• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2010

Pressemitteilungen 2010

21. Dezember 2010|Pressemitteilung

HPA und Universität Hamburg entwickeln Nautische Zentrale der Zukunft

In den letzten drei Jahren hat sich die Anzahl der Großschiffe mit über 330 Metern Länge im Hamburger Hafen verdoppelt. Damit die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Nautischen Zentrale, der Verkehrsleitstelle des Hamburger Hafens, darauf angemessen reagieren können, haben Wissenschaftler und...

20. Dezember 2010|Pressemitteilung

Forst-Management kann Klimafolgen für den deutschen Wald abfedern

Bei entsprechender Bewirtschaftung lassen sich negative Folgen des Klimawandels für den Wald auffangen: Mit besser angepassten Baumarten und dem richtigen Management kann der deutsche Wald für das Jahr 2100 fit gemacht werden.

Ein Wald kann durch Bäume, die Trockenheit vertragen, durch kürzere...

13. Dezember 2010|Pressemitteilung

Internationale Ziele und Projekte der Nordostafrika-Forschung

Anlässlich der Präsentation des vierten Bandes des Sachlexikons über Afrika, der Encyclopaedia Aethiopica, lädt das Hiob Ludolf Zentrum für Äthiopistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu der Veranstaltung:

Internationale Ziele...

8. Dezember 2010|Pressemitteilung

Weiterbildung der über 45-Jährigen unter Aspekten des demographischen Wandels

Prof. Dr. Rudolf Tippelt, Ludwig-Maximilians-Universität München, hält im Rahmen der Ringvorlesung „Schon wieder Lernen? Gerechtigkeit und lebensentfaltende Bildung“ einen öffentlichen Vortrag zum Thema:

„Weiterbildung der über 45-Jährigen unter Aspekten des demographischen Wandels“
am Montag, dem...

6. Dezember 2010|Pressemitteilung

Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg beteiligt am Graduiertenkolleg für Islamische Theologie der Stiftung Mercator

Die Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg erhält neben der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Universität Osnabrück und der Universität Paderborn...

2. Dezember 2010|Pressemitteilung

Fortsetzung des erfolgreichen Graduiertenkollegs „Physik mit neuartigen kohärenten Strahlungsquellen“

Das erfolgreiche Graduiertenkolleg „Physik mit neuartigen kohärenten Strahlungsquellen“ (GRK 1355) wird für weitere viereinhalb Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. Die neue Förderperiode läuft vom 1. April 2011 bis zum 30. September 2015. Sprecher...

1. Dezember 2010|Pressemitteilung

Neues Graduiertenkolleg zur String- und Quantenfeldtheorie

Die Universität Hamburg hat bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich ein neues Graduiertenkolleg zum Thema „Mathematics inspired string theory and quanta field theory“ (GRK 1670) eingeworben. Sprecher des Kollegs ist Prof. Dr. Bernd Siebert vom Fachbereich Mathematik der Fakultät...

29. November 2010|Pressemitteilung

Perspektive: Naturkundemuseum unter einem Dach

Erstmals gibt der Verbund der Naturwissenschaftlichen Sammlungen Hamburgs (VNSH) einen gemeinsamen Katalog heraus, um Profile und Forschungsfelder der sieben beteiligten Einrichtungen sowie Synergismen und Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Langfristiges Ziel ist die Errichtung eines...

25. November 2010|Pressemitteilung

„Viva Slowenia“ – Das Institut für Slavistik lädt ein

Im kommenden Jahr feiert Slowenien nach der Unabhängigkeit 1991 bereits seinen 20. Geburtstag. Aus diesem Anlass organisiert das Institut für Slavistik der Universität Hamburg, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Slowenisch als Fremdsprache an der Universität Ljubljana, in der Hansestadt eine...

24. November 2010|Pressemitteilung

Europäischer Forschungsrat bewilligt Millionenprojekt an der Universität Hamburg

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat für ein Forschungsvorhaben an der Universität Hamburg zur Lernfähigkeit des menschlichen Gehirns rund 2,4 Millionen Euro bewilligt. Das Projekt beginnt offiziell am 1. Dezember 2010. Der ERC ehrt damit zugleich die bisherigen...

23. November 2010|Pressemitteilung

Vortrag „Soziale Milieus und politische Bildung“

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Schon wieder Lernen? Gerechtigkeit und lebensentfaltende Bildung“ wird Prof. Dr. Helmut Bremer, Professor für politische Bildung und Erwachsenenbildung an der Universität Duisburg-Essen, einen Vortrag halten über

„Soziale Milieus und politische Bildung...

22. November 2010|Pressemitteilung

Hochschulrat verweigert Zustimmung

Der Hochschulrat der Universität Hamburg hat in seiner Sitzung am 19.11.2010 dem vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg geplanten Haushalt für die Universität die Zustimmung verweigert. Die Gründe hierfür sind:

Die Universität Hamburg ist im Vergleich zu den Universitäten in anderen...
18. November 2010|Pressemitteilung

Das Virtuelle Naturkundemuseum Hamburg stellt sich vor

Bereits seit 2003 existiert der Verbund der Naturwissenschaftlichen Sammlungen Hamburg (VNSH), der sieben Museen und Sammlungen der Universität Hamburg umfasst. Jetzt, Ende November 2010, veröffentlicht der VNSH erstmals einen gemeinsamen Katalog und stellt einen gemeinsamen Web-Auftritt online –...

15. November 2010|Pressemitteilung

8. Südasien-Tag an der Universität Hamburg

Die Abteilung für Kultur und Geschichte Indiens und Tibets des Asien-Afrika-Instituts an der Universität Hamburg lädt in Zusammenarbeit mit südasiatischen Kulturvereinigungen in Hamburg zum 8. Südasien-Tag ein. Das Thema lautet in diesem Jahr „Gewalt und Machtmissbrauch – Die Durchsetzung des...

12. November 2010|Pressemitteilung

Stellungnahme des Akademischen Senats (AS) zum Wirtschaftsplanentwurf 2011/2012

Der Akademische Senat adressiert diese Stellungnahme zum Wirtschaftsplanentwurf nicht nur an das Präsidium der Universität und den Hochschulrat, sondern auch an die zuständige Behörde und die Mitglieder des politischen Senats der Freien und Hansestadt Hamburg.

