• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2010
  5. Präsentation des „living handbook of narratology“

22. Juni 2010

Präsentation des „living handbook of narratology“

Anlässlich der Freischaltung des „living handbook“ lädt das Interdisziplinäre Centrum für Narratologie der Universität Hamburg (ICN) gemeinsam mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg alle Interessierten herzlich ein zu einer

Feierstunde
am 1. Juli 2010, um 19.00 Uhr, im Vortragsraum (1. Etage)
der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky,
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit dem „living handbook“ hat das Interdisziplinäre Centrum für Narratologie der Universität in Kooperation mit Hamburg University Press, dem Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, und dem Wissenschaftsverlag de Gruyter ein interaktives narratologisches Handbuch entwickelt, das laufend online fortgeschrieben wird. Den Grundstock bilden die 32 Artikel des „Handbook of Narratology“, das 2009 bei de Gruyter als Printpublikation erschienen ist.

Neben Prof. Dr. Gabriele Beger, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Prof. Dr.-Ing. H. Siegfried Stiehl, Vizepräsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Oliver Huck, Prodekan für Forschung an der Fakultät für Geisteswissenschaften, und Isabella Meinecke, Verlagsleiterin von Hamburg University Press, werden als Gäste und Festredner erwartet Dr. Manuela Gerlof, zuständige Cheflektorin des de Gruyter-Verlags, und Prof. Per Krogh Hansen, Direktor des Center for Narratological Studies an der University of Southern Denmark. Prof. Dr. Jan Christoph Meister, Executive Editor, stellt in einer kurzen Präsentation die innovativen Merkmale des „living handbook“ vor.

Für Rückfragen:

Stephanie Neu M.A.
Universität Hamburg
Interdisziplinäres Centrum für Narratologie
Tel.: 040-4 28 38-77 37
E-Mail: Stephanie.Neu"AT"uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 21. Mai 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9