1. Will ich studieren?
Studieren oder nicht?
Ja, das ist hier die Frage! Wenn du dir nicht sicher bist, ob du studieren willst, solltest du erst mal herausfinden, was Studieren genau bedeutet und ob dir das Studieren überhaupt liegt.
Uni-Luft schnuppern
Am besten machst du dir selbst ein Bild, indem du einfach eine Vorlesung besuchst, also schon mal Uni-Luft schnupperst. Schau dir doch mal den Veranstaltungskalender auf der rechten Seite an. Oder klicke auf die folgenden Links. Dort findest du Veranstaltungen, die du als Schüler/in besuchen kannst.
- Vortragsreihe „Was wie wofür studieren?“
- Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte „Uni live!“
Studium oder Ausbildung – eine grundsätzliche Entscheidung
Um sein Berufsziel zu erreichen, muss man nicht zwangsläufig an einer Universität studieren. Das Ausbildungssystem in Deutschland bietet diverse Alternativen: Neben einem Universitätsstudium gibt es die Möglichkeit, an einer Fachhochschule zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren. Während an einer Universität eher abstrakte Inhalte und wissenschaftliche Kompetenz vermittelt werden, ist das Studium an einer Fachhochschule sehr viel praxisorientierter. In einer Ausbildung hingegen erwirbt man konkrete Fertigkeiten für einen bestimmten Berufszweig.
Bei dieser grundsätzlichen Entscheidung unterstützen dich die folgenden Seiten:
Entscheidung getroffen?
All diese Angebote helfen dir sicherlich, eine gut durchdachte Entscheidung für oder gegen ein Studium zu treffen. Aber Vorsicht, mache deine Wahl nicht von positiven oder negativen Prognosen der Arbeitsmarktexperten abhängig. Ein Studium erhöht zwar momentan deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ist jedoch kein hundertprozentiger Schutz vor der Arbeitslosigkeit. Studieren, nur um einen Abschluss zu haben, wird dich nicht glücklich machen und kann schnell zur Qual werden.