Der Akademische Senat bekräftigt...

12. November 2010|Pressemitteilung

Herbsttagung des „FÖRMIG“-Kompetenzzentrums „Sprachenvielfalt – Chancengleichheit“

Wie können Lehrerinnen und Lehrer Sprachbildung in Klassen, in denen Schüler verschiedenster Mutter-sprachen unterrichtet werden, am besten gestalten? Dieser Fragestellung widmet sich die Herbsttagung „Sprachenvielfalt- Chancengleichheit“ des FÖRMIG-Kompetenzzentrums der Universität Hamburg, das...

8. November 2010|Pressemitteilung

Gründungsfeier der „Group for Society & Animals Studies“ an der Universität Hamburg

Die Group for Society & Animals Studies (GSA) ist die deutschlandweit erste sozialwissenschaftliche Forschungsgruppe, die sich dem Verhältnis der Gesellschaft zu den Tieren widmet. Aus Anlass der Gründung der GSA laden das Institut für Soziologie der Universität Hamburg sowie Absolvent/inn/en und...

4. November 2010|Pressemitteilung

Institut für Psychotherapie fest etabliert

Das Institut für Psychotherapie (IfP) an der Universität Hamburg feiert sein zehnjähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich das Institut sowohl in der psychotherapeutischen Ausbildung als auch in der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen fest in der Hamburger...

4. November 2010|Pressemitteilung

Ringvorlesung zu Gerechtigkeit und lebensentfaltender Bildung

Am Montag, 8. November, beginnt an der Universität Hamburg die öffentliche Vorlesungsreihe „Schon wieder Lernen? Gerechtigkeit und lebensentfaltende Bildung“. Zur Auftaktvorlesung spricht der anerkannte Soziologe und Philosoph aus Hannover, Professor Oskar Negt, zum Thema „Der politische Mensch“. So...

4. November 2010|Pressemitteilung

Dreizehn Wissenschaftlerinnen der Universität Hamburg im Internetportal „AcademiaNet“ vertreten

Dreizehn Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fakultäten der Universität Hamburg sind im Internetportal „AcademiaNet“ vertreten, das von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am Dienstagabend, 2. November, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für die Öffentlichkeit...

3. November 2010|Pressemitteilung

Erklärung des Präsidiums und der Dekane zu den Sparplänen des Senats

Die Kammer der Universität Hamburg, bestehend aus dem Präsidium und den Dekaninnen und Dekanen der Fakultäten, sieht in den angekündigten Sparvorgaben eine massive Gefährdung der Leistungsfähigkeit der Universität Hamburg in Forschung und Lehre.

Die Universität Hamburg hat sich in ihrem Struktur-...

1. November 2010|Pressemitteilung

Die Welt wird zur Stadt

Das Institut für Geographie der Universität Hamburg lädt alle Interessierten herzlich ein zum

3. Symposium Geographie „Stadt und Globalisierung“
am Freitag, dem 5. November 2010, ab 9.00 Uhr (Registrierung)
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1...

1. November 2010|Pressemitteilung

Der Präsident der Universität Hamburg begrüßt die Aktion „Entenphilharmonie“ des AStA

Am 2. November 2010 um 12 Uhr wird am Ententeich auf dem Campus Von-Melle-Park die Entenphilharmonie zu Wasser gelassen. Damit will der AStA der Universität Hamburg seine Kritik an der Sparpolitik des Senates zum Ausdruck bringen und auf die Konsequenzen, die diese Maßnahmen für die Studierenden...

27. Oktober 2010|Pressemitteilung

IT in Wissenschaft und Praxis

Im Wintersemester 2010/11 werden erstmals 32 Studierende im Masterstudiengang „IT-Management und Consulting“ zu IT-Nachwuchsführungskräften ausgebildet und dabei von Hamburger Unternehmen begleitet. Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten mit diesem Modell eng zusammen, um dem Fachkräftemangel mit...

27. Oktober 2010|Pressemitteilung

Naturwissenschaften an der Universität Hamburg herausragend bewertet

Das CHE ExcellenceRanking 2010 bescheinigt den Naturwissenschaften der Universität Hamburg einen Spitzenplatz im Europäischen Vergleich als besonders forschungsstark und international orientiert.

Die Universität Hamburg (UHH) gehört in den Fächern Biologie, Chemie und Physik zu dieser...

26. Oktober 2010|Pressemitteilung

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: „Europa in der Krise“

Der Fachbereich Volkswirtschaftslehre der Universität Hamburg lädt ein zu einer öffentlichen Vorlesung von Professor Hans-Werner Sinn zum Thema „Europa in der Krise“. Der Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung analysiert allgemeinverständlich die europäische Schuldenkrise und ihre...

25. Oktober 2010|Pressemitteilung

Nachwuchswissenschaftler aus den Geisteswissenschaften der Universität Hamburg mit dem Karl H. Ditze-Preis ausgezeichnet

Die Karl H. Ditze-Stiftung verleiht zum neunten Mal den Karl H. Ditze-Preis für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen in den Geisteswissenschaften der Universität Hamburg.

Die Preisverleihungsfeier am Donnerstag, dem 28. Oktober 2010, um 17.30 Uhr, im Warburg-Haus, Heilwigstraße 116...

22. Oktober 2010|Pressemitteilung

Maria von Welser lehrt Good Governance


Maria von Welser übernimmt ihren ersten Lehrauftrag am Fachbereich BWL der Universität Hamburg. Zusammen mit Prof. Dr. Insa Sjurts, Universitätsprofessorin und Geschäftsführerin der Hamburg Media School, wird die ehemalige Direktorin des NDR Landesfunkhauses im Wintersemester die Veranstaltung...

21. Oktober 2010|Pressemitteilung

Universität Hamburg trauert um Ehrensenatorin Hannelore Schmidt

Heute, am 21. Oktober, ist Hannelore „Loki“ Schmidt gestorben. Die Frau des Altkanzlers wurde 1990 zur Ehrensenatorin der Universität Hamburg ernannt. Im Jahr 2000 erhielt sie zusätzlich die Ehrendoktorwürde am Fachbereich Biologie der Universität Hamburg. 2006 weihte Loki Schmidt das nach ihr...

