2008
GRK 1247: Intersensorische Interaktion in natürlichen und künstlichen kognitiven Systemen
Sprecher Jianwei Zhang
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Informatik
Förderung 2006 bis 2015
GRK 1286: Maßgeschneiderte Metall-Halbleiter-Hybridsysteme
Sprecher Ulrich Merkt
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Physik
Förderung 2006 bis 2015
GRK 1351: Extrasolare Planeten und ihre Zentralsterne
Sprecher Jürgen H.M.M. Schmitt
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Physik
Förderung 2007 bis 2015
GRK 1355: Physik mit neuartigen kohärenten Strahlungsquellen
Sprecher Klaus Sengstock
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Physik
Förderung 2006 bis 2015
GRK 1459: Sortierung und Wechselwirkung zwischen Proteinen subzellulärer Kompartimente
Sprecher Thomas Braulke
Medizinische Fakultät
Förderung 2008 bis 2017
GRK 1597: Ökonomik der Internationalisierung des Rechts
Sprecher Stefan Voigt
Fakultät für Rechtswissenschaft
Förderung 2010 bis 2019
GRK 1670: Mathematics inspired by string theory and QFT
Sprecher Christoph Schweigert
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Mathematik
Förderung 2011 bis 2020