18. Oktober 2010|Pressemitteilung

Präsentation des neuen Masterstudienganges „IT-Management und Consulting“

Mit dem Masterstudiengang „IT-Management und Consulting“ startet an der Universität Hamburg im Wintersemester 2010/11 ein Masterprogramm mit besonderer Praxisnähe, das vom Fachbereich Informatik der Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg entwickelt wurde...

11. Oktober 2010|Pressemitteilung

100 Jahre Konrad Zuse: Erfinder – Künstler – Ehrendoktor

Mit einem Ehrenkolloquium zum 100. Geburtsjahr des Computer-Erfinders Prof. Dr. hc. mult. Konrad Zuse feiert der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg die technischen Leistungen und das künstlerische Schaffen seines Ehrendoktors

am Montag, dem 18. Oktober 2010, um 17.15,
im Fachbereich...

7. Oktober 2010|Pressemitteilung

Food & Health Academy – Gesundheit und Ernährung im Dialog

Die neugegründete Food & Health Academy der Universität Hamburg startet mit einer öffentlichen Vortragsreihe zu den Themen Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler referieren zu aktuellen Fragen und Erkenntnissen zu Übergewicht, Typ-II-Diabetes...

29. September 2010|Pressemitteilung

Mehrsprachige Individuen – Mehrsprachige Gesellschaften

Wie verändert sich Sprache in mehrsprachigen Kontexten? Welche Chancen und Herausforderungen bieten mehrsprachige Gesellschaften? Mit diesen Fragestellungen befasst sich die Konferenz „Multilingual Individuals and Multilingual Societies“ (MIMS) an der Universität Hamburg. Mitglieder des...

27. September 2010|Pressemitteilung

Neue Programmhefte sind erschienen

Geschichte, Politik, Psychologie oder Naturwissenschaften – die Universität Hamburg bietet mit dem „Allgemeinen Vorlesungswesen“ allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Vorträge aus vielfältigen Wissenschaftsbereichen. Insgesamt finden sich über 200 Vorträge aus Wissenschaft und Forschung im...

23. September 2010|Pressemitteilung

Universität Hamburg erfolgreich in der BMBF-Initiative zum nachhaltigen Landmanagement vertreten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab sofort ein von der Universität Hamburg koordiniertes Konsortium internationaler Wissenschaftler mit dem Ziel, innovative Konzepte und Strategien für die Nutzung natürlicher Ressourcen im südlichen Afrika zu entwickeln. In dem...

22. September 2010|Pressemitteilung

Große Fragen für kleine Leute:

Kinderköpfe stecken voller Fragen. Im Rahmen der 8. Kinder-Uni geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jungen Studierenden zwischen acht und zwölf Jahren Auskunft zu großen und kleinen Rätseln und berichten über ihre Forschungsarbeit. Auftakt ist die Vorlesung zur Frage „Wie entstand die...

21. September 2010|Pressemitteilung

Erstmals Modell von Hamburgs City im Windkanal – Forschungsstart zu Sicherheitsaspekten und Klimawirkungen

Zweiter Forschungsschwerpunkt ist der Klimawandel, von dem die Metropolen besonders betroffen sein werden. Hitzewellen, starke Regengüsse, hohe Schadstoffkonzentrationen in der Luft oder Extremwind - in der Stadt zeigen sich Klimaereignisse deutlich anders und oft extremer als im ländlichen Umfeld...

21. September 2010|Pressemitteilung

Festkolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Karl Kießwetter

Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Karl Kießwetter veranstaltet die Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg, zusammen mit der William-Stern-Gesellschaft für Begabtenforschung und Begabtenförderung und der Mathematischen...

16. September 2010|Pressemitteilung

Hamburg erstmals als Modell im Windkanal

Forschungsstart zu Sicherheit und Klima
am Dienstag, dem 21. September 2010, um 11.00 Uhr
im Meteorologischen Institut, Raum 1729 (17. Obergeschoss),
Bundesstraße 55, 20146 Hamburg.

Dr. Bernhard Preuss
Prof. Dr. Bernd Leitl
Prof. Dr. Michael Schatzmann
outreach-office"AT"zmaw.de

Für Rückfragen:

...

13. September 2010|Pressemitteilung

Graduiertenkolleg „Maßgeschneiderte Metall-Halbleiter-Hybridsysteme“ geht in die zweite Förderperiode

Das DFG-Graduiertenkolleg 1286 „Maßgeschneiderte Metall-Halbleiter-Hybridsysteme“ an der Universität Hamburg startet am 1. Oktober 2010 seine zweite Förderperiode. Es wurde in diesem Jahr von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als „exzellent“ beurteilt, sowohl insgesamt als auch...

8. September 2010|Pressemitteilung

„Deutsch-Chinesisches Bildungsforum“ in der Universität Hamburg

Das Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg veranstaltet gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung (KWB) für alle Interessierten das fünfte „Deutsch-Chinesische Bildungsforum“ am

9. September 2010, von 11.15 bis 17.30 Uhr
im Asien-Afrika-Institut der...
6. September 2010|Pressemitteilung

„Wilde“ Zoologie und Tierbilder des Artemidor-Papyrus

Das Zoologische Institut der Universität Hamburg lädt zu zwei öffentlichen Vorträgen im Rahmen der 103. Jahrestagung (17. bis 20. September) der Deutschen Zoologischen Gesellschaft ein:

Warum die Zoologie „wild“ und global sein muss



Die Tierbilder des Artemidor-Papyrus (1. Jahrhundert v...
2. September 2010|Pressemitteilung

Anmeldephase für Schüler-Angebote in der MIN-Fakultät der Universität Hamburg hat begonnen

500 Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, in den Hamburger Herbstferien Uni-Luft zu schnuppern und sich in der Mathematik, der Informatik oder den Naturwissenschaften (MIN) auszuprobieren. Alle Links zum Anmelden finden Sie auch unter www.min.uni-hamburg.de.

Schnupperstudium Informatik...

31. August 2010|Pressemitteilung

Exzellenzinitiative: Universität Hamburg geht mit neun Initiativen ins Rennen

Für die dritte Runde der Exzellenzinitiative zur Förderung der Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen hat die Universität Hamburg neun Antragsskizzen in allen drei Förderlinien eingereicht. Für die erste Förderlinie (Graduiertenschulen) haben fünf Fakultäten Konzepte für eine eigene...

31. August 2010|Pressemitteilung

Ausstellung „Chinas Metropolen im Wandel“



Poster- und Fotoausstellung
zum Thema „Chinas Metropolen im Wandel“
vom 9. September bis zum 22. Oktober 2010
im Foyer des Geomatikums der Universität Hamburg, Bundesstr. 55.







Für Rückfragen:







waibel_michael"AT"yahoo.de
27. August 2010|Pressemitteilung

Gipfeltreffen der Laserphysik an der Universität Hamburg

Das Institut für Laser-Physik der Universität Hamburg und die Europäische Physikalische Gesellschaft veranstalten vom 29. August bis zum 3. September die internationale Lasertagung „Europhoton 2010“, die aktuelle Spitzenresultate der Laserforschung vorstellt.

Prof. Dr. Robert Byer, Stanford...

25. August 2010|Pressemitteilung

"Blättern in die Seele geschaut"


Öffnungszeiten:
dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr, sonntags und feiertags von 10 bis 17 Uhr,
ab November bis 16 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Seit 2007 interessiert sich „Bogomil“ für botanische Motive. Bei seinen aktuellen Arbeiten haben ihn Farbe und Struktur der Blätter im Herbst...

23. August 2010|Pressemitteilung

Wissenschaftler der Universität Hamburg erforschen zum ersten Mal die Artenvielfalt in der japanischen Tiefsee


Seit Mitte August ist die russische Expedition „SoJaBio“ unter Leitung von Dr. Marina Malyutina, Institute of Marine Biology, Vladivstok, auf dem russischen Forschungsschiff „RV Akademik Lavrentyev“ in der japanischen Tiefsee unterwegs, um die Artenvielfalt am Meeresgrund in diesem noch völlig...
19. August 2010|Pressemitteilung

Forschungsprojekt „MuMiS“ geht in die zweite Runde


Die VolkswagenStiftung wird im Rahmen ihrer Förderinitiative „Hochschule der Zukunft“ das Forschungsprojekt „Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium“, kurz „MuMiS“, weitere zwei Jahre mit insgesamt 300.000 Euro unterstützen. Im Mai 2008 aus der Taufe gehoben, begleitet das „MuMiS“-Projekt...

12. August 2010|Pressemitteilung

Über 40.000 Bewerbungen an der Universität Hamburg


Der Ansturm von rund 6.000 Bewerbungen mehr als im letzten Jahr konnte mithilfe des Campusmanagementsystems CampusNet, das an der Universität Hamburg unter dem Namen STiNE läuft, schnell und problemlos abgewickelt werden. Alle Bewerber/innen legen bei ihrer Bewerbung online in STiNE einen Account...

29. Juli 2010|Pressemitteilung

Organische Moleküle rufen Nanoteilchen zur Ordnung


Einem Team von Forschern der Universität Hamburg und des spanischen Forschungszentrums IMDEA Nanoscience ist es gelungen, Materialien auf chemischem Wege herzustellen, die sich durch Selbstorganisation zu zweidimensionalen Nanostrukturen zusammenfinden. Die neuartigen Strukturen können in flexiblen...

29. Juli 2010|Pressemitteilung

Fischereibiologe der Universität Hamburg erhält Amerikanischen Wissenschaftspreis


Für ihre Arbeit zum nachhaltigen Fischereimanagement erhält eine internationale Forschergruppe um Prof. Christian Möllmann (Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft und KlimaCampus Hamburg) den amerikanischen „Sustainability Science Award 2010“. Den undotierten Preis verleiht die...
14. Juli 2010|Pressemitteilung

Forschungsexpedition soll Klimarelevanz russischer Moore klären

Neu ist der Ansatz von Kutzbach, im Moor nicht nur die Kohlenstoff-, sondern auch die Wasserflüsse zu analysieren. Bisher wurden die Bereiche meist getrennt betrachtet. Doch Kohlenstofftransporte finden nicht nur vertikal zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre statt, sondern auch horizontal in...

5. Juli 2010|Pressemitteilung

EU-Forschungsprojekt in Höhe von 2,7 Millionen Euro eingeworben


Der Titel des Projektes lautet „Impact of local welfare systems on female labour force participation and social cohesion (FELAWESOC)“. Koordiniert wird es an der Universität Aalborg und startet am 1. Februar 2011. Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger ist an der wissenschaftlichen Leitung beteiligt.

Im...

1. Juli 2010|Pressemitteilung

Frauenförderpreis 2010 geht an das Frauenförderprogramm „Anna Logica“


Jun. Prof. Dr. Steffi Beckhaus und Dipl. Inform. Angela Schwabl, die Leiterinnen dieses Frauenförderprojekts, werden als Preisträgerinnen die Auszeichnung entgegennehmen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird für herausragendes und nachhaltiges Engagement für Frauenförderung an der Universität...

29. Juni 2010|Pressemitteilung

Prof. Dr. Dieter Lenzen unterstützt ab sofort Aktion Deutschland Hilft

Heribert Röhrig, Vorstandsvorsitzender von Aktion Deutschland Hilft, überreichte Prof. Lenzen im Bonner Aktionsbüro seine Ernennungsurkunde und begrüßte den hochkarätigen Neuzugang: „Mit Hilfe der Unterstützung unseres Kuratoriums können wir in der Öffentlichkeit eine höhere Aufmerksamkeit für unser...

28. Juni 2010|Pressemitteilung

Thailand am Scheideweg?



„Thailand am Scheideweg?“
Podiumsdiskussion zur politischen Krise in Thailand
am Montag, dem 5. Juli 2010, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
im Asien-Afrika-Institut, Raum 221,
Hauptgebäude, Flügelbau Ost, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, eine...
23. Juni 2010|Pressemitteilung

Eis der Arktis erholt sich nicht

Die Prognose des Teams vom KlimaCampus der Universität Hamburg fällt zwar mit 4,7 Millionen km2 negativer aus als die der AWI-Forscher mit 5,2 Millionen km2. Trotzdem erwarten beide Forschergruppen nicht, dass das Rekord-Minimum von 2007 mit 4,3 Millionen km2 erreicht wird.

Obwohl das Arktiseis...

23. Juni 2010|Pressemitteilung

Akademie der Weltreligionen heute eröffnet

Die Akademie wird sich mit theologischen Ansätzen der Religionen unter Schwerpunktsetzung auf Islam, Judentum, Buddhismus und Alevitentum beschäftigen und hier besonderen Wert auf Dialog und Vernetzung legen. Sie baut auf dem Interdisziplinären Zentrum „Weltreligionen im Dialog“ auf, das sich seit...

23. Juni 2010|Pressemitteilung

IPCC benennt neue Autoren: Hamburger Grundlagenforscher übernehmen wichtige Funktionen beim Weltklimabericht 2012

„Der Sachstandbericht des IPCC ist eine wichtige und in ihrer Art einzigartige Bestandsaufnahme dessen, was wir über den Klimawandel und seine Folgen für Umwelt und Gesellschaft heute wissen“, so Prof. Dr. Jochem Marotzke, Geschäftsführender Direktor des MPI-M, der als „Coordinating Lead Author“ –...

22. Juni 2010|Pressemitteilung

Präsentation des „living handbook of narratology“

Anlässlich der Freischaltung des „living handbook“ lädt das Interdisziplinäre Centrum für Narratologie der Universität Hamburg (ICN) gemeinsam mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg alle Interessierten herzlich ein zu einer

Feierstunde
am 1. Juli 2010, um 19.00 Uhr, im Vortragsraum (1...
22. Juni 2010|Pressemitteilung

Sommer-Universitätskonzert 2010

Sonntag, dem 4. Juli Samuel Coleridge-Taylor
The Song of Hiawatha (1898-1900)
um 19.30 Uhr
in der Laeiszhalle, Großer Saal.

Hiawatha ist ein legendärer Indianerhäuptling und Held des anrührenden epischen Gedichts „The Song of Hiawatha“ von Henry Wadsworth Longfellow. Aus drei...

21. Juni 2010|Pressemitteilung

„China-Tag“ an der Universität Hamburg

Der „China-Tag“ läuft vom 25. bis 26. Juni 2010 im Hauptgebäude der Universität Hamburg
an der Edmund-Siemers-Allee 1 (ESA) sowie in den Flügelbauten West und Ost (ESA West und Ost).

Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, dem 25. Juni, um 13.00 Uhr, im Ernst-Cassirer-Hörsaal (A) statt.

...

21. Juni 2010|Pressemitteilung

Wer wäscht die schmutzige Wäsche?

Sonja Drobnič, Professorin für Soziologie an der Universität Hamburg, hat mit ihrer Kollegin Judith Treas, University of California, Irvine, diese Alltagsfragen mit Unterstützung der Alexander von Humboldt Stiftung von verschiedenen Seiten wissenschaftlich beleuchtet und im Rahmen dieser Arbeiten...

18. Juni 2010|Pressemitteilung

Eröffnung der Akademie der Weltreligionen

Am Mittwoch, dem 23. Juni 2010, wird die Akademie der Weltreligionen an der Universität Hamburg in Anwesenheit des Präsidenten der Universität Hamburg, Prof Dr. Dieter Lenzen, sowie der Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach feierlich eröffnet. Die Akademie wird sich mit theologischen...

17. Juni 2010|Pressemitteilung

Die ganze Welt in einer Armbanduhr

Die gesamte Musik und Literatur der Welt jederzeit abrufbar in einer Armbanduhr gespeichert, oder neuartige, schnelle und effiziente Computersysteme, die nicht mehr langwierig booten müssen, sondern mit denen man nach dem Einschalten sofort weiterarbeiten kann – möglich machen könnte dies die...

17. Juni 2010|Pressemitteilung

Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Heute, am Tag der deutschen Vielfalt, wurde das „FörMig“-Kompetenz-Zentrum der Universität Hamburg eröffnet. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Möglich wurde die Einrichtung des Forschungstransferzentrums...

16. Juni 2010|Pressemitteilung

Alexander-von-Humboldt-Professur für Universität und DESY bewilligt

Die Universität Hamburg und DESY haben gemeinsam den Zuschlag für eine Humboldt-Professur für Beschleunigerentwicklung und Teilchenphysik erhalten. Der renommierte Forschungspreis geht an Brian Foster, der zurzeit die Teilchenphysik-Sparte an der Universität Oxford in Großbritannien leitet. Dies...
15. Juni 2010|Pressemitteilung

„Art meets Science“











Für Rückfragen:

Loki Schmidt Haus
Biozentrum Klein Flottbek

Museumsleitung:
Dr. Petra Schwarz
Tel.: 040 / 4281-65 83
E-Mail: museum"AT"botanik.uni-hamburg.de
URL: www.loki-schmidt-haus.de

14. Juni 2010|Pressemitteilung

Eröffnung des „FörMig“-Kompetenz-Zentrums









Für Rückfragen:

Prof. Dr. Ingrid Gogolin
Fachbereich Erziehungswissenschaft
Institut für International und Interkulturell
Vergleichende Erziehungswissenschaft

Tel: 040 / 42838-2127
E-Mail: gogolin"AT"uni-hamburg.de

10. Juni 2010|Pressemitteilung

Zwei neue Vizepräsidenten im Präsidium der Universität Hamburg

Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen zur Wahl: „Ich freue mich, dass es nach einer guten Abstimmung mit den Mitgliedern des Akademischen Senats gelungen ist, das Präsidium wieder zu vervollständigen, so dass die zahlreichen Herausforderungen der nahen Zukunft bewältigt werden können. Die...

9. Juni 2010|Pressemitteilung

Schöne neue Bildung?



„Schöne neue Bildung? –
Konferenz zur kritischen Reflexion der gegenwärtigen Hochschulgestaltung und zur Entwicklung emanzipatorischer Alternativen“,
vom 16.-18. Juni 2010
an der Universität Hamburg, Anna-Siemsen-Hörsaal sowie Raum 05 und Raum 06,
Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg...
9. Juni 2010|Pressemitteilung

Geologisches Museum erhält umfangreiche Bernsteinsammlung

am Donnerstag, dem 17. Juni 2010, um 16.00 Uhr
im unteren Stockwerk des Geologisch-Paläontologischen Museums,
Bundesstraße 55, 20146 Hamburg.

Interessierte sind herzlich eingeladen.

Mit der Schenkung wird die bedeutsame Bernsteinsammlung des Geologisch-Paläontologischen Instituts und Museums...

7. Juni 2010|Pressemitteilung

Forschungsschiff METEOR läuft nach 13 Jahren erstmals wieder in Hamburg ein

Zur anschließenden Pressekonferenz laden wir Sie herzlich ein, an Bord zu kommen
am Freitag, dem 18. Juni 2010, um 14.00 Uhr,
Überseebrücke, neben dem Museumsfrachtschiff CAP SAN DIEGO.

Themen sind die letzte und die kommende Forschungsfahrt im Mittel- und Nordatlantik sowie das europäische...

2. Juni 2010|Pressemitteilung

nanoTruck zu Gast an der Universität Hamburg

Die Cluster „Nano-Spintronics“ und „Nanotechnology in Medicine“, die von der Hamburger Exzellenzinitiative unterstützt werden, und der Sonderforschungsbereich „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“ der Universität Hamburg haben gemeinsam mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und...

2. Juni 2010|Pressemitteilung

Studierende präsentieren ihre Abschlussprojekte

Mix Tape
von Montag, den 7. Juni, bis Donnerstag, den 10. Juni 2010,
jeweils um 19.00 Uhr,
auf Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg.

Kartenvorverkauf unter Tel.: 040-2709 4949, an der Tageskasse oder online unter www.kampnagel.de

An jedem Abend werden jeweils fünf Arbeiten gezeigt: Mix Tape...

18. Mai 2010|Pressemitteilung

The Zoo Story & Lovesick

The Zoo Story & Lovesick
vom 1.-4. Juni, 6.-8. Juni, 16.-18. Juni 2010,
jeweils 20.00 Uhr im Audimax der Universität Hamburg,
Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg.

Karten: Normalpreis: 10 Euro; Ermäßigt (Schüler, Studenten): 5 Euro; Schülergruppen ab 10: 4 Euro (+ 1 Begleitperson frei)

Reservierung...

17. Mai 2010|Pressemitteilung

Vulkanasche bringt Algen im Ozean zum Blühen

Welche Wirkung haben Vulkanausbrüche auf unser Klima? Bisher gingen Wissenschaftler/innen davon aus, dass Eruptionen mit hohem Schwefeldioxid-Anteil, die sehr weit in die Höhe reichen, die Bildung von Aerosolen hervorrufen. Diese Aerosolwolken können die Erde kühlen. Eine andere Wirkung - das...

12. Mai 2010|Pressemitteilung

Latife Tekin liest an der Universität Hamburg



am Montag, dem 17. Mai 2010, um 18.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Gespräch und Lesung auf Deutsch und Türkisch. Eintritt frei.







Für Rückfragen:




maren.fittschen"AT"uni-hamburg.de
5. Mai 2010|Pressemitteilung

Medizinische Fakultät an Hamburger „Gesundheitsregion der Zukunft“ beteiligt

Dazu der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen:

„Dieser großartige Erfolg zeigt die große Vielfältigkeit unserer medizinischen Fakultät und damit der Universität als ganzer. Die Arbeit des neu geförderten Projektes wird der Gesundheitsversorgung der gesamten Hamburger...

4. Mai 2010|Pressemitteilung

Universität Hamburg erhält Fördergelder vom Deutschen Akademischen Austauschdienst für neues Modellprojekt

Bewilligt wurden die Mittel im Rahmen des DAAD-Programms zur Förderung der Integration ausländischer Studierender (PROFIN). Mit diesem Programm werden Projekte unterstützt, in denen sich aus- und inländische Studierende gemeinsam engagieren und damit aktiv zur Internationalisierung der...

3. Mai 2010|Pressemitteilung

Universitätspräsident Dieter Lenzen hält Predigt in der Hauptkirche St. Katharinen

Die Faszination des Anfangs – Zwischen Furcht und Lebensgewissheit
(Josua 1, 9)
am Sonntag, dem 9. Mai 2010, um 18.00 Uhr
in der Hauptkirche St. Katharinen,
Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg.

Interessierte sind herzlich willkommen.

Die Universitätsgottesdienste in der Hauptkirche St. Katharinen...

3. Mai 2010|Pressemitteilung

Spitzenplätze für die Universität Hamburg beim CHE Hochschulranking













Für Rückfragen:


30. April 2010|Pressemitteilung

Abbildung und Manipulation atomarer Spins



























DOI: 10.1038/NNANO.2010.64



presse"AT"uni-hamburg.de




Für Rückfragen:






hfuchs"AT"physnet.uni-hamburg.de
http://www.sfb668.de





ceulitz"AT"uv.uni-kiel.de


29. April 2010|Pressemitteilung

1. Thai-Tag an der Universität Hamburg


1. Thai-Tag an der Universität Hamburg
am Samstag, dem 8. Mai 2010, von 12.00 bis 20.00 Uhr
im Asien-Afrika-Institut, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau Ost,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg. Eintritt frei.

 

Für Rückfragen:




volker.grabowsky"AT"uni-hamburg.de

26. April 2010|Pressemitteilung

Dritte Jobmesse „Stellenwerk“ 2010









Für Rückfragen:




heidi.kallio"AT"uni-hamburg.de
www.stellenwerk-hamburg.de/jobmesse
22. April 2010|Pressemitteilung

Verlegung von zehn "Stolpersteinen" an der Hamburger Universität

Heute, am 22. April 2010, sind im Rahmen einer Feierstunde zehn „Stolpersteine“ auf dem Bürgersteig vor dem Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, verlegt worden. Sie sollen an ehemalige Mitglieder der Universität erinnern, die in den Jahren 1933 bis 1945 aufgrund ihrer...

22. April 2010|Pressemitteilung

Sprachförderung von Schulkindern mit Migrationshintergrund: Ergebnisse eines Modellprogramms

Das Modellprogramm „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – FÖRMIG“ lief von 2004 bis 2009 insgesamt in zehn Bundesländern mit Unterstützung des Bundes. Wissenschaftlich hatte das Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der...

21. April 2010|Pressemitteilung

Menno-Simons-Predigtpreis 2010

Die prämierte Predigt wird am Sonntag, dem 20. Juni 2010, im Gottesdienst der Mennonitenkirche Hamburg-Altona um 10.00 Uhr zu hören sein. Im Anschluss findet die öffentliche Preisverleihung statt.

Jürg Bräker (1966) ist in der Schweiz aufgewachsen und stammt ursprünglich aus dem Bund der...

21. April 2010|Pressemitteilung

Rekordbewerberzahlen bei Masterstudiengang

Auf die 100 Studienplätze des von der Universität Hamburg geleiteten europäischen Masterstudiengangs „European Master in Law and Economics“ (EMLE) haben sich dieses Jahr knapp 1.000 Interessenten beworben. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Bewerberzahlen damit um ca. 30 % gestiegen. Prof. Thomas...

20. April 2010|Pressemitteilung

Ergebnisse des Modellprogramms „FÖRMIG“

Das Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg präsentiert nach fünfjähriger Forschung die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation des Modellprogramms „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit...

20. April 2010|Pressemitteilung

Eröffnung eines Zentrums für Medien- und Kommunikationsforschung

Am Mittwoch, dem 21. April 2010, wird das RCMC, das Research Center for Media and Communication (Zentrum für Medien- und Kommunikationsforschung) feierlich eröffnet. Die Veranstaltung findet statt

um 18.00 Uhr im Hauptgebäude der Universität,
Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal H.

Die Veranstaltung...

15. April 2010|Pressemitteilung

Verlegung von zehn „Stolpersteinen“ vor der Hamburger Universität

am Donnerstag, dem 22. April 2010, um 10.30 Uhr
auf dem Bürgersteig der Edmund-Siemers-Allee
vor dem Hauptgebäude der Universität.

Die Feierstunde ist eine gemeinsame Veranstaltung des Projekts „Stolpersteine in Hamburg“ und der Universität Hamburg. Es sprechen: Peter Hess, Projekt...

9. April 2010|Pressemitteilung

„Becoming visible: Jüdisches Leben in Deutschland seit 1990“ 8. internationale Carlebach-Konferenz im Warburg-Haus


Prof. Dr. Holger Fischer, Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität Hamburg, Prof. Dr. Barbara Vogel, Vorsitzende des Carlebach-Arbeitskreises der Universität Hamburg, Dr. Herlind Gundelach, Senatorin für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg, und Prof. Dr. Miriam...

29. März 2010|Pressemitteilung

Go further. Go east. Studieren in China.

Für alle Jura-Studierenden mit Fernweh ins Reich der Mitte veranstaltet die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg einen China-Informationsabend am Freitag, dem 9. April 2010, von 17 bis 21 Uhr im Shanghai Yu Garden Teehaus, Feldbrunnenstr. 67, 20148 Hamburg. Prof. Dr. Hinrich...

18. März 2010|Pressemitteilung

„Klimawissenschaft im Kreuzverhör“

Der KlimaCampus der Universität Hamburg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger, Journalistinnen und Journalisten herzlich ein zur Podiumsdiskussion:

„Klimawissenschaft im Kreuzverhör“
am Donnerstag, dem 25. März 2010,
von 14.00 bis 16.00 Uhr
im Geomatikum der Universität Hamburg,
Bundesstraße 55...

17. März 2010|Pressemitteilung

Lernen, Lehren und Forschen für Aktives Altern

„Lebensbegleitendes Lernen, Lehren und Forschen für Aktives Altern vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in europäischen Gesellschaften: Die Rolle der Älteren.“

Vom 24. bis 26. März 2010
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146...

15. März 2010|Pressemitteilung

Neue Sonderausstellung „AUTOTROPH“ im Loki Schmidt Haus

Autotroph bezeichnet die Fähigkeit von Pflanzen, aus anorganischen Stoffen organische Stoffe aufzubauen. Harald Finke, Irmgard Gottschlich, Swaantje Güntzel, Claudia Hoffmann, Jan Philip Scheibe und Pascal Unbehaun interpretieren das Thema im übertragenen Sinne. Die gezeigten Arbeiten sind sowohl...

12. März 2010|Pressemitteilung

Hochschulrat fordert Personalautonomie für die Universität











Für Rückfragen:

Pressestelle der Universität Hamburg
Tel.: 040 / 42838-2968
E-Mail: presse"AT"uni-hamburg.de

1. März 2010|Pressemitteilung

Department Informatik präsentiert Masterstudiengang „IT-Management und Consulting“ auf der CeBIT

Auf dem norddeutschen Gemeinschaftsstand „Hamburg: Hotspot der Ideen – Wir vernetzen den Norden“ der CeBIT stellen die Projektinitiatoren Prof. Dr. Ingrid Schirmer und ihre Kollegen vom 2. bis 6. März den neuen Informatik-Master erstmals einer größeren Öffentlichkeit vor.

Der Einfluss von...

22. Februar 2010|Pressemitteilung

Versicherheitlichung versus präventive Friedenspolitik?

Braucht die Welt für die globalen Klima-Auswirkungen wie Dürre, Meeresspiegelanstieg und Migrationsbewegungen eine neue Sicherheitspolitik? Oder werden befürchtete Klimakonflikte benutzt, um eine militärische Aufrüstung zu legitimieren? Die Tagung „Klimawandel und Konflikte“ greift diese Themen auf...

18. Februar 2010|Pressemitteilung

Vegetationsdatenbanken und Klimawandel

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich willkommen, am Kongress teilzunehmen.

Am 25. Februar 2010 um 12.50 Uhr im Biozentrum Klein Flottbek (Raum E.305, ausgeschildert; Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg) besteht darüber hinaus für Sie Gelegenheit, mit den Veranstaltern des Kongresses ins...

17. Februar 2010|Pressemitteilung

Fachtagung: Wissenschaft und Geschlecht

„Wissenschaft und Geschlecht –
Karrieren und Barrieren auf dem Weg an die Spitze“
am 18. und 19. Februar 2010,
Lichthof im Altbau der Staats- und Universitätsbibliothek,
Eingang Ecke Grindelallee / Edmund-Siemers-Allee.

Die Tagung soll Einblicke in sieben aktuelle Forschungsprojekte geben, die sich...

4. Februar 2010|Pressemitteilung

Hamburger Schüler forschen über Migration und Diaspora verschiedener Kulturen

am Freitag, dem 5. Februar 2010, um 10.00 Uhr
im Institut für Ethnologie,
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Die interessierte Öffentlichkeit und Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen.

Die Form des...

3. Februar 2010|Pressemitteilung

Gewerkschaftsspitzen erörtern Auswege aus der Finanzmarktkrise

Gewerkschaften zwischen Prekariat und Casino-Kapitalismus.
„Jenseits der Beschlusslage“ nach 20 Jahren – revisited
am 5. und 6. Februar 2010 an der Universität Hamburg.

Anmeldung unter:

http://www.wiso.uni-hamburg.de/uploads/media/HB0948_Mailanmeldung.pdf

Die Teilnahme am Symposium ist...
3. Februar 2010|Pressemitteilung

Akademie der Weltreligionen in Vorbereitung

Dazu die amtierende stellvertretende Präsidentin, Prof. Dr. Gabriele Löschper:

„Toleranz und Akzeptanz zwischen Menschen unterschiedlicher Kultur und Religion liegen uns als international orientierter Universität sehr am Herzen. Mit der Einrichtung der Akademie der Weltreligionen und der...

1. Februar 2010|Pressemitteilung

Die Kraft der Konzentration nutzen

Weltweit arbeiten Wissenschaftler an solchen Brain-Computer Interfaces (BCI), um Informationen aus den Hirnsignalen zu gewinnen und zur Steuerung eines Computers oder anderer Geräte zu benutzen. Forschungen an BCI-Systemen verfolgen unter anderem das Ziel, Patienten, die ihre Bewegungs- und...

1. Februar 2010|Pressemitteilung

Feierliche Übergabe der Fragebögen Martha Muchows

am Donnerstag, dem 4. Februar 2010, von 16.00 bis 18.00 Uhr,
am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Raum 424,
Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

Die Fragebögen werden in die Martha-Muchow-Bibliothek der Fakultät EPB...

25. Januar 2010|Pressemitteilung

Binnenhochwasserschutz in Hamburg

Das Institut für Geographie der Universität Hamburg lädt die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein zu dem Vortrag mit anschließender Diskussion:

Dipl.-Geogr. Hanne Hagemann:

„Ist Binnenhochwasserschutz durch Hochwasserrückhaltebecken noch zeitgemäß?“
am Montag, dem 1. Februar 2010, um 15.00...

22. Januar 2010|Pressemitteilung

Stipendium für Studiengebühren

Sich voll auf das Studium, statt auf die Finanzierung der Studiengebühren zu konzentrieren – unter diesem Leitgedanken spendet JOM Jäschke Operational Media GmbH der Universität Hamburg zum zweiten Mal 10.000 Euro, um damit die Studiengebühren einiger Studierender zu übernehmen.

Die Universität...

21. Januar 2010|Pressemitteilung

Winter-Universitätskonzert in der Laeiszhalle

Winter-Universitätskonzert
am Montag, dem 1. Februar 2010, um 20.00 Uhr
in der Laeiszhalle, Großer Saal.

Karten sind bei bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.ticketonline.com oder an der Abendkasse erhältlich.

In der Konzertpause (ca. 21.00 Uhr) wird das Präsidium der Universität einen...

19. Januar 2010|Pressemitteilung

Wie gut Deutsche lesen und schreiben können

Der unterste Lese- und Schreibkompetenzlevel („Level One“) wird mit Hilfe von Tests festgestellt. Die Forschergruppe betritt damit absolutes Neuland: Da die freiwillige Teilnahme an einem Test zur Lese- und Schreibkompetenz Ängste, Minderwertigkeitsgefühle und Sorgen über die mögliche Entdeckung...

18. Januar 2010|Pressemitteilung

Ehrendoktorwürde für ehemaligen Generalsekretär des Weltrates der Kirchen Konrad Raiser

Raiser wird damit für seine Verdienste um die theologische Profilierung des Ökumenischen Rates der Kirchen und die Impulse, die er für die Ökumene insgesamt und das ökumenische Bewusstsein der deutschen Kirchen gegeben hat, geehrt.

Von 1993 bis 2003 war Raiser Generalsekretär des Ökumenischen...

14. Januar 2010|Pressemitteilung

Global Governance auf hoher See

„Global Governance auf hoher See“
am Mittwoch, dem 20. Januar 2010,
um 18.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Agathe-Lasch-Hörsaal (Hörsaal B),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Die Welt ist aufgeteilt in Staatsgebiete – so sehen wir die Erde. Wir vergessen dabei immer wieder...

7. Januar 2010|Pressemitteilung

Frauen als Nachwuchsführungskräfte für die Wirtschaft gewinnen

am Montag, dem 11. Januar 2010, um 18.00 Uhr
in die Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen. UNICA ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität Hamburg und der Universitäts-Gesellschaft Hamburg unter großzügiger Förderung der...

4. Januar 2010|Pressemitteilung

„The Mousetrap“ von Agatha Christie


„The Mousetrap“ von Agatha Christie
vom 19. bis 23. Januar und 25. bis 30. Januar 2010,
jeweils 19.30 Uhr
im Audimax der Universität Hamburg, Von-Melle-Park 4.
Karten (10 Euro; ermäßigt 5 Euro) sind erhältlich

unter Tel.: 040-428 38-48 52 oder per E-Mail: up"AT"uni-hamburg.de





Für Rückfragen und...

